Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Zero-Produkte von der Dämmplatte bis zum Schlussanstrich
An der Salzuflener Straße in Vlotho ist mit viel Liebe zum Detail ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude fertiggestellt worden. Von der Dämmplatte bis zum Schlussanstrich
(Seite 45 in Ausgabe 3/2015)
Die dreidimensionalen Wandpaneele von »Arstyl Wall Panels« von NMC sind designstark und effektvoll.
Gemeinsam mit zwei international renommierten Designern hat NMC die dreidimensionalen Wandpaneele »Arstyl Wall Panels« aus Polyurethan entwickelt.
(Seite 42-44 in Ausgabe 3/2015)
Der Maler wird zum Raumgestalter – mit aufeinander abgestimmten System-Produkten
von Brillux, die vom Boden bis zur Wand reichen.
Mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten setzt das Fitnessstudio »SAM« (Sports And
(Seite 37-39 in Ausgabe 3/2015)
Die Rauhfaser- und Vlies-Rauhfaser-Tapeten des Wuppertaler Unternehmens Erfurt & Sohn sind laut des Verbrauchermagazins »Öko-Test« wohngesunde und leicht zu verarbeitende Wandprodukte. In der aktuellen Ausgabe 02/2015 wurden gleich vier
(Seite 6-7 in Ausgabe 3/2015)
Besondere Lösungen entstehen auf der Basis von Kreativität, Kreativität braucht Inspiration. Dieser Idee folgt der »inspiration circle«, den Knauf jetzt ins Leben gerufen hat. Damit schafft der Baustoffhersteller mit seinen Partnerunternehmen Knauf Aquapanel,
(Seite 8-9 in Ausgabe 2/2015)
Mineralische Kalkglättetechnik für schlichte Eleganz und stilvolle Ästhetik inspirieren den Maler.
(Seite 95 in Ausgabe 1/2015)
Eine klare Produktstruktur bringt eine leichtere Orientierung für den Kunden und vereinfachte Beratung für den Profi.
Zentrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie von Erfurt & Sohn sind
(Seite 92-94 in Ausgabe 1/2015)
Heiner Pistorius, 71, seit 19 Jahren Innungs-Obermeister, trat zurück. Als sein Nachfolger wurde Jörg Schmitz gewählt.
Eigentlich war Heiner Pistorius ja bis Mai 2015 gewählt. Aber er nutzte die
(Seite 91 in Ausgabe 1/2015)
Innen und außen mit mineralischen »Keim«-Farben beschichtet.
Mit einem zeitgemäßen Sanierungskonzept wurde das in der Südheide gelegene und in die Jahre gekommene Feriengebiet Bernsteinsee von Format3 GmbH aus Köln neu
(Seite 90 in Ausgabe 1/2015)
Um das facettenreiche Wesen der Innendämmung ging es beim Caparol-Werkstofftag, zu dessen Auftakt Firmenchef Dr. Ralf Murjahn rund 120 Teilnehmer in Ober-Ramstadt willkommen hieß.
(Seite 8 in Ausgabe 1/2015)
RAL Farben ist von der Jury des »German Design Awards« mit der Auszeichnung »Special Mention« für das Buch »Farben der Hotels« in der Kategorie »Books & Calendars« ausgezeichnet worden. Mit der Prämierung »Special Mention« werden Arbeiten gewürdigt,
(Seite 93 in Ausgabe 12/2014)
Der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber baut seine Produktreihe biozidfreier Fassadenputze aus – das »AquaBalance«-Produktsortiment wurde nun um zwei dünnschichtige sowie einen dickschichtigen mineralischen Oberputz erweitert. Mit den
(Seite 93 in Ausgabe 12/2014)
Dass Mustermix viel Freiraum für individuelle Interpretationen schafft, zeigt die Marburger Tapetenfabrik mit der neuen Kollektion »Messina«. Großflächige Ornamentik und organische Stilelemente bestimmen die drei Hauptmotive. Sie werden spielerisch ergänzt
(Seite 92 in Ausgabe 12/2014)
Die Mega eG hat in enger Zusammenarbeit mit der Mesko-Pinsel GmbH ein Pinselsortiment entwickelt, das Tradition mit Hightech verbindet: herkömmliche China-Borsten und spezielle Synthetik-Borsten in der richtigen Mischung für die bestmögliche Verarbeitung
(Seite 92 in Ausgabe 12/2014)
Der immer häufiger von Architekten und Bauherren geäußerte Wunsch nach dunklen Farbtönen lässt sich jetzt mit der Spezialfassadenfarbe »Knauf Fassadol TSR« sicher realisieren. Das Kürzel TSR steht hierbei für »Totale Solare Reflexion«. Eine spezielle Pigment-
(Seite 91 in Ausgabe 12/2014)
Kleistergeräte gehören seit langem zum Standard – und lassen sich dennoch optimieren. Den Beweis liefert Storch mit dem komplett neu entwickelten »Tapetomat E«, einem abgestimmten System aus Kleistergerät, Untergestell und Maschinentisch. Robuste
(Seite 91 in Ausgabe 12/2014)
Star-Architekt Hadi Teherani hat für »Systexx« von Vitrulan sechs exklusive Tapetenstrukturen entwickelt.
In der vom renommierten Designer und Architekten Hadi Teherani entworfenen
(Seite 90 in Ausgabe 12/2014)
Das 1974 gegründete Caparol FarbDesignStudio bietet ein vielfältiges Leistungsspektrum: von der Architekturfarbgestaltung über die Entwicklung von Gestaltungssoftware und -mitteln bis hin zu Trendforschung sowie Seminaren und Vorträgen.
(Seite 88-89 in Ausgabe 12/2014)
Die Webseite wurde vollständig überarbeitet und neu strukturiert. Übersichtlich sind hier alle Produkte, Services und Leistungen dargestellt und entsprechend leicht zu finden. Da sich beim Hersteller kürzlich einiges geändert hat, darunter auch das
(Seite 82 in Ausgabe 11/2014)
Von der Wintermütze bis zu den Arbeitsschuhen bestens ausgerüstet: Mit einer neuen Kollektion Berufsbekleidung für Damen und Herren hat Brillux sein Sortiment komplett überarbeitet und neu designt.
(Seite 82 in Ausgabe 11/2014)
Der Klassiker aus der Kindheit ist zurück – umgesetzt in der modernen Tapetenkollektion »Hula Hoop« von A.S. Création. Grafische Kreismotive in allen denkbaren Variationen – von leicht gepunktet bis spiralförmig ausgefüllt – sorgen mit harmonisch abgestimmten Unis für
(Seite 82 in Ausgabe 11/2014)
Die Ausmalung der Kirche Maria Meeresstern auf Borkum wurde mit Farben
aus dem Hause Keim kunstvoll durchgeführt.
Die 1880 im neugotischen Stil erbaute Kapelle Maria Meeresstern ist die älteste
(Seite 79 in Ausgabe 11/2014)
Der Innenausbau des Kölner Bürogebäudes »maxCologne« wurde mit Caparol-Produkten realisiert.
Im »maxCologne« entstanden nach kompletter Entkernung großzügige Büros, Konferenzräume, Lounges und ein Gastrobereich mit topaktueller Ausstattung. Die an
(Seite 78 in Ausgabe 11/2014)
Lehmfarben sind nicht nur geruchsneutral, sondern nehmen unangenehme Gerüche wie Nikotin oder Essensdünste auf. Die enthaltenen Tonminerale sind in der Lage, Fremd- und Schadstoffe zu binden. Die für das Raumklima wichtigste Eigenschaft des Lehms besteht in
(Seite 77 in Ausgabe 11/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.