Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der BVRS über Umsatzzuwächse im Jahr 2014 und Anstrengungen bei der Nachwuchswerbung.
Das Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk in Deutschland hat derzeit sehr
(Seite 73 in Ausgabe 4/2015)
Die »R+T« stellt in Sachen Sonnenschutz wieder einmal alles in den Schatten.
Alle drei Jahre hat die Messe Stuttgart einen festen Platz an der Sonne gebucht – mit der »R+T«, der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz. In diesem Jahr bot
(Seite 56-72 in Ausgabe 4/2015)
Wurmartige Verformungen und blasenartige Erhöhungen in der Designbodenbelagsfläche
In einem Kaufmarkt hat der Auftragnehmer auf einer Grundrissfläche von ca. 1500 m²
(Seite 54-55 in Ausgabe 4/2015)
Bostik blickt auf eine 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Der Kleb- und Dichtstoffspezialist hat sich pünktlich zum Jubiläum ein neues, globales Erscheinungsbild gegeben, das sowohl Handel als auch Handwerk betört.
(Seite 50-53 in Ausgabe 4/2015)
Bodensysteme: Thomsit-Chef-Techniker Uwe Elvert nennt Gefahren schwimmender Verlegungen.
Qualitativ hochwertige und langlebige Bodensysteme sind nicht nur das Ergebnis einer
(Seite 48-49 in Ausgabe 4/2015)
Struktur und Gefahrenpotenziale der Auftraggeber-Insolvenz
Die Bauinsolvenz des Auftraggebers (AG) führt in der Baupraxis immer wieder zu Verwirrungen des Auftragnehmers (AN). Eine Insolvenz des AG hat schwerwiegende
(Seite 46-47 in Ausgabe 4/2015)
Zu den ersten »Interprint Fußbodentagen« kamen im Februar an drei Tagen mehr als 30 Laminatbodenhersteller aus ganz Europa, um zu erleben, wie Flooring-Dekore entwickelt und marktfähig werden.
(Seite 42-45 in Ausgabe 4/2015)
Objectflor hat einen neuen, rutschfesten Boden entwickelt.
Das gute Design fällt sofort auf, die Funktionalität dann auf den zweiten Blick: »Polysafe Verona Pur« ist ein neuer, rutschsicherer Belag mit einer ansprechenden Farbpalette, der
(Seite 41 in Ausgabe 4/2015)
Teppichboden-Hersteller Anker macht erneut Umsatzplus und will sich mit zwei neuen Kollektionen auch dem privaten Endkunden nähern.
Achtung! Sie betreten kreatives Gelände!« Durch dieses in der Anker-typischen
(Seite 38-40 in Ausgabe 4/2015)
Selit-Neuentwicklung: Parkett- und Laminatunterlage mit »TwinFoam«-Technologie
Bislang musste man sich bei der Auswahl einer Verlegeunterlage zwischen steifen oder eher flexiblen Produkten entscheiden. Die steifen Unterlagen bieten meist Vorteile beim
(Seite 37 in Ausgabe 4/2015)
Eine neue Designboden-Kollektion von Windmöller Flooring Products
Die neuen Dekore der Designboden-Kollektion »Wineo 600« als Klebeware und als »Connect«-Ware zur klebstofffreien Verlegung bieten Fachhandel und Architekten jetzt
(Seite 36 in Ausgabe 4/2015)
Nora-Kautschukböden in vier internationalen Standorten
Mailand, Prag, Den Haag, New York – vier Orte, die durch eine gemeinsame Geschichte verbunden sind: In unterschiedlichen Gebäuden wurden außergewöhnliche
(Seite 35 in Ausgabe 4/2015)
Fünf-Sterne-Superior-Hotel setzt auf Girloon-Teppichböden
Neu, anders, modern – und doch dasselbe hohe Niveau. Bei der Gestaltung von 15 Doppelzimmern und zwei Juniorsuiten kreierte die Innenarchitektin Helga Janzon in
(Seite 34 in Ausgabe 4/2015)
Mit dem »Microsfera«-Boden gelingt durch Modular Fusion Technology ein entscheidender Schritt im Rahmen der »Mission Zero«.
Interface stellt mit »Microsfera« seinen neuen überzeugenden modularen Boden vor,
(Seite 32-33 in Ausgabe 4/2015)
Die Kernsockelleiste »Cubu flex life« von Döllken wird ab Mai 2015 um eine dickere Variante ergänzt: »Cubu flex life XL 80/19« ist als vielseitiger Allrounder für alle Bodenbelagsarten konzipiert. Mit einer Gesamtdicke von 19 mm (16 mm Korpus plus
(Seite 31 in Ausgabe 4/2015)
Der Unterlagenanbieter Estillon veröffentlicht auf seinem YouTube-Kanal neue Anleitungsvideos seiner Produkte. Kurz und eindeutig wird Handwerkern vermittelt, wie man den Verlegekomfort steigert. Ein Profi zeigt in dem gut zwei Minuten langen Video,
(Seite 31 in Ausgabe 4/2015)
Der von Ben van Berkel/UNStudio entworfene Webteppichboden »Hem« wurde beim »iF Design Award 2015« mit Gold ausgezeichnet. Die international besetzte Jury wählte die Kollektion von Carpet Concept in ihre Top-Auswahl.
(Seite 30-31 in Ausgabe 4/2015)
Für die Instandhaltung von Holzterrassen bietet Bona ein Komplettpaket aufeinander abgestimmter Produkte. Darin enthalten sind die Scheuermaschine »PowerScrubber« sowie Reinigungs- und Imprägniermittel. Wer die großen Maschinen nicht gleich kaufen
(Seite 29-30 in Ausgabe 4/2015)
Wer heute als Fachhändler über ein breites Bodenbelagsangebot verfügt, kann seinen Lageraufwand und die Typen-Vielfalt an Sockelleisten deutlich minimieren. Der Digitaldruck macht es möglich. Profilsystemspezialist Prinz aus Goch hat sich darauf
(Seite 28-29 in Ausgabe 4/2015)
Lebensfreude beginnt zu Hause – so lautet das Motto der prominenten Interieur-Designerin Christine Kröncke. Ralf und Hartmut Schreckenbach von Chêne de l’est sehen das genauso und stellen ihre noblen Massivholzböden als Exklusiv-Partner der Münchner
(Seite 28 in Ausgabe 4/2015)
Für die Kollektion »Human Nature« wurde Interface mit dem »iF Design Award« ausgezeichnet. Insgesamt waren bei dem Wettbewerb fast 5000 Wettbewerbsbeiträge aus 53 Ländern eingegangen. »Human Nature« wurde exklusiv von David Oakey
(Seite 27 in Ausgabe 4/2015)
Holzfertigprodukten, die mit selbstentwickelten und selbstproduzierten Holzanstrichen veredelt werden. Somit kann das Unternehmen schnell und direkt auf neue Trends reagieren und die bestehende Produktpalette ergänzen. Zu den Neuerungen zählen
(Seite 26-27 in Ausgabe 4/2015)
Fachthemen von fachkundigen Referenten, zwei informative Workshops, ein beeindruckender Gastredner und ein unterhaltsames Abendprogramm im Tagungszentrum der Festung Marienberg – all das machte die »Würzburger Holztage« Anfang Februar zu
(Seite 25-26 in Ausgabe 4/2015)
»Mit welchen Tricks und Kniffen machen sich Handwerker bei der Anwendung unserer Produkte das Leben leichter?« – das haben sich die Hersteller Wakol und Loba gefragt und dafür seit Anfang Februar dieses Jahres einen groß angelegten Film-Wettbewerb ins
(Seite 24-25 in Ausgabe 4/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.