<div id="c925" class="frame frame-default frame-type-image frame-layout-0"> <div class="ce-image ce-center ce-above"> <div class="ce-gallery" data-ce-columns="1" data-ce-images="1"> <div class="ce-outer"> <div class="ce-inner"> <div class="ce-row"> <div class="ce-column"> <figure class="image"> <a href="https://www.objekt-verlag.de/startseite/?no_cache=1&amp;amp;tx_macinabanners_pi1%5Bbanneruid%5D=17"> <img class="image-embed-item" src="/fileadmin/user_upload/Banner-objek2016.jpg" width="467" height="60" loading="lazy" alt="" /> </a> </figure> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div>
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
Objekt Online
  • Magazin
    • Aktuelles Magazin
    • Archiv
  • Rubriken
  • Services
    • Branchenbuch
    • Schulungen / Seminare
    • Termine
    • Lexikon
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
 

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Login

Passwort vergessen?

Noch kein Kunde? Jetzt registrieren
  • Alle Kategorien
  • Boden / Zubehör
  • Fachhandel / Kooperationen
  • Fachthemen
  • Fragen zur Person
  • Heimtextilien / Sonnenschutz
  • Messeartikel
  • Personalberatung / Recruiting
  • Recht am Bau
  • Verband
  • Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
  • Wand / Fassade
Filter zurücksetzen

Fermacell: »Verarbeitungs­anleitung ­Bodensysteme« aktualisiert

Nicht nur im Holzbau, auch in Massivbauten oder bei Stahlskelettkonstruktionen kommen Trockenestriche immer mehr zum Einsatz. Dabei spielen neben Eigenschaften wie hohe Belastbarkeit, die durchaus mit herkömmlichen, massiven Estrichen vergleichbar ist, vor
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 77 in Ausgabe 10/2016)

IWM: »FließestrichForum« im Oktober

Am 25. Oktober 2016 bietet das »FließestrichForum« Handwerkern, Sachverständigen und Vertretern aus der Industrie die Möglichkeit zum Austausch über den schlanken Bodenbaustoff. Die Veranstaltung findet bereits zum dritten Mal statt und ist ein
Verband
(Seite 76 in Ausgabe 10/2016)

Rüttger Fußbodenbau: Architekturforum war ein Erfolg

Die Rüttger Fußbodenbau GmbH lud im Sommer zum Architekturforum ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung bildeten sich 21 Teilnehmer bei Vorträgen zu den Themen Gussasphalt und Estrichkonstruktionen weiter und erlebten eine praktische Vorführung.
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 76 in Ausgabe 10/2016)

BEB: 17. internationales Sachverständigentreffen

Das nächste Sachverständigentreffen des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) findet vom 25. bis 26. November 2016 in Schweinfurt statt. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine tagungsbegleitende Fachausstellung geben. Die Anmeldeformulare sind im Internet
Verband
(Seite 76 in Ausgabe 10/2016)

Richtig Maß nehmen

Messen des Untergrundes entsprechend der DIN 18202 »Toleranzen im Hochbau/Wohnbau« bezüglich Grenz­abweichungen/Ebenheitstoleranzen mittels Richtscheit und Messkeile.
Fachthemen
(Seite 72-75 in Ausgabe 10/2016)

Heißlufttechnik Flocke: Raffiniert kombiniert

Heißlufttechnik Flocke GmbH: Zusammen mit einer Antriebseinheit verwandelt sich der »Triac« von Leister zu einem »Minifloor«-Schweißautomaten für Bodenbelagsfugen. Die moderne Gerätetechnik erlaubt effizientes Arbeiten, und zwar in einem Großteil der ­
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 71 in Ausgabe 10/2016)

IVK: Infos über Berufe in der Klebstoffindustrie

Was will ich werden? Welcher Beruf passt zu mir? Was mache ich nach dem Stu­dium? Der Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) gibt Antworten auf diese wich­tigen Fragen. Schüler/innen und Studierende können sich in einem interak­tiven E-Paper umfassend über
Verband
(Seite 70 in Ausgabe 10/2016)

PCI: Leichteres Arbeiten mit »Pecilastic U«

Die bewährte Abdichtungs- und Entkopplungsbahn »Pecilastic U« von PCI bietet ab sofort noch mehr Verarbeitungskomfort bei der täg­lichen Arbeit: beim Tragen der Rollen, beim Zuschneiden und beim Auslegen.
Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
(Seite 70 in Ausgabe 10/2016)

Aspecta: Perfekt im Objekt

Die Kollektion »Aspecta 10« von Aspecta vereint Qualität und Know-how in vielen Details. Insbesondere die integrierte »Isocore Technology« empfiehlt die Bodenbeläge für den Objektbereich.
Boden / Zubehör
(Seite 68 in Ausgabe 10/2016)

Granorte: Grundsolides »Innen­leben« für schwimmende Verlegung

In Sachen »Klick« setzt Granorte vor allem auch auf die Trägerplatte. Auch die von Granorte pro­duzierten und vertriebenen ­Böden werden überwiegend »geklickt«. Verbraucher kaufen vor­zugsweise nach den gewünschten ­Eigenschaften und
Boden / Zubehör
(Seite 67 in Ausgabe 10/2016)

Egger: Fit für die Verlegung

Das Klicksystem »Unifit!« von Egger ermöglicht ­verschiedene Verbindungsmethoden und steht für die einfache und schnelle Verlegung. Das patentierte »Folddown«-Verlegesystem »Unifit!« erlaubt eine einfache und deutlich
Boden / Zubehör
(Seite 66 in Ausgabe 10/2016)

Classen: Alle Klick-Böden unter einem Dach

Die Classen-Gruppe hat seine Marken und Kollektionen neu strukturiert. »Classen« wird zur Dachmarke für Laminat­böden und Designbodenbeläge. Classen Laminate Flooring« oder »Classen Designflooring« wird künftig einheitlich auf
Boden / Zubehör
(Seite 64-65 in Ausgabe 10/2016)

»Java« von KWG: 1000 m² ohne Dehnfugen

Zur »Bau 2017« steht eine Produkteinführung an, die in ­puncto Verlegesicherheit ganz neue Dimensionen zulässt. In Sachen alternativer PVC- und weichmacherfreier Bodenbeläge bietet KWG »antigua
Boden / Zubehör
(Seite 62 in Ausgabe 10/2016)

»HocoWoodlink 2.0«: natürlich schön, ­individuell verlegbar

HocoHolz-Parkett sowohl mit »5G«-Klickverbindung für die schwimmende Verlegung als auch mit Nut-und-Feder-Verbindung für die Verklebung. Eine natürlich behandelte und optisch verbesserte Oberfläche veredelt das universell
Boden / Zubehör
(Seite 60-61 in Ausgabe 10/2016)

Objectflor: Im Trend - einfach klicken

Für die schnelle, einfache und staubfreie Verlegung bietet Objectflor zwei Klick-Systeme mit speziellen Produktvorteilen. Klick-Systeme haben sich im Markt der LVT-Bodenbeläge als alter­native Verlegesysteme
Boden / Zubehör
(Seite 59 in Ausgabe 10/2016)

Kork-Bodenbelag mit ausgeklügeltem Verlegesystem

Für die Entwicklung des Verlegesystems »PressFit« hat Amorim sein Wissen über den Rohstoff Kork, Verarbeitungsmethoden und unterschiedliche Einsatz­möglichkeiten gebündelt.
Boden / Zubehör
(Seite 58 in Ausgabe 10/2016)

Project Floors lässt’s klicken

Neben den Kollektionen »floors@home« und »floors@work« zum Verkleben sowie der »Loose-Lay Collection« bietet der Spezialist für Designbeläge auch ein Klick-Angebot. Die »Click Collection« umfasst ins­gesamt 13 Planken, alle im Format 1220 x 180 x 5,0 mm
Boden / Zubehör
(Seite 57 in Ausgabe 10/2016)

Die neue Klick- (R)Evolution von Gerflor

Patentierte Verlegung in Form und Verbindung noch besser gemacht Schnell und sauber verlegen, einfacher renovieren, Zeitbedarf mini­mieren, Arbeitsaufwand reduzieren – so lauten die Vorgaben zur Verlegung von Designböden,
Boden / Zubehör
(Seite 56 in Ausgabe 10/2016)

Kährs: Ein Tribut an die schwedische Kulturlandschaft

Die neue »Götaland«-Parkett-Kollektion ist mit der ­patentierten »Woodloc 5S«-Verbindung ausgestattet. Kahle Klippen, weiße Sandstrände, tiefe dunkle Wälder und weite, unberührte
Boden / Zubehör
(Seite 54-55 in Ausgabe 10/2016)

Haro: Verbindungen mit System

Mit »Top Connect« und »Lock Connect« bietet Haro ­ausgereifte Verbindungssysteme, die ihre Praktikabilität und Einfachheit täglich unter Beweis stellen. Ob schwimmend verlegt, voll­flächig verklebt oder mit »ComforTec«-Kaschierung, die
Boden / Zubehör
(Seite 53 in Ausgabe 10/2016)

Parador: Neue Dekore und ­Formate mit verbessertem Klick

Parador erweitert sein Vinyl-Sortiment mit Dekoren und Strukturen sowie einer Großformat-Fliese. Außerdem unterstreicht in der Kollektion »Trendtime« nun eine vierseitige Fase großzügige Dielenoptiken.
Boden / Zubehör
(Seite 52 in Ausgabe 10/2016)

Tilo: Böden »Fix« verlegen

Schnelle und einfache Verbindungen für Parkett- und Fertigböden. Das Bodenprogramm von Tilo umfasst eine Vielzahl hoch­wertiger Naturholz-Parkettböden sowie Fertigböden mit Belägen aus Furnier, Vinyl, Kork und Linoleum.
Boden / Zubehör
(Seite 51 in Ausgabe 10/2016)

MeisterWerke: Naturboden »Puro« - Kork und Linoleum ­erfinden sich neu

Natürlichkeit, Beständigkeit, modernes Design von Meister in 16 unterschiedlichen Oberflächen und im Langdielenformat. In puncto Naturverbundenheit und Wohngesundheit mitsamt moderner Optik bietet Meister ab sofort den Naturboden »Puro«. Dahinter verbergen sich die natürlichen und
Boden / Zubehör
(Seite 50 in Ausgabe 10/2016)

MMFA: Verbindungen sollen halten

MMFA-Ingenieure erforschen Messmethoden und Kriterien zur Verbindungsfestigkeit von Fußbodenelementen. Sogenannte Klick-Verbindungen mit ihren unterschiedlichen Pro­filierungen als moderne Weiterentwicklung der Nut-und-Feder-Leimverbindungen sollen ein möglichst leichtes
Verband
(Seite 48-49 in Ausgabe 10/2016)
  • «
  • 1
  • ...
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • ...
  • 367
  • »
© Objekt Verlag GmbH
StartseiteKontaktImpressumDatenschutzhinweiseAGBMediadatenCookie Einstellungen
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.