Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Vorwerk und Aquafil unterstützten auch in diesem Jahr die »GreenTec Awards« mit einem »roten Teppich« in Grün aus recyclebaren »Econyl«-Fasern. In Anlehnung an das Umweltengagement des Awards, der Anfang Mai im Rahmen der IFAT in München stattfand, wurde
(Seite 33-34 in Ausgabe 6-7/2014)
Die Spezialisten für manuelle Oberflächenveredelungen von Holzfußböden aus Freilassing haben das Produktportfolio bei den Pflegemitteln für geölte Holzfußböden mit dem neuen Asuso-2K-Holzpflegeöl erweitert. Es hat einen Verbrauch von 20 bis 40 ml pro
(Seite 32-33 in Ausgabe 6-7/2014)
Anfang des Jahres 2014 durfte sich Neuhofer Holz über die neuerlich bestandene Überprüfung des Qualitätsmanagementsystems freuen. Mit dem Zertifikat wird bescheinigt, dass das Qualitätsmanagementsystem, entlang sämtlicher Prozesse und
(Seite 32 in Ausgabe 6-7/2014)
Die aktuelle Auflage des neuen Hesse-Parkettkatalogs steht ab sofort zur Verfügung. Als komplett überarbeitete Version bietet der Katalog wieder eine Fülle an Informationen zur modernen Versiegelung von Parkettböden. Nicht nur die Optik ist aktualisiert, auch das
(Seite 32 in Ausgabe 6-7/2014)
Die Beaulieu International Group (B.I.G.) beabsichtigt, sich am russischen Bodenbelagsgroßhändler Opus zu beteiligen. Der Geschäftsabschluss wird derzeit noch von der russischen Wettbewerbsbehörde geprüft. Opus erzielt einen Jahresumsatz von
(Seite 9 in Ausgabe 6-7/2014)
evergreen-Gruppe stattet Seniorenheim Residenz Bonn mit mFlor-Böden aus.
Ein Evergreen verkörpert einen zeitlosen Wert. Zeitlos ist zum Beispiel, dass vor allem ältere Menschen ein bestimmtes Wohnambiente bevorzugen, um sich rundum
(Seite 84 in Ausgabe 5/2014)
»Takteo« von Haro ist ein patentiertes System der Bodenindikatoren auf Basis
von Parkett für seheingeschränkte Menschen.
Ein ganz besonderes System für barrierefreies Wohnen kommt aus dem Hause
(Seite 82 in Ausgabe 5/2014)
Die Berliner Charité und das »Medicum« in Altenburg entschieden sich für Böden von nora systems.
Kurze Wege, umfassende medizinische Versorgung an einem Standort sowie die
(Seite 78-79 in Ausgabe 5/2014)
Das Seniorenzentrum Haus Timon ist nicht nur durch sein Äußeres architektonisch wertvoll – die Verantwortlichen sorgten auch im Inneren mit Boden- und Wandbelägen für ein stimmiges Ambiente.
(Seite 76-77 in Ausgabe 5/2014)
Mit Designböden von Project Floors lässt sich jeder Gestaltungswunsch im Bereich altersgerechtes Wohnen realisieren.
Die Inneneinrichtung von Pflegeheimen und Seniorenresidenzen soll heutzutage nicht
(Seite 75 in Ausgabe 5/2014)
»wineo PURLine Bioboden« wird den hohen Anforderungen in Pflegeeinrichtungen gerecht.
Fußbodenoberflächen in HealthCare-Institutionen müssen hygienisch, verschleißfest,
(Seite 74 in Ausgabe 5/2014)
Die Weinheimer »Schlossbergterrasse« integriert ältere Menschen in das Herz der Stadt.
In Weinheim wurde ein Quartier fertiggestellt, das die Bedürfnisse und Interessen älterer Menschen in den Fokus rückt. Besonderheit ist eine Brücke mit diversen Aufzügen, über die
(Seite 73 in Ausgabe 5/2014)
Altersgerecht und barrierefrei wohnen mit Kork?
Auf jeden Fall!
Heute leben in der Bundesrepublik etwa 20 Mio. Menschen über 60 Jahre. Bereits 2020 dürften in knapp einem Viertel der deutschen Haushalte Bewohner leben, die 65 Jahre
(Seite 72 in Ausgabe 5/2014)
Die Modulbodenkollektion von Debolon unterstützt altersgerechtes Wohnen.
Mitten im Leben«, das ist der Anspruch der stationären Altenpflege der Geros GmbH, die in Castrop-Rauxel drei Einrichtungen betreibt. Eine davon ist das Seniorenzentrum »Helena«
(Seite 71 in Ausgabe 5/2014)
»itec«-Bodenbeläge bieten neben Schutz auch gestalterische Freiheit.
Insbesondere für ältere und gehbehinderte Menschen kann der Bodenbelag schnell zur Stolperfalle werden. Hochstehende Kanten oder schlecht verarbeitete Übergänge
(Seite 70 in Ausgabe 5/2014)
DLW-Bodenbeläge von Armstrong wurden als erste mit dem neuen Produktlabel »EPH Barrierefreiheit« ausgezeichnet.
Baulich ist das Thema Barrierefreiheit in der DIN 18 040 geregelt, die unter anderem
(Seite 67 in Ausgabe 5/2014)
Gerflor-Bodenbeläge und Zubehör ermöglichen älteren Menschen mehr Sicherheit und Lebensqualität im Wohnumfeld.
Deutschland altert – und mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse und
(Seite 66 in Ausgabe 5/2014)
Ein Wohngebäude mit Vorbildcharakter: In nur einjähriger Bauzeit entstand in Nördlingen ein repräsentatives vierstöckiges Wohnhaus, das im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss der Lebenshilfe Donau-Ries Appartements für »Betreutes Wohnen« bietet.
(Seite 61 in Ausgabe 5/2014)
Eine wasserdichte Boden-Wand-Gesamtlösung für hygienische, moderne Wohlfühloasen auch in einem pflegerischen Umfeld? Der Bodenbelag »Granit Multisafe« von Tarkett passt optisch und technisch perfekt zum Wandbelag »Aquarelle Wall HFS«. Die fugenlose
(Seite 61 in Ausgabe 5/2014)
Das moderne, sehr gut ausgestattete Seniorenzentrum »DRK Haus im Sommerrain« in Stuttgart bietet Raum für anspruchsvolles Wohnen in einer Atmosphäre zum Wohlfühlen. Der Pflegewohnbereich des 2012 eröffneten Neubaus verfügt über 102 Einzelzimmer.
(Seite 60 in Ausgabe 5/2014)
In der psychiatrischen Pflegeeinrichtung Wollomoos stellt die Gefahr des Ausrutschens höchste Anforderungen an die Auswahl der Bodenbeläge. Nachdem bereits vor einigen Jahren der »Altro Walkway 20/VM20«-Sicherheitsbodenbelag verlegt wurde, kamen bei
(Seite 60 in Ausgabe 5/2014)
Krankenhäuser, Pflegeheime und Arztpraxen geraten immer mehr unter Zugzwang. Meldungen über tödliche Krankenhauskeime häufen sich, die Ansprüche an moderne Pflegeheimeinrichtungen steigen, und nicht zuletzt versuchen niedergelassene Ärzte, ihre
(Seite 59 in Ausgabe 5/2014)
Mit den neuen Broschüren »Medizin & Gesundheit« sowie »Wohnen, Pflegen und Betreuen« präsentiert Armstrong zwei anwendungsspezifische Ratgeber und Planungshilfen für Architekten, Planer und Entscheider im Bereich Gesundheitswesen und
(Seite 59 in Ausgabe 5/2014)
Moderne Architektur, hohe Ansprüche an Raumakustik, modernste Technik und zeitgemäße Baustoffe waren die Vorgabe für die Architekten und das Projektmanagement des neuen, fünfgeschossigen Rathauses in Kolbermoor.
(Seite 55 in Ausgabe 5/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.