Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Coretec hat auf der »BAU« in München unter anderem sein neues Display-Konzept für den Showroom vorgestellt.
(Seite 88-89 in Ausgabe 2/2025)
Der CV-Spezialist Beauflor kommt Anfang des Jahres mit gleich mehreren aktualisierten Kollektionen und einer neuen Kollektion auf den Markt.
(Seite 84-85 in Ausgabe 2/2025)
Mit »Projection#1« bringt Das Teppichwerk eine neue »Vorwerk«-Kollektion auf den Markt, die auf hochwertige und kreative Bodengestaltung im Objektbereich setzt.
(Seite 82-83 in Ausgabe 2/2025)
Für ein resilientes, klimagerechtes Bauen sind ressourceneffiziente Produkte gefragt, die zeitoptimiert verarbeitet und gut recycelt werden können.
(Seite 80-81 in Ausgabe 2/2025)
Wenn es um Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und Klimaneutralität geht, kommt man im Bodensegment an Produkten wie Kork und Linoleum nicht vorbei.
(Seite 77-79 in Ausgabe 2/2025)
Geht nicht gibt’s nicht!
(Seite 74-76 in Ausgabe 2/2025)
Am Messestand von Tarkett auf der »BAU« konnte man die Zirkularität der Tarkett-Produktwelt näher kennenlernen und einen Blick in die Zukunft der nachhaltigen Architektur werfen.
(Seite 71-73 in Ausgabe 2/2025)
Was in der Welt der Vinylböden möglich ist, zeigte Objectflor mit einer neuartigen Symbiose aus harten und weichen Bodenbelägen auf der »BAU« in München.
(Seite 68-70 in Ausgabe 2/2025)
Der Südlohner Bodenbelagshersteller ter Hürne zeigte auf der »BAU« eine Vielzahl neuer Produkte und Produktlinien.
(Seite 58-60 in Ausgabe 2/2025)
Im Herzen der belgischen Stadt Ninove verwirklichen Küchenchef Kevin Graf und Gastwirtin Barbara Wantens seit 2014 ihre kulinarischen Träume in ihrem Michelin-gekrönten Restaurant »De Bakermat«.
(Seite 47 in Ausgabe 2/2025)
2025 feiert Pallmann sein 125-jähriges Firmenjubiläum.
(Seite 46 in Ausgabe 2/2025)
Mit der Erweiterung seines Service Centers Deutschland (SCDE) hat BAUHAUS in Mannheim beträchtlich in die Zukunft investiert
(Seite 44-45 in Ausgabe 2/2025)
Der Verbund führender Spezialisten im Bereich Boden prämiert die erfolgreiche Zusammenarbeit von Mitgliedern und Industriepartnern mit dem Preis »Bodenprojekt des Jahres«.
(Seite 42-43 in Ausgabe 2/2025)
Angefangen hat alles vor 35 Jahren, als Eberhard Lotz und Rolf Heinrich im Jahr 1989 Objectflor als Vertriebsgesellschaft für elastische Bodenbeläge gründeten.
(Seite 37-39 in Ausgabe 2/2025)
Seit 75 Jahren produziert Hamberger Flooring mit seiner Marke »HARO« Böden, die Stil, Qualität und Innovation vereinen.
(Seite 34-36 in Ausgabe 2/2025)
Im Dezember 2024 wurde die Übernahme des deutschen Familienunternehmens Dr. Schutz durch die französische Blanchon Group offiziell bekanntgegeben.
(Seite 30-33 in Ausgabe 2/2025)
Mit »Biorenyl« führt Fotoboden ein innovatives Material auf biozirkulärer Basis für seine individuell bedruckbaren Vinylböden ein.
(Seite 29 in Ausgabe 2/2025)
Parador, Hersteller von hochwertigen Bodenbelägen, ist für seine Produktlinie »Modular One Fischgrät« mit dem »Flooring Innovation Award 2025« ausgezeichnet worden.
(Seite 29 in Ausgabe 2/2025)
Mit dem Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI) haben die Vinylboden-Kollektionen »floors@work«, »floors
@home«, »F-SPC Collection« und »ECO+ Collection« von Project Floors
(Seite 28 in Ausgabe 2/2025)
»Schlüter-KERDI« und »Schlüter-JOLLY-P« von Schlüter-Systems wurden vom Sentinel Haus Institut erfolgreich nach den Gesundheitskriterien des Qualitätssiegels Nachhaltige Gebäude (QNG) zertifiziert.
(Seite 28 in Ausgabe 2/2025)
Während sich die bisherige EU-Ökodesign-Richtlinie hauptsächlich auf die Energieeffizienz von Produkten wie Haushaltsgeräten und Beleuchtung konzentrierte
(Seite 27 in Ausgabe 2/2025)
Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,1 Milliarden Euro (–0,2 Prozent zum Vorjahr) und einem EBITDA von 320,3 Mio. Euro (+7,0 Prozent) hat die Egger-Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol/Österreich
(Seite 26 in Ausgabe 2/2025)
Zum 1. Januar 2025 hat Gerflor die bisher über die Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) von mehreren Herstellern gemeinsam betriebene Recyclinganlage in Troisdorf vollständig übernommen
(Seite 25 in Ausgabe 2/2025)
Küberit zählt zu den Preisträgern des diesjährigen Innovationspreises »Architektur + Bauwesen«.
(Seite 25 in Ausgabe 2/2025)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.