Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) veröffentlichte zuletzt im Jahr 1997 ausführliche Hinweise für die Verlegung von Zementestrichen. Aufgrund der zwischenzeitlich eingetretenen normativen und technischen Änderungen hat der
(Seite 106-107 in Ausgabe 9/2014)
Wie ist die aktuelle (Sortiments-)Situation im Malergroßhandel – und was muss dieser für seine Kunden leisten, um erfolgreich am Markt agieren zu können?
Passend zum Sonderthema »Den Maler im Visier« nimmt OBJEKT auch den Malergroßhandel »ins Visier«. Über die aktuelle Situation dieses Vertriebskanals sowie
(Seite 50-51 in Ausgabe 9/2014)
Alles aus einer Hand: Der Maler kann für den Kunden als vielseitiger Anbieter die Aufgaben erledigen.
Karl-August Siepelmeyer, Inhaber des gleichnamigen Malerbetriebs in Melle-Riemsloh
(Seite 26 in Ausgabe 9/2014)
Nach dem erfolgreichen Start des Buches zur »EuroShop 2014« erscheint das »Store Book« im Callwey Verlag nun jährlich jeweils im Februar. Mit dem Werk gibt der dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. somit auch im kommenden Jahr wieder ein Jahrbuch gelungener
(Seite 11 in Ausgabe 9/2014)
Mit positiver Resonanz fand im Herbst 2013 das BEB-Expertentreffen mit annähernd 240 Teilnehmern und einer informativen Fachausstellung in Schweinfurt statt.
In diesem Jahr wird die Tagung am 14. und 15. November erneut im Mercure Hotel auf der
(Seite 85 in Ausgabe 8/2014)
Hochwertiger Korkboden hat viele Argumente auf seiner Seite. Was ihn darüber hinaus auszeichnet? Und was grundsätzlich ein charakteristisches Produkt wie dieses noch erfolgreicher macht? Eine Botschafterin, die mit viel Fachwissen und Esprit glänzt und
(Seite 33 in Ausgabe 8/2014)
Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) engagiert sich seit Jahren sehr erfolgreich für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Großhandel. Auf Einladung des Fördermitglieds Pufas Werk KG traf man sich in diesem Jahr in Hann. Münden, um
(Seite 22 in Ausgabe 8/2014)
Die Deutsche Bauchemie ist weiter gewachsen. Im Rahmen der Jahrestagung in Augsburg wurde bekannt, dass der aktuelle Mitgliederstand nach weiteren Neuaufnahmen 126
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Mit genau 50 Augen, also 25 Teilnehmern, fand vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 die Studienreise des dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. (Deutscher Ladenbau Verband) statt. Reiseziel war einer der wichtigsten Hotspots der Retail-Branche: New York. Ein
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat eine neue Webpräsenz: Auf www.klebstoffe.com werden nicht nur relevante Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Klebstoffe aufgeführt, sondern durch innovative Tools erlebnisorientiert vermittelt. Sachkundige und
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) hat in Anwesenheit von Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), den Bezug seiner neuen Geschäftsstelle in Köln gefeiert. Auf der anschließenden
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Die Initiative pik steht für Parkett im Klebeverbund – und das ist nicht nur der Name, sondern auch Programm.
Parkett im Bad, auf Fußbodenheizung, vollflächige Verklebung für bessere Raumakustik und bald auch Parkett in der Garage – diese und viele, viele andere Themen hat die
(Seite 10-11 in Ausgabe 8/2014)
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hatte im vergangenen Jahr gemeinsam mit seinen Partnern aus der Industrie und benachbarten Institutionen eine Untersuchung zu aktuellen Fragestellungen des Gussasphaltestrichs initiiert und vom Institut für
(Seite 101 in Ausgabe 6-7/2014)
Sind die Fachtagungen der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) mit ihren bauphysikalischen und bauchemischen Themen zuweilen sehr formellastig, war die 30. Veranstaltung Mitte März in Frankfurt gespickt mit vielen praxisbezogenen Vorträgen.
(Seite 98-100 in Ausgabe 6-7/2014)
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) bietet ein gemeinsames Dach für alle Multilayer-Produkte. Auslöser für die Gründung gaben die immer populärer werdenden »Sandwich«-Böden mit verschiedenen Oberflächen wie LVT, Kork, PU oder PET.
(Seite 78-80 in Ausgabe 6-7/2014)
Seit nunmehr 20 Jahren vertritt der EPLF (Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V.) die Interessen der europäischen Laminatbodenbranche.
Mitte Mai beging der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) in
(Seite 29-31 in Ausgabe 6-7/2014)
Zusammen mit dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und dem Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB hat der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme eine Info-Aktion gestartet, die das ausführende Handwerk zu den in
(Seite 28 in Ausgabe 6-7/2014)
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) unterstützt das am 1. März 2014 gestartete Forschungsprojekt »Parkettkleber«, in dessen Fokus das Verhalten von Parkett bei Renovierungen mit wasserbasierten Beschichtungen steht. Parkett definiert sich
(Seite 27 in Ausgabe 6-7/2014)
Im Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB) wurde im Sinn der gewerkeübergreifenden Ausrichtung vor wenigen Jahren ein Arbeitskreis »Schnittstelle Fliesen- und Steinböden« durch die Mitgliederversammlung beschlossen. Die Resonanz auf die Aktivitäten des
(Seite 93 in Ausgabe 5/2014)
An Teil eins der Informationskampagne, gestartet in 2010, knüpft der Deutsche Korkverband (DKV) in Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Korkverband APCOR jetzt nahtlos an. So heißt es bei der Fortsetzung von »Schöner leben. Mit Kork.«, Konsumenten
(Seite 35 in Ausgabe 5/2014)
2013 konnten einzig die elastischen Bodenbeläge ihren Absatz steigern.
Zwar wurden bei der Mitgliederversammlung des Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) in Frankfurt Mitte März wie gewohnt keine genauen
(Seite 32-34 in Ausgabe 5/2014)
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) unterstützt das im Februar 2014 in Dresden gestartete Forschungsprojekt »Europarquet«. Damit sollen im Rahmen einer europäischen Gemeinschaftsstudie (»Cornet«) reproduzierbare und einheitliche
(Seite 25 in Ausgabe 5/2014)
Mit der neuen Ausbildungsinitiative »Das ist Bodenhandwerk« möchte der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) Jugendliche für eine Ausbildung im bodenlegenden Handwerk begeistern. Mithilfe aller ausbildenden Handwerksbetriebe der Branche und
(Seite 6-7 in Ausgabe 5/2014)
Eine wichtige Neuerung in Sachen Kindersicherheit bringt die Norm DIN EN 13 120 für den innenliegenden Sonnenschutz mit sich.
Viel hat sich in den letzten ein-einviertel Jahren im ViS – Verband innenliegender Sicht-
(Seite 66-68 in Ausgabe 4/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.