Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Erismann-Kollektion »Cassiopeia« mit exquisiten Vliestapeten im Direktdruck feierte auf der »Heimtextil« ihr Debüt.
Die schöne Cassiopeia war die Gemahlin von Kepheus, dem König von Aithiopia, und die
(Seite 76 in Ausgabe 3/2017)
Erfurt & Sohn bringt mit der »stärksten Vlies-Rauhfaser aller Zeiten« ein Multitalent auf den Markt, das in Sachen Qualität, Anwendung und Wirtschaftlichkeit neue Maßstäbe setzt.
(Seite 75 in Ausgabe 3/2017)
Mit der Kollektion »Pure Living« setzt Rasch ein Zeichen für umweltbewusstes und gesundes Wohnen.
Zusammen mit dem litauischen Unternehmen Veika hat die Tapetenfabrik Gebr. Rasch ein ökologisch wertvolles Produkt kreiert: eine Tapete mit allen visuellen Eigenschaften einer
(Seite 79 in Ausgabe 3/2017)
Mithilfe verschiedener Caparol-Produkte erhielt die Haltestelle an der Zeche Zollverein in Essen ein frisches Aussehen.
Im Hintergrund erhebt sich der imposante Doppelbock, das Wahrzeichen des Unesco-
(Seite 151 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Die neue Quick-Mix-Broschüre liefert Planern, Architekten, Fachhandwerkern, dem Baustofffachhandel sowie der Wohnungswirtschaft umfassende Hintergrundinformationen und Fakten zum mikrobiellen Befall von Fassaden. Inhalte sind Ursachen und
(Seite 149 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Nach der Einführung der »Office-Farben«, bestehend aus »Aqua 2K-Whiteboard-Farbe«, »Aqua Schultafellack« und »Magnetvlies«, erweitert Jansen sein Sortiment mit den Funktionsfarben »Aqua Magnetfarbe« und »Aqua Projektionslack«. Beide eignen sich für
(Seite 149 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Im neuen Ein-Topf-System »Sigma Amarol Triol Satin« sind dank der »Power Tech 3«-Technologie die Erfolgsfaktoren einer dauerhaften Beschichtung von Holzbauteilen miteinander kombiniert. Bei der Renovierung von Holzfenstern und Außentüren greifen
(Seite 148-149 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
Kreative Wandgestaltungen liegen im Trend – Farben, Strukturen und Effekte sind gefragt. Mit modernen Materialien lassen sich attraktive Oberflächen im mediterranen Design heute rationeller gestalten. »Epoca Marmor« von Jaeger kann in verschiedenen Techniken
(Seite 119 in Ausgabe 1/2017)
»Zero Q4 MattFinish« bedient den Trend der glatten Wände und überzeugt mit langer Offenzeit, streifenfreiem Auftrocknen und guter Ausbesserungsfähigkeit. Das edelmatte Produkt ließ sich bis dato bereits pastellig tönen. Zur Weißware und Mix-Base 1 für helle
(Seite 119 in Ausgabe 1/2017)
Farbkur für ein ehemaliges Kurhotel mit Le Corbusiers »Polychromie architecturale« und der neuen Innenraumfarbe »poLyChro-intérieur« von Keim.
Außen schmucklose 60er-Jahre-Architektur, innen wahres Schmuckstück: Das Hotel
(Seite 118 in Ausgabe 1/2017)
Zwei neue Produkte im »Valpaint«-Programm von Diessner sorgen innen und außen für Industrie-Charme.
Loftstil, Metalldesign oder Betonoptik – mit zwei neuen Produkten der »Valpaint«-Serie
(Seite 117 in Ausgabe 1/2017)
Zur Farbe des Jahres 2017 wurde »Denim Drift« gewählt, die sich in allen Schlüsseltrends wiederfindet.
Bei der jährlichen Farbtrendbestimmung im »AkzoNobel Global Aesthetic Center« werden Trendthemen und -farben von Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und
(Seite 116 in Ausgabe 1/2017)
Das komplette ProfiTec-Farbtonspektrum aus dem Hause Meffert lässt sich mit der App »Colordesign« fotorealistisch auf Wänden und Fassaden darstellen.
Womit lässt sich am besten eine Wand- bzw. Raumgestaltung illustrieren? Mit einem
(Seite 115 in Ausgabe 1/2017)
Im Erzbischöflichen Ordinariat in München kamen Herbol-Beschichtungen in starken Farbtönen zum Einsatz, die die Orientierung erleichtern.
Von außen sieht das Erzbischöfliche Ordinariat des Erzbistums München und Freising gut
(Seite 114 in Ausgabe 1/2017)
Die Trendkollektion »Caparol Unikat #1 2017« für die Innenraumgestaltung zeigt die kommenden Trends in vier verschiedenen Farbwelten.
Terrakotta, Khaki und kräftiges Blau, Mint, Apricot und Gelb, Schilf und sanftes Rot: Auf
(Seite 112-113 in Ausgabe 1/2017)
Die »TapetenAkadamie« von A.S. Création geht mit den Lehrgängen mit TÜV- und IHK-Zertifizierung für Fachberater und Handwerker in eine weitere Runde.
Darüber sprach OBJEKT mit Marketingleiter Stefan Gauger.
(Seite 110-111 in Ausgabe 1/2017)
Mit Stilwelten, einer eigenen Kollektionslinie sowie vielfältigen Marketingmaßnahmen will NMC künftig noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen.
Unter dem neuen Motto »Wir veredeln Räume« präsentiert NMC auf der »Heimtextil«
(Seite 108-109 in Ausgabe 1/2017)
Im renovierten »Moxxa Caffè« ist die Handwerkskunst des Kaffeeröstens erlebbar. Bei der Neugestaltung der Wandflächen kam »Histolith-Raumquarz« von Caparol zum Einsatz.
(Seite 92-93 in Ausgabe 12/2016)
Leichter zum Auftrag: Malern und Stuckateuren steht mit der Sto-Fachhandwerker-Datenbank für private Bauherren ein weiterer »Fundort« zur Verfügung. Betriebe können sich dort selbst eintragen und profitieren von interessierten Besuchern der Sto-Webseite.
(Seite 90 in Ausgabe 12/2016)
Seit 25 Jahren zeichnet der »Deutsche Fassadenpreis«, ausgerichtet von Brillux, richtungweisende Fassadengestaltungen aus. Unter den fast 300 Einreichungen empfahlen sich 17 als besonders maßgebend in Form und Ausführung. Die Gestalter der
(Seite 90 in Ausgabe 12/2016)
Das neue, wässrige Lichtschutzmittel »UV-Stopp für Holz« von Südwest schützt die natürliche Optik des Holzes vor unerwünschten Veränderungen wie Vergilbung oder Vergrauung und hilft dabei, es langfristig zu erhalten. Als natürlicher Baustoff reagiert Holz
(Seite 89 in Ausgabe 12/2016)
Mit dem Online-Tool »Knauf Farbcenter« lässt sich schnell und einfach die Machbarkeit von über 70 000 Farbtönen bei Knauf-Produkten prüfen. In neuem Look präsentiert es sich auf der Knauf-Website mit zusätzlichen Filter- und Suchfunktionen, einer
(Seite 88-89 in Ausgabe 12/2016)
Die RAL gGmbH ist neues Fördermitglied der Akademie des Maler- und Lackiererhandwerks. »Wir freuen uns über diese Verstärkung. Sie zeigt, dass wir mit unserer Malerakademie auf dem richtigen Weg sind – hin zu einer zentralen
(Seite 88 in Ausgabe 12/2016)
Jaegerlacke hat sein Online-Angebot nochmals erweitert und eine neue Händlersuche installiert. Damit lässt sich schnell der nächstgelegene Farben-Fach- und -Großhandel finden. Die Jaegerlacke-Homepage wird regelmäßig mit neuen Features ergänzt –
(Seite 88 in Ausgabe 12/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.