Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Klinik am Kurpark in Bad Wildungen ist mit ihren 230 Betten deutschlandweit die zweitgrößte der wenigen Rehakliniken, die auf urologisch und nephrologisch erkrankte Patienten spezialisiert ist. Beim jüngsten Neubau war Designerin Petra S. Schuster mit
(Seite 103 in Ausgabe 8/2014)
Weiche Halbmonde wie bei »Rondo R«, streng geometrische Vierecke von »Canto R« und zarte Wellen wie bei »Dunja R« stehen leicht aus dem Textil hervor und bilden ein haptisches Relief – das sind die neuen 3-D-Rollos aus der »Systems«-Kollektion von
(Seite 103 in Ausgabe 8/2014)
Der jetzt neu aufgelegten Kooperationsstudie »Markt:Monitor Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz 2014« von BBE Handelsberatung und Marketmedia24 zufolge gaben die Deutschen 2013 durchschnittlich 7,5 Prozent mehr für Sicht- und Sonnenschutz sowie
(Seite 103 in Ausgabe 8/2014)
Um interessierten Kunden einen noch besseren Einblick in das umfangreiche Produktsortiment zu bieten, hat sich Kadeco für einen umfassenden Relaunch der eigenen Website entschieden. Dabei herausgekommen ist eine informative, übersichtliche,
(Seite 102 in Ausgabe 8/2014)
Warema erweitert sein Sortiment an innen- und außenliegenden textilen Sonnenschutzprodukten um Behänge mit nicht brennbaren Stoffqualitäten. Die im eigenen Werk produzierten Gewebe sind zertifiziert nach DIN 4102-1 A2 (nicht brennbar).
(Seite 102 in Ausgabe 8/2014)
Seit mehr als 150 Jahren finden im Landesmuseum in Hannover unter anderem verschiedene Ausstellungen statt. In den großen und hellen Räumlichkeiten des Museums können die Besucher die Kunstwerke und -sammlungen besichtigen. Besonders in den
(Seite 101 in Ausgabe 8/2014)
Völlig neu inszeniert kommt die Pergola jetzt im »Cubola«-Look daher. Das aus Holland stammende Konzept setzt auf strenge Geometrien mit klarer, innovativer Formensprache. Für die textile Ausgestaltung der puristischen Rückzugszonen kommen
(Seite 101 in Ausgabe 8/2014)
Der Trend-Table des Deutschen Tapeten-Instituts (DTI) befasste sich mit der unbewussten Entscheidung der Tapeten-Wahl.
Der bereits fünfte Trend-Table des Deutschen Tapeten-Instituts (DTI) im Hamburger Showroom »Tapetenwechsel« stand ganz im Zeichen der Psychologie bei der
(Seite 99 in Ausgabe 8/2014)
Drei Tage lang feierte das erfolgreiche Familienunternehmen sein 125-jähriges Bestehen. 43 374 Maler, Lackierer, Stuckateure, Architekten, Bauplaner und sonstige Fachleute aus 19 Ländern feierten mit.
(Seite 96-98 in Ausgabe 8/2014)
Rasch hat mit der Kollektion »Black Forest 2016« Echtes aus der Natur genommen und mit aufwendigen Verfahren Felle, Federn, Stein und Hölzer auf Vlies gebracht. Outdoorliebhaber werden begeistert sein, denn hier war die Natur am Werk: Täuschend echte
(Seite 95 in Ausgabe 8/2014)
Karim Rashid entwarf jetzt seine dritte Kollektion für die Marburger Tapetenfabrik. Sie heißt »Globalove« und wurde von Dieter Langer, Kreativchef des traditionsreichen Unternehmens, auf hochwertigen, überbreiten Vliestapeten umgesetzt.
Die Kollektion ist geprägt von einer gutgelaunten Souveränität. Das Farbspektrum ist typisch für Rashid: Rosa- und Pinktöne, Farbspiele in Blau, Türkis und Grün, Schwarz mit Gold und Silber. Mit den aufwendig gedruckten Dessins hat sich der in New York lebende Künstler die Aufgabe gestellt, Musik optisch darzustellen: Schwingungen aus Lautsprechern, laute und leise, dichte und transparente Töne in künstlerisch interpretiertem Computerdesign und Musikwellen in irisierenden Farben. Filigrane Silbernetze liegen auf psychedelischen Grafiken oder auf dunklen Hintergründen. Und dann gibt es die großen und kleinen kaleidoskopartigen Dessins in markant frischen Farben, in Gold oder auch Schlamm. Sie erinnern an die Muster aus kleinen, bunten Glassteinen, die sich durch Drehen immer wieder neu zusammenfügen. Ein Statement für alle Designliebhaber sind die groß interpretierten Hauptmotive in modernstem Digitaldruck mit den Maßen 2,80 x 1,04 Meter. Sie werden virtuos ergänzt durch Dessins im Miniformat oder das einem harmonischen Klangteppich gleiche Dekor in delikatem Bi-Color.
(Seite 95 in Ausgabe 8/2014)
Das ZDF-Außenstudio London befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, welches mit dem Ziel renoviert wurde, moderne glatte Wände und Deckenflächen zu realisieren. Gesucht wurde nun ein Wandbelag, der langlebig und einfach anzubringen ist.
(Seite 94 in Ausgabe 8/2014)
Als beim Parkhaus der kreuznacher diakonie in Bad Kreuznach erste Korrosionsschäden gesichtet wurden und die Optik nicht mehr in das Erscheinungsbild der Stiftung passte, wurden Renovierungsarbeiten beschlossen. Zum Zuge kam die Meffert AG, der
(Seite 94 in Ausgabe 8/2014)
Die erstmals 2011 vorgestellte App der Marburger Tapetenfabrik wurde inzwischen über 11 000 Mal auf iPhones, iPads und Android-Handys heruntergeladen. Jetzt wurde sie mit den neuen Kollektionen aktualisiert.
(Seite 92 in Ausgabe 8/2014)
Unter dem Titel »Freude an Farbe« hat Brillux ein neues Beratungs- und Gestaltungspaket für den Fachhandel entwickelt, das im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung vom 27. bis 29. Juni in Münster erstmalig vorgestellt wurde. Interessierte Fachhändler können die neuen
(Seite 92 in Ausgabe 8/2014)
Oft kommt es dazu, dass der Architekt auf der Baustelle oder in Baubesprechungen Vertragsänderungen anordnet. Dann ist absolute Vorsicht geboten.
Die Baupraxis glaubt, dass der Architekt für den Bauherrn handelt und automatisch für
(Seite 90-91 in Ausgabe 8/2014)
Insbesondere in Arztpraxen sollte bei hygienischen Anforderungen von Fußböden die Richtlinie des Robert-Koch-Instituts beachtet werden.
In einer größeren Arztpraxis in Norddeutschland erhielt ein Auftragnehmer vom Besteller
(Seite 88-89 in Ausgabe 8/2014)
Thomsit-Cheftechniker Uwe Elvert gibt einen aktuellen Überblick über moderne Arretierungsmöglichkeiten von Bodenbelägen.
Eine weitere elegante und anwenderfreundliche Lösung im »Reich der Klebstoffe« sind
(Seite 86-87 in Ausgabe 8/2014)
Mit positiver Resonanz fand im Herbst 2013 das BEB-Expertentreffen mit annähernd 240 Teilnehmern und einer informativen Fachausstellung in Schweinfurt statt.
In diesem Jahr wird die Tagung am 14. und 15. November erneut im Mercure Hotel auf der
(Seite 85 in Ausgabe 8/2014)
Ab sofort steht die neue Mapei-Estrichbroschüre zur Verfügung, die Produkte von der Estrichherstellung über Haftbrücken, Grundierungen, Spachtel- und Ausgleichsmassen bis hin zu Kunstharzböden, Imprägnierungen, Versiegelungen, Beschichtungen und
(Seite 84-85 in Ausgabe 8/2014)
Ab sofort ist der Bottroper Systembaustoffhersteller Botament mit einem neuen Internetauftritt online. In modernem Design, aktualisierter Struktur und Funktionalität gibt es unter www.botament.com jetzt alles rund um die Produktsysteme zu entdecken.
(Seite 84 in Ausgabe 8/2014)
Rücken- und Knieschmerzen, viel Verpackungsabfall, Hautbildung auf dem verbliebenen Klebstoff im Eimer – welcher Parkettleger kennt diese Probleme nicht? PCI bietet als Problemlöser ab sofort den bewährten SMP-Parkettkleber »PAR365« auch im
(Seite 84 in Ausgabe 8/2014)
Weiter gewachsen: Die »EstrichParkettFliese« (EPF) freut sich über mehr Aussteller und Fachbesucher. Die Messe für das bodenlegende Handwerk zeigte an der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen drei Tage lang Produkte für den Fußbodenbau.
(Seite 78-83 in Ausgabe 8/2014)
Im bayerischen Poing steht seit kurzem das erste nach den Kriterien des »Minergie-A-Eco«-Zertifikats bewertete Einfamilienhaus Deutschlands. Für das moderne Wohlfühlambiente in dem mit alpinen Elementen ausgestatteten Musterhaus sorgen naturgeölte
(Seite 77 in Ausgabe 8/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.