Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Netzwerk Boden hat im Rahmen der »Domotex« den »Boden des Jahres 2018« gekürt. Diesmal geht die Auszeichnung an Forbo Flooring für das Produkt »Marmoleum Cocoa«, ein nachhaltiger Linoleumbelag mit neuartigem Design, erzeugt aus einem natürlichen Recyclingmaterial – nämlich zerkleinerte Schalen von Kakaobohnen. Die Jury würdigte
(Seite 6 in Ausgabe 2/2018)
Die europäischen Laminatbodenhersteller im EPLF zeigen auf der »Domotex 2018« ihre neuen Produkte.
Bei der »Domotex 2018« schlagen auch wieder Mitglieder des Verbandes der
(Seite 48-49 in Ausgabe 1/2018)
Bewegte Zeiten liegen hinter dem Verband der Deutschen Tapetenindustrie. In einer schwierigen Phase ist die Handlungsfähigkeit aber nicht verloren gegangen. Ein neuer Vorsitzender, zwei Messe-Auftritte und weitere Projekte unterstreichen die Schlagkraft.
(Seite 20-23 in Ausgabe 1/2018)
Im Rahmen des »Branchentages Holz« lud der Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) zu einer Pressekonferenz, um das bereits im Mai 2017 bei der Jahreshauptversammlung beschlossene Innovationsmanifest vorzustellen.
(Seite 18 in Ausgabe 1/2018)
Als Deutschlands beste Malerin wurde Anna Eckstein ausgewählt. Die Sächsin setzte sich beim diesjährigen Bundesleistungswettbewerb für junge Malergesellen mit einer handwerklich und gestalterisch besonders hochwertigen Arbeit durch. Felix Stelter aus
(Seite 9 in Ausgabe 1/2018)
Am 14. März 2018 findet von 10 bis 17 Uhr die 34. Fachtagung Fußbodentechnik der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) statt. Veranstaltungsort ist wieder das Maternushaus an der Kardinal-Frings-Straße 1–3 in Köln. Der Branchentreff der
(Seite 7 in Ausgabe 1/2018)
Jeder fünfte Deutsche (19 Prozent) hat derzeit einen Korkboden in der eigenen Wohnung oder hatte diesen Bodenbelag bereits in einem früheren Zuhause. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Korkverbandes (DKV) und des
(Seite 6 in Ausgabe 1/2018)
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat das Hinweisblatt zur »Oberflächenzug- und Haftzugfestigkeit von Fußböden – Allgemeines, Prüfung, Einflüsse, Beurteilung« aktualisiert. Die Überarbeitung der im Jahr 2004 erschienenen Veröffentlichung wurde
(Seite 76 in Ausgabe 12/2017)
Die digitale Revolution treibt die Entwicklung voran, stellt den EPLF aber auch vor Herausforderungen.
Der Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) sieht Veränderungen der
(Seite 72-73 in Ausgabe 12/2017)
Am 14. und 15. November 2017 war der »Branchentag Holz« in Köln wieder der Treffpunkt für den Holzhandel und dessen Lieferanten.
Alle zwei Jahre für zwei Tage versammelt sich die Branche rund um den Holzhandel auf
(Seite 58-63 in Ausgabe 12/2017)
Andreas Kopf ist neuer Vorsitzender, Ehrenpräsident Eberhard Lotz kündigte Rückzug von aktiver Verbandsarbeit an und Ex-Vorsitzender Ivo Schintz wurde verabschiedet.
Viel los war auf der Mitgliederversammlung des Fachverbandes der Hersteller
(Seite 33 in Ausgabe 12/2017)
Der produktgruppenübergreifende Arbeitskreis Marketing des Heimtex-Verbandes stellte Konzepte zur Imagesteigerung von Heimtextilien in Eindhoven vor.
Wie sehen Heimtextilien der Zukunft aus und welche Funktionen und Aufgaben können
(Seite 32 in Ausgabe 12/2017)
In Stimpfach-Rechenberg fand am 24. Oktober 2017 das vierte »Fließestrichforum« statt. Ausgerichtet wurde die ausgebuchte Veranstaltung vom Verband
für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM), dem Institut für Baustoffprüfung und
(Seite 30 in Ausgabe 12/2017)
Die Gemeinschaftstagung »Estrich-Parkett-Belag« des BEB und ZVPF findet im kommenden Jahr von Donnerstag, 26. April, bis Samstag, 28. April, auf einem Kreuzfahrtschiff statt. Die Route führt von Kiel nach Oslo und zurück.
(Seite 30 in Ausgabe 12/2017)
Zum letzten Mal moderierte GHF-Geschäftsführer Jürgen Wagner die Veranstaltung. Laut seines Lageberichts konnte der Bodenbelags- und Malergroßhandel im ersten Halbjahr 2017 über alle Sortimente hinweg ein Wachstum von 2,4 Prozent hinlegen. Vor
(Seite 20-25 in Ausgabe 11/2017)
Der Beruf des R+S-Mechatronikers gestaltet sich sehr abwechslungsreich: neue Markisen einbauen, Beratungsgespräche mit Kunden führen, Entwürfe für maßgefertigte Rollläden erarbeiten. Da die Branche wächst, suchen die Fachbetriebe des
(Seite 124 in Ausgabe 11/2017)
Am 20. September 2017 trafen sich namhafte Vertreter der Fußbodenbranche zum traditionellen Meinungsaustausch mit Mitgliedern der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) in den Räumen des Industrieverbandes Klebstoffe (IVK) in
(Seite 88 in Ausgabe 11/2017)
Mit dem »EU-Ecolabel« werden genauer definierte Vorgaben und höhere Anforderungen an umweltbewusste Bodenbeläge auf Holz-, Kork- oder Bambusbasis gestellt. Auch Laminatböden können mit dem Siegel ausgezeichnet werden.
(Seite 30 in Ausgabe 11/2017)
Die zum Industrieverband Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz (ITRS) gehörende Fachgruppe Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) erarbeitet technische Richtlinien, begleitet wissenschaftliche Studien und erstellt
(Seite 18-19 in Ausgabe 11/2017)
Auf dem Landesverbandstag der Raumausstatter Niedersachsen 2017 in Göttingen übergaben Landesinnungsmeister Rainer Lüske sowie der Geschäftsführer der Fördergesellschaft Qualität im Handwerk, Henning Cronemeyer, die »Qualität im
(Seite 18 in Ausgabe 11/2017)
Am 1. September 2017 fand für 37 erfolgreiche Absolventen der Gesellenprüfung die Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf statt. Mit den besten Wünschen für die berufliche Zukunft und eindringlichen Appellen, die
(Seite 104 in Ausgabe 10/2017)
Am 16. November 2017 findet in Norderstedt bei Hamburg zum zweiten Mal der »Verfuger-Workshop« statt. Ausgerichtet wird er, wie auch bei der Erstauflage im März 2016, von der Deutschen Bauchemie und dem Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Lübeck. Das
(Seite 84-85 in Ausgabe 10/2017)
Sensorische Qualität spielt eine immer größere Bedeutung bei der Entwicklung neuer Produktrezepturen für den Innenraum. Aber sind Geruchsprüfungen überhaupt zielführend? Und wie kann das Handwerk Produkte erkennen, denen man in dieser
(Seite 83-84 in Ausgabe 10/2017)
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e.V. (FEB) präsentiert eine überarbeitete Version des »Technic Explorers«. Das Kompendium informiert umfassend über elastische Bodenbeläge von der Herstellung über die richtige Belagsauswahl für
(Seite 17 in Ausgabe 10/2017)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.