Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Mit der neuen, umfangreichen Healthcare-Broschüre bietet Objectflor praxisbezogene Planungshinweise und Gestaltungstipps zum Einsatz elastischer Bodenbeläge im Gesundheitswesen. Der ideale Bodenbelag im Gesundheitswesen passt in das
(Seite 98 in Ausgabe 2/2016)
Den Ausbau des Entwicklungs- und Produktionsstandortes Dessau gestaltet der Dessauer Vinylboden-Spezialist Debolon mit britischer Unterstützung: Jetzt wurde bekannt, dass die Altro Group plc, Letchworth Garden City, die Debolon Dessauer Bodenbeläge GmbH & Co.
(Seite 98 in Ausgabe 2/2016)
Die Wirth-Gruppe wird die gesamte Produktion von Nadelvliesbodenbelägen bis Jahresende 2016 unter dem Dach der Tochtergesellschaft Filzfabrik Fulda zusammenziehen. Dort werden dann nicht nur die Nadelvliesbodenbeläge für die Marken
(Seite 96 in Ausgabe 2/2016)
Die österreichische Egger-Gruppe konnte ihren Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2015/16 steigern. Aus der Halbjahresbilanz zum 31. Oktober 2015 geht ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr hervor. So beschließt Egger
(Seite 95 in Ausgabe 2/2016)
er »Bau 2015«-Messestand der DLW Flooring (seinerzeit noch Armstrong DLW) wurde mit dem »FAMAB Award« in Gold ausgezeichnet. Unter dem Motto »Telling a Story« wird der
(Seite 95 in Ausgabe 2/2016)
Das kontinuierliche Wachstum der an den drei ostwestfälischen Produktions-Standorten Augustdorf, Detmold und Werste ansässigen Unternehmen der Windmöller-Gruppe setzte sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 fort. So realisiert die Gruppe mit aktuell 380
(Seite 94-95 in Ausgabe 2/2016)
Eine stärkere Ausrichtung auf neue Märkte und die vollständige Integration des »Stilratgeber«-Konzeptes auf allen Kanälen sind nur zwei von mehreren Initiativen, die Boen derzeit umsetzt, um weiteres Wachstum zu erzielen. Zudem werden 2016 einige
(Seite 94 in Ausgabe 2/2016)
Holz Ziller blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben der neuen Internetpräsenz, der Eröffnung des Kundencafés Zillini und der Verleihung eines TÜV-Zertifikats zur Kundenzufriedenheit wurden neue Produkte und Dienstleistungen ins Sortiment
(Seite 14 in Ausgabe 2/2016)
Unter dem Fußball-Motto »Wineo – Go for it« schlagen Windmöllers auf der »Domotex« auf und präsentieren ihre neuen »Spieler« aus den Produkt-Bereichen.
Beim »Branchentag Holz« vor zwei Monaten in Köln lief man auch Matthias Windmöller
(Seite 58-60 in Ausgabe 1/2016)
Das Design-Team des Dekordruckers hat seine aktuellen Trenddekore für den Fußboden entwickelt.
Wohnatmosphäre ist ein Spiegel der Zeit, Flooring-Design die Entsprechung eines
(Seite 50-51 in Ausgabe 1/2016)
Die hoch frequentierte Schulmensa erstrahlt in neuem »alten« Glanz dank Keramik-Schleifmitteln und der widerstandsfähigen Versiegelung »Wave« von Bona.
Dem 650 m² großen Raum am Sankt Augustiner Schulzentrum kommt eine zentrale
(Seite 48-49 in Ausgabe 1/2016)
Die Schweden aus dem Münsterland?
Das Südlohner Unternehmen ter Hürne startet in Sachen Parkett in diesem Jahr als Premium-Anbieter voll durch.
(Seite 45-47 in Ausgabe 1/2016)
Desso präsentiert gemeinsam mit dem Innenarchitektur-Büro Ex Interiors eine neue Kollektion aus Veloursteppichböden und nach Maß gefertigten Teppichen.
Desso & Ex« – so lautet der Name der neuen Kollektion von Desso, die aus
(Seite 44 in Ausgabe 1/2016)
Im Rahmen seines Besuchs bei OBJEKT sprach Michael Stein, Geschäftsleiter Desso Deutschland, unter anderem über neue Produkte, aber auch über das erste Jahr seit der Übernahme des Teppichboden-Herstellers durch Tarkett.
(Seite 41-43 in Ausgabe 1/2016)
Optiker »Optikuss« setzt auf gutes (Aus-)Sehen – mit Project-Floors-Böden.
Gutes Sehen und Aussehen stehen auch bei den Mitarbeitern des augenoptischen Fachgeschäfts »Optikuss« im Mittelpunkt. Sie gewährleisten ihren Kunden neben der
(Seite 40 in Ausgabe 1/2016)
Mit dem neuen Format setzte das Coesfelder Unternehmen gezielt auf Dialog mit seinen Partnern. Im Fokus stand der Austausch sowie Services und neue Produkte.
Keine »Paravision«, keine »Domotex« – Parador setzte diesmal auf ein neues Format:
(Seite 36-39 in Ausgabe 1/2016)
Gemeinsam mit ausgewählten Herstellern entstehen Produkte wie Bodenbeläge, Teppiche, Stoffe, Tapeten, Fliesen und Farben, die die Welt von »Schöner Wohnen« lebendig werden lassen. Jetzt bekommt die Gruppe der Lizenznehmer Zuwachs: Associated Weavers
(Seite 34-35 in Ausgabe 1/2016)
Bei der großen Markengala im Loewe Saal in Berlin brillierte Object Carpet als eine der besten Marken des Jahrhunderts. Auf der Gala wurde das Buchprojekt »Stars 2016« präsentiert, das deutsche Marken mit internationaler Ausstrahlung versammelt und
(Seite 34 in Ausgabe 1/2016)
Sicherheitsbodenbeläge sind entscheidend, um Ausrutschen und Stürzen in gewerblichen Küchen vorzubeugen. Einstreuungen in den Oberflächen sorgen dafür, dass sich die Griffigkeit zwischen Schuhsohle und Boden erhöht und somit die
(Seite 33-34 in Ausgabe 1/2016)
Allein im Internet vertreten zu sein reicht nicht aus. Entscheidend ist es, vom Endkunden gefunden zu werden. Und das bei sich ständig veränderndem Nutzerverhalten. Als Markenhersteller von internationalem Rang ist Haro mit seiner
(Seite 32-33 in Ausgabe 1/2016)
Mit der erfolgreichen Auditierung durch das Eco-Management and Audit Scheme (»EMAS«) erhält Parador die Zertifizierung für ein nachhaltiges Umweltmanagementsystem. Zentraler Bestandteil von »EMAS III« ist die internationale
(Seite 30-31 in Ausgabe 1/2016)
»Calvia« ist bereits die zweite Parkett-Kollektion, die Enia Flooring innerhalb kurzer Zeit lanciert. Mit der Erweiterung des bestehenden Parkettsortiments bedient das Unternehmen die unverändert starke Nachfrage nach Holzböden, insbesondere im
(Seite 30 in Ausgabe 1/2016)
Unilin, der Hersteller von Luxus-Vinylböden, und seine Produktmarke Quick-Step sowie seine Projektentwicklungsmarke »Pergo« zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Produkte natürliches Holzdesign und die Vorteile von Vinyl vereinen. Die neueste Kollektion von
(Seite 29 in Ausgabe 1/2016)
Die neue Web-Plattform der Interprint-Gruppe ist online. Die internationale Dekordruckerei hat ihre Internet-Präsenz dabei weit mehr als einem turnusmäßigen »Facelift« unterzogen: Aus einer klassischen Homepage ist eine interaktive Service- und
(Seite 28 in Ausgabe 1/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.