Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Amorim macht mit der bekannten Einrichtungsmarke gemeinsame Sache.
Der Bodenbelagshersteller Amorim Deutschland stellt seine Korkboden-Kollektion vor, die zusammen mit Deutschlands bekanntester Einrichtungsmarke »Schöner Wohnen«
(Seite 50-51 in Ausgabe 3/2017)
Verlegen, kolorieren, schützen und pflegen – Mapei hat ein perfektes Paket für Holzfußböden.
Mit »Ultrabond Eco S968 1K« hat Mapei bereits einen Premium-SMP-Klebstoff am Start, der bislang erfolgreich nachgefragt wurde. Der einkomponentige Klebstoff ist schubfest
(Seite 48-49 in Ausgabe 3/2017)
LVT-Spezialist Designflooring stellt mit »Palio Core« eine Kollektion vor, die die Geräuschübertragung insbesondere in mehrstöckigen Gebäuden reduziert.
Nach der Einführung der Klicksystem-Kollektion »Palio Clic« präsentierte Designflooring auf
(Seite 47 in Ausgabe 3/2017)
Mit »Allura all-in-one« führt Forbo eine neue Designbelagskollektion für Handel und Handwerk ein, die alle Kundenwünsche erfüllt.
Authentische Holz- und Steinoptiken in verschiedenen Abmessungen bis hin zu
(Seite 46 in Ausgabe 3/2017)
Loba verbindet die Optik geölter Böden mit Farbvielfalt und den Vorteilen einer Versiegelung.
Mit der 2K-High-Solid-Grundierung auf Ölbasis »Lobadur HS 2K Intensive« von Loba
(Seite 45 in Ausgabe 3/2017)
Zusammen mit Trendscouts entwickelte Bodenbelagshersteller Windmöller die neue »Wineo 800«.
Die Designböden kennzeichnen Funktionalität und Design auf höchstem Niveau.
(Seite 42 in Ausgabe 3/2017)
Eine neue Vielfalt an Bodenbelägen steht ab sofort von Objectflor zur Verfügung. 40 Designbeläge, sechs Teppich- und vier Sauberlaufplanken ergeben zusammen die lose liegende Kollektion »Expona Simplay«. Zu einer eigenständigen LVT-Kollektion wurde
(Seite 40-41 in Ausgabe 3/2017)
Die Rechtsprechung hält auch diesen Monat baupraktische Entscheidungen bereit, die lesenswert sind.
Die Schwarzarbeit beschäftigt die Gerichte immer wieder. Hier handelt es sich um einen
(Seite 38-39 in Ausgabe 3/2017)
US Floors Europe aus Belgien bietet eine neue Kategorie von Hartbodenbelägen an, die bereits in unzähligen Objekten zum Einsatz kamen.
Läden, Shops, Hotels, Kaffee-Bars und Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen von
(Seite 37 in Ausgabe 3/2017)
In der Tübinger Crona Klinik sorgen 550 m² »White Oak« der Amtico-Kollektion »Signature« für ein angenehmes Raumgefühl.
Das Chirurgisch-radiologische Zentrum, das 1978 auf dem Tübinger Schnarrenberg
(Seite 36 in Ausgabe 3/2017)
Der Designbodenbelag von Project Floors empfiehlt sich dank vieler Vorteile für den Einsatz im Privatsektor.
Die Marktentwicklung zeigt es deutlich: Kunststoffdesignböden halten immer mehr
(Seite 34 in Ausgabe 3/2017)
Kautschukböden von Nora Systems für die neue Fahrzeuggeneration der Wuppertaler Schwebebahn.
Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und einmalig auf der Welt: die Wuppertaler
(Seite 32 in Ausgabe 3/2017)
125 Zimmer in Münchner Hotel bekommen mit Pallmann-»Pall-X 98 Gold« eine hochwertige Versiegelung.
Hochwertige Materialien, perfekte Verarbeitung, modernes, stilvolles Design und ein
(Seite 30 in Ausgabe 3/2017)
Die Windmöller-Unternehmensgruppe mit Standorten im ostwestfälischen Augustdorf, Detmold und Bad Oeynhausen zieht ein erfreuliches Resümee für das Jahr 2016 und kann den kontinuierlichen Wachstumsprozess erfolgreich fortsetzen. Im abgelaufenen
(Seite 29 in Ausgabe 3/2017)
Neue Produktions- und Lagerhallen, Renovierung bestehender Produktions- und Verwaltungsgebäude, Bau von Mitarbeiterparkplätzen – zurzeit führt die Selit-Unternehmensgruppe große Baumaßnahmen an den drei Produktionsstandorten in
(Seite 28-29 in Ausgabe 3/2017)
Die MeisterWerke Schulte GmbH ehrte wieder seine Jubilare. Insgesamt 44 Mitarbeiter wurden für 10, 20, 25 und sogar 30 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. »Eine absolute Seltenheit
(Seite 28 in Ausgabe 3/2017)
Neues: Mit dem »Flurstück«-Konfigurator, einem Computerprogramm, das ab sofort unter www.flurstueck.de zur Verfügung steht, können die abgepassten Teppiche online
(Seite 28 in Ausgabe 3/2017)
Die Carl Prinz GmbH erlebte in 2016 eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre der über 125-jährigen Unternehmensgeschichte: »2016 haben wir unsere Planzahlen deutlich übertroffen, mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden«, konstatiert Geschäftsführerin
(Seite 26-27 in Ausgabe 3/2017)
Haro hat auf die trendigen Oberflächen »retro strukturiert« und »retro strukturiert 3D« ein Patent erhalten. Für die Partner heißt dies, dass sie ihren Kunden exklusive Parkettböden anbieten können, die es woanders nicht gibt. Damit stärkt Haro seine Marktposition im
(Seite 24-25 in Ausgabe 3/2017)
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen mFlor International und Repac Montagetechnik geht 2017 ins vierte Jahr. mFlor konnte 2016 – wie in den vorangegangenen Jahren – wieder an sein überdurchschnittliches Wachstum anknüpfen. Mit der erzielten
(Seite 24 in Ausgabe 3/2017)
Gleich zwei neue »Megatex«-Bodenbelagskollektionen im praktischen Kofferformat sind zu Beginn des Jahres bei der Mega erschienen: »Elements 2019« umfasst textile Elemente und Designbeläge zur losen Verlegung für den Wohn- und Objektbereich. Und
(Seite 24 in Ausgabe 3/2017)
»Eco Iqu S«, ein Teppichboden mit drei Dimensionen. Sein Erfolgsrezept: eine zweijährige Entwicklungszeit und das Spiel mit Fasern, Farben und Strukturen.
Im Mittelpunkt: die fortschrittliche Fasertechnologie der Marke »Antron« von Invista,
(Seite 22-23 in Ausgabe 3/2017)
1000 Besucher aus den Bereichen Handel und Handwerk informierten sich über Produkte, Trends und neue Dienstleistungen von Decor-Union, Wotex und MZE/2HK.
Den Auftakt der Hausmessen machte die Decor-Union mit ihren Kooperationspartnern
(Seite 20-21 in Ausgabe 3/2017)
Für die Einkaufskooperation Wotex war 2016 ein zufriedenstellendes Jahr. Trotz einer erhöhten Anzahl von altersbedingten Geschäftsaufgaben konnte die Mitgliederzahl in 2016 durch Neuzugänge stabil gehalten werden. Durch die allgemein sehr gute
(Seite 19 in Ausgabe 3/2017)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.