Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Bodenbeläge aus gewebtem Vinyl eignen sich aufgrund vieler Vorzüge bestens für hochfrequentierte Bereiche.
Der Projektmarkt stellt immer höhere Anforderungen an die Pflege und Langlebigkeit von
(Seite 87 in Ausgabe 12/2015)
Estrich-Spezialist sorgt in Dresden für hochbelastbare Böden.
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden gibt den Besuchern mit Themenparcours, Exponaten, Schriftstücken und Videos die Gelegenheit, mehr als 700
(Seite 86 in Ausgabe 12/2015)
Mehrere tausend Quadratmeter des neuen Uni-Standorts in Friedrichshafen wurden mit Qualitätsnadelvlies von Findeisen ausgestattet.
Nach Entwürfen des Architekturbüros »as+if« aus Berlin und Wien erfährt das
(Seite 85 in Ausgabe 12/2015)
Im beliebten Frankfurter Restaurant Alex Skyline Plaza gehen die Gäste auf rund 1000 m² hochwertigem Designboden aus dem Hause Windmöller.
Ein beliebter Hotspot im »Einkaufszentrum Skyline Plaza« im Herzen des Europaviertels
(Seite 84 in Ausgabe 12/2015)
Spielwaren Kurtz in Stuttgart setzte auf Verlegewerkstoffe im System.
Die Verkaufsräume des Traditionsunternehmens Spielwaren Kurtz in Stuttgart wurden komplett saniert. Den Boden stellte das Team von Speckner Bodenbeläge aus
(Seite 82-83 in Ausgabe 12/2015)
Strapazierfähige Eingangsmattensysteme nehmen Schmutz bereits vor dem Eintritt in das Emporia in Malmö auf.
Mit 200 Geschäften auf drei Geschossen, einer Verkaufsfläche von 68 000 m² und
(Seite 81 in Ausgabe 12/2015)
Prime Time Fitness in Frankfurt setzt auf die strapazierfähige und hochwertige Serie »Flagstone Bauxite« der »mFlorProjekt«-Kollektion.
In der hessischen Main-Metropole Frankfurt setzen die Fitness-Studios von Prime Time
(Seite 80 in Ausgabe 12/2015)
An der Entstehung des Europäischen Fachzentrums für Moor und Klima war Brillux unter anderem mit seinem Bodenspachtel »Floortec 2K-Mineralico SL 470« entscheidend beteiligt.
(Seite 79 in Ausgabe 12/2015)
Designbodenbeläge von Project Floors sind in hochfrequentierten Bereichen wie dem Köln/Bonner Flughafen immer die richtige Wahl.
Der Bodenbelag in hochfrequentierten Bereichen wie Flughäfen, gut besuchten
(Seite 78 in Ausgabe 12/2015)
In der Konrad-Grundschule in Haar bei München kamen Trockenestrich und andere Fermacell-Produkte zum Einsatz.
Grund zur Freude für die 270 Schüler der Konrad-Grundschule in Haar bei München:
(Seite 76-77 in Ausgabe 12/2015)
In der Nestlé-Firmenzentrale in Barcelona wurden insgesamt 1200 m² Sicherheitsbodenbelag verlegt.
Etwa 1000 Mitarbeiter gehen täglich ihrer Beschäftigung in der Nestlé-Zentrale in
(Seite 75 in Ausgabe 12/2015)
Die französische Parkett-Manufaktur Chêne de l’est hat mit 5500 m² edlem Boden einen großen Beitrag zum neuen Erscheinungsbild des ehrwürdigen Gebäudes geleistet.
Zum Straßburger Stadtbild trägt die im italienischen Renaissancestil errichtete
(Seite 74 in Ausgabe 12/2015)
Der Holzboden von MeisterWerke macht nicht nur in privaten Räumlichkeiten eine gute Figur.
Wie gut der Lindura-Holzboden in ein puristisch-industrielles Verkaufsambiente passt, zeigt der neue »MazzuMazzu-Store« im hessischen Bad Vilbel. Und dank »Wood-
(Seite 73 in Ausgabe 12/2015)
Die 1-Stab-Landhausdielen der »Arbusto-Collection« von Kährs betonen den besonderen Charakter der »Area 8«.
Die »Area 8« wurde in einer der berühmten Höhlen Sassis gebaut, deren Restaurierung
(Seite 72 in Ausgabe 12/2015)
Der QualitätsVerbund wurde bereits im Jahr 2000 gegründet. Die engagierten Verantwortlichen wollen nun mehr Mitglieder gewinnen und eine »Qualitätsoffensive« starten – unter anderem mit der Eigenmarke »Creaflor«.
(Seite 70-71 in Ausgabe 12/2015)
Lachs-Räucher-Manufaktur mit Reaktionsharz-Boden von Silikal.
Fisch vom Feinsten gibt es in der ersten Westerwälder Lachs-Räucher-Manufaktur Vidal Feinkost in Staudt. Das neue Firmengebäude präsentiert sich mit moderner Produktion
(Seite 69 in Ausgabe 12/2015)
Für die dekorativen Boden-Spachtelmassen »ServoArt CeFlo« stehen jetzt insgesamt 44 und für »ServoArt CeFlo Store« 19 unterschiedliche Rezepturen zur Verfügung.
Individuell gestaltete fugenlose Böden liegen im Trend. Mit passenden Produkten lassen
(Seite 68 in Ausgabe 12/2015)
Die Rapid-Floor Estrichtechnologie GmbH ist in diesem Jahr zehn Jahre alt geworden. Das Unternehmen aus Recklinghausen ist in vielerlei Hinsicht äußerst engagiert.
Man muss Karsten Meisel bei seinen eindringlichen Ausführungen nicht lange zuhören,
(Seite 66-67 in Ausgabe 12/2015)
Seit November ist die überarbeitete Estrichnorm DIN 18 560-1 in Kraft. Neu aufgenommen ist unter anderem die CM-Messung des Restfeuchtegehalts zur Beurteilung der Belegreife. Mit der Neuauflage wurden auch erstmals Grenzwerte normativ festgeschrieben:
(Seite 65 in Ausgabe 12/2015)
Der Estrichmörtelmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. So lautete die Botschaft, die Antje Hannig, Geschäftsführerin Technik des Industrieverbandes WerkMörtel (IWM), und Bernfried Hansel vom Bundesverband Estrich und Belag (BEB) den rund 90 Teilnehmern
(Seite 64-65 in Ausgabe 12/2015)
Im Bundesverband Estrich und Belag (BEB) befassen sich 18 Arbeitskreise mit der Erarbeitung von aktuellem technischen Grundlagenwissen für den Bodenbau, die in Arbeits- und Hinweisblättern veröffentlicht werden. In der Vergangenheit wurden zwei
(Seite 64 in Ausgabe 12/2015)
Das GEV-Siegel zertifiziert moderne, lösemittelfreie und emissionsarme Bauprodukte.
Das Signet wird auch im europäischen Ausland mit steigender Tendenz nachgefragt.
Im Jahre 1997 wurde die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe,
(Seite 62-63 in Ausgabe 12/2015)
Die Marke wartet mit hoher Wachstumsdynamik, neuen Services und vielen Referenzen auf.
Die diesjährige Presse-Veranstaltung der Mapei GmbH Deutschland fand in Berlin statt – in der Hauptstadt konnten mit den Verlegewerkstoffen des Unternehmens erneut
(Seite 60-61 in Ausgabe 12/2015)
Mit dem neuen Uzin-»Ripper« lässt sich jede Art von Trockenmörtel einfach und staubarm aus einem Sack in einen Eimer schütten.
Staubarme Spachtelmassen sind zwar staubarm, aber nicht staubfrei. So wirbelt eben
(Seite 59 in Ausgabe 12/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.