Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die aktuellen Corona-Aussichten und die Fürsorgepflicht für Mitarbeiter, Kunden und Aussteller haben die Fachhandelsring GmbH (FHR) dazu bewogen, den neu geplanten Termin der FHR-Messe im März 2021 auf das Jahr 2022 zu verschieben.
(Seite 20-21 in Ausgabe 9-10/2020)
Die Umsatzentwicklung der HolzLand-Kooperation ist weiterhin positiv. Per Ende August stieg der zentralregulierte Nettoumsatz um 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 596 Mio. Euro.
(Seite 20 in Ausgabe 9-10/2020)
Michael Heinrich, Geschäftsführer der August Ude OHG in Stendal, trat der Kooperation Decor-Union bei, weil er neben besseren Einkaufskonditionen vor allem den Austausch unter Kollegen schätzt.
(Seite 18-19 in Ausgabe 9-10/2020)
Wahrnehmungsfehler – eine Gefahr, die zu vorgefertigten Meinungen und zu starren Vorurteilen führen kann.
(Seite 14 in Ausgabe 9-10/2020)
Keimfarben, weltweit führender Spezialist für Mineralfarben, wird im Januar 2021 aufgrund der nach wie vor kritischen Situation rund um das Corona-Virus nicht an der »BAU 2021« in München teilnehmen.
(Seite 12 in Ausgabe 9-10/2020)
Die »Domotex«, Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge, wird aufgrund der Corona-Pandemie vom 20. bis 22. Mai 2021 stattfinden.
(Seite 12 in Ausgabe 9-10/2020)
Vor dem Hintergrund der global anhaltenden Corona-Pandemie und der kaum vorhersehbaren Entwicklung des Infektionsgeschehens sagt die Gerflor-Gruppe die Teilnahme an der »BAU 2021« in München ab.
(Seite 12 in Ausgabe 9-10/2020)
Die PCI-Gruppe verschiebt ihre Teilnahme an der »BAU« auf 2023 und sagt ihre Beteiligung 2021 aufgrund der nicht vorhersehbaren weiteren Entwicklung der Corona-Situation ab.
(Seite 11-12 in Ausgabe 9-10/2020)
Sika wird 2021 nicht auf der »BAU« vertreten sein. Grund dafür ist die unvorhersehbare Entwicklung der Corona-Pandemie und die Hygienebestimmungen, die die persönliche und vertrauliche Atmosphäre der Messe stark einschränken würden, teilte das Unternehmen mit.
(Seite 11 in Ausgabe 9-10/2020)
Verlegeunterlagen- und Profilhersteller Selit Dämmtechnik sagt seine Teilnahme an der »Domotex 2021« in Hannover ab.
(Seite 11 in Ausgabe 9-10/2020)
Der Sonnenschutz-Hersteller Warema hat entschieden, seine Teilnahme an der Messe »BAU 2021« in München abzusagen.
(Seite 11 in Ausgabe 9-10/2020)
Wie Amtico-Geschäftsführer Oliver Kluge mitteilt, wird Amtico im kommenden Jahr nicht auf der »BAU« vertreten sein.
(Seite 10-11 in Ausgabe 9-10/2020)
Die Messe Stuttgart verschiebt die nächste Ausgabe der »R+T« auf den 21. bis 25. Februar 2022. Dieses Ergebnis resultiert aus den intensiven Gesprächen der Projektverantwortlichen mit allen Partnern, Trägerverbänden, dem Ausstellerbeirat und führenden Herstellern.
(Seite 10 in Ausgabe 9-10/2020)
Der Bauchemie-Hersteller Mapei wird im kommenden Jahr nicht an der Messe »BAU« teilnehmen.
(Seite 10 in Ausgabe 9-10/2020)
Mit einer neuen Gesellschafter-Struktur startet der Webteppichboden-Spezialist Anker in eine neue Ära. Nach langen Verhandlungen und einem umfassenden, im Jahr 2019 eingeleiteten »M&A«-Prozess hat das Dürener Traditionsunternehmen jetzt als erfolgreichen Abschluss das sogenannte Closing vollzogen.
(Seite 9 in Ausgabe 9-10/2020)
Der aktuelle Pandemieverlauf führt dazu, dass die Messe Frankfurt im Jahr 2021 bis einschließlich März keine eigenen physischen Messen am Standort Frankfurt veranstalten wird.
Daher wird die »Heimtextil« vom Januar auf den 4. bis 7. Mai 2021 verlegt und soll dann parallel zur »Techtextil« und »Texprocess« in Frankfurt stattfinden.
(Seite 8-9 in Ausgabe 9-10/2020)
Um der stetig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, passt Bostik seine Lagerkapazitäten dem Unternehmenswachstum an.
(Seite 8 in Ausgabe 9-10/2020)
Die Uzin-Utz-Gruppe bleibt im ersten Halbjahr 2020 trotz erheblicher Auswirkungen der Corona-Pandemie stabil: Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 186,9 Mio. Euro (2019: 186,3 Mio. Euro).
(Seite 8 in Ausgabe 9-10/2020)
Im ersten Halbjahr 2020 erzielte die Forbo-Gruppe aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Auswirkungen einen Nettoumsatz von 542,3 Mio. CHF (503,7 Mio. Euro), was einem Umsatzrückgang von 11,4 Prozent in Lokalwährungen entspricht (–16,5 Prozent in Konzernwährung).
(Seite 7-8 in Ausgabe 9-10/2020)
Ein stabiles Ergebnis für das Geschäftsjahr 2019/2020 präsentierte die Egger-Gruppe mit einem Umsatzrückgang um 0,4 Prozent auf 2,83 Milliarden Euro.
(Seite 6 in Ausgabe 9-10/2020)
Vom 26. bis 28. April 2022 findet die von Vincentz Network GmbH & Co. KG veranstaltete Leitmesse »Altenpflege« erstmalig in Essen statt.
(Seite 6 in Ausgabe 9-10/2020)
Warema erweitert den Einsatz der einteiligen Führungsschiene in seinem Fenster-Markisen-Programm. Nach dem Start 2019 mit den Fenster-Markisen mit »easyZIP«-Führung bietet der Sonnenschutzhersteller nun auch die Vorbau-Markisen in fünf Führungsvarianten an.
(Seite 126 in Ausgabe 7-8/2020)
Die neuen Hygiene-Produkte bieten eine Barriere für Viren und Bakterien für viele Anwendungsbereiche.
(Seite 124-125 in Ausgabe 7-8/2020)
Die neue Sikkens-»Expert App« bietet dem Maler die perfekte digitale Unterstützung bei der Farbberatung und Auftragsabwicklung. So wird die Zufriedenheit der Kunden erhöht und der Betriebsablauf optimiert.
(Seite 122-123 in Ausgabe 7-8/2020)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.