Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
In den rückläufigen Parkett- und Laminat-Märkten hat sich Hamberger behauptet.
Die Hamberger-Gruppe steuert auf einen Jahresumsatz von ca. 300 Mio. Euro in 2014 zu. Wieviel davon der Bodenbereich (»Flooring«) ausmacht, wurde aber nicht
(Seite 61 in Ausgabe 12/2014)
Moduleo ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion modularer Designbodenbeläge für den anspruchsvollen Wohn- und Objektbereich.
Mit der Kollektion »Impress« möchte Moduleo neue Maßstäbe setzen. Die 22 Holz
(Seite 60 in Ausgabe 12/2014)
Bühne der Münchner Kammerspiele mit Haro-Parkett ausgestattet.
Als Friedrich Schiller 1803 in seinem Gedicht »An die Freunde« von »Bretter, die die Welt bedeuten« sprach, meinte er damit die Theaterbühne allgemein. Bei den Münchner
(Seite 59 in Ausgabe 12/2014)
Mit der Gewissheit, dass Qualität sich durchsetzt, gründeten Roland Butz und Winfried Loskant 1972 das Unternehmen.
Als einziger Objekt-Teppichbodenhersteller schaffte Object Carpet 2013 den Sprung in
(Seite 58 in Ausgabe 12/2014)
Die neue Akustikunterlage übertrifft alle aktuellen EPLF-Anforderungen und will als beste am Markt erhältliche Universal-Unterlage punkten.
Die neue Kronacher Firma Viscoh vertritt die Auffassung, dass eine breite Zubehör
(Seite 56 in Ausgabe 12/2014)
In Berlin gab die amerikanische Vertex Group, Hersteller von elastischen Bodenbelägen mit Sitz in Norwalk, Connecticut/USA, die sich im Besitz der Familie Stone befindet, den Startschuss zur Europa-Einführung der neuen globalen Bodenbelagsmarke »Aspecta«.
(Seite 54-55 in Ausgabe 12/2014)
Der Designbelagsspezialist aus Hürth unterzieht seinen Markenauftritt und Kollektionsnamen einem kompletten Relaunch.
Als Spezialist für Designbodenbeläge will Project Floors seine Marktposition weiter
(Seite 52-53 in Ausgabe 12/2014)
Interface wurde im Oktober in Wien mit dem mit 10 000 Euro dotierten »Sustainable Entrepreneurship Award« (SEA) ausgezeichnet. Der Hersteller von modularen Bodenbelägen und Umweltpionier überzeugte mit seinem integrativen Geschäftsmodell
(Seite 51 in Ausgabe 12/2014)
Bereits ausgezeichnet mit dem »Blauen Engel« und dem Eco-Institut-Label erhielt der Designboden »Disano by Haro« aus dem Hause Hamberger im Dekor »Steineiche creme« jetzt das Öko-Test-Siegel »sehr gut«. Der Produktaufbau des Bodens ist vollkommen frei
(Seite 51 in Ausgabe 12/2014)
Eine individuelle und objektbezogene Produktanfrage für die Eingangsmattensysteme von Emco Bau ist ab sofort auch über die Webseite des Unternehmens www.emco-bau.com möglich. Mit dem neu konzipierten Online-Tool können Architekten, Planer, Bodenleger und
(Seite 50-51 in Ausgabe 12/2014)
Mit dem Egger-Truck als multifunktionale Marketingplattform ist das Unternehmen mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem Serviceangebot in ganz Europa unterwegs. Nach dem erfolgten Umbau steht die neue Laminatfußboden-Kollektion im
(Seite 50 in Ausgabe 12/2014)
Am Freitag, 6. Februar 2015, treffen sich Parkettleger aus ganz Deutschland wieder auf der historischen Festung Marienberg zu den »Würzburger Holztagen« von Pallmann.
Bereits zum sechsten Mal findet das Parkettseminar mit Top-Referenten aus der
(Seite 50 in Ausgabe 12/2014)
In einem neuen, dreiminütigen Verlegevideo zeigt Objectflor anschaulich, wie einfach und zeitsparend Handling und Verlegung von »SimpLay« sind. Der lose liegende LVT-Designbelag kann auf allen Untergründen verlegt werden, die eben, trocken, tragfähig
(Seite 49 in Ausgabe 12/2014)
In einem gemeinsamen Kundenseminar informierten Verlegewerkstoffspezialist Thomsit, das Fachhandelshaus Lotter & Liebherr und Designbelagshersteller Objectflor zu den Themen »Die Vorteile einer Marke« sowie »Untergrundvorbereitung und Verlegung von
(Seite 49 in Ausgabe 12/2014)
Die Koelnmesse war wieder weltweiter Treffpunkt für führende Hersteller aus den Bereichen Einrichtung, Boden, Akustik, Licht, Medien- und Konferenztechnik.
Auf der »Orgatec« – internationale Leitmesse für Office und Objekt in Köln – zeigten in
(Seite 44-48 in Ausgabe 12/2014)
Acrylic-Betonoptik ist ein angesagtes Thema für moderne, repräsentative Einrichtungen. Ein Design-Trend, für den das neue »Silikal Harz R 69 C« gemacht ist: Das MMA-System schafft Grundlagen mit Industrie-Charakter, individuell und schnell und mit dem typischen
(Seite 43 in Ausgabe 12/2014)
Bei der Firma Almig Kompressoren GmbH in Köngen standen im Juni 2013 Renovierungsmaßnahmen in der Montagehalle an. Nach jahrelanger Belastung durch Ameisen-Stapler und schwere Maschinen musste der Boden in der Montagehalle komplett
(Seite 43 in Ausgabe 12/2014)
In den vergangenen Jahren wurden von Bauherrn und Architekten zunehmend Designfußböden nachgefragt. Deshalb hatte die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) vor zwei Jahren beschlossen, einen
(Seite 42 in Ausgabe 12/2014)
Mit den KLB-System-Kombinationsprodukten »Polyurethan PU 425 Comfort« und »Polyurethan PU 430 Silent« stellt die KLB Kötztal Lacke + Beschichtungen GmbH ein hochwertiges elastisches Beschichtungssystem für komfortable Bodenbeläge in den
(Seite 42 in Ausgabe 12/2014)
Nachweislich verbesserte Raumluftqualität mit Bodenbeschichtungen von AB-Polymerchemie.
Bereits seit 2008 bietet die AB-Polymerchemie GmbH »praktisch emissionsfreie«
(Seite 41 in Ausgabe 12/2014)
Polyurethanversiegelung »PUR Color Top M« von Remmers.
Wer nicht genau hinschaut, könnte meinen, er sei in einem Krankenhaus. Klinisch rein und in strahlendem Weiß kommt die neue VW-Produktionshalle 6 für Elektromotoren am
(Seite 40 in Ausgabe 12/2014)
»Floortec 2K-Mineralico SL 470« sorgt für moderne Loftoptik, fugenlose Weite,
Farbtonvielfalt und individuelle Schattierungen.
Ob in Shops, Gastronomie, Wellnessbereichen oder im privaten Wohnbereich: Kreative Spachtelböden sind der Inbegriff von Exklusivität. Mit puristischer Optik und Industrie-
(Seite 39 in Ausgabe 12/2014)
Die »Arturo«-Kunstharzböden von der Uzin Utz AG stehen für Funktionalität und Design.
Arturo«-Bodensysteme bieten für unterschiedliche Anforderungen die passende Lösung: ob Versiegelungen oder Verlaufbeschichtungen, auf Epoxid- oder Polyurethanharzbasis,
(Seite 38 in Ausgabe 12/2014)
Frank Thoma, Dinova-Anwendungstechnik, erklärt, was es bei Rollversiegelungen
und funktionellen Beschichtungen zu beachten gilt.
Jede Versiegelung bzw. Beschichtung kann nur so gut sein wie der vorhandene
(Seite 36-37 in Ausgabe 12/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.