21.09.2025 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
»Uzin Utz Campus 2025«: Innovation trifft auf Handwerk
Am 19. September wurde Ulm bereits zum dritten Mal Treffpunkt der Bodenbranche: Der »Uzin Utz Campus 2025« öffnete seine Tore und lockte rund 550 Besucher auf das Messegelände. Unter dem Motto »Workshops. Wissen. Weiterkommen.« präsentierten sich die sechs Marken »Uzin«, »Pallmann«, »Wolff«, »Arturo«, »Codex« und »Pajarito« des Verlegewerkstoffherstellers mit praxisnahen Lösungen und innovativen Produkten.
Ein zentrales Highlight war die Vorstellung der neuen »U-Club App«, einem digitalen Prämienprogramm, das Kunden für ihre Markentreue belohnt. Die App, die ab sofort für iOS und Android verfügbar ist, soll die Kundenbindung stärken und bietet ein System ähnlich dem bekannten »PayBack«-Modell.
Auch wirtschaftlich zeigte sich das Unternehmen stark: Mit einem Umsatzplus von 3,9 Prozent im ersten Halbjahr 2025 und einem EBIT von 20,4 Mio. Euro sieht sich Uzin Utz auf stabilem Wachstumskurs. Vorstand Philipp Utz zeigte sich optimistisch, bis Jahresende die 500-Millionen-Euro-Marke zu erreichen – ein Ziel, das im Rahmen der Wachstumsstrategie »Passion« gesetzt wurde.
Neben wirtschaftlichen Erfolgen standen auch technologische Entwicklungen im Fokus. So kündigte das Unternehmen für das zweite Quartal 2026 einen autonomen Parkett-Schleifroboter an, der den Fachkräftemangel in der Baubranche abfedern soll, ohne dabei das Handwerk zu ersetzen.
Die Veranstaltung bot darüber hinaus ein breites Spektrum an Fachwissen: Von Messmethoden über moderne Spachteltechniken bis hin zu innovativen Maschinenlösungen reichte das Angebot. Expertenvorträge und praxisnahe Workshops rundeten das Programm ab und machten den »Campus 2025« erneut zu einer Plattform für Austausch, Weiterbildung und Zukunftsvisionen im bodenlegenden Handwerk.