Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Hohenberger Tapetenmanufaktur stellt zu 90 Prozent Tapeten nach den Entwürfen ihrer Kunden her.
Die Hohenberger Tapetenmanufaktur mit Sitz am Rande des beschaulichen
(Seite 110-111 in Ausgabe 6-7/2014)
Vitrulan ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation, dessen Wurzeln
in der Thüringischen Glaswollindustrie liegen.
Im Grunde begann die Geschichte des Unternehmens Vitrulan mit Glasaugen aus
(Seite 108-109 in Ausgabe 6-7/2014)
Anlässlich des stattlichen Geburtstages hat der Gummersbacher Tapetenhersteller eine Jubiläumskollektion herausgebracht.
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen«, heißt es in einem Sprichwort. Das ist dieses
(Seite 106-107 in Ausgabe 6-7/2014)
Der Hornschuch Design Guide »Brand + Product Experience 2013« wurde im Februar mit dem iF communication design award 2014 ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um das zweite von drei Trendjahrbüchern auf Basis des Hornschuch Design Guides. Dieses
(Seite 105 in Ausgabe 6-7/2014)
Die neue Eigenkollektion unterstreicht nicht nur die Ausrichtung der Raumgestaltung im ganzheitlichen Sinne, sondern verspricht den Mitgliedern und Kunden der Südbund eG auch lukrative Zusatzgeschäfte. »Mit der neuen Kollektion ›Tapetenwelten‹ können unsere
(Seite 104-105 in Ausgabe 6-7/2014)
Im April dieses Jahres feierte die Ecotec Naturfarben GmbH und ihr Partner Jo-mon Corporation mit Sitz in Tokio ihre achtjährige Kooperation. Gemeinsam haben sie schon mehrmals erfolgreich auf der Baumesse »Japan Home & Building Show« in Tokio
(Seite 104 in Ausgabe 6-7/2014)
Herbol hat das umfangreiche Sortiment der Fassadenfarben neu strukturiert. Das verbesserte Leitsystem ermöglicht dem Maler in Kombination mit dem neuen Verpackungsdesign eine schnelle und einfache Orientierung bei der Auswahl der
(Seite 104 in Ausgabe 6-7/2014)
Thomsit-Cheftechniker Uwe Elvert gibt einen aktuellen Überblick über moderne Arretierungsmöglichkeiten von Bodenbelägen.
Eine Entscheidung gilt es gleich zu Beginn zu fällen: Soll der Belag »fest verklebt«
(Seite 102-103 in Ausgabe 6-7/2014)
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hatte im vergangenen Jahr gemeinsam mit seinen Partnern aus der Industrie und benachbarten Institutionen eine Untersuchung zu aktuellen Fragestellungen des Gussasphaltestrichs initiiert und vom Institut für
(Seite 101 in Ausgabe 6-7/2014)
Betonböden oder Estrichflächen, die Risse aufweisen, stellen oft auch ein erhöhtes Gefahrenpotenzial dar. Neben dem erhöhten Sicherheitsrisiko wird auch eine gründliche Reinigung verhindert. Die betroffenen Bereiche sind Sammelstellen für allerlei Unrat und
(Seite 100-101 in Ausgabe 6-7/2014)
Sind die Fachtagungen der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) mit ihren bauphysikalischen und bauchemischen Themen zuweilen sehr formellastig, war die 30. Veranstaltung Mitte März in Frankfurt gespickt mit vielen praxisbezogenen Vorträgen.
(Seite 98-100 in Ausgabe 6-7/2014)
Ardex hat seine App weiter optimiert und mit neuen, praxisgerechten Funktionen aufgeladen. Die wichtigste Neuerung ist der installierte Fugennavigator, der simpel in der Handhabung ist: Einfach den Anwendungsbereich, die Materialart und die Breite der
(Seite 97-98 in Ausgabe 6-7/2014)
Im Rahmen der in 2014 geplanten Parkett-Offensive präsentiert PCI ein neues Nachschlagewerk rund um die Parkettverlegung. Auf 24 Seiten beleuchtet die Broschüre das Thema »Parkett« von allen Seiten. Zahlreiche Grafiken, Verarbeitungsbilder und
(Seite 97 in Ausgabe 6-7/2014)
Kunstharzbeschichtungssysteme sind komplex und werden in aller Regel von Spezialisten ausgeführt.
Der »typische« Bodenleger traut sich aus gutem Grund nicht ohne Weiteres an die
(Seite 94-96 in Ausgabe 6-7/2014)
Einen guten Start ins Jahr legte Thomsit hin. Das Personal wurde erneut aufgestockt und das Neuprodukt »K 145 DesignTack« hat den Praxistest mit Bravour gemeistert.
Axel Bornefeld, Leiter der Henkel-Vertriebseinheit »Boden Wand Decke«, der die
(Seite 92-93 in Ausgabe 6-7/2014)
Wie jedes Jahr stellt Granorte wieder eine Reihe interessanter neuer Produkte an schwimmend zu verlegenden Fußböden vor. Ganz an erster Stelle sind hier die 18 Dekore der Digitaldruck-Kork-Reihe »Vita« zu nennen. Diese gibt es sowohl mit als auch ohne
(Seite 90 in Ausgabe 6-7/2014)
Mit dem multifunktionalen Designboden »Swift 16« stellen Jordan (»Joka«) und Inku ein durchdachtes Produktkonzept vor. Die hochwertige Qualität mit einer 0,4 mm starken Nutzschicht gibt es in vier Ausführungen, die sich nahezu unbegrenzte Einsatzbereiche
(Seite 90 in Ausgabe 6-7/2014)
Die Wicanders-Böden zeichnen sich durch einen speziellen Mehrschichtaufbau aus, der die natürlichen Kork-Eigenschaften nutzt. Eine entscheidende Rolle dabei spielt die Mittelschicht, ein Kern aus dem Naturmaterial Kork. Er steht für den typischen Kork-Komfort
(Seite 89 in Ausgabe 6-7/2014)
Wenn die erfolgreichsten »Expona Domestic«-Dekore von Objectflor auf das patentierte, kraftschlüssige Uniclic-System treffen, dann ist das Resultat ein hochwertiges Klick-System mit überzeugendem Design. Die LVT-Designbeläge sind auf einem dünnen und
(Seite 89 in Ausgabe 6-7/2014)
Mit der neuen »Wien«-Kollektion stellt Enia Flooring ein sogenanntes »VinylKork«-Bodenprodukt vor. Der Belag zeichnet sich durch den Look natürlicher Holzböden sowie einer exzellenten Performance der Nutzschicht aus strapazierfähigem
(Seite 88 in Ausgabe 6-7/2014)
Als Parador zum Ende letzten Jahres die ersten Teppichdielen zum Klicken vorstellte, war seitens Unternehmen durchaus damit auch der Plan verbunden, den Holzhandel für »ClickTex« zu gewinnen. Dieser hat ohnehin in puncto Vermarktung von Böden einen
(Seite 88 in Ausgabe 6-7/2014)
Unter dem Kollektionsnamen »Vinatura« finden sich die Vinyl-Designbeläge von Cortex, natürlich inklusive des Naturstoffes Kork.
Das Cortex-Vinyl-Fertigparkett vereint die Vorteile von zwei Werkstoffen. Zum einen
(Seite 87 in Ausgabe 6-7/2014)
Der Schrittzähler beweist: Auch nach 333 333 Schritten ist der Fußboden von Egger wie neu.
Mehrere tausend Geschäftspartner, zahlreiche Egger-Mitarbeiter, die Gruppenleitung
(Seite 86 in Ausgabe 6-7/2014)
Auf der »Domotex 2014« feierte das neue Langdielenformat der Designervinyl-Reihe Premiere und entwickelte sich schnell zum Verkaufsschlager.
Mit 1800 mm Länge und 220 mm Breite ist dieses neue Langdielenformat der
(Seite 85 in Ausgabe 6-7/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.