Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
»Creafloor – eine Marke startet durch« – so lautete das Motto der »Cheftage 2016« des QualitätsVerbundes (QV) Fußboden in Augsburg. »Die zwei Veranstaltungstage stehen im Zeichen von Alleinstellung, Markenschutz und Information«, sagte der
(Seite 94 in Ausgabe 5/2016)
Michael Schmid, Geschäftsführer der Parkettfabrik Jakob Schmid Söhne (»Jaso«) und Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) beantwortet fünf Fragen zum Thema Parkett.
(Seite 68-69 in Ausgabe 5/2016)
Die im vergangenen Jahr gegründete Bundesfachgruppe »Sachverständige« des Zentralverbandes Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) hat unter dem Vorsitz des stellvertretenden Bundesinnungsmeisters Manfred Weber erstmals unter Mitwirkung
(Seite 30 in Ausgabe 5/2016)
Ein voller Erfolg war das erste Symposium »Innendämmung in der Praxis«, das der Fachverband Innendämmung e.V. (FVID) in Kooperation mit dem Bauzentrum München veranstaltete. Architekten, Ingenieure, Sachverständige sowie Verarbeiter und
(Seite 24 in Ausgabe 5/2016)
In diesem Jahr wird zum neunten Mal der Deutsche Estrichpreis des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) verliehen. Die Ehrung wird anlässlich der BEB-Mitgliederversammlung im April in Trier erfolgen.
(Seite 80-81 in Ausgabe 4/2016)
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge e.V. (FEB) spricht jedes Jahr im Anschluss an seine Jahresversammlung mit der Fachpresse. Das 11. FEB-Round-Table fand am 2. März 2016 in Köln statt.
(Seite 24-27 in Ausgabe 4/2016)
Auf dem Energieforum der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) zur Energieeffizienz in Gebäuden warnte der Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe), Karl-August Siepelmeyer, vor schärferen Vorgaben,
(Seite 23 in Ausgabe 4/2016)
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat zwei neue Technische Merkblätter aufgelegt. Das eine befasst sich mit der fachgerechten Verlegung der Multilayer-Böden, das andere mit deren Reinigung und Pflege.
(Seite 23 in Ausgabe 4/2016)
Es ist »Zeit für Veränderung« findet das dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. und lädt unter diesem Motto zur Ladenbautagung 2016 am 19. und 20. Mai nach Bad Homburg ein. Die Herausforderungen der digitalen Revolution diskutieren Referenten aus den Bereichen
(Seite 22 in Ausgabe 4/2016)
Für den Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) sind am 27. November 2015 Umwelt-Produktdeklarationen (EPD – Environmental Product Declaration) für Massivholzparkett und Mehrschichtparkett vom Institut Bauen und Umwelt (IBU)
(Seite 22 in Ausgabe 4/2016)
Der Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB) hatte im Jahr 1992 erstmals eine Veröffentlichung mit Hinweisen für Fugen in Estrichen – Teil 1: Fugen in Industrieestrichen herausgegeben. Bedingt durch technologische Fortentwicklungen und normative
(Seite 20-21 in Ausgabe 4/2016)
Mit dem »Store Book 2016« gibt der dlv – Netzwerk Ladenbau erneut einen Überblick über die gesamte Shopping- und Store-Welt. Auf rund 240 Seiten bietet das Buch einen Einblick in die Trends und Entwicklungen des Ladenbaus und Handels und gibt somit einen
(Seite 20 in Ausgabe 4/2016)
Die in letzter Zeit stark gesunkenen Rohölpreise haben nur geringen Einfluss auf die Kostensituation der Lack- und Druckfarbenindustrie. Darauf wies der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) in Frankfurt hin.
(Seite 20 in Ausgabe 4/2016)
Auch die 21. Begabtenförderung vom Berufsbildungs- & Technologiezentrum (BTZ) der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf war wieder ein voller Erfolg. Freude an Farben und Formen war das diesjährige Motto der Begabtenförderung. Zwölf Tage lang hatten
(Seite 6-7 in Ausgabe 4/2016)
Fugen in Estrichen und Industrieböden sind zur Einhaltung eines möglichst rissfreien Fußbodens erforderlich. Eine fachgerechte Planung und Ausführung von Fugen ist daher zur Erzielung einer mangelfreien Fußbodenkonstruktion von entscheidender Bedeutung.
(Seite 67 in Ausgabe 3/2016)
er QualitätsVerbund Fußboden lädt am 11. und 12. März zu den QV-Cheftagen nach Augsburg ein. An den beiden Veranstaltungstagen stehen nach einer Einführung des Vorstandsvorsitzenden Franz Singhammer unter anderem Vorträge zur QV-Eigenmarke
(Seite 67 in Ausgabe 3/2016)
ie Bundesfachschule Estrich + Belag e.V. lädt zum Frühjahrsseminar ein. Der Schwerpunkt der Veranstaltung, die am Dienstag, 5. April, stattfindet, liegt dabei auf Trocknungsverhalten und Wirksamkeit von austrocknungsbeschleunigenden Zusatzmitteln.
(Seite 66 in Ausgabe 3/2016)
Mit Wirkung zum 1. Januar 2016 gründeten Bostik, Henkel, Kiesel, Mapei, Schönox, Uzin Utz und Wulff sowie die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe (GEV) die neue »Initiative Bodenbeläge Kleben« (IBK). Ziel der Interessensgemeinschaft ist es, die Öffentlichkeit über die Vorteile des vollflächigen Klebens von Bodenbelägen zu
(Seite 8 in Ausgabe 3/2016)
Bereits vor 20 Jahren hatte der Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB) im Rahmen einer technischen Information eine Stellungnahme zur Mehrdickenabrechnung nach »VOB Teil C ATV DIN 18 353 – Estricharbeiten« veröffentlicht. Diese wurde in der Herausgabe der
(Seite 114 in Ausgabe 2/2016)
Nach der gelungenen Premiere in 2015 findet die nunmehr 32. TKB-Fachtagung erneut im Maternushaus in Köln statt – am 3. März 2016.
Die Fachtagung ist eine technisch-wissenschaftliche Tagung mit bauphysikalischen und
(Seite 110 in Ausgabe 2/2016)
»Designbeläge« oder »LVT-Böden« machen dem deutschen Laminatbodenabsatz in 2015 zu schaffen.
Der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) zieht alljährlich zur
(Seite 28-29 in Ausgabe 2/2016)
Für den Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge fällt die Jahresbilanz 2015 positiv aus.
Das Jahr 2015 war ein gutes und entscheidendes Jahr für den Verband der
(Seite 26-27 in Ausgabe 2/2016)
Korkböden in klassischer Optik stehen unter Druck.
Der digital bedruckte Korkboden hat klammheimlich einen Gattungsbegriff erhalten: Design-Kork. Hiermit kann man das Produkt bestens gegenüber anderen Belägen (bei
(Seite 25 in Ausgabe 2/2016)
Die deutsche Heimtextilien-Industrie beklagt nur einen leichten Umsatzrückgang in 2015. Über einstellige Umsatzzuwächse im ersten Halbjahr dürfen sich die Sonnenschutzhersteller freuen.
(Seite 24 in Ausgabe 2/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.