Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Jubiläum – In der vor 120 Jahren gegründeten Köthener »Lackbude« lässt DAW SE heute seine Bautenlacke herstellen.
Rot, Grün, Weiß, Gold, Blau. Ihre in waghalsigen Mustern verschlungenen leuchtenden
(Seite 140-141 in Ausgabe 6-7/2015)
Unter dem Motto »Werden Sie TÜV-zertifizierter Schimmelexperte« rief Erfurt in Kooperation mit dem Veranstalter TÜV Rheinland kürzlich Maler und Planer zur Teilnahme an einem zweitägigen Seminar auf dem hauseigenen Firmengelände in Wuppertal auf.
(Seite 138 in Ausgabe 6-7/2015)
Die neue Kreativtechnik »Jaeger Sabbia« von Paul Jaeger veredelt die Oberfläche einfach und schnell in zwei Arbeitsschritten. Der dekorative Deckanstrich mit feiner metallisierender Sandkornstruktur auf wässriger Basis eignet sich zur Veredelung von
(Seite 136 in Ausgabe 6-7/2015)
»Diesco N-TEC 9«: Hybrid-Fassadenbeschichtungen von Diessner erfüllen viele Aufgaben.
Fassadenbeschichtungen haben vielfältige Aufgaben: Neben der optischen
(Seite 135 in Ausgabe 6-7/2015)
Ästhetisch wirkungsvolle 3D-Ornamente von Orac.
Bei Neuentwicklungen von Orac liegt der Fokus zusätzlich oft auch auf dem praktischen Nutzen der Produkte, die immer leicht zu installieren sind. So auch die Profile »C991«
(Seite 134 in Ausgabe 6-7/2015)
Hochelastische Multifunktions-Fassadenfarbe »RenoTop Housepaint« von Zero
Die Multifunktionsfarbe »RenoTop Housepaint« aus dem Hause Zero auf Bindemittelbasis Reinacrylat ist seidenmatt, extrem elastisch und wirkt aktiv gegen
(Seite 133 in Ausgabe 6-7/2015)
Mit Gori- und Sigma-Produkten sicher vor Verfärbungen.
Zu Renovierungsarbeiten in einer Bonner Villa wurde Malermeister Gregor Cramer aus Rheinbach hinzugezogen, weil man für die Lackierung der historischen Eichentüren
(Seite 131 in Ausgabe 6-7/2015)
Individuelle Deckengestaltung mit Zierprofilen und Rosetten von NMC.
Bei der Modernisierung von Räumen wird Wänden und Böden meist mehr Aufmerksamkeit geschenkt als der Decke. Dabei hat sie einen gewichtigen Einfluss auf
(Seite 130 in Ausgabe 6-7/2015)
Der Dr. Murjahn-Förderpreis für das Maler- und Lackiererhandwerk startet in die nächste Runde. Gleichzeitig zeigt sich die Homepage www.dr-murjahn-foerderpreis.de mit verändertem Gesicht. Die Plattform im Internet ist nun noch benutzerfreundlicher und service
(Seite 8 in Ausgabe 6-7/2015)
Sikkens-Gewinnspiel begleitet Markteinführung.
Für die neue Außensaison steht dem Maler die Sikkens-Lasur »Cetol Filter 7 plus« mit verbesserter Rezeptur zur Verfügung. Die für maßhaltige Holzbauteile wie Fenster und
(Seite 100 in Ausgabe 5/2015)
»Stucasol« und »Lignosil-Verano« sind neue Produkte von Keimfarben.
Aus dem Hause Keimfarben gibt es gleich zwei Produktneuheiten für den Fassadenbereich: »Stucasol« und »Lignosil-Verano«.
(Seite 99 in Ausgabe 5/2015)
Herbol führt eine wasserverdünnbare Variante von »Protector« ein: »Protector Aqua«.
Gerade im Außenbereich ist Metall ein anspruchsvolles Material, das Schutz vor Witterung, Korrosion und Oxidation benötigt. »Protector« von Herbol ist der
(Seite 98 in Ausgabe 5/2015)
Die neue Marburg-Kollektion von Dieter Langer.
Der Titel ist bewusst gewählt, denn »View« bedeutet Ausblick oder Aussicht, aber auch Standpunkt. Dieter Langer, der seit mehr als 30 Jahren Wandbeläge entwirft, ist
(Seite 97 in Ausgabe 5/2015)
Ein riesiger Kastanienbaum prangt an einem Cuxhavener Wohnbaublock – dank des Produkts von Caparol.
Die langgestreckte Fassadenfläche des Wohnbaublocks an der Cuxhavener Rathausstraße
(Seite 96 in Ausgabe 5/2015)
Matte Wandflächen und intensive Farbtöne liegen im Trend. Allerdings sind stumpfmatte Beschichtungen oft echte Sensibelchen: Streift jemand über diese Fläche, entstehen schnell glänzende Stellen, die Farben reagieren schon auf kleinste Berührungen mit
(Seite 95 in Ausgabe 5/2015)
Im Jahr 2015 feiert CD-Color »25 Jahre ›Lucite‹-Innovationen« und schreibt den »Lucite«-Fassadenwettbewerb aus. Daran kann sich jeder Malerbetrieb mit seinem besonderen Objekt in einer der drei Kategorien »Wohn- und Geschäftshäuser«,
(Seite 95 in Ausgabe 5/2015)
Zwei Neuerungen im Spachtelsortiment der Paul Jaeger GmbH & Co. sollen die alltäglichen Arbeiten des Malers künftig erleichtern. Dazu gehört der Malerspachtel »Kronalit 414«.
(Seite 95 in Ausgabe 5/2015)
Mit handwerklichem Geschick, kreativen Ideen und den geeigneten Materialien bieten sich bei der Oberflächengestaltung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) ungeahnte
(Seite 94 in Ausgabe 5/2015)
Jeder Malermeister kennt das: Der Kunde wünscht sich die individuelle Gestaltung seines Objekts, zeigt sich aber bei der Beurteilung der Entwürfe zögerlich und unsicher. Oft fehlt es den Bauherren an der Vorstellungskraft, sich einen zweidimensionalen Fassaden- oder
(Seite 94 in Ausgabe 5/2015)
Die Website erismann.de wurde völlig überarbeitet. Zudem wurde sie im Responsive-Design erstellt und wird somit auch optimal für Smartphones und Tablets dargestellt. Sämtliche Produkte sind schnell und einfach zu finden. Eine neue Filterfunktion bringt den
(Seite 93 in Ausgabe 5/2015)
Das begehrte RAL-Trendbuch »Colour Feeling« ist in neuer und zeitgemäßer Aufmachung zurück – diesmal als Ausgabe »2016+«. RAL Farben erarbeitete gemeinsam mit der Londoner Trendagentur Global Color Research Trends, Gestaltungstipps und
(Seite 93 in Ausgabe 5/2015)
Die Marke »Gori« von PPG ist bekannt für ein umfangreiches Sortiment hochwertiger, wetterbeständiger Holzbeschichtungen. Jetzt hat der Holzschutz-Spezialist sein Produktportfolio um eine seidenglänzende Lasur für Fenster, Türen und alle anderen
(Seite 93 in Ausgabe 5/2015)
Ob glatte Flächen, feuchte oder verschmutzte Fußböden, Gehwege und Treppen – potenzielle Rutschfallen lauern überall. Um Gefahren vorzubeugen, können Griffigkeitsmittel in den letzten Anstrich der jeweiligen Fußbodenbeschichtung gemischt werden.
(Seite 92 in Ausgabe 5/2015)
Dispersionsfarben werden Konservierungsmittel zugegeben, um Bakterienbefall zu verhindern und eine lange Lagerfähigkeit zu garantieren. Allerdings reagieren immer mehr Menschen allergisch auf diese Stoffe, die auch in anderen Lebensbereichen immer wieder
(Seite 91 in Ausgabe 5/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.