Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Osmo bietet zur »Bau« unter anderem Neues von »Holzwerker«. Und in Sachen Strukturierung und »Grau« für den Garten legen die Warendorfer noch einen drauf.
Osmo stellt in diesem Jahr auf der »Bau« in Halle B 5, Stand 139, aus. Mit dabei ist das
(Seite 24-25 in Ausgabe 1/2015)
Die Umfrage von Heinze, der führenden Plattform für Bauprodukte, ermöglicht es Architekten und Planern einmal im Jahr, ihre Favoriten unter den Bauproduktherstellern zu benennen und zu bewerten. Die beliebtesten Hersteller – darunter in 2014 Object Carpet
(Seite 9 in Ausgabe 1/2015)
Für die einfache und schnelle Unterhaltsreinigung zwischendurch bietet der Parkettspezialist Pallmann das »Clean & Go«-Reinigungsset für versiegelte und geölte Parkettfußböden an. Dieses Set für Endverbraucher bietet für Parkettleger eine gute
(Seite 84 in Ausgabe 12/2014)
Das neue Clubhaus ist nicht nur für die Mitglieder des Golfclubs in Gründau-Gettenbach, sondern auch für Wanderer und andere Besucher gedacht. Das Restaurant bietet Platz für 250 Gäste. Die 600 m² Eichen-Dielen wurden mit dem 2K-Öl von Asuso
(Seite 67 in Ausgabe 12/2014)
Auf dem Campus der US-Universität Baltimore wurde in dem »John and Frances Angelos Law Center« ein nachhaltiges Gebäudekonzept realisiert, für das der Neubau mit LEED Platin ausgezeichnet wurde. Ganz bewusst fiel die Wahl dabei auf DLW-Linoleum von
(Seite 67 in Ausgabe 12/2014)
Upofloor hat seine bewährten »LifeLine«-Produkte weiterentwickelt. Das Material der homogenen Bahnenware »Zero« ist vollständig frei von PVC und Weichmachern sowie zinnorganischen Verbindungen. Es besitzt eine umweltfreundliche Zusammensetzung, die
(Seite 66 in Ausgabe 12/2014)
Bei der Sanierung des Frankfurter Kindergartens am Bornheimer Hang entschied man sich für »Noraplan Sentica« in Sonnengelb, der auf einem Heizestrich verlegt wurde. »Der Kautschuk-Belag ist elastisch und warm – ideal für kleine Kinder, die toben und auf dem
(Seite 66 in Ausgabe 12/2014)
Ziel war ein nachhaltiger Fußboden – die Wahl fiel auf »Purline« in der Farbe »Light Grey« von Wineo.
Einer Generalsanierung unterzog sich die parlamentarische Ebene des Kreishauses in
(Seite 65 in Ausgabe 12/2014)
Ein erfolgreiches Unternehmen mit einer wechselvollen Geschichte.
Ursprünglich bedeutete der Name Amtico die Abkürzung von American Tile Company und war eine Gründung der American Biltrite Inc. in Massachusetts. Die englische
(Seite 62-64 in Ausgabe 12/2014)
In den rückläufigen Parkett- und Laminat-Märkten hat sich Hamberger behauptet.
Die Hamberger-Gruppe steuert auf einen Jahresumsatz von ca. 300 Mio. Euro in 2014 zu. Wieviel davon der Bodenbereich (»Flooring«) ausmacht, wurde aber nicht
(Seite 61 in Ausgabe 12/2014)
Moduleo ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion modularer Designbodenbeläge für den anspruchsvollen Wohn- und Objektbereich.
Mit der Kollektion »Impress« möchte Moduleo neue Maßstäbe setzen. Die 22 Holz
(Seite 60 in Ausgabe 12/2014)
Bühne der Münchner Kammerspiele mit Haro-Parkett ausgestattet.
Als Friedrich Schiller 1803 in seinem Gedicht »An die Freunde« von »Bretter, die die Welt bedeuten« sprach, meinte er damit die Theaterbühne allgemein. Bei den Münchner
(Seite 59 in Ausgabe 12/2014)
Mit der Gewissheit, dass Qualität sich durchsetzt, gründeten Roland Butz und Winfried Loskant 1972 das Unternehmen.
Als einziger Objekt-Teppichbodenhersteller schaffte Object Carpet 2013 den Sprung in
(Seite 58 in Ausgabe 12/2014)
In Berlin gab die amerikanische Vertex Group, Hersteller von elastischen Bodenbelägen mit Sitz in Norwalk, Connecticut/USA, die sich im Besitz der Familie Stone befindet, den Startschuss zur Europa-Einführung der neuen globalen Bodenbelagsmarke »Aspecta«.
(Seite 54-55 in Ausgabe 12/2014)
Der Designbelagsspezialist aus Hürth unterzieht seinen Markenauftritt und Kollektionsnamen einem kompletten Relaunch.
Als Spezialist für Designbodenbeläge will Project Floors seine Marktposition weiter
(Seite 52-53 in Ausgabe 12/2014)
Interface wurde im Oktober in Wien mit dem mit 10 000 Euro dotierten »Sustainable Entrepreneurship Award« (SEA) ausgezeichnet. Der Hersteller von modularen Bodenbelägen und Umweltpionier überzeugte mit seinem integrativen Geschäftsmodell
(Seite 51 in Ausgabe 12/2014)
Bereits ausgezeichnet mit dem »Blauen Engel« und dem Eco-Institut-Label erhielt der Designboden »Disano by Haro« aus dem Hause Hamberger im Dekor »Steineiche creme« jetzt das Öko-Test-Siegel »sehr gut«. Der Produktaufbau des Bodens ist vollkommen frei
(Seite 51 in Ausgabe 12/2014)
Eine individuelle und objektbezogene Produktanfrage für die Eingangsmattensysteme von Emco Bau ist ab sofort auch über die Webseite des Unternehmens www.emco-bau.com möglich. Mit dem neu konzipierten Online-Tool können Architekten, Planer, Bodenleger und
(Seite 50-51 in Ausgabe 12/2014)
Mit dem Egger-Truck als multifunktionale Marketingplattform ist das Unternehmen mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem Serviceangebot in ganz Europa unterwegs. Nach dem erfolgten Umbau steht die neue Laminatfußboden-Kollektion im
(Seite 50 in Ausgabe 12/2014)
Am Freitag, 6. Februar 2015, treffen sich Parkettleger aus ganz Deutschland wieder auf der historischen Festung Marienberg zu den »Würzburger Holztagen« von Pallmann.
Bereits zum sechsten Mal findet das Parkettseminar mit Top-Referenten aus der
(Seite 50 in Ausgabe 12/2014)
In einem neuen, dreiminütigen Verlegevideo zeigt Objectflor anschaulich, wie einfach und zeitsparend Handling und Verlegung von »SimpLay« sind. Der lose liegende LVT-Designbelag kann auf allen Untergründen verlegt werden, die eben, trocken, tragfähig
(Seite 49 in Ausgabe 12/2014)
»Green Lignin«, die Geh- und Trittschalldämmung von Katz, hat die Testreihe »Blauer Engel« erfolgreich durchlaufen – nach den Aspekten der eingesetzten Werkstoffe und Materialien bei der Herstellung, der Nutzungsphase und der Entsorgung wurde das
(Seite 69 in Ausgabe 11/2014)
Unter dem Motto »Minimalismus und Wohnlichkeit schließen sich nicht aus« lud Object Carpet Ende September Designinteressierte in seinen Düsseldorfer Showroom ein. Dirk Offermanns, Vertriebsleiter Deutschland des Teppichbodenherstellers, hielt einen Vortrag
(Seite 69 in Ausgabe 11/2014)
Das neue »Zentrum der Molekularbiologie für Pflanzen« in Tübingen bietet auf knapp 5700 m² für 16 interdisziplinäre Forschungsgruppen eine offene Laborlandschaft mit vielen Kommunikationsflächen. Als Bodenbelag wurde »Kayar« von Artigo gewählt. Eine aktuelle
(Seite 68 in Ausgabe 11/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.