Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die neue Landhausdiele »Eiche Texas« von Haro hat Charakter. Sie überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Rustikalität und Natürlichkeit. Vor allem die spürbar tiefe Struktur und die Naturöloberfläche lassen sie authentisch wirken. Der Parkettboden strahlt
(Seite 44 in Ausgabe 10/2017)
Hain kann sich über volle Auftragsbücher freuen und das nicht zuletzt wegen der erneuten Beliebtheit von Fischgrät-Böden. Dieser Klassiker sorgt für ein Umsatzplus. Die neuen Ausführungen und größeren Formate des Unternehmens zeigen, wie zeitgemäß dieser
(Seite 43-44 in Ausgabe 10/2017)
Die Heinr. Krüger und Sohn GmbH & Co. KG (HKS) präsentiert ihr Musterbuch »Krügers«. In hochwertigem Design werden Holzmuster aller 14 verfügbaren Oberflächen gezeigt. Abgerundet wird das handliche Marketing-Tool mit einer Übersicht der technischen Daten
(Seite 43 in Ausgabe 10/2017)
»40 Jahre, 40 Projekte« – unter diesem Motto hat Parador in den vergangenen Monaten einiges bewegt: Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens hat das Unternehmen zu einer großen Jubiläums-Kampagne aufgerufen, bei der sich Interessierte um die Ausstattung
(Seite 42-43 in Ausgabe 10/2017)
Noch bis zum 30. November 2017 bietet Haro seinen Premiumhändlern und Profipartnern eine attraktive Selektion von Parkett, Laminat- und wohngesunden Designböden inklusive kompletter Werbemittelunterstützung auf allen Kommunikationskanälen an.
(Seite 42 in Ausgabe 10/2017)
Akzenta, eine Tochtergesellschaft der Classen-Gruppe, hat am Landgericht Düsseldorf Klage gegen Strub/Alsapan wegen der Nichtzahlung von Lizenzgebühren für die Nutzung der Classen-»Megaloc«-Patentfamilie (einschließlich des »EP ’210«) eingereicht. Classen
(Seite 42 in Ausgabe 10/2017)
Die Digitaldrucktapete »JuicyWalls Pro« von Erfurt schafft Wohnraum-Unikate.
In der modernen Wohlstandsgesellschaft liegt der Fokus klar auf der Individualisierung, es hat sich eine »Kultur der Wahl« etabliert. Im Gegensatz zu früher ist der Verbraucher
(Seite 40-41 in Ausgabe 10/2017)
Als Pionier der Branche hat Interprint Mitte 2015 die weltweit erste industrielle Digitaldruckanlage für Dekorpapier in Betrieb genommen.
Interprint hat vor gut zwei Jahren die weltweit erste industrielle Digitaldruckanlage für
(Seite 38-39 in Ausgabe 10/2017)
Individualität, Flexibilität und Kundenorientierung stehen im Fokus beim Bioboden »Purline digital« von Wineo.
Dank hochmoderner Digitaldruck-Technologie ist das dauerelastische Produkt »Purline digital« von Wineo aus Polyurethan ein Boden-Highlight für Architekten, die ökologische
(Seite 37 in Ausgabe 10/2017)
Mit den »Vita«-Kollektionen bietet Granorte digital bedruckte Korkböden an.
Seit Einführung der »Vita«-Korkdesignböden vor etwa fünf Jahren befinden sich Korkböden bei Granorte wieder im Aufwind. Dies wird durch Ausstattungsmerkmale wie
(Seite 36 in Ausgabe 10/2017)
»CDD«, »CDR« und »CDP« stehen für »Classen Digital Design«, »Classen Digital Reproduction«, »Classen Digital Printing« und stehen gemeinsam für die »Classen Digital Production«.
Mit der Installation des Designcenters in Kaisersesch machte Classen einen weiteren
(Seite 31 in Ausgabe 10/2017)
In puncto Natürlichkeit und Digitaldruck bietet Ziro die Böden »Corelan« und »Ceralan« an.
Den Wunsch nach natürlichem Boden in trendiger Optik bedient Ziro mit der Designkork-Kollektion »Corelan«. Mittels modernster Drucktechnologie werden authentische Holz-
(Seite 30 in Ausgabe 10/2017)
Dreieinhalb Millionen Euro für eine 56 Meter lange Teppichdruckanlage.
Das belgische Unternehmen S-Print investierte am Firmenstandort Oudenaarde in Ostflandern dreieinhalb Millionen Euro in die derzeit modernste Druckanlage für
(Seite 28-29 in Ausgabe 10/2017)
C/R/O/ schreibt Individualität und Kundenwünsche groß: mit »Art«-Sauberläufen und »Print«-Teppichbelägen.
Moderne Sauberlauf-Zonen profilieren sich in vielerlei Hinsicht als wichtiger Bestandteil zeitgemäßer Baukonzepte: Sie schonen wertvolle Stein-, Parkett- oder Teppichböden,
(Seite 27 in Ausgabe 10/2017)
Küberit-Bodenprofile mit Digitaldruck passen zu jeder Bodenbelags-Kollektion oder können auch ganz »bunt« nach Kundenwunsch gestaltet werden.
Der Wunsch nach individuellen Lösungsansätzen im Innenausbau wird immer
(Seite 26 in Ausgabe 10/2017)
Digitaldruck ist auch für den Sonnenschutz ein Thema – und somit auch für Erfal.
Die Möglichkeiten, aus Räumen etwas ganz Besonderes zu machen, sind vielfältig. Mit einem individuellen Druckmotiv auf Sicht- und Sonnenschutz wird ein unverwechselbarer
(Seite 25 in Ausgabe 10/2017)
In der Kindertagesstätte St. Markus in Kleinostheim kam auf 550 m² »Java« von KWG zum Einsatz.
Die Aufgabenstellung war eindeutig gegeben – ein neuer Bodenbelag für den gesamten Kindergartenbereich der Kindertagesstätte St. Markus in Kleinostheim mit knapp 550
(Seite 24 in Ausgabe 10/2017)
Marburg druckt digital bis 3,08 m Höhe und in endloser Breite.
Die Marburger Tapetenfabrik ist in der Lage, Motive für bis zu 3,08 m hohe Wände zu drucken – in (theoretisch) unendlicher Breite und ohne eine einzige Naht.
(Seite 22-23 in Ausgabe 10/2017)
Durch den Digitaldruck können Designs schneller und einfacher geändert werden, was für mehr Flexibilität sorgt. Das Balterio-Produktionsverfahren mit einem hochmodernen
Single-Pass-HD-Drucker mit 176 Druckköpfen besteht aus fünf Schritten.
(Seite 20-21 in Ausgabe 10/2017)
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e.V. (FEB) präsentiert eine überarbeitete Version des »Technic Explorers«. Das Kompendium informiert umfassend über elastische Bodenbeläge von der Herstellung über die richtige Belagsauswahl für
(Seite 17 in Ausgabe 10/2017)
Mit gleich drei Weiterbildungsveranstaltungen können sich Ladenbau-Verantwortliche beim dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. im Herbst über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen informieren.
(Seite 16-17 in Ausgabe 10/2017)
Der handwerkseigene Großhändler Mega setzt sich für den Fachkräfte-Nachwuchs von morgen ein. 41 Auszubildende starteten deutschlandweit ihre Berufsausbildung innerhalb der Mega-Gruppe. Ausgebildet wird in den Bereichen Kaufleute im Groß- und Außenhandel
(Seite 10-11 in Ausgabe 10/2017)
Nach der Übernahme der Steffel Holding GmbH & Co. KG inklusive der Marken Hometrend und Hometrend Austria durch die Schlau Großhandels GmbH in 2016 übernimmt Inku Jordan nun den Kundenstamm von Hometrend Austria. Jordan erwartet dadurch eine
(Seite 10 in Ausgabe 10/2017)
Auf Einladung von HolzLand kamen rund 100 Händler nach Walsrode, Ulm und Dortmund, um an der zweiten Roadshow »Thementag Digitalisierung« teilzunehmen. Hier wurden den Gesellschaftern die rechtlichen und prozessualen Aspekte der digitalen
(Seite 10 in Ausgabe 10/2017)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.