Branchen-News

15.11.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

IBK: Sven Dornhege zum Vorsitzenden gewählt

Sven Dornhege wurde zum neuen Vorsitzenden der Initiative Bodenbeläge Kleben (IBK) gewählt. Er folgt im Amt auf Wolfram Schreiner, der den Vorsitz seit 2020 inne hatte.
Die Initiative Bodenbeläge Kleben (IBK) ist ein Zusammenschluss international führender Unternehmen und Gremien der bauchemischen Industrie, Organisationen des Handwerks sowie Fachmedien. Im Rahmen der Sitzung am 7. November 2023 übergab der bis…

Sven Dornhege wurde zum neuen Vorsitzenden der Initiative Bodenbeläge Kleben (IBK) gewählt. Er folgt im Amt auf Wolfram Schreiner, der den Vorsitz seit 2020 inne hatte.
Die Initiative Bodenbeläge Kleben (IBK) ist ein Zusammenschluss international führender Unternehmen und Gremien der bauchemischen Industrie, Organisationen des Handwerks sowie Fachmedien. Im Rahmen der Sitzung am 7. November 2023 übergab der bisherige Vorsitzende des Lenkungsausschusses, Wolfram Schreiner, 58, von PCI/Thomsit sein Amt an Sven Dornhege, 49, Leiter Handelsmarketing Sika Deutschland. Dornhege wurde von den Mitgliedern der Initiative einstimmig gewählt. Schreiner hatte den Vorsitz seit 2020 inne.
Zum Amtsantritt skizzierte Dornhege seine zukünftigen Aufgaben: »Als Zusammenschluss führender Unternehmen der bauchemischen Industrie, des Handwerks sowie der Medien stehen wir auch weiterhin vor der großen Aufgabe, das vollflächige Kleben von Bodenbelägen als Beitrag zur Nachhaltigkeit im Umgang mit Rohstoffen und zu mehr Wohngesundheit nach vorne zu bringen. Gleichzeitig betonen wir die hohe Qualität der Leistungen des Fachhandwerks bei der professionellen Verlegung von Bodenbelägen aller Art.«
Die IBK informiert seit dem Jahr 2016 über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in erster Linie Bauherren über die zahlreichen Vorteile der klassischen Verlegetechnik für Bodenbeläge – dem vollflächigen Kleben oder Fixieren inklusive der sorgfältigen Untergrundvorbereitung. - © GEV/Iris Pohl

15.11.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Uzin Utz: Ergebnisrückgang im 3. Quartal

Zum Ende September erzielte Uzin Utz Umsatzerlöse in Höhe von 365,1 Millionen Euro und lag somit um 1,5 Prozent hinter den Umsatzerlösen des Vorjahreszeitraums (370,5 Millionen Euro). Das EBIT lag bei 26,7 Millionen Euro, die EBIT-Marge betrug somit 7,3 Prozent (2022: 8,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich beim EBIT ein Rückgang in Höhe von 12,5 Prozent. Dieser resultierte, wie bereits zum Halbjahr, maßgeblich aus Währungskurseffekt…

Zum Ende September erzielte Uzin Utz Umsatzerlöse in Höhe von 365,1 Millionen Euro und lag somit um 1,5 Prozent hinter den Umsatzerlösen des Vorjahreszeitraums (370,5 Millionen Euro). Das EBIT lag bei 26,7 Millionen Euro, die EBIT-Marge betrug somit 7,3 Prozent (2022: 8,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich beim EBIT ein Rückgang in Höhe von 12,5 Prozent. Dieser resultierte, wie bereits zum Halbjahr, maßgeblich aus Währungskurseffekten und gestiegenen Personalkosten.
»Die gedämpfte Konjunktur in unseren Absatzmärkten hat unsere geschäftliche Entwicklung auch im dritten Quartal maßgeblich beeinflusst. Die gegenwärtigen Bedingungen führten bei unseren Kunden zum Teil zur Stornierung von Projekten, da diese wirtschaftlich nicht mehr umsetzbar waren. Neben ungünstigen Währungskurseffekten sind die infolge der hohen Inflation gestiegenen Löhne und Gehälter, im Berichtsquartal erst langsam fallende Rohstoffpreise, nach wie vor hohe Energiekosten und eine starke Teuerung bei vielen sonstigen Kostenarten eine Herausforderung für das Unternehmen«, so Finanzvorstand Christian Richter.
Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023 erwartet das Unternehmen einen im Vergleich zum Vorjahr gleichbleibenden Umsatz. Für die EBIT-Marge und das EBIT geht das Ulmer Unternehmen aufgrund der verschlechterten Stimmung im Bauhauptgewerbe weiterhin von einem moderaten Rückgang aus.

14.11.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Witte: Neuer Standort durch Übernahme von WiBB Berlin

Rückwirkend zum 1. November 2023 hat Witte Metallwaren den Geschäftsbetrieb von WiBB in Berlin-Pankow übernommen. WiBB ist seit mehr als 20 Jahren ein etablierter Lieferant für Bodenlegerbedarf in Berlin und darüber hinaus. Besonderes Alleinstellungsmerkmal sind die am Standort in Berlin-Pankow auf Maß gefertigten und passend gebohrten Profile und Treppenkanten.
Witte Metallwaren wird den Standort Berlin neben der bestehenden Profilferti…

Rückwirkend zum 1. November 2023 hat Witte Metallwaren den Geschäftsbetrieb von WiBB in Berlin-Pankow übernommen. WiBB ist seit mehr als 20 Jahren ein etablierter Lieferant für Bodenlegerbedarf in Berlin und darüber hinaus. Besonderes Alleinstellungsmerkmal sind die am Standort in Berlin-Pankow auf Maß gefertigten und passend gebohrten Profile und Treppenkanten.
Witte Metallwaren wird den Standort Berlin neben der bestehenden Profilfertigung auch als Profishop und Abholpunkt für das bodenlegende Handwerk nutzen und dort das eigene Sortiment an Werkzeug, Maschinen und Verbrauchsmaterial ausbauen. »So wereden kurze Wege, schnelle Lieferzeiten und kompetente Beratung vor Ort in und um Berlin sichergestellt«, heißt es hierzu aus Beckum.

06.11.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Mapei: Sánchez Bravo neuer Product Manager Profilpas

Seit November 2023 ist Juan Sánchez Bravo deutschlandweit als Product Line Manager Profilpas für das Bauchemie-Unternehmen Mapei tätig. Er ist zukünftig verantwortlich für das Wachstum und die Entwicklung …

Seit November 2023 ist Juan Sánchez Bravo deutschlandweit als Product Line Manager Profilpas für das Bauchemie-Unternehmen Mapei tätig. Er ist zukünftig verantwortlich für das Wachstum und die Entwicklung der Produktlinie von Profilpas. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit dem Vertriebsleiter Keramik & Baustoffe, dem Geschäftsführer der Mapei GmbH sowie den Corporate und Regional Product Line Managern, der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie dem Marketing, um den Vertrieb der Produktlinie Profilpas bestmöglich zu unterstützen.
Sánchez Bravo bringt langjährige Erfahrungen im Fliesen-Zubehörbereich mit, insbesondere in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Fliesen-Profilen, Duschboards und Duschrinnen. Er kommt direkt von der Firma Alfer Aluminium, wo er seit 2019 als Leiter Export Fachhandel eingesetzt war. Zuvor war Sánchez Bravo bei Unternehmen wie Blanke und Dural tätig. - © Mapei

29.10.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Generationswechsel in der Ardex-Geschäftsleitung

Dr. Ulrich Dahlhoff hat am 30. September 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer nach zehn Jahren bei Ardex planmäßig beendet. Sein Nachfolger Lukas Hädicke übernimmt den Vertriebsbereich Industrie und wird der Mitteilung zufolge das Thema Modulbau vorantreiben. Er werde eng mit Dr. Markus Stolper zusammen arbeiten, der vor vier Jahren in die Geschäftsleitung eingestiegen ist und die Bereiche Vertrieb und Marketing in Deutschland, Benelux und der Schweiz verantwortet.
Hädicke stammt aus Iserlohn und hat Betriebswirtschaftslehre in Hag…

Dr. Ulrich Dahlhoff hat am 30. September 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer nach zehn Jahren bei Ardex planmäßig beendet. Sein Nachfolger Lukas Hädicke übernimmt den Vertriebsbereich Industrie und wird der Mitteilung zufolge das Thema Modulbau vorantreiben. Er werde eng mit Dr. Markus Stolper zusammen arbeiten, der vor vier Jahren in die Geschäftsleitung eingestiegen ist und die Bereiche Vertrieb und Marketing in Deutschland, Benelux und der Schweiz verantwortet.
Hädicke stammt aus Iserlohn und hat Betriebswirtschaftslehre in Hagen, Witten und St. Gallen studiert. Während seines Studiums und danach hat er zahlreiche verschiedene Branchen kennengelernt, darunter Wirtschaftsprüfung und Strategieberatung. Bei Ardex startete er 2016 als Praktikant in der Unternehmensstrategie und stieg 2018 als fester Mitarbeiter in diesem Bereich ein. Im Januar 2021 übernahm er die Leitung des weltweiten Bereichs »Corporate Strategy«. »Mit nur 27 Jahren hat Lukas Hädicke bewiesen, dass er Ardex voranbringen und das Unternehmen – in Deutschland und weltweit – fit für die Zukunft machen kann«, sagt Mark Eslamlooy, Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO der Ardex-Gruppe.
In der Geschäftsführung wird Hädicke den Vertriebsbereich »Industrie« sowie das Thema »Modulbau« verantworten. Gleichzeitig leitet er den neuen weltweiten Geschäftsbereichs »New Businesses & Ventures«, in dem die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche und nachhaltiger Materialien gebündelt werden sollen. »Ich freue mich darauf, in dieser verantwortungsvollen Rolle sowohl mit dem Industriekundengeschäft einen operativen Bereich zu übernehmen als auch wichtige Zukunftsthemen mitzugestalten«, sagt Lukas Hädicke. Unterstützt wird er dabei auch von Vertriebsleiter Dr. Holger Griebel, zuständig für den Bereich Modulbau und das Industriegeschäft in Europa.

Verabschiedung nach zehn erfolgreichen Jahren
Dr. Ulrich Dahlhoff trat 2013 in die Geschäftsführung ein und prägte das Unternehmen über zehn Jahre hinweg durch seine Vertriebsarbeit im deutschen Fachhandel. Seine strategischen Entscheidungen sorgten für Wachstumserfolge, darunter die Mehrheitsbeteiligungen an den Partnerunternehmen Gutjahr und Wedi. Bereits 2019 übergab Dahlhoff das Fachhandelsgeschäft an Dr. Markus Stolper. Dieser wird den Bereich weiterhin verantworten, zusammen mit den beiden Vertriebsleitern Jochen Zimmermann und Dirk Krannich.

28.09.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Drei neue Gebietsleiter bei Mapei

Gleich drei neue Gebietsleiter sind ab sofort für die Kunden von Mapei unterwegs. In der Region Nord (West-Niedersachsen) verstärkt seit September Martin Harm Steusloff, 35, das Team. Der Groß- und Außenhandelskaufmann arbeitete zuvor als Fachberater bei Keimfarben.
Ebenfalls seit September betreut der 26-jährige Bennet Seidel in der Region West (Ruhrgebiet) die Kunden des Bauchemieherste…

Gleich drei neue Gebietsleiter sind ab sofort für die Kunden von Mapei unterwegs. In der Region Nord (West-Niedersachsen) verstärkt seit September Martin Harm Steusloff, 35, das Team. Der Groß- und Außenhandelskaufmann arbeitete zuvor als Fachberater bei Keimfarben.
Ebenfalls seit September betreut der 26-jährige Bennet Seidel in der Region West (Ruhrgebiet) die Kunden des Bauchemieherstellers. Der Groß- und Außenhandelskaufmann war zuletzt für die Prosol-Gruppe im Außendienst tätig.
Nikolaj Hubert, 35, ist bereits seit August dabei und verstärkt das Außendienstteam von Mapei im Großraum Hamburg. Auch Hubert verfügt über langjährige Erfahrung im Vertrieb.
Zu den Hauptaufgaben der neuen Gebietsleiter zählen die Betreuung bestehender Kunden und die Koordination von Bau- und Kundenprojekten vor Ort.

28.09.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Cemex kauft Kiesel Bauchemie

Der Bauchemie-Spezialist Kiesel und das weltweit tätige Baustoffunternehmen Cemex haben sich laut einer Pressemeldung aus Esslingen auf den Erwerb des Unternehmens geeinigt. Kiesel-Geschäftsführerin Beatrice Kiesel-Luik betont: »Genau wie Cemex sehen wir hochwertige Produkte und ein modernes Umweltbewusstsein als zentrale Werte. Durch den Zusammenschluss sichern wir den beständigen Erfolg von Kiesel am Markt.«
Gemeinsam mit Cemex erschließe Kiesel neue Potentiale und könne vorhandene Marktchancen besser nutzen, erläutert die 43-jährige…

Der Bauchemie-Spezialist Kiesel und das weltweit tätige Baustoffunternehmen Cemex haben sich laut einer Pressemeldung aus Esslingen auf den Erwerb des Unternehmens geeinigt. Kiesel-Geschäftsführerin Beatrice Kiesel-Luik betont: »Genau wie Cemex sehen wir hochwertige Produkte und ein modernes Umweltbewusstsein als zentrale Werte. Durch den Zusammenschluss sichern wir den beständigen Erfolg von Kiesel am Markt.«
Gemeinsam mit Cemex erschließe Kiesel neue Potentiale und könne vorhandene Marktchancen besser nutzen, erläutert die 43-jährige Kiesel-Luik weiterhin. Besonders wichtig sei für die Entscheidung das hohe Innovationsstreben von Cemex gewesen, welches sich darin ausdrücke, dass das Unternehmen sich dazu verpflichtet habe, durch Fortschritte in Forschung & Entwicklung zur Klimaneutralität zu gelangen. »Wir sehen in Cemex den idealen Partner, um die Erfolgsgeschichte von Kiesel weiterzuschreiben. Dabei werden wir den Charakter unserer Marke erhalten«, so Kiesel-Luik, die auch weiterhin auf ihr bewährtes Führungsteam baut.
Für Cemex ist der Erwerb des Esslinger Unternehmens ein bedeutender Schritt bei der Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Urban Solutions. Sergio Menéndez, Präsident von Cemex Europa, Naher Osten, Afrika und Asien erklärt: »Wir sind weiterhin bestrebt, unsere Kapazitäten zu erhöhen, um wachsende, urbane Märkte mit nachhaltigeren und innovativeren Lösungen zu bedienen. Die Akquisition von Kiesel wird unser Urbanisation Solutions-Geschäft stärken und uns helfen, unsere Kunden besser zu bedienen.«
Bei dem Käufer von Kiesel Bauchemie handelt es sich um ein weltweit operierendes Unternehmen, das in den Geschäftsbereichen Zement, Transportbeton, Mineralische Rohstoffe und Urbanisation Solutions aktiv ist. Die Gruppe beschäftigt insgesamt 46 000 Mitarbeiter, davon circa 1100 in Deutschland. Der Sitz der Cemex Deutschland AG ist Rüdersdorf bei Berlin.
Abschluss der Transaktion im 4. Quartal 2023 erwartet
Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Erfüllung bestimmter Bedingungen, einschließlich der Zustimmung staatlicher Stellen. Ein entsprechender Antrag liegt dem Kartellamt vor. Beide Parteien blicken der Prüfung optimistisch entgegen und gehen davon aus, dass der Kaufvorgang bis zum Ende des vierten Quartals 2023 abgeschlossen sein wird.
 

19.09.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Joachim Straub neuer CEO bei PCI Augsburg

Joachim Straub, 63, Head Area DACH für die Sika-Gruppe, wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2023, neuer CEO der PCI Augsburg.
Straub, der bereits seit 1989 für Sika tätig ist, war 15 Jahre lang Geschäftsführer der Sika Deutschland. In dieser Zeit habe er erfolgreich zum Ausbau des heutigen Unternehmenserfolges der Sika beigetragen und verschiedene Nach­haltigkeitsprojekte und Akquisitionen in der Gruppe gefördert.

Joachim Straub, 63, Head Area DACH für die Sika-Gruppe, wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2023, neuer CEO der PCI Augsburg.
Straub, der bereits seit 1989 für Sika tätig ist, war 15 Jahre lang Geschäftsführer der Sika Deutschland. In dieser Zeit habe er erfolgreich zum Ausbau des heutigen Unternehmenserfolges der Sika beigetragen und verschiedene Nach­haltigkeitsprojekte und Akquisitionen in der Gruppe gefördert.
»Mit Joachim Straub als neuem CEO der PCI Augsburg gehen wir einen weiteren Schritt der Integration des Unternehmens in den Sika-Konzern. Straub ist ein sehr erfahrener Manager, der während seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Sika Deutschland kontinuierliches Wachstum und Profitabilität erzielte«, so Thomas Hasler, CEO von Sika.
Stefan Harder, bisheriger Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung, wird zum 30. September 2023 im Zuge der Integration in den Sika-Konzern wie geplant aus dem Unternehmen ausscheiden. - © Sika

28.08.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Uzin Utz SE: Rekordumsatzerlöse des Vorjahres knapp verfehlt

Uzin Utz hat von Januar bis einschließlich Juni 2023 einen Umsatz von 244,7 Mio. Euro (2022: 246,5 Mio. Euro) erwirtschaftet, das entspricht einem Rückgang von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen verzeichnet dabei ein EBIT von 17,5 Mio. Euro (2022: 21,5 Mio. Euro). Dies ergibt eine EBIT-Marge von 7,1 Prozent (2022: 8,7 Prozent). Der EBIT-Rückgang um 18,6 Prozent resultiert maßgeblich aus Währungskurseffekten und den gestiegenen Personalkosten. Durchschnittlich wurden im ersten Halbjahr 2023 exklusive Auszubildende…

Uzin Utz hat von Januar bis einschließlich Juni 2023 einen Umsatz von 244,7 Mio. Euro (2022: 246,5 Mio. Euro) erwirtschaftet, das entspricht einem Rückgang von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen verzeichnet dabei ein EBIT von 17,5 Mio. Euro (2022: 21,5 Mio. Euro). Dies ergibt eine EBIT-Marge von 7,1 Prozent (2022: 8,7 Prozent). Der EBIT-Rückgang um 18,6 Prozent resultiert maßgeblich aus Währungskurseffekten und den gestiegenen Personalkosten. Durchschnittlich wurden im ersten Halbjahr 2023 exklusive Auszubildender 1492 Mitarbeiter und somit 42 Mitarbeiter mehr als im Vorjahresvergleichszeitraum beschäftigt. Neben dem Personalaufbau, beispielsweise im Rahmen der Inbetriebnahme des Werkes in Waco, trugen zum Inflationsausgleich gewährte Gehaltserhöhungen zu dieser Entwicklung bei.
Die Investitionen betrugen zum zweiten Quartal 16,0 Mio. Euro und lagen somit 23,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im letzten Jahr floss der Großteil der Investitionen in das Trockenmörtelwerk in Waco. »Die erfolgreiche Inbetriebnahme im zweiten Quartal 2023 ist ein weiterer Meilenstein für unseren Wachstumsmarkt USA. Die gestiegenen Kapazitäten geben uns Raum, zu expandieren, und tragen zur Optimierung der Warenströme zu unseren Kunden bei. Die robuste Entwicklung der Bauinvestitionen in den USA spiegelt das Potenzial wider, auf dessen Basis der nordamerikanische Markt als Wachstumsmarkt definiert wurde«, ergänzt Philipp Utz, Mitglied des Vorstands.

Ausblick
Aufgrund der schwierigen Marktbedingungen konnte Uzin Utz die im ersten Quartal erzielte Wachstumsdynamik im Bereich der Umsatzerlöse nicht aufrechterhalten. Die Nachfrage litt unter den hohen Faktorpreisen und den gestiegenen Kapitalkosten. Der Rückgang der Baugenehmigungen im Großteil der von Uzin Utz definierten Kern- und Wachstumsmärkte wird sich auf das zukünftige Wachstum auswirken. Unter den aktuellen Bedingungen ist die Erzielung des im Geschäftsbericht 2022 prognostizierten moderaten Umsatzwachstums nicht mehr realistisch. Stattdessen wird zum Ende des Geschäftsjahres 2023 ein im Vergleich zum Vorjahr gleichbleibender Umsatz erwartet. Für die EBIT-Marge und das EBIT wird aufgrund der verschlechterten Stimmung im Bauhauptgewerbe weiterhin von einem moderaten Rückgang ausgegangen.

14.08.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Nalecz neuer Vertriebsleiter Construction/Building Line

Seit Juli 2023 verstärkt Johannes Nalecz als Vertriebsleiter Construction/Building Line das Team von Mapei.
Nalecz ist damit bei Mapei verantwortlich für die Steuerung und Kontrolle der Vertriebsaktivitäten im Bereich Construction in Deutschland. Seine Hauptaufgaben sind die Führung des Außendienstes, die Umsatz- und Budgetverantwortung sowie die strategische Planung für seinen Bereich. Ferner ist er für die Umsetzung von Unternehmens- und Umsatzzielen verantwortlich. Dazu gehören die Entwicklung, Koordination und Umsetzung geeigneter Vertriebsstrategien sowie Maßnahmen zur Neukundengewinnung und Pflege von bestehenden Kundenkontakten.
Nalecz bringt langjährige Erfahrungen im Bereich Construction mit. Nach Stationen bei Unternehmen wie Saint Gobain Weber, Sika, Hahne/Quickmix und Conica hat er sich unter anderem Fachkenntnisse in den Bereichen Bautenschutz, Industrial Flooring und Waterproofing angeeignet. - © Mapei

Seit Juli 2023 verstärkt Johannes Nalecz als Vertriebsleiter Construction/Building Line das Team von Mapei.
Nalecz ist damit bei Mapei verantwortlich für die Steuerung und Kontrolle der Vertriebsaktivitäten im Bereich Construction in Deutschland. Seine Hauptaufgaben sind die Führung des Außendienstes, die Umsatz- und Budgetverantwortung sowie die strategische Planung für seinen Bereich. Ferner ist er für die Umsetzung von Unternehmens- und Umsatzzielen verantwortlich. Dazu gehören die Entwicklung, Koordination und Umsetzung geeigneter Vertriebsstrategien sowie Maßnahmen zur Neukundengewinnung und Pflege von bestehenden Kundenkontakten.
Nalecz bringt langjährige Erfahrungen im Bereich Construction mit. Nach Stationen bei Unternehmen wie Saint Gobain Weber, Sika, Hahne/Quickmix und Conica hat er sich unter anderem Fachkenntnisse in den Bereichen Bautenschutz, Industrial Flooring und Waterproofing angeeignet. - © Mapei

07.08.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Uzin: Baier neuer Fachberater im Vertriebsgebiet Süd

Seit dem 1. Juli 2023 hat die Marke »Uzin« im Vertriebsgebiet Süd Verstärkung: Peter Baier, 44, ist als Fachberater neu im Team. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Kunden- und Großhandelsbetreuung auch der Ausbau der Kundenstruktur und die Beratung vor Ort. Darüber hinaus ist er mitverantwortlich für das Umsatzwachstum in seinem Gebiet und übernimmt Neuproduktvorstellungen sowie Schulungen.
Mit Peter Baier hat Uzin einen versierten Verkaufsberater gewonnen, der bereits seit jungen Jahren in der Bodenbranche tätig ist und auf über 20 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Nach seiner Ausbildung zum Raumausstatter und Parkettleger folgten 17 Jahre der Selbstständigkeit als Parkettleger. In diesem Zeitraum absolvierte Baier außerdem erfolgreich den Abschluss zum Parkettlegermeister. Von 2017 bis zuletzt war er als Gebietsleiter für die Stauf Klebstoffwerk GmbH tätig. - © Uzin

Seit dem 1. Juli 2023 hat die Marke »Uzin« im Vertriebsgebiet Süd Verstärkung: Peter Baier, 44, ist als Fachberater neu im Team. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Kunden- und Großhandelsbetreuung auch der Ausbau der Kundenstruktur und die Beratung vor Ort. Darüber hinaus ist er mitverantwortlich für das Umsatzwachstum in seinem Gebiet und übernimmt Neuproduktvorstellungen sowie Schulungen.
Mit Peter Baier hat Uzin einen versierten Verkaufsberater gewonnen, der bereits seit jungen Jahren in der Bodenbranche tätig ist und auf über 20 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Nach seiner Ausbildung zum Raumausstatter und Parkettleger folgten 17 Jahre der Selbstständigkeit als Parkettleger. In diesem Zeitraum absolvierte Baier außerdem erfolgreich den Abschluss zum Parkettlegermeister. Von 2017 bis zuletzt war er als Gebietsleiter für die Stauf Klebstoffwerk GmbH tätig. - © Uzin

13.07.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Uzin: Verstärkung im Außendienstteam Süd-West

Seit 1. Mai 2023 verstärken Younes Assouli und Christoph Gamerdinger das Außendienstteam bei Uzin im Vertriebsgebiet Süd-West.
Während Younes Assouli, 41, für Uzin die Region Freiburg mitbetreut, ist Christoph Gamerdinger, 49, für die Regionen Pforzheim und Heilbronn zuständig. Ab 2024 wird Assouli die Region Freiburg dann komplett verantworten.
Zu ihren Aufgaben gehören der Ausbau der Vertriebsaktivitäten und die Betreuung der Direktkunden sowie des Großhandels in den entsprechenden Gebieten. Ebenso sind sie für die Umsatzsteigerung in ihrem Bereich verantwortlich.
Assouli begann zunächst mit einer Ausbildung zum Raumausstatter und arbeitete im Anschluss in diesem Berufsfeld mit Schwerpunkt Parkett, bevor er zuletzt als Fachberater für Kiesel tätig war.
Gamerdingers Einstieg in die Branche erfolgte im Innen- und Außendienst der Unternehmen K. Bandle Industrievertrieb und Bandle Industrievertretungen. Dort war er über 20 Jahre in verschiedenen Bereichen tätig, bevor er zu Kiesel wechselte. Bis zu seinem Wechsel nach Uzin war auch er dort als Fachberater Fußbodentechnik in Baden-Württemberg tätig. - © Uzin

Seit 1. Mai 2023 verstärken Younes Assouli und Christoph Gamerdinger das Außendienstteam bei Uzin im Vertriebsgebiet Süd-West.
Während Younes Assouli, 41, für Uzin die Region Freiburg mitbetreut, ist Christoph Gamerdinger, 49, für die Regionen Pforzheim und Heilbronn zuständig. Ab 2024 wird Assouli die Region Freiburg dann komplett verantworten.
Zu ihren Aufgaben gehören der Ausbau der Vertriebsaktivitäten und die Betreuung der Direktkunden sowie des Großhandels in den entsprechenden Gebieten. Ebenso sind sie für die Umsatzsteigerung in ihrem Bereich verantwortlich.
Assouli begann zunächst mit einer Ausbildung zum Raumausstatter und arbeitete im Anschluss in diesem Berufsfeld mit Schwerpunkt Parkett, bevor er zuletzt als Fachberater für Kiesel tätig war.
Gamerdingers Einstieg in die Branche erfolgte im Innen- und Außendienst der Unternehmen K. Bandle Industrievertrieb und Bandle Industrievertretungen. Dort war er über 20 Jahre in verschiedenen Bereichen tätig, bevor er zu Kiesel wechselte. Bis zu seinem Wechsel nach Uzin war auch er dort als Fachberater Fußbodentechnik in Baden-Württemberg tätig. - © Uzin

10.07.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Mapei: Wiese neuer Regionalverkaufsleiter Nord/West

Seit Juli 2023 ist Kevin Wiese als Regionalverkaufsleiter Nord/West im Vertriebsbereich Fußbodentechnik und Parkett für Mapei tätig.
Wiese wird die direkte Verantwortung für die Leitung und Steuerung der Vertriebsaktivitäten in der Region übernehmen. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Führung des Teams Nord/West, die Umsatz- und Budgetverantwortung für den Bereich sowie die strategische Planung. Ebenso ist er verantwortlich für die Umsetzung der Vertriebsziele in seinem Zuständigkeitsbereich, die Koordination und Umsetzung geeigneter Vertriebsstrategien sowie die Akquisition von Neukunden und die Pflege bestehender Kundenkontakte. Er berichtet in seiner Funktion an den Mapei-Vertriebsleiter Florian Korn. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Vertrieb konnte sich Wiese für diese neue Position qualifizieren. - © Mapei

Seit Juli 2023 ist Kevin Wiese als Regionalverkaufsleiter Nord/West im Vertriebsbereich Fußbodentechnik und Parkett für Mapei tätig.
Wiese wird die direkte Verantwortung für die Leitung und Steuerung der Vertriebsaktivitäten in der Region übernehmen. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Führung des Teams Nord/West, die Umsatz- und Budgetverantwortung für den Bereich sowie die strategische Planung. Ebenso ist er verantwortlich für die Umsetzung der Vertriebsziele in seinem Zuständigkeitsbereich, die Koordination und Umsetzung geeigneter Vertriebsstrategien sowie die Akquisition von Neukunden und die Pflege bestehender Kundenkontakte. Er berichtet in seiner Funktion an den Mapei-Vertriebsleiter Florian Korn. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Vertrieb konnte sich Wiese für diese neue Position qualifizieren. - © Mapei

07.07.2023 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Ardex: Zwei neue Gebietsleiter im Außendienst

Der Bauchemiehersteller Ardex verstärkt seinen Außendienst im Bereich Boden, Wand und Decke mit zwei erfahrenen Außendienstmitarbeiter: Robert Scherz und Christian Hintz, die zunächst eine intensive Einarbeitung durchlaufen haben,  sind jetzt als Gebietsleiter in ihren jeweiligen Regionen im Einsatz und erste Ansprechpartner für Bodenleger und Maler. Zudem betreuen sie Baustellen und Bauprojekte – von der Ausschreibung bis zur Ausführung. 
Seit April ist Robert Scherz , 49, neuer Fachberater in der Region Frankfurt, Offenbach, Aschaffenburg und Darmstadt. Scherz bringt eine Menge Fachwissen mit: Nach seiner Meisterprüfung als Raumausstatter arbeitete er zehn Jahre in einem Frankfurter Unternehmen, bevor er als Projektleiter in das Objektgeschäft wechselte.
Christian Hintz, 38, hat zum 1. Mai das Gebiet Schleswig-Holstein und Hamburg übernommen. Neben seiner abgeschlossenen Ausbildung zum Maler und Lackierer bringt er zehn Jahre Erfahrung aus dem Fachhandel für Maler und Bodenleger mit. In den letzten sechs Jahren war er bei verschiedenen Unternehmen im Außendienst tätig – zuletzt ebenfalls im Bereich der Bauchemie. - © Ardex

Der Bauchemiehersteller Ardex verstärkt seinen Außendienst im Bereich Boden, Wand und Decke mit zwei erfahrenen Außendienstmitarbeiter: Robert Scherz und Christian Hintz, die zunächst eine intensive Einarbeitung durchlaufen haben,  sind jetzt als Gebietsleiter in ihren jeweiligen Regionen im Einsatz und erste Ansprechpartner für Bodenleger und Maler. Zudem betreuen sie Baustellen und Bauprojekte – von der Ausschreibung bis zur Ausführung. 
Seit April ist Robert Scherz , 49, neuer Fachberater in der Region Frankfurt, Offenbach, Aschaffenburg und Darmstadt. Scherz bringt eine Menge Fachwissen mit: Nach seiner Meisterprüfung als Raumausstatter arbeitete er zehn Jahre in einem Frankfurter Unternehmen, bevor er als Projektleiter in das Objektgeschäft wechselte.
Christian Hintz, 38, hat zum 1. Mai das Gebiet Schleswig-Holstein und Hamburg übernommen. Neben seiner abgeschlossenen Ausbildung zum Maler und Lackierer bringt er zehn Jahre Erfahrung aus dem Fachhandel für Maler und Bodenleger mit. In den letzten sechs Jahren war er bei verschiedenen Unternehmen im Außendienst tätig – zuletzt ebenfalls im Bereich der Bauchemie. - © Ardex