Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Im Cineplex Singen sorgt die neuartige Goldfarbe »CapaGold« von Caparol für schillerndes Ambiente.
Im besten Fall trägt schon das Ambiente eines Lichtspielhauses dazu bei, dass die
(Seite 90 in Ausgabe 3/2014)
Mit flexibel gestalteten Elementen für den Ladenbau setzt Sikkens die verschiedenen Produkte für den Facheinzelhandel in Szene.
Mit seinem durchdachten Fachhandelskonzept bietet Sikkens seinen Handelspartnern
(Seite 89 in Ausgabe 3/2014)
Mit viel Liebe zum Detail wurde die Fassade des Berkheimer Landgasthofs Krone mit Keim-Mineralfarben restauriert.
(Seite 88 in Ausgabe 3/2014)
Der Dr. Murjahn-Förderpreis für das Maler- und Lackiererhandwerk startet in die nächste Runde. Er zeichnet Fachbetriebe, Einzelpersonen oder Bildungseinrichtungen aus, die durch herausragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben und damit
(Seite 87 in Ausgabe 3/2014)
Die beiden neuen Kulba-Produkte »Profilasur« und »Profiwachs« werden der erhöhten Nachfrage nach umweltbewussten Qualitätsprodukten gerecht. Mit ihnen können Profis ihren Holzprojekten nicht nur optimalen Schutz geben, sondern auch durch deren
(Seite 87 in Ausgabe 3/2014)
Rockwool gab zum 1. Januar 2014 den Abschluss der Übernahme der BASF Wall Systems GmbH & Co. KG bekannt. Die Gruppe übernimmt damit formell einen führenden deutschen Systemanbieter für Fassadendämmungen. Die Übernahme umfasst 100 Prozent von BASF
(Seite 87 in Ausgabe 3/2014)
Little Greene lancierte im Januar die Kollektion »Révolution Papers«, die sich auf die Fortschritte der Produktion und des Vertriebs von Tapeten während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert in den Metropolen Paris und London bezieht.
(Seite 86 in Ausgabe 3/2014)
»CreaGlas Gewebe«, der strapazierfähige Wandbelag mit breitem Anwendungsspektrum von Brillux, präsentiert sich mit neuen Mustern und Funktionen. Die aktuelle Musterkollektion »CreaGlas Gewebe und Glattvlies« enthält 38 moderne Designs und bietet Spielraum
(Seite 86 in Ausgabe 3/2014)
Das Familienunternehmen Bläser Ladenbau fertigt Ladenlösungen für Fachmärkte und Fachhandel, vom Malergeschäft bis hin zum Baumarkt.
Sein Beruf wurde Axel Bläser, Geschäftsführer der Bläser Ladenbau GmbH, quasi in die
(Seite 62-63 in Ausgabe 3/2014)
s.Oliver-Stores kreieren mit »skai« von Hornschuch ein stylish-loungiges Ambiente.
Die Modemarke s.Oliver erfindet sich neu und Hornschuch ist mit »skai« mittendrin. Das Label geht zurück zu seinen Wurzeln: Sir Oliver, mit dem 1969 alles begann, gibt es jetzt
(Seite 47 in Ausgabe 3/2014)
Das vergangene Geschäftsjahr war für die Unternehmensgruppe Rasch mit Sitz in Bramsche ein anspruchsvolles Jahr, insbesondere geprägt von der Insolvenz des deutschen Großkunden Praktiker/Max Bahr. Das Familienunternehmen musste in der Folge
(Seite 7 in Ausgabe 3/2014)
Die Modernisierung eines Berliner Mehrfamilienhauses mit »Keim AquaRoyal«
vereint pragmatische Anforderungen und ästhetischen Anspruch.
Am Paul-Lincke-Ufer in Berlin-Kreuzberg befindet sich die typisch tiefe Kreuzberger
(Seite 133 in Ausgabe 2/2014)
Das Ludwigsburger Kulturensemble MIK huldigt dem Weiß. Für die Wandgestaltungen kamen Caparol-Produkte zum Einsatz.
Beim MIK in Ludwigsburg lässt das Stuttgarter Architekturbüro LRO Weiß dominieren
(Seite 132 in Ausgabe 2/2014)
Nach mehreren Produktneuauflagen aus dem Bereich »RAL Design System« Anfang des Jahres zieht das Unternehmen nun mit einem echten Klassiker nach. Der Spiralblock »RAL K1« mit den 213 »RAL Classic«-Farben erscheint ab sofort in neuer Aufmachung. Der neue
(Seite 131 in Ausgabe 2/2014)
Ab sofort lieferbar sind attraktive Akustikwandpaneele von Rockfon, dem Spezialisten für Akustikdecken auf der Basis nichtbrennbarer Steinwolle. Mit Paneelen der Produktfamilie »VertiQ« können nun auch Wände zur Verbesserung der Raumakustik genutzt werden.
(Seite 131 in Ausgabe 2/2014)
Die kostenlose Jaeger App bietet Zugriff auf sämtliche Produktinformationen wie Sicherheitsdatenblätter und technische Merkblätter, Prospekte zum Ansehen und Weiterleiten, News und Aktionen sowie auf Anwendungsvideos von Jaeger Lacke. Mit dem
(Seite 131 in Ausgabe 2/2014)
Das Innenarchitektur-Design des Internationalen Gästehauses der Hochschule Darmstadt hat in der Kategorie »Architecture and Interior Design« den »German Design Award 2014« des Rats für Formgebung erhalten. Mit der Auszeichnung »Special Mention« in der
(Seite 130 in Ausgabe 2/2014)
Die Holzwerke Ladenburger entwickelten eine schallabsorbierende Holzvertäfelung, die bis zu 70 Prozent des Schalls absorbiert, für ein angenehmes Raumklima sorgt und nebenbei auch noch Energie spart.
(Seite 130 in Ausgabe 2/2014)
Die überarbeiteten BFS-Merkblätter des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz Nr. 7 »Prüfrichtlinien für Wandbekleidungen vor, bei und nach der Verarbeitung (Nov. 2013)« und Nr. 16 »Technische Richtlinien für Tapezier- und Spannarbeiten innen
(Seite 129 in Ausgabe 2/2014)
Mit dem Color Guide für Lacke und Dispersionen gibt Sikkens dem Maler einen Leitfaden für die Farbgestaltung in Innenräumen an die Hand, den er auch seinen Kunden weiterreichen kann. Der Leitfaden kann auf der Webseite bestellt werden und aufgrund der günstigen
(Seite 128 in Ausgabe 2/2014)
Grund für schlechte Raumakustik ist häufig die »kühle« Ausgestaltung moderner Räume. Sie sind vielfach mit Parkett- oder Steinböden ausgestattet und haben an den Fenstern teilweise nur moderne Lamellen. Klassische Lärmschlucker wie Teppiche, Vorhänge und
(Seite 128 in Ausgabe 2/2014)
Was suchte eigentlich ein Piaggio am Stand von Architects Paper? Er ist Hauptpreis einer neuen Bonusaktion, die die Einführung der überstreichbaren Kollektion »AP Pigment« begleitet.
(Seite 37 in Ausgabe 2/2014)
Pickhardt + Siebert präsentierte auf der »Heimtextil« die neue Dieter-Bohlen-Kollektion »Studio Line«.
Bereits mit der ersten Dieter-Bohlen-Kollektion ›It’s different‹ wurden die
(Seite 36 in Ausgabe 2/2014)
Erismann war in seinem 175. Jubiläumsjahr 2013 äußerst produktiv. Insgesamt wurden 21 neue Kollektionen kreiert – darunter die Jubiläumskollektion »One Seven Five«
sowie sieben weitere Kollektionen, die brandneu auf der »Heimtextil« präsentiert wurden.
(Seite 35 in Ausgabe 2/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.