Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Bolon präsentierte auf der »Stockholm Design Week« seine neue Kollektion »Silence«. Diese steht für Eigenschaften, die sich aus den unterschiedlichsten Quellen speisen. Bolons Creative Director Marie Eklund erklärt: »Unsere neue Kollektion ist von der
(Seite 69 in Ausgabe 3/2014)
Hochwertige Materialien, zeitloses und klares Design sowie eine umfangreiche Farbpalette geben den Ton der tretford-»Interart«-Teppiche an. Ob elegant, dezent oder farbenfroh – sie fügen sich bestens in das individuelle Interieur ein. Die Grundlage und die Farbvielfalt
(Seite 68 in Ausgabe 3/2014)
Die neue »LooseLay«-Kollektion von Designflooring wird lose verlegt und kann entsprechend leicht ohne Klicken oder Kleben verwendet werden. Dank des hohen Eigengewichts des Belags von über 7 kg/m2 saugt sich die dreidimensionale
(Seite 68 in Ausgabe 3/2014)
Mit DLW Linoleum von Armstrong wurde ein Bodenbelag passend zum Farbkonzept eines Uhren- und Schmuckladens verlegt.
Seit 1950 hat sich das österreichische Familienunternehmen »Uhren Schmuck Dalus KG«
(Seite 65 in Ausgabe 3/2014)
Traditionsunternehmen in modernem Outfit: Das Modehaus Baltz im Ruhrpark renoviert mit Vinylboden von Forbo.
Der Name Baltz steht seit über 180 Jahren für Mode und Qualität. Doch das alleine
(Seite 61 in Ausgabe 3/2014)
Der JustMusic-Flagship-Store in Berlin-Kreuzberg setzt auf Modulboden von Debolon.
Vinyl auf ganzer Ladenfläche zeigt sich im JustMusic-Flagship-Store in Berlin. Auf der Suche nach dem idealen Bodenbelag setzte der Vollsortimenter für Musikbedarf für
(Seite 60 in Ausgabe 3/2014)
Im Outdoor-Schuh-Shop adco ist mit dem elastischen Bodenbelag »Creation« von Gerflor ein lebendiges Einkaufs-Szenario entstanden.
Wer den adco Outdoor-Schuh-Shop von Philipp Schweizer in Freiburg betritt, taucht ein
(Seite 59 in Ausgabe 3/2014)
Mit der neuen »Loose-Lay Collection« von Project Floors können Shopflächen schnell und einfach umgestaltet werden.
Wenn’s schnell gehen oder der Untergrund rückstandslos wiederherstellbar sein muss,
(Seite 58 in Ausgabe 3/2014)
Edeka liebt Lebensmittel und Bona-Verlegewerkstoffe.
Der Edeka-Markt in Großkarolinenfeld wurde insgesamt um einen rund 120 m2 großen Back-Shop mit Sitzmöglichkeiten und integriertem Verkaufsraum, 150 m2 Getränkemarkt
(Seite 56 in Ausgabe 3/2014)
Ein Hamberger-Ladenbau-Medley: Die Fußböden erfüllen jeden Anspruch, ob in einem
Flagshipstore für Jeans, auf einem Messestand oder im Laden für Designmöbel.
Ob Parkett, Laminat oder die Holzbodenfliese »Celenio« – die Fußböden von Hamberger
(Seite 50-51 in Ausgabe 3/2014)
Die »wineo Connect Kingsize«-Kollektion wurde im gemeinsamen Ladenkonzept einer Bäckerei und eines Fashion-Stores verlegt.
(Seite 48-49 in Ausgabe 3/2014)
Wenn es wie im Ladenbau schnell gehen muss, ist »mFlor Contact« eine zeitsparende Lösung zur Bodenverlegung.
Mit »mFlor Contact« bietet das Unternehmen eine völlig neue Möglichkeit für den Einbau
(Seite 46 in Ausgabe 3/2014)
Das ausschließlich auf LVT-Designbeläge spezialisierte Unternehmen Project Floors aus Hürth bei Köln berichtet von einem wirtschaftlich erfolgreichen Geschäftsjahr 2013. Sowohl bei Umsatz (+13 Prozent) als auch beim Nettoertrag konnte der Hersteller erneut
(Seite 8 in Ausgabe 3/2014)
Heuga hat seit kurzem die zwei neuen Kollektionen »Smart Sense« und »Twisted Texture« im Programm.
Smart Sense« bietet die Möglichkeit, aus sechs natürlichen und vier trendy Farben zu
(Seite 121 in Ausgabe 2/2014)
In dem neu eröffneten Kreativ-Zentrum MA* in Frankfurt wurde mit Millikens »Space Invader«-Kollektion ein starkes Design-Statement gesetzt.
Ein Eckstein des Frankfurter »Trend-Viertels« Neustadt ist das neu eröffnete MA*
(Seite 120 in Ausgabe 2/2014)
Bodenbeläge von Objectflor spielen eine Schlüsselrolle im Ausstattungskonzept der Kleintierorthopädie in Wiesbaden.
(Seite 119 in Ausgabe 2/2014)
Bona-Digitaldruck bringt Farbe aufs Parkett.
Ob im Hotel, in der Gastronomie oder im Firmenfoyer – wer den Untergrund seines Mobiliars bloß als »Fußabtreter« nutzt, ist selbst schuld. Denn mithilfe dieser Fläche
(Seite 118 in Ausgabe 2/2014)
Die Classen-Gruppe hat ihre Website classen.de einem Relaunch unterzogen. Die neue Seite wurde komplett nach HTML5-/CSS3-Vorgaben erstellt und »responsive« gestaltet und ist damit auch problemlos für mobile Endgeräte nutzbar.
(Seite 117 in Ausgabe 2/2014)
Villeroy & Boch erweitert sein Produktportfolio für den Bereich Wohnkultur um eine Fußbodenlinie. In Kooperation mit der Swiss Krono Group ist die erste »Villeroy & Boch Flooring Line« entstanden, die auf der »Domotex« im Januar dem Fachpublikum
(Seite 117 in Ausgabe 2/2014)
Hoco erhält den Zuschlag für die Bodengestaltung des geplanten Diners im Fernwehpark im oberfränkischen Hof. Mit insgesamt 120 m² 2-Schicht-Parkett und dazu passenden Sockelleisten soll das in Kürze entstehende Diner dann ausgestattet werden.
(Seite 116 in Ausgabe 2/2014)
Desso stattete die North Delegates’ Lounge im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York mit seinem speziell entworfenen Wollteppich »Wilton« aus. Ein Auswahlkomitee bewertete die eingereichten Designvorschläge. Wesentliche Kriterien waren dabei, ob das
(Seite 116 in Ausgabe 2/2014)
Um Vorbehalte auszuräumen und den Einstieg in die Arbeit mit der neuen Fliesen- und Planken-Kollektion »SimpLay« für die klebstofffreie Verlegung im Verbund zu erleichtern, bietet Objectflor ab sofort eine kostenlose Verlege-Versicherung an.
(Seite 115 in Ausgabe 2/2014)
nora systems bietet ein breites Schulungsangebot für Architekten, Planer und Bodenleger und neuerdings auch für Objektleiter und Reinigungsdienstleister. Bei den zweitägigen Verlege-Seminaren im nora-Schulungszentrum in Weinheim lernen die Teilnehmer unter
(Seite 114-115 in Ausgabe 2/2014)
Durch alle Produktsparten hinweg gibt es Neuigkeiten aus dem Hause Hamberger für 2014.
Auch wenn Hamberger mit seiner Marke Haro aus südlicheren Gefilden Deutschlands
(Seite 62-63 in Ausgabe 2/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.