Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
»2014 war das bisher erfolgreichste Jahr in unserer Unternehmensgeschichte«, berichtet Thorsten Mehlin, Geschäftsleitung Vertrieb bei Osmo. »Zum jetzigen Zeitpunkt können wir bereits sagen, dass wir dieses hohe Niveau auch in 2015 gehalten haben.«
(Seite 99 in Ausgabe 2/2016)
Mit der neuen, umfangreichen Healthcare-Broschüre bietet Objectflor praxisbezogene Planungshinweise und Gestaltungstipps zum Einsatz elastischer Bodenbeläge im Gesundheitswesen. Der ideale Bodenbelag im Gesundheitswesen passt in das
(Seite 98 in Ausgabe 2/2016)
Den Ausbau des Entwicklungs- und Produktionsstandortes Dessau gestaltet der Dessauer Vinylboden-Spezialist Debolon mit britischer Unterstützung: Jetzt wurde bekannt, dass die Altro Group plc, Letchworth Garden City, die Debolon Dessauer Bodenbeläge GmbH & Co.
(Seite 98 in Ausgabe 2/2016)
Die Wirth-Gruppe wird die gesamte Produktion von Nadelvliesbodenbelägen bis Jahresende 2016 unter dem Dach der Tochtergesellschaft Filzfabrik Fulda zusammenziehen. Dort werden dann nicht nur die Nadelvliesbodenbeläge für die Marken
(Seite 96 in Ausgabe 2/2016)
Die österreichische Egger-Gruppe konnte ihren Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2015/16 steigern. Aus der Halbjahresbilanz zum 31. Oktober 2015 geht ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr hervor. So beschließt Egger
(Seite 95 in Ausgabe 2/2016)
er »Bau 2015«-Messestand der DLW Flooring (seinerzeit noch Armstrong DLW) wurde mit dem »FAMAB Award« in Gold ausgezeichnet. Unter dem Motto »Telling a Story« wird der
(Seite 95 in Ausgabe 2/2016)
Das kontinuierliche Wachstum der an den drei ostwestfälischen Produktions-Standorten Augustdorf, Detmold und Werste ansässigen Unternehmen der Windmöller-Gruppe setzte sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 fort. So realisiert die Gruppe mit aktuell 380
(Seite 94-95 in Ausgabe 2/2016)
Eine stärkere Ausrichtung auf neue Märkte und die vollständige Integration des »Stilratgeber«-Konzeptes auf allen Kanälen sind nur zwei von mehreren Initiativen, die Boen derzeit umsetzt, um weiteres Wachstum zu erzielen. Zudem werden 2016 einige
(Seite 94 in Ausgabe 2/2016)
Wer lange Wege in Kauf nahm, konnte auf der »imm cologne« noch den einen oder anderen Aussteller mit Teppichen oder Heimtextilien oder das Deutsche Tapeten-Institut antreffen.
Die »LivingInteriors« findet alle zwei Jahre im Rahmen der Internationalen Möbelmesse
(Seite 90-93 in Ausgabe 2/2016)
Die Messe-Verantwortlichen freuen sich über ein Besucheraufkommen von 45 000. Insgesamt zeigten sich auch die Aussteller mit der Qualität der Gespräche zufrieden.
Euphorisch gaben sich die Verantwortlichen der Deutschen Messe AG in Hannover
(Seite 42-88 in Ausgabe 2/2016)
Internationalität bei den Ausstellern mit 89 Prozent war so hoch wie nie. Prominente Gäste sorgen für großen Andrang in den Hallen.
(Seite 30-41 in Ausgabe 2/2016)
»Designbeläge« oder »LVT-Böden« machen dem deutschen Laminatbodenabsatz in 2015 zu schaffen.
Der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) zieht alljährlich zur
(Seite 28-29 in Ausgabe 2/2016)
Für den Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge fällt die Jahresbilanz 2015 positiv aus.
Das Jahr 2015 war ein gutes und entscheidendes Jahr für den Verband der
(Seite 26-27 in Ausgabe 2/2016)
Korkböden in klassischer Optik stehen unter Druck.
Der digital bedruckte Korkboden hat klammheimlich einen Gattungsbegriff erhalten: Design-Kork. Hiermit kann man das Produkt bestens gegenüber anderen Belägen (bei
(Seite 25 in Ausgabe 2/2016)
Die deutsche Heimtextilien-Industrie beklagt nur einen leichten Umsatzrückgang in 2015. Über einstellige Umsatzzuwächse im ersten Halbjahr dürfen sich die Sonnenschutzhersteller freuen.
(Seite 24 in Ausgabe 2/2016)
Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) hat für seine Hersteller eine Umweltproduktdeklaration (EPD) für Produkte aus »Wood Polymer Composites« (WPC) vom Deutschen Institut für Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten. Die dafür
(Seite 23 in Ausgabe 2/2016)
Die Rickmann-Rehage GmbH aus Gütersloh ist seit 20 Jahren Mitglied der Decor-Union. Das Fachgeschäft für Wandgestaltung, Teppiche, Bodenbeläge, Gardinen mit angegliedertem Malermeisterbetrieb definiert sich vor allem über den Service und die
(Seite 16-17 in Ausgabe 2/2016)
Über 100 Objekteure des FHR-Verbundes (Fachhandelsring) diskutierten in Fulda im November 2015 bei ihrer jährlichen Tagung über Themen zu Technik, Recht und neuen Produkten im Bodenbelagsbereich.
(Seite 15 in Ausgabe 2/2016)
Holz Ziller blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben der neuen Internetpräsenz, der Eröffnung des Kundencafés Zillini und der Verleihung eines TÜV-Zertifikats zur Kundenzufriedenheit wurden neue Produkte und Dienstleistungen ins Sortiment
(Seite 14 in Ausgabe 2/2016)
Neben 54 Schlau-Großhandelsstandorten (ohne Steffel-Gruppe) soll in diesem Jahr der 200. Hammer-Fachmarkt eröffnet werden. Wynfrith Stein sprach mit Eberhard Beeth.
In den vielen Gesprächen, die ich im Laufe der letzten Jahrzehnte in der Unternehmenszentrale in Porta Westfalica geführt habe, konnte ich Eberhard Beeth als
(Seite 12-13 in Ausgabe 2/2016)
Mit der Übernahme der Steffel-Gruppe durch die Unternehmensgruppe Brüder Schlau entsteht ein Gebilde von über 700 Mio. Euro Umsatz und mehr als 6000 Beschäftigten.
Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Schlau in Porta Westfalica
(Seite 11 in Ausgabe 2/2016)
Die Uzin Utz AG erhöht das Wachstumstempo und plant bis 2019 einen Umsatz von über 400 Mio. Euro zu erzielen.
Anlässlich der »Domotex« verkündete der neue Vorstandsvorsitzende der Uzin Utz AG, Thomas Müllerschön, die ambitionierten und zukünftigen Ziele des Unternehmens. In
(Seite 10 in Ausgabe 2/2016)
Die belgische Messe wartet im März mit einem »Mehr« an Fläche und Ausstellern auf.
Die »European Floor & Wall Exhibition« (EFWEX) wirft ihre Schatten voraus. Vom 13. bis 15. März 2016 öffnet die Flanders Expo im belgischen Gent erneut ihre Tore für die bereits zweite Ausgabe nach 2014. Die »EFWEX« schloss die Veranstaltungslücke, die
(Seite 9 in Ausgabe 2/2016)
Die Vorbereitungen für eine erfolgreiche »Orgatec 2016« laufen auf Hochtouren. Bereits neun Monate vor Beginn befindet sich die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten, die vom 25. bis 29. Oktober in Köln stattfindet, auf gutem Kurs. Mit Ende
(Seite 8 in Ausgabe 2/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.