26.01.2023 | Allgemein
»BAU«: ifo-Institut präsentiert Ergebnisse im Bausektor
Die Ergebnisse des Branchenausblicks für den deutschen und europäischen Bausektor im Zeitraum bis 2025 präsentierte das ifo-Institut im Rahmen der »BAU«-Informationsgespräche.
Gestiegene Bauzinsen, hohe Realisierungskosten und wirtschaftliche Abkühlung – die Baubranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Wie entwickelt sich die Situation für Hersteller und Anbieter von Materialien und Systemen im Baubereich mittelfristig weiter? Erste Antworten auf diese Frage gibt eine europäische Marktanalyse, an der das ifo-Instituts beteiligt …
18.01.2023 | Allgemein
OBJEKT tv auf der »Domotex 2023« in Hannover
16.01.2023 | Allgemein
OBJEKT tv auf der »Domotex« in Hannover
10.01.2023 | Allgemein
Baupreise steigen gegenüber November 2021 um 16,9 Prozent
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 um 16,9 Prozent gegenüber November 2021 gestiegen. Im Vergleich zum August 2022 erhöhten sich die Baupreise im November 2022 um 2,5 Prozent.
Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von November 2021 bis November 2022 um 15,8 Prozent. Den größten Anteil an den Rohbau…
28.11.2022 | Allgemein
»Zukunft Handwerk 2023«: Bundeswirtschaftsminister Habeck übernimmt Schirmherrschaft
Das Live-Event des Jahres im Handwerk, »Zukunft Handwerk 2023« findet vom 8. bis 10. März in München statt. Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck wird Schirmherr der neuen Leitveranstaltung. Dabei geht es ihm um nichts Geringeres als die Zukunftsfähigkeit des Landes.
»Unser Land steht gegenwärtig vor en…
09.11.2022 | Allgemein
ECC Köln: Digitalisierung im Handwerk befindet sich noch in der Anfangsphase
Neue Studie von ECC Köln und dotSource zeigt: Digitalisierung spielt im Handwerk aktuell noch eine untergeordnete Rolle. Größte Herausforderungen sind hohe Kosten, fehlender wahrnehmbarer Mehrwert sowie IT- und Personalaspekte. Social Media wird aber bereits verstärkt im beruflichen Alltag von Handwerkern genutzt.
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist in verschiedenen Berufsgruppen unterschiedlich ausgeprägt. Knapp die Hä…
11.10.2022 | Allgemein
Planen-Bauen 4.0: »BIM«-Portal online geschaltet
Die flächendeckende Einführung der Methode Building Information Modeling (BIM) ist der zentrale Schritt zur Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland. Mit BIM wird über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes eine solide Datengrundlage zur Verfügung gestellt. Die führt zu mehr Kosten-, Qualitäts- und Termintreue bei der Planung, Erstellung u…
17.08.2022 | Allgemein
Nachruf: Uwe Heinemann verstorben
Uwe Heinemann ist am 9. August im Alter von 81 Jahren in Hamburg verstorben. Mit ihm verliert die Branche eine herausragende Persönlichkeit.
Seit über 60 Jahren war Uwe Heinemann in der Branche tätig. Geboren in Prenzlau/Uckermark, trat Uwe Heinemann am 1. April 1958 als Lehrling in die Firma Gebr. Rettberg in Hamburg ein, aus der er am 30. Mai 1982 als Prokurist ausschied, um Geschäftsführer bei dem in Schwierigkeiten geratenen Großhandelshaus Wilh. Gallion in Stuttgart zu werden. Am 15. November 1982 wurde er geschäftsführender Gesellschafter der Nachfolgegesellschaft Gallion + Partner in Echterdingen, die zu 92 Prozent im Besitz der Inku-Gruppe, Wien, war.
Am 1. Juli 1995 wurde Uwe Heinemann als Nachfolger von Kurt Smolka Vorstandsvorsitzender der Inku AG in Klosterneuburg/Österreich mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Ungarn, Tschechien, Italien und dem ehemaligen Jugoslawien. Am 31. März 2006, kurz vor seinem 65. Geburtstag, schied er aus diesem Amt und auch als Gesellschafter der deutschen Gesellschaft, die wieder in Gallion GmbH umbenannt wurde, aus.
Uwe Heinemann war viele Jahre im Großhandelsverbandswesen tätig. Er war maßgeblich am Zustandekommen des heutigen Bundesverbandes Großhandel Heim & Farbe e.V. beteiligt, dessen Vorstandsvorsitzender und langjähriges Vorstandsmitglied er war.
Nach seinem Ausscheiden aus dem »offiziellen« Berufsleben war Uwe Heinemann Herausgeber des Newsletters »Room-Reporter« und informierte die Branche über aktuelle Geschehnisse.
Die Redaktion OBJEKT hat Uwe Heinemann als sympathischen, liebenswerten und fairen Menschen kennen- und schätzen gelernt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. - © Archiv OBJEKT