Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Zur Frühjahrstagung des Arbeitskreises »Markt + Wissen« des Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB)...
(Seite 26 in Ausgabe 3/2024)
Der Deutsche Ladenbau Verband (dLv) hat sein »Store Book 2024« herausgegeben.
(Seite 25 in Ausgabe 3/2024)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat erstmals ein Merkblatt speziell für...
(Seite 25 in Ausgabe 3/2024)
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) teilt für das Jahr 2023 einen Absatz von 46,6 Mio. m² elastischer Bodenbeläge mit.
(Seite 24 in Ausgabe 3/2024)
Die EUDR (EU Deforestation Regulation) ist im vergangenen Jahr in Kraft getreten und soll nach Plan Ende 2024 angewendet werden.
(Seite 24 in Ausgabe 3/2024)
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) informiert, dass mit Stand März 2024 das TKB-Merkblatt 18 »KRL-Methode« überarbeitet und...
(Seite 23 in Ausgabe 3/2024)
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) ist jetzt Teil der Brancheninitiative »Holz rettet Klima«.
(Seite 23 in Ausgabe 3/2024)
Ende April 2023 ist das vom Arbeitskreis »Sachverständige« im Bundesverband Estrich und Belag erstellte Hinweisblatt...
(Seite 22 in Ausgabe 3/2024)
Das BEB-Hinweisblatt 9.2 hat bei den Verbänden und Sachverständigenorganisationen, die Parkett- und Bodenleger vertreten, zu erheblicher Verstimmung geführt.
(Seite 22 in Ausgabe 3/2024)
Für den »Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur« sucht die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis bereits zum...
(Seite 8 in Ausgabe 3/2024)
In 2024 bleiben Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein die zentralen Trends der MMF-Branche (mehrschichtig modulare Fußbodensysteme). Der Erhalt von Ressourcen und innovative Werkstoffe stehen...
(Seite 29 in Ausgabe 2/2024)
Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15 Prozent. Teilweise ist dieser...
(Seite 29 in Ausgabe 2/2024)
Die Regelungen des geplanten europäischen Lieferkettengesetzes werden nach Ansicht des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz) noch über das ohnehin ambitionierte deutsche Lieferkettengesetz hinausgehen, Sorgfaltspflicht und...
(Seite 27 in Ausgabe 2/2024)
Ende November 2023 tagten rund 30 Vertreter der im Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) organisierten Unternehmen. Mit dabei war auch Neu Kaliss Spezialpapier, die nach einer...
(Seite 27 in Ausgabe 2/2024)
Das Arbeits- und Hinweisblatt des BEB unter der Nummer 9.2 wurde aufgrund von Kommentaren des Bundesverbandes Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) durch den Vorstand des BEB temporär zurückgezogen. Am 9. Januar fand...
(Seite 26 in Ausgabe 2/2024)
Wie die Föderation der Europäischen Parkettindustrie (FEP) in Brüssel mitteilt, ist der europäische Parkettverbrauch nach einem guten Jahr 2022, das noch einmal an das Niveau des Boomjahres 2021 anknüpfen konnte, im Jahr 2023 aufgrund...
(Seite 26 in Ausgabe 2/2024)
Was sich im Laufe des Jahres bereits andeutete, hat im dritten Quartal 2023 noch mal an Ausmaß und Geschwindigkeit zugelegt: Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen ist in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um...
(Seite 34 in Ausgabe 1/2024)
Neben der Wandfarbe prägt der Boden die Wirkung eines Raumes entscheidend. Fällt die Wahl auf Parkett, heißt es sich zwischen einer Vielzahl von Holzarten, Sortierungen und Verlegemustern zu entscheiden. Der Verband der...
(Seite 32-33 in Ausgabe 1/2024)
Heimtex und Fachverband Matratzen-Industrie bewegen dieselben Themen: Die anstehende Transformation zur Kreislaufwirtschaft ist ihr erklärtes Ziel. Auf der zweiten gemeinsamen Jahrestagung beider Verbände in Köln machte...
(Seite 28-31 in Ausgabe 1/2024)
»Herzlich willkommen in diesen anspruchsvollen Zeiten« – so eröffnete Volkmar Halbe, Vorsitzender des Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB), die Mitgliederversammlung Ende Oktober in Köln. Er forderte die...
(Seite 26-27 in Ausgabe 1/2024)
Das mittelständische Familienunternehmen Adrian Muster Manufaktur (AMM) aus Emsdetten ist dem Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) als neues Fördermitglied beigetreten.
(Seite 25 in Ausgabe 1/2024)
Ursprünglich sollte das Pilotprojekt »Kreislaufwirtschaft elastische Bodenbeläge« des Bundesverbandes Großhandel Heim & Farbe (GHF) in Zusammenarbeit mit der...
(Seite 25 in Ausgabe 1/2024)
Nachdem am 17. Oktober 2023 die REACH-Beschränkung von synthetischen Polymermikropartikeln (Mikroplastik) in Kraft getreten ist, haben die Fachverbände...
(Seite 24 in Ausgabe 1/2024)
Die Föderation der europäischen Parkett-Industrie (FEP) traf sich Mitte Oktober 2023 und diskutierte unter anderem über die Parkettsituation der europäischen Märkte. Der Hauptgrund für die gesunkene Nachfrage...
(Seite 24 in Ausgabe 1/2024)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.