<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
  • Alle Kategorien
  • Boden / Zubehör
  • Fachhandel / Kooperationen
  • Fachthemen
  • Heimtextilien / Sonnenschutz
  • Messeartikel
  • Recht am Bau
  • Verbände / Institute / Organisationen
  • Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
  • Wand / Fassade
Filter zurücksetzen

MMFA: Steigende ­Absatz- und Mitgliederzahlen

Für den Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge fällt die Jahresbilanz 2015 positiv aus. Das Jahr 2015 war ein gutes und entscheidendes Jahr für den Verband der
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 26-27 in Ausgabe 2/2016)

DKV: Heilsbringer Design-Kork

Korkböden in klassischer Optik stehen unter Druck. Der digital bedruckte Korkboden hat klammheimlich einen Gattungsbegriff erhalten: Design-Kork. Hiermit kann man das Produkt bestens gegenüber anderen Belägen (bei
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 25 in Ausgabe 2/2016)

»Heimtex«- und ViS-Verband informieren zur Lage der »Nation«

Die deutsche Heimtextilien-Industrie beklagt nur einen leichten Umsatzrückgang in 2015. Über einstellige Umsatzzuwächse im ersten Halbjahr dürfen sich die Sonnenschutzhersteller freuen.
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 24 in Ausgabe 2/2016)

VHI: Erste Umwelt­produktdeklaration für WPC

Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) hat für seine Hersteller eine Umweltproduktdeklaration (EPD) für Produkte aus »Wood Polymer Compo­sites« (WPC) vom Deutschen Institut für Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten. Die dafür
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 23 in Ausgabe 2/2016)

VDT-Workshop: »Digitaldruck und Tapete«: Teilnehmer diskutieren über Zukunftstechnologie

Der Markt für digital gedruckte Tapeten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund veranstaltete der Verband der deutschen Tapetenindustrie (VDT) gegen Ende des letzten Jahres erneut den Workshop »Digitaldruck und Tapete«, zu welchem über 50
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 93 in Ausgabe 1/2016)

EPLF: Laminat-Trends 2016

EPLF: Europäische Laminatböden zeigen kreativen Stilmix. Technischer Fortschritt schafft eine naturgetreue Optik. Einer der neuen Einrichtungstrends auf den internationalen Märkten lässt sich unter
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 62-63 in Ausgabe 1/2016)

GD Holz: »Woody Awards« für den Holzhandel

Zum 11. Mal verlieh der ­Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) den Innovationspreis Holz an Unternehmen mit Ideen und Innovationskraft, die für die gesamte Branche in­spirierend sind. Die Preisträger erhielten den »Woody Award« mit
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 16 in Ausgabe 1/2016)

IHD: Erfolgreiches 10. Fußboden­kolloquium

Anfang November hat das 10. Fußbodenkolloquium des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD) statt­gefunden. Mehr als 140 Fachleute aus fünf Ländern, die fast ausschließlich aus der Fußboden- und Zulieferindustrie und dem Handel kamen, sowie
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 6 in Ausgabe 1/2016)

QV Fußboden: Mit mehr Mitgliedern mehr Markt machen

Der QualitätsVerbund wurde bereits im Jahr 2000 gegründet. Die engagierten Verantwortlichen wollen nun mehr Mit­glieder gewinnen und eine »Qualitätsoffensive« starten – ­unter anderem mit der Eigenmarke »Creaflor«.
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 70-71 in Ausgabe 12/2015)

Estrichnorm: Neue DIN 18 560-1 mit Grenzwerten für die Belegreife von Calciumsulfatestrich geregelt

Seit November ist die überarbeitete Estrichnorm DIN 18 560-1 in Kraft. Neu aufgenommen ist unter anderem die CM-Messung des Restfeuchtegehalts zur Be­urteilung der Belegreife. Mit der Neuauflage wurden auch erstmals Grenzwerte normativ festgeschrieben:
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 65 in Ausgabe 12/2015)

BEB/IWM: Volles Haus bei 2. Fließestrich-Forum

Der Estrichmörtelmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. So lautete die Botschaft, die Antje Hannig, Geschäftsführerin Technik des Indus­trieverbandes WerkMörtel (IWM), und Bernfried Hansel vom Bundesverband Estrich und Belag (BEB) den rund 90 Teilnehmern
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 64-65 in Ausgabe 12/2015)

BEB: Arbeits- und ­Hinweisblatt: Fugen in Estrichen

Im Bundesverband Estrich und Belag (BEB) befassen sich 18 Arbeitskreise mit der Erarbeitung von aktuellem technischen Grundlagenwis­sen für den Bodenbau, die in Arbeits- und Hinweisblättern veröffentlicht werden. In der Vergangenheit wurden zwei
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 64 in Ausgabe 12/2015)

GD Holz: Wo sich Holzhandel und Hersteller am liebsten tummeln...

Die Top-Entscheider aus Holzhandel und Industrie gaben sich im November erneut die Ehre und machten den ­»Branchentag Holz« des GD Holz in der Koelnmesse wieder zu einem Top-Ereignis in Sachen Holz (vermehrt auch Vinyl), das in der Branche nach wie vor seinesgleichen sucht.
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 40-45 in Ausgabe 12/2015)

EPLF: Kompakt-Merkblatt auch auf Türkisch

Seit 2014 gibt es das prak­tische Kompakt-Merkblatt zum Thema »Unterlags­mate­rialien unter Laminatfuß­böden« des EPLF – Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller. Der Zweiseiter stand bisher auf Deutsch, Englisch,
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 35 in Ausgabe 12/2015)

BVRS: Neues Ausbildungsvideo

Der Bundesverband Roll­laden + Sonnenschutz e.V. (BVRS) hat ein neues Azubivideo veröffentlicht. Der kurze Film stellt den Aus­bildungsberuf des Roll­laden- und Sonnenschutzmechatronikers vor. Für alle, die genau wissen wollen, was eine Ausbildung
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 35 in Ausgabe 12/2015)

ViS: Stabile Umsatz­entwicklung bei Sonnenschutz

Im ersten Halbjahr 2015 zeigt die Umsatzentwicklung der Hersteller-Unternehmen laut Statistik des Verbandes innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) bei fast allen Produkten ein positives Ergebnis. Im Plus liegen die Segmente Rollo (+0,04 Prozent),
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 34-35 in Ausgabe 12/2015)

GD Holz: Verband begrüßt geplante Insolvenzrechts-Reform

Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) bewertet den Regierungsentwurf zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts positiv. Dieser Regierungsentwurf liegt nunmehr seit dem 29. September vor. Der GD Holz begleitete dieses Verfahren bereits seit
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 34 in Ausgabe 12/2015)

FEB: Zufriedenheit und positive Erwar­tungen für 2016

Der Fachverband der Hersteller elastischer Boden­beläge (FEB) hat seine Mitglieder nach dem 2. Quartal unlängst bezüglich der ak­tuellen Geschäftslage nach dem 3. Quartal 2015 befragt.
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 34 in Ausgabe 12/2015)

Copa eG: Die Initiative »TEPPICH & DU« geht in die zweite­ Runde

Mit einem kleinen Budget wurde bisher schon Beachtliches geleistet. Damit daraus etwas Wirksames wird, müssen in der zweiten Runde auch die Trittbrettfahrer mitmachen! Nach dem Motto: Gemeinsame Probleme gemeinsam lösen!
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 13-19 in Ausgabe 12/2015)

IHD und EPH: Neue Website online

Die Dresdner Holzforschung mit neuem Web-Gesicht: die neuen Internetauftritte vom Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) und vom Entwicklungs- und Prüf­labor Dresden (EPH) sind online. Nach einer umfangreichen technischen, optischen sowie inhaltlichen
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 10-11 in Ausgabe 12/2015)

Objekteure kooperieren: Netzwerk Boden und Objektmaster arbeiten zusammen

Um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer handwerksorientierten Anschlusshäuser zu sichern, haben sich die Objekteure im Forum (Uzin Utz AG) und Objektmaster (Decor-Union) zur Zusammenarbeit entschlossen. Anlässlich der Gesellschafterversammlung von Netzwerk
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 8 in Ausgabe 12/2015)

Volles Haus bei der BEB-Sachverständigen-Tagung

Insgesamt etwa 260 Teilnehmer fanden sich in Schweinfurt ein. Themen auf der Agenda waren unter anderem neue Möglichkeiten der Untergrundvorbereitung sowie ­Neuerungen in Sachen Normung von Estrichen und Innenraumabdich­tungen.
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 88-89 in Ausgabe 11/2015)

IWM: Neue Arbeitskreisleiter benannt

Christian Poprawa ist neuer Leiter des Arbeitskreises »Marketing & Öffentlichkeitsarbeit« beim Industrieverband WerkMörtel e.V. (IWM). Als neuer Leiter für den Arbeitskreis »Technik & Marketing Estrichmörtel« wurde Michael Brunn be­rufen.
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 82-83 in Ausgabe 11/2015)

IVK-Neuerscheinung: Adhesives ­Technology ­Compendium 2015

Das vom Industrieverband Klebstoffe (IVK) in Zusammenarbeit mit der Redak­tion adhäsion herausgegebene englischsprachige Hand­buch Adhesives Technology Compendium ist neu erschienen. Das ursprünglich auf die deutsche Klebstoffindustrie und den IVK fokussierte
Verbände / Institute / Organisationen
(Seite 81 in Ausgabe 11/2015)
  • «
  • 1
  • ...
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.