Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Neue Schrubb-Automaten für die Reinigung von kleineren und mittleren Objekten
Neu im Dr. Schutz-Sortiment der Reinigungsmaschinen sind die Schrubb-Automaten »Genie XS« und »Clever XS«.
(Seite 73 in Ausgabe 4/2016)
Handlich, schnell und sauber für alle Anforderungen der professionellen Bodenbearbeitung.
Für eine sichere und effiziente Parkettentfernung bieten sich für den Handwerker zwei Wolff-Maschinen an. Der »Robo-Stripper« ist eine äußerst leistungsfähige Maschine, die
(Seite 72 in Ausgabe 4/2016)
Der Fachbeitrag zum Baukaufrecht wird mit der »Haftungslücke« fortgesetzt.
Der zweite Problemkreis, der hier angesprochen wird, ist die Haftungslücke, die entstehen kann, wenn der Bodenleger nach Werkvertragsrecht auf Erfolg haftet und
(Seite 70-71 in Ausgabe 4/2016)
Bewährte Kombination aus »Whiterock« und »Stronghold«.
Eine der ältesten Schulen hat sich für eine vollständige Renovierung ihrer Küche nach 15 Jahren erneut für Altro entschieden. Die King’s Ely School wurde 970 gegründet und ist eine unabhängige Tages- und Internatsschule für Jungen und Mädchen
(Seite 69 in Ausgabe 4/2016)
Tarkett positioniert »Touch« als neuen Premium-Vinylboden von der Rolle.
Tarkett hat als Traditionshersteller von Vinylböden von der Rolle mit der konsequenten Umstellung seines Sortiments auf phthalatfreie Produktion die Zukunftsfähigkeit von
(Seite 68 in Ausgabe 4/2016)
Der Hotel-Gasthof Adler setzte auf Designbeläge von Project Floors.
Der familiengeführte Hotel-Gasthof »Adler« in Bad Wörishofen sorgt mit kulinarischen Genüssen und einem herzlichen Ambiente und Service für erholsamen Urlaub im Allgäu.
(Seite 66-67 in Ausgabe 4/2016)
Interface gibt seine Partnerschaft mit »Plastic Whale« bekannt, die im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für regenerative Geschäftsmodelle im Sinne der »Mission Zero« steht. Die Partnerschaft will das Bewusstsein für die Gefahren der Verschmutzung
(Seite 65 in Ausgabe 4/2016)
Die Forbo-Gruppe hatte in 2015 mit negativen Währungseffekten sowie dem schwachen Geschäftsverlauf der Konzernsparte Flooring Systems (Bodensparte) zu kämpfen. Das teilte der Schweizer Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und
(Seite 64-65 in Ausgabe 4/2016)
Mit der Kollektion »Calais & Cassis« lanciert Enia Flooring zwei Objektqualitäten, die speziell für die Bedürfnisse des wachsenden, hart umkämpften Objektmarktes entwickelt wurden. Die Kollektion bietet fünf Eichen-Dekore in je zwei Aufbauhöhen und einer äußerst
(Seite 64 in Ausgabe 4/2016)
Der Naturholzspezialist Hain verzeichnet erneut ein kräftiges Umsatzplus. Das Familienunternehmen aus Rott am Inn steigerte seinen Vorjahresumsatz um 10 Prozent von 15 Mio. Euro auf 16,5 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2015. Für 2016 sei ein Umsatz von
(Seite 63-64 in Ausgabe 4/2016)
Ein knappes Jahr ist das neue Schnellverlegesystem »nTx« von Nora Systems nun auf dem Markt und bietet seither die ideale Lösung für Bereiche, in denen eine klassische Bodenverlegung schwierig oder gar unmöglich ist, wie beispielsweise in
(Seite 63 in Ausgabe 4/2016)
Mehrmals im Jahr bietet Repac Schulungen und Seminare an. Im Mittelpunkt des kostenfreien mFlor-Seminars stehen unterschiedliche Herstellungsverfahren (zum Beispiel »Hot-Press«), innovative Produkte (»Contact«) und andere Neuheiten der Kollektionen.
(Seite 62-63 in Ausgabe 4/2016)
Inspirationen, wie man das eigene Zuhause noch schöner und gemütlicher gestalten kann, gibt die neue »Inspirations by Haro«-App. Sie ist nun weltweit in den Stores kostenfrei als Download erhältlich und für Tablets mit Android und iOS ausgelegt. Die App ist in den
(Seite 62 in Ausgabe 4/2016)
Bereits zum siebten Mal fanden die von Pallmann veranstalteten »Würzburger Holztage« statt. Ein voll besetzter Vortragssaal, begeisterte Teilnehmer und spannende Fachdiskussionen zeugen vom großen Erfolg der Veranstaltung. Zwei
(Seite 61-62 in Ausgabe 4/2016)
Wineo, die Dachmarke der Windmöller Flooring Products WFP GmbH, bietet seinen Kunden neben vielen anderen Verkaufstools auch das neue Lifestyle-Magazin »Stage of Life« an. Das Magazin wurde für diejenigen entwickelt, die Spaß am schönen Wohnen und Lust auf
(Seite 60-61 in Ausgabe 4/2016)
Musste der empfindliche, lackierte Parkettboden regelmäßig gebohnert und nachbearbeitet werden, kommt die Neuausführung zeitgemäß naturgeölt daher. Der oberbayerische Hersteller Hain Parkett setzt ganz auf diesen neuen Trend und produziert nun XL-Formate
(Seite 60 in Ausgabe 4/2016)
Bisher mussten sich Bauherren oft entweder für einen natürlichen Look oder für einen optimalen Schutz entscheiden. Doch die neue Osmo-Massivholzdiele »Natural« entspricht beiden Wünschen gleichzeitig und verlangt keine Kompromisse. Die europäische Eiche ist
(Seite 60 in Ausgabe 4/2016)
Bei Dural dürfen Dehnfugen jetzt Farbe bekennen. Der Hersteller sorgt mit »Duraflex Colour« dafür, dass sich Einlagen und Profile seines neuen Dehnfugen-Systems individuell gestalten lassen – sowohl Ton in Ton passend zum Bodenbelag als auch abgestimmt auf
(Seite 59 in Ausgabe 4/2016)
Hauptrolle für einen Laminatboden: Mit einem Sponsoring unterstützte Parador jüngst Filmstudenten der Hamburg Media School. Für den Dreh eines zehnminütigen Kurzfilms stellte der Coesfelder Bodenhersteller das Laminat »Trendtime 5 Zink 30« kostenlos zur
(Seite 58-59 in Ausgabe 4/2016)
Permanent den Witterungsbedingungen ausgesetzt bleiben sichtbare Spuren an heimischen Holzdecks nicht aus. Zwar hat durch UV-Strahlung silbergrau verfärbtes Holz so manchen Liebhaber, wer allerdings die ursprüngliche Optik erhalten möchte, muss die
(Seite 58 in Ausgabe 4/2016)
Individuell bedruckte Vorhänge auf der Kinderintensivstation.
Das Grazer Architekturbüro Ernst Giselbrecht + Partner hat bei der Gestaltung der Kinderintensivstation des Landeskrankenhauses Leoben in Österreich besonderen Wert
(Seite 56 in Ausgabe 4/2016)
Der Zero-Anstrich »HealthTec« ist eine antimikrobielle Wandbeschichtung.
Über 5 Prozent aller Patienten erkranken in Deutschland jährlich an einer Krankenhausinfektion, einer sogenannten nosokomialen Infektion.
(Seite 55 in Ausgabe 4/2016)
Gute Raumluft mit den drei »CleanAir«-Innenfarben von Diessner.
Themen wie Nachhaltigkeit und Pflege der Gesundheit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Insbesondere für Innenräume, in denen sich Menschen täglich viele Stunden
(Seite 54 in Ausgabe 4/2016)
Das Caparol-»FarbDesignStudio« entwickelte ein durchgängiges Farbkonzept in Sonnengelb und Himmelblau.
Praxisräume lassen nicht nur Rückschlüsse auf den Geschmack des Arztes zu, sondern sie verraten auch, welche Einstellung er zu seinen Patienten hat. Ist das Wartezimmer
(Seite 52-53 in Ausgabe 4/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.