Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Das Seniorenzentrum Haus Timon ist nicht nur durch sein Äußeres architektonisch wertvoll – die Verantwortlichen sorgten auch im Inneren mit Boden- und Wandbelägen für ein stimmiges Ambiente.
(Seite 76-77 in Ausgabe 5/2014)
Mit Designböden von Project Floors lässt sich jeder Gestaltungswunsch im Bereich altersgerechtes Wohnen realisieren.
Die Inneneinrichtung von Pflegeheimen und Seniorenresidenzen soll heutzutage nicht
(Seite 75 in Ausgabe 5/2014)
»wineo PURLine Bioboden« wird den hohen Anforderungen in Pflegeeinrichtungen gerecht.
Fußbodenoberflächen in HealthCare-Institutionen müssen hygienisch, verschleißfest,
(Seite 74 in Ausgabe 5/2014)
Die Weinheimer »Schlossbergterrasse« integriert ältere Menschen in das Herz der Stadt.
In Weinheim wurde ein Quartier fertiggestellt, das die Bedürfnisse und Interessen älterer Menschen in den Fokus rückt. Besonderheit ist eine Brücke mit diversen Aufzügen, über die
(Seite 73 in Ausgabe 5/2014)
Altersgerecht und barrierefrei wohnen mit Kork?
Auf jeden Fall!
Heute leben in der Bundesrepublik etwa 20 Mio. Menschen über 60 Jahre. Bereits 2020 dürften in knapp einem Viertel der deutschen Haushalte Bewohner leben, die 65 Jahre
(Seite 72 in Ausgabe 5/2014)
Die Modulbodenkollektion von Debolon unterstützt altersgerechtes Wohnen.
Mitten im Leben«, das ist der Anspruch der stationären Altenpflege der Geros GmbH, die in Castrop-Rauxel drei Einrichtungen betreibt. Eine davon ist das Seniorenzentrum »Helena«
(Seite 71 in Ausgabe 5/2014)
»itec«-Bodenbeläge bieten neben Schutz auch gestalterische Freiheit.
Insbesondere für ältere und gehbehinderte Menschen kann der Bodenbelag schnell zur Stolperfalle werden. Hochstehende Kanten oder schlecht verarbeitete Übergänge
(Seite 70 in Ausgabe 5/2014)
DLW-Bodenbeläge von Armstrong wurden als erste mit dem neuen Produktlabel »EPH Barrierefreiheit« ausgezeichnet.
Baulich ist das Thema Barrierefreiheit in der DIN 18 040 geregelt, die unter anderem
(Seite 67 in Ausgabe 5/2014)
Gerflor-Bodenbeläge und Zubehör ermöglichen älteren Menschen mehr Sicherheit und Lebensqualität im Wohnumfeld.
Deutschland altert – und mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse und
(Seite 66 in Ausgabe 5/2014)
Ein Wohngebäude mit Vorbildcharakter: In nur einjähriger Bauzeit entstand in Nördlingen ein repräsentatives vierstöckiges Wohnhaus, das im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss der Lebenshilfe Donau-Ries Appartements für »Betreutes Wohnen« bietet.
(Seite 61 in Ausgabe 5/2014)
Eine wasserdichte Boden-Wand-Gesamtlösung für hygienische, moderne Wohlfühloasen auch in einem pflegerischen Umfeld? Der Bodenbelag »Granit Multisafe« von Tarkett passt optisch und technisch perfekt zum Wandbelag »Aquarelle Wall HFS«. Die fugenlose
(Seite 61 in Ausgabe 5/2014)
Das moderne, sehr gut ausgestattete Seniorenzentrum »DRK Haus im Sommerrain« in Stuttgart bietet Raum für anspruchsvolles Wohnen in einer Atmosphäre zum Wohlfühlen. Der Pflegewohnbereich des 2012 eröffneten Neubaus verfügt über 102 Einzelzimmer.
(Seite 60 in Ausgabe 5/2014)
In der psychiatrischen Pflegeeinrichtung Wollomoos stellt die Gefahr des Ausrutschens höchste Anforderungen an die Auswahl der Bodenbeläge. Nachdem bereits vor einigen Jahren der »Altro Walkway 20/VM20«-Sicherheitsbodenbelag verlegt wurde, kamen bei
(Seite 60 in Ausgabe 5/2014)
Krankenhäuser, Pflegeheime und Arztpraxen geraten immer mehr unter Zugzwang. Meldungen über tödliche Krankenhauskeime häufen sich, die Ansprüche an moderne Pflegeheimeinrichtungen steigen, und nicht zuletzt versuchen niedergelassene Ärzte, ihre
(Seite 59 in Ausgabe 5/2014)
Mit den neuen Broschüren »Medizin & Gesundheit« sowie »Wohnen, Pflegen und Betreuen« präsentiert Armstrong zwei anwendungsspezifische Ratgeber und Planungshilfen für Architekten, Planer und Entscheider im Bereich Gesundheitswesen und
(Seite 59 in Ausgabe 5/2014)
Moderne Architektur, hohe Ansprüche an Raumakustik, modernste Technik und zeitgemäße Baustoffe waren die Vorgabe für die Architekten und das Projektmanagement des neuen, fünfgeschossigen Rathauses in Kolbermoor.
(Seite 55 in Ausgabe 5/2014)
Der Frühling ist die Zeit, um dem Zuhause ein wenig Farbe zu verleihen. Hier sind auch bei der Gestaltung des Teppichbodens der Fantasie keine Grenzen gesetzt – nur natürlich sollte er sein. Das geht einfach und unkompliziert: Das Flormaterial der selbstliegenden
(Seite 55 in Ausgabe 5/2014)
Bodentextilien von Toucan-T tragen mit ihrer ökologischen Verträglichkeit, Hörsamkeit und Flexibilität im Produktmix zur Umsetzung ganzheitlich nachhaltiger architektonischer Leitideen bei.
(Seite 54 in Ausgabe 5/2014)
Moso, Hersteller von Bambusparkett und Bambus-Outdoor-Anwendungen, kann auf einen positiven Geschäftsverlauf in 2013 zurückblicken. Die Entwicklung des Segments Terrassendielen etwa steht dafür exemplarisch. Neben regionalen Holzhändlern zählen
(Seite 54 in Ausgabe 5/2014)
Nach erfolgreichem Launch der »Sahco Fine Rugs« 2011 wird die exklusive Teppichkollektion nun um sieben neue Designs erweitert. Jeder Teppich wird bei Bestellung von Hand getuftet und aufwendig durch Reliefschnitte veredelt. Über die
(Seite 54 in Ausgabe 5/2014)
Büromöbel der Marke »Vitra« sind auf Vinylboden von Debolon zu sehen.
Das neue, insgesamt 400 m² große Ladenlokal »vitra by storeR« in Essen ist der erste westdeutsche Store nach dem »vitra by«-Konzept der Vitra AG, Birsfelden (Schweiz), und
(Seite 53 in Ausgabe 5/2014)
Die neue »Wood Flooring Collection« von Kaindl ist nicht nur optisch auf der Höhe – sie punktet auch mit effizienter Montage, einfacher Pflege und höherer Belastbarkeit.
Mit der neuen »Wood Flooring Collection« erneuert Kaindl seine Leidenschaft für
(Seite 52 in Ausgabe 5/2014)
2014 rechnet der Hersteller elastischer Bodenbeläge damit, erstmals die 100-Mio.-Euro-Marke zu knacken.
Seinen Anfang nahm Objectflor nicht wie Apple in einer Garage, sondern vielleicht sogar
(Seite 50-51 in Ausgabe 5/2014)
Landhausdielen des Naturholzbodenherstellers Hain überzeugen im Sterne-Hotel mit weitläufiger Atmosphäre.
Eine rund 100 m² große Suite eines Fünf-Sterne-Hotels in Davos wurde mit den
(Seite 49 in Ausgabe 5/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.