Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Messen »Domotex« und »Bau« gingen laut jeweiligen Verantwortlichen erfolgreich über die Bühne. Was OBJEKT über die jeweiligen Veranstaltungen in puncto Zahlen und Stimmung aufgegriffen hat, lesen Sie in diesem Artikel.
(Seite 48-50 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Trotz holprigem Start war die Messe in Frankfurt ein Erfolg. Prominente Gäste und Star-Designer gaben sich in »Mainhattan« auch die Ehre.
Die »Heimtextil« läutete den diesjährigen Messe-Reigen zu Jahresbeginn ein. Trotz
(Seite 28-29 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Der MMFA verzeichnet wachsende Absatz- und Mitgliederzahlen.
Der Markterfolg der modularen Mehrschichtböden lässt auch die Mitgliederzahlen des MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge ansteigen: Mit Stand vom 1. Januar 2017 engagieren sich 40 europäische Produzenten, Zulieferer und
(Seite 26-27 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Im Rahmen der »Domotex« verkündete der EPLF die Jahresbilanz für 2016.
Im Jahr 2016 haben die im EPLF organisierten Hersteller einen weltweiten Absatz von 476 Mio. m² Laminatfußböden aus europäischer Produktion gemeldet (2015: 452 Mio.
(Seite 24-25 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Welches Produkt wähle ich als Endverbraucher aus der Vielzahl der gesteuerten Sonnenschutz- oder Beschattungsprodukte aus? Welche Designs passen zu meinem Haus oder zur Wohnungseinrichtung? Wieso kann ich Energieströme mit Automation steuern?
(Seite 23 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Ende 2016 hat die GD Holz Service GmbH erfolgreich ihr Rezertifizierungsaudit absolviert. Die Gruppenzertifikate für das FSC- und das PEFC-Siegel, unter denen mehr als 40 Holzhandelsbetriebe geführt werden, gilt für weitere fünf Jahre bis Ende 2021.
(Seite 22 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Es geht um Ladenbau, es geht um Trends, es geht um die Zukunft: Welche Ansprüche die Entwicklungen im Handel und in der Wirtschaft an ein modernes Ladenbauunternehmen stellen, zu dieser Diskussion lädt am 4. und 5. Mai 2017 das dlv-Netzwerk Ladenbau e.V.
(Seite 22 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Der Umsatz der in Deutschland hergestellten Lacke, Farben und Druckfarben überschritt im Jahr 2016 wie auch im Vorjahr die 8-Milliarden-Euro-Grenze. Von den produzierten 2,6 Mio. Tonnen Lacken, Farben und Druckfarben werden 1,76 Mio. Tonnen in Deutschland
(Seite 20 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Späth-Knoll-Geschäftsführer Michael Späth sprach mit der OBJEKT-Redaktion über die Integration der Jenisch-Standorte in die Fachhandelsgruppe sowie seine Vorhaben
im neuen Jahr.
(Seite 18-19 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Khan, der indische Meister des 20. Jahrhunderts. Vor 25 Jahren stand die Firmengründerin Carla Loosberg mit dieser Idee buchstäblich noch alleine in einem 100 m² großen Ladenlokal für Bodenverlegung am Hochdahler Markt in Erkrath. Seitdem hat
(Seite 16 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Nach dem Erwerb von Henkels westeuropäischem Bauchemiegeschäft für professionelle Anwender ist klar, was aus Thomsit wird: Es geht weiter!
Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 ist das westeuropäische Bauchemiegeschäft für
(Seite 9 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Servo360° unterstützt professionelle Handwerker und mittelständische Unternehmen.
Mit der neu gegründeten Tochtergesellschaft Servo360° GmbH der Uzin Utz AG erfahren Kunden und Handwerker Unterstützung bei der Bankkommunikation und der
(Seite 8 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Ein eingängiger Claim, eine kreative Imagekampagne, eine Webseite mit verbesserter Usability: Drapilux ist mit neuer, frischer Kommunikation ins Jahr 2017 gestartet, die den Markenkern besser auf den Punkt bringen soll. So bezeichnet der Claim »Intelligence
(Seite 6-7 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Die Initiative PIK (Parkett im Klebeverbund) hat sich in über 15 Jahren als Erfolgsmodell für Kommunikation in Richtung Endverwen-
der etabliert. Von 2001 bis heute wurden die PIK-Meldungen rund 6000 Mal veröffentlicht, mit Fokus auf Tageszeitungen. Solche Erfolge feiert nur, wem es gelingt,
(Seite 6 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Kreative Wandgestaltungen liegen im Trend – Farben, Strukturen und Effekte sind gefragt. Mit modernen Materialien lassen sich attraktive Oberflächen im mediterranen Design heute rationeller gestalten. »Epoca Marmor« von Jaeger kann in verschiedenen Techniken
(Seite 119 in Ausgabe 1/2017)
»Zero Q4 MattFinish« bedient den Trend der glatten Wände und überzeugt mit langer Offenzeit, streifenfreiem Auftrocknen und guter Ausbesserungsfähigkeit. Das edelmatte Produkt ließ sich bis dato bereits pastellig tönen. Zur Weißware und Mix-Base 1 für helle
(Seite 119 in Ausgabe 1/2017)
Farbkur für ein ehemaliges Kurhotel mit Le Corbusiers »Polychromie architecturale« und der neuen Innenraumfarbe »poLyChro-intérieur« von Keim.
Außen schmucklose 60er-Jahre-Architektur, innen wahres Schmuckstück: Das Hotel
(Seite 118 in Ausgabe 1/2017)
Zwei neue Produkte im »Valpaint«-Programm von Diessner sorgen innen und außen für Industrie-Charme.
Loftstil, Metalldesign oder Betonoptik – mit zwei neuen Produkten der »Valpaint«-Serie
(Seite 117 in Ausgabe 1/2017)
Zur Farbe des Jahres 2017 wurde »Denim Drift« gewählt, die sich in allen Schlüsseltrends wiederfindet.
Bei der jährlichen Farbtrendbestimmung im »AkzoNobel Global Aesthetic Center« werden Trendthemen und -farben von Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und
(Seite 116 in Ausgabe 1/2017)
Das komplette ProfiTec-Farbtonspektrum aus dem Hause Meffert lässt sich mit der App »Colordesign« fotorealistisch auf Wänden und Fassaden darstellen.
Womit lässt sich am besten eine Wand- bzw. Raumgestaltung illustrieren? Mit einem
(Seite 115 in Ausgabe 1/2017)
Im Erzbischöflichen Ordinariat in München kamen Herbol-Beschichtungen in starken Farbtönen zum Einsatz, die die Orientierung erleichtern.
Von außen sieht das Erzbischöfliche Ordinariat des Erzbistums München und Freising gut
(Seite 114 in Ausgabe 1/2017)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.