Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Veranstalter des Fließestrichforums sind der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) und der Bundesverband Estrich und Belag (BEB).
(Seite 30 in Ausgabe 4/2024)
Die Föderation der Europäischen Parkettindustrie (FEP) in Brüssel begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission
(Seite 30 in Ausgabe 4/2024)
Immer mehr Verbraucher legen Wert auf schadstofffreie Böden und Wände für ihr Zuhause.
(Seite 29 in Ausgabe 4/2024)
Eine langjährige Diskussion über die Umsetzungsschwierigkeiten des bisherigen Rechtsrahmens für den Binnenmarkt für Bauprodukte endet
(Seite 29 in Ausgabe 4/2024)
Mehr als 100 Teilnehmer waren der Einladung des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) zur Mitgliederversammlung am 18. und 19. April in Berlin gefolgt.
(Seite 28 in Ausgabe 4/2024)
Epoxidharze können zu vielseitigen Kunststoffen weiterverarbeitet werden, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen
(Seite 27 in Ausgabe 4/2024)
Der Deutsche Ladenbau Verband (dLv) tagte unter dem Motto »Kommunikation« in diesem Jahr in Kamp-Lintfort.
(Seite 26 in Ausgabe 4/2024)
Zum sechsten Mal lud der Verband der Tapeten zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres, dem »Tapeten-Gipfel«, um aktuelle Themen
(Seite 25 in Ausgabe 4/2024)
Planer sowie Bauausführende erhalten mit dem Kompendium »WDVS und Brandschutz« einen Überblick über die vielfältigen technischen Wechselbeziehungen zwischen
(Seite 25 in Ausgabe 4/2024)
Das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz hat für seine drei Verbände
(Seite 24 in Ausgabe 4/2024)
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat einen Leitfaden zur Verlegung auf temperierten Untergründen erarbeitet.
(Seite 23 in Ausgabe 4/2024)
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) zur Aufdopplung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)
(Seite 23 in Ausgabe 4/2024)
Wie sieht der Maßstab für zukunftssichere, nachhaltige Gebäude im Jahr 2030 aus?
(Seite 15 in Ausgabe 4/2024)
Mit dem veröffentlichten Qualitätsstandard für Zirkularitätsindizes von Bauwerken will die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
(Seite 12 in Ausgabe 4/2024)
Das Thema Wärmebrückendämmung und der richtige Einsatz von XPS-R-Platten stehen im Mittelpunkt...
(Seite 33 in Ausgabe 3/2024)
Nachhaltiges Bauen, Qualitätssicherung und die novellierte Bauproduktenverordnung standen im Mittelpunkt...
(Seite 32-33 in Ausgabe 3/2024)
Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) hat am 12. März 2024 neue Muster-EPDs für Mörtel...
(Seite 31 in Ausgabe 3/2024)
»Wir alle hatten während der Corona-Zeit vom ›Cocooning-Effekt‹ profitiert; offenbar war die Bauindustrie aber nicht immun gegen...
(Seite 30-31 in Ausgabe 3/2024)
Der Verband der mehrschichtigen modularen Bodenbeläge (MMFA) hat sich den Leitsatz »Keeping floors in the loop« auf die Fahne geschrieben.
(Seite 28-29 in Ausgabe 3/2024)
Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa...
(Seite 27 in Ausgabe 3/2024)
Auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) hat VdL-Präsident Peter Jansen Mitte Februar die Wirtschaftszahlen...
(Seite 27 in Ausgabe 3/2024)
Zur Frühjahrstagung des Arbeitskreises »Markt + Wissen« des Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB)...
(Seite 26 in Ausgabe 3/2024)
Der Deutsche Ladenbau Verband (dLv) hat sein »Store Book 2024« herausgegeben.
(Seite 25 in Ausgabe 3/2024)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat erstmals ein Merkblatt speziell für...
(Seite 25 in Ausgabe 3/2024)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.