Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Am 1. Dezember 2016 hielt Mapei sein erstes Online-Seminar im Bereich Fußbodentechnik – das »Mapinar« – ab. Dieses vermittelt den Teilnehmern zu Hause am Computer geballtes Fachwissen aus erster Hand – als ideale Ergänzung der
(Seite 7 in Ausgabe 1/2017)
Alles begann mit einem kuriosen Fund in der Carpet-Concept-Teppichfabrik im thüringischen Münchenbernsdorf: 32 verschollene Wandteppiche aus der DDR (von 1955 bis 1989) wurden wiederentdeckt und sind nun erstmals in einer großen Ausstellung im
(Seite 6-7 in Ausgabe 1/2017)
Die Uzin Utz AG hat ihr aktuelles Seminarprogramm für das Jahr 2017 veröffentlicht. In rund 30 Seminaren und Workshops werden zahlreiche Referenten theoretisches und praktisches Wissen rund um den Boden weitergeben. Boden-, Parkett-, Estrich- und
(Seite 6 in Ausgabe 1/2017)
Die Zahl der Einbrüche ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen – um fast 10 Prozent. Mit der dunklen Jahreszeit beginnt auch in diesem Jahr die Hochsaison. Nur wenige Sekunden dauert es, bis ein Profi ungesicherte Türen oder Fenster aufgehebelt
(Seite 94-95 in Ausgabe 12/2016)
Die Aufgabe beim diesjährigen Ideenwettbewerb »Dita – Drapilux Interior Textile Award« war, eine demenzsensible Ausstattung für Pflegeheime zu schaffen. Von 16 Hochschulen aus ganz Deutschland machten Studierende der Fachrichtung
(Seite 94 in Ausgabe 12/2016)
Im renovierten »Moxxa Caffè« ist die Handwerkskunst des Kaffeeröstens erlebbar. Bei der Neugestaltung der Wandflächen kam »Histolith-Raumquarz« von Caparol zum Einsatz.
(Seite 92-93 in Ausgabe 12/2016)
Leichter zum Auftrag: Malern und Stuckateuren steht mit der Sto-Fachhandwerker-Datenbank für private Bauherren ein weiterer »Fundort« zur Verfügung. Betriebe können sich dort selbst eintragen und profitieren von interessierten Besuchern der Sto-Webseite.
(Seite 90 in Ausgabe 12/2016)
Seit 25 Jahren zeichnet der »Deutsche Fassadenpreis«, ausgerichtet von Brillux, richtungweisende Fassadengestaltungen aus. Unter den fast 300 Einreichungen empfahlen sich 17 als besonders maßgebend in Form und Ausführung. Die Gestalter der
(Seite 90 in Ausgabe 12/2016)
Das neue, wässrige Lichtschutzmittel »UV-Stopp für Holz« von Südwest schützt die natürliche Optik des Holzes vor unerwünschten Veränderungen wie Vergilbung oder Vergrauung und hilft dabei, es langfristig zu erhalten. Als natürlicher Baustoff reagiert Holz
(Seite 89 in Ausgabe 12/2016)
Mit dem Online-Tool »Knauf Farbcenter« lässt sich schnell und einfach die Machbarkeit von über 70 000 Farbtönen bei Knauf-Produkten prüfen. In neuem Look präsentiert es sich auf der Knauf-Website mit zusätzlichen Filter- und Suchfunktionen, einer
(Seite 88-89 in Ausgabe 12/2016)
Die RAL gGmbH ist neues Fördermitglied der Akademie des Maler- und Lackiererhandwerks. »Wir freuen uns über diese Verstärkung. Sie zeigt, dass wir mit unserer Malerakademie auf dem richtigen Weg sind – hin zu einer zentralen
(Seite 88 in Ausgabe 12/2016)
Jaegerlacke hat sein Online-Angebot nochmals erweitert und eine neue Händlersuche installiert. Damit lässt sich schnell der nächstgelegene Farben-Fach- und -Großhandel finden. Die Jaegerlacke-Homepage wird regelmäßig mit neuen Features ergänzt –
(Seite 88 in Ausgabe 12/2016)
Auch für Flächen im Objektbereich wird zunehmend ein Nachweis über die gesundheitliche Unbedenklichkeit der verarbeiteten Produkte verlangt. Deshalb ließ PPG Coatings »Sigma BrandiMatt« von unabhängigen Prüfinstituten testen und bewerten. Für die Innen
(Seite 88 in Ausgabe 12/2016)
Mit optimiertem Konzept geht die Sopro-Road-Show demnächst wieder auf Deutschlandtour – bei Hausmessen, Firmenjubiläen, Workshops oder Handwerkerfrühstücken. Aufgrund der Nachfrage wurde der Fuhrpark weiter verstärkt, um
(Seite 87 in Ausgabe 12/2016)
Nach umfangreichen Bauteilprüfungen im Bereich Trockenestrich präsentiert Fermacell die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in neuen Brandschutznachweisen. Über 70 Aufbauvarianten für verschiedene Deckentypen wie Holzbalken-, Massiv- und
(Seite 86-87 in Ausgabe 12/2016)
Mit der Vermittlung von Grundlagenwissen und Praxistipps sowie zum Zwecke des Austauschs ist das »FließestrichForum« des Industrieverbandes WerkMörtel e.V. (IWM) zum Branchentreff geworden. An der dritten Neuauflage in Langenburg nahmen über
(Seite 86 in Ausgabe 12/2016)
Alljährlich lädt Mapei zu einer Presseveranstaltung, bei der das Unternehmen den Status quo erläutert sowie einen Ausblick auf Neuheiten des nächsten Jahres gibt. »Garniert« wird das Ganze durch Live-Begehungen realisierter Objekte.
(Seite 84-85 in Ausgabe 12/2016)
Auf absolut positives Feedback stößt die Uzin-Baustellenberatung 3.0.
Digitalisierung und Handwerk – das geht bestens zusammen, bedenkt man, dass so ziemlich jeder mindestens ein Smartphone besitzt, ganz zu schweigen von Tablets. Das
(Seite 83 in Ausgabe 12/2016)
Uzin legt den Turbo ein und stellt im Januar 2017 eine neue Spachtelmassen-Generation vor.
Wir erinnern uns – Uzin ruft seit geraumer Zeit bestimmte Themenschwerpunkte für das
(Seite 80-82 in Ausgabe 12/2016)
Für Verarbeiter und Fachhändler bietet das neue Seminarprogramm der PCI Augsburg GmbH eine Vielzahl aktueller und praxisnaher Themen rund um die Bau-, Fliesen-, Naturstein- und Fußbodentechnik sowie den Garten- und Landschaftsbau. Integriert in die
(Seite 79 in Ausgabe 12/2016)
Gebürstete Holzoberflächen sind der Inbegriff eines ehrlichen und authentischen Naturholzbodens. Die gebürstete Oberfläche erschafft Strukturen, wodurch der lebhafte Charakter des Holzes untermauert wird. FG Maschinenbau bietet mit seinen »FG
(Seite 79 in Ausgabe 12/2016)
Über den Punkt der Kündigung in den Werksverträgen.
Weiter wurde die Kündigung aus wichtigem Grund für alle Werkverträge in die Vorschriften aufgenommen. Anders als in den §§ 8, 9 VOB/B gibt es jedoch keinen
(Seite 78 in Ausgabe 12/2016)
Unter dem Motto »Creativity works – Arbeit neu denken« fand vom 25. bis 29. Oktober 2016 die »Orgatec 2016« in Köln statt. Das deutliche Besucherplus zeigt das steigende Interesse an Lösungen für neue Formen der (Zusammen-)Arbeit.
(Seite 72-77 in Ausgabe 12/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.