Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Wie das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) mitteilt, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Feststellungsurteil zur allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) erlassen, wonach keine nationalen Regelungen aufgehoben werden und die abZ
(Seite 7 in Ausgabe 5/2015)
Mit »360° Wirksamkeit« bietet Volkmar Halbe strategische Beratung für Unternehmen aus der Holz-, Boden- und Baustoffbranche an.
Die Branche kennt und schätzt ihn: Volkmar Halbe. Seit 1998 war er an der Spitze des
(Seite 12 in Ausgabe 5/2015)
Unter der Leitung des Organisationspsychologen Professor Sir Cary Cooper hat Interface seinen Human- Spaces-Report nun von einer europäischen auf eine globale Ebene ausgeweitet. Insgesamt wurden 7600 Büroangestellte in 16 Ländern befragt, welche
(Seite 11 in Ausgabe 5/2015)
Die Uzin Utz AG, weltweit agierender Komplettanbieter für Bodensysteme, veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht. Er umfasst vier Handlungsfelder – Ökonomie und Unternehmenssicherung, Produkte und Dienstleistungen, Umwelt und Ressourcen sowie
(Seite 11 in Ausgabe 5/2015)
Die »Heimtextil« setzt ihr erfolgreiches Konzept »Theme Park« fort: Nach der Premiere des neuen Trendareals auf der zurückliegenden internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien hat die »Heimtextil« die Planung für die Trendsaison 2016/17
(Seite 10-11 in Ausgabe 5/2015)
100 Tage Meister-Handwerkerclub, 100 Tage »100 Pro vom Fach«: Im Januar ist der neue Club offiziell an den Start gegangen. Die Mitglieder haben in der Zeit bereits mehr als 1670 Rechnungen über Meister-Produkte eingereicht und insgesamt über 350 000
(Seite 10 in Ausgabe 5/2015)
Die existenzbedrohende Haftungsfalle, die Handwerker dazu zwingt, bei Materialmängeln der Lieferanten die Ein- und Ausbaukosten zu übernehmen und so für unverschuldete Produktmängel zu haften, macht die Initiative »Mit einer Stimme«
(Seite 8-9 in Ausgabe 5/2015)
425 Handwerksbetriebe schickten ihre werblich gestalteten Firmenwagen ins Rennen um den Titel »Stern des Handwerks 2015«. Mit dem Wettbewerb suchte die Aktion Modernes Handwerk e.V. die kreativste Fahrzeugbeschriftung mit Vorbildfunktion für den
(Seite 8 in Ausgabe 5/2015)
Nach erfolgreichen internationalen Messeauftritten auf der »Domotex« in Hannover und in Shanghai gewinnt die neue LVT-Marke Aspecta weltweit an Dynamik.
In Nordamerika, wo Aspecta bereits im April 2014 eingeführt wurde, sind inzwischen 13
(Seite 6 in Ausgabe 5/2015)
(Seite 90 in Ausgabe 4/2015)
Caparols »Histolith«-Quarzgrund wurde bei der Sanierung des denkmalgeschützten »Rauchs Landgut« genutzt.
Die im Jahre 1871 gebaute klassizistische, unter Denkmalschutz stehende Villa »Rauchs
(Seite 86 in Ausgabe 4/2015)
Das ehemalige Kurhotel Miramonte erhielt mit Le Corbusiers »Polychromie architecturale« und der neuen Keim-Farbe »poLyChro-intérieur« einen besonderen Anstrich.
(Seite 85 in Ausgabe 4/2015)
Das neue Glasgewebe-Sortiment für glatte Wände hat das passende Produkt für jede Objektanforderung und jeden Anspruch. Für perfekte Ergebnisse sorgt zudem der bereits rückseitig applizierte Kleber.
(Seite 84 in Ausgabe 4/2015)
Der erste produktübergreifende Objektkatalog von Erfal frönt den Bedürfnissen des Planers und Objekteurs.
Auf die Bedürfnisse von (Innen-) Architekten, Fachplanern und Objekteuren
(Seite 83 in Ausgabe 4/2015)
Ein Mix aus Rollo und Jalousie trifft auf dekorativen Stoff.
Blöcker konzentriert sich nach wie vor darauf, Textiles mit Technischem zu verbinden. Ob es »Cosiflor«-Faltstores oder »Duoflor«-Doppelrollos sind – charakteristisch sind immer
(Seite 82 in Ausgabe 4/2015)
Die neue Stangengeneration von MHZ ist nicht nur dekorativ, sondern überzeugt in vielfacher Hinsicht.
Eine Messe-Neuheit aus dem Dekorationsbereich ist die neue Stangengeneration von
(Seite 80-81 in Ausgabe 4/2015)
Wie sind die Sonnenschutzproduzenten ins Jahr gestartet und wie war es in Frankfurt und Stuttgart?
Für die Hersteller von Sonnenschutz schien sozusagen gleich zweimal in diesem Jahr die Sonne mit den Leitmessen »Heimtexil« und »R+T«. Welche Eindrücke diese hinterließen
(Seite 78-79 in Ausgabe 4/2015)
Coulisse stellt seine erste komplette Stoffkollektion für den Projektmarkt vor, in der sich alles um Haptik und Wärme dreht. Die Dreidimensionalität der Stoffe bringt das Interieur näher. Das Sortiment umfasst eine Auswahl von meist flammhemmenden Uni-Stoffen mit
(Seite 77 in Ausgabe 4/2015)
Die neue Teba-Lamellenvorhang-Kollektion bietet eine umfangreiche Stoffauswahl, viele neue und besondere Dessins – darunter wohnliche und objektfähige Qualitäten. In der bewährten Kollektionsbox befinden sich insgesamt 311 Positionen. Die Themenkarten
(Seite 77 in Ausgabe 4/2015)
Mit dem rechteckigen Sonnensegel »square4sun line« von C4sun kann per Knopfdruck über 40 m² Terrasse überdacht werden. Durch die Vorspanntechnologie erhalten die Sonnensegel von C4sun automatisch ihre charakteristische Wölbung. Dank der speziell
(Seite 76 in Ausgabe 4/2015)
Warema stellt in Sachen textiler Außenbeschattung die Wintergarten-Markise »W20« vor. Wie schon bei den Modellen »W10« und »W10²«, die unter der Verglasung verlaufen, setzt man auch beim neuen Typ auf die innovative »secudrive«-Führung. Das Markisentuch
(Seite 76 in Ausgabe 4/2015)
Außenliegender Sonnenschutz hilft Blendeffekte und Reflexionen zu vermeiden und verhindert eine Überhitzung des Gebäudes. Gemäß EU-Richtlinie EU 90/270 dürfen an Bildschirmarbeitsplätzen aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen keine Blendwirkungen
(Seite 75 in Ausgabe 4/2015)
Auf Terrassen und Balkonen mit geringen Platzverhältnissen sind häufig weder Schiebeelemente noch Schwingtüren einsetzbar. In diesen schwierigen baulichen Situationen stellt die seitlich ausfahrbare Insektenschutz-Plisseetür von Kadeco eine
(Seite 75 in Ausgabe 4/2015)
Warema zeigte auf der »R+T« Lösungen für intelligentes Sonnenlicht-Management.
Auf der Jubiläums-»R+T« präsentierte sich der Sonnenlicht-Manager Warema auf gut 1100 m² und damit auf einem der größten Messestände zur Weltleitmesse 2015 in
(Seite 74 in Ausgabe 4/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.