Branchen-News

25.01.2025 | Boden / Zubehör

Stabwechsel in der Geschäftsführung bei Kährs

Im Sommer 2025 geht Kährs Geschäftsführer, Robert Bieger, 65, in den Ruhestand. Als seinen Nachfolger hat die Geschäftsführung der Muttergesellschaft, AB Kährs, Schweden, Joschua M. Bieger, 35, ernannt. Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium hat Joschua M. Bieger mehrere Funktionen bei  Firmen unterschiedlicher Branchen im In- und Ausland bekleidet. Anfang 2018 kam er zu Kährs und hat dort seither zahlreiche Stationen durchlaufen; zuletzt die des Vertriebsleiters DACH Objekt (Commercial). Bis zum 30. Juni bleibt Robert Bieger Geschäftsführer. Am 1. April wird Joschua M. Bieger dann in die Geschäftsführung miteintreten und ab dem 1. Juli alleiniger Geschäftsführer sein. - © Kährs

Im Sommer 2025 geht Kährs Geschäftsführer, Robert Bieger, 65, in den Ruhestand. Als seinen Nachfolger hat die Geschäftsführung der Muttergesellschaft, AB Kährs, Schweden, Joschua M. Bieger, 35, ernannt. Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium hat Joschua M. Bieger mehrere Funktionen bei  Firmen unterschiedlicher Branchen im In- und Ausland bekleidet. Anfang 2018 kam er zu Kährs und hat dort seither zahlreiche Stationen durchlaufen; zuletzt die des Vertriebsleiters DACH Objekt (Commercial). Bis zum 30. Juni bleibt Robert Bieger Geschäftsführer. Am 1. April wird Joschua M. Bieger dann in die Geschäftsführung miteintreten und ab dem 1. Juli alleiniger Geschäftsführer sein. - © Kährs

19.01.2025 | Boden / Zubehör

Gerflor: »AgPR«-Recyclinganlage übernommen

Zum 1. Januar 2025 hat Gerflor die bisher über die Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) von mehreren Herstellern gemeinsam betriebene Recyclinganlage in Troisdorf vollständig übernommen und wird diese nun als Gerflor-eigenes Unternehmen im Rahmen des »Second Life«-Recycling-Programms weiterführen. Damit baut der Bodenbelags-Spezialist seine Recyclingkapazitäten in…

Zum 1. Januar 2025 hat Gerflor die bisher über die Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) von mehreren Herstellern gemeinsam betriebene Recyclinganlage in Troisdorf vollständig übernommen und wird diese nun als Gerflor-eigenes Unternehmen im Rahmen des »Second Life«-Recycling-Programms weiterführen. Damit baut der Bodenbelags-Spezialist seine Recyclingkapazitäten in Deutschland weiter aus und forciert sein Engagement für das zirkuläre Bauen – ganz im Sinne der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie »we care / we act«.
Die AgPR wurde 1990 von führenden PVC- und Bodenbelagsherstellern – darunter auch Gerflor – gegründet, um das nachhaltige Recycling von PVC-Bodenbelägen zu fördern. Dank einer speziellen Technologie lassen sich in der Anlage alte Vinyl- und Linoleumböden verarbeiten. Dabei ist es nicht entscheidend, ob es sich um Produktionsabfälle, Verlegereste oder ursprünglich fest verklebte, nach jahrelanger Nutzung wieder ausgebaute, Altbeläge handelt.  
Zukünftig werden in Troisdorf hauptsächlich Gerflor-Produkte wiederaufbereitet. Dieser Ansatz ermögliche es, die Qualität und den Recyclingprozess im Einklang mit den aktuellen unternehmenseigenen Umweltverpflichtungen und gesetzlichen Vorgaben vollständig zu kontrollieren. Im Sinne der Nachhaltigkeit will Gerflor jedoch auch externen Unternehmen und Verbänden die Möglichkeit bieten, die Recyclingkapazitäten im Rahmen eines »Lohn-Recyclings« zu nutzen.

19.01.2025 | Boden / Zubehör

Project Floors erweitert Vertriebsteam im Norden und Süden Deutschlands

LVT-Spezialist Project Floors hat sein Vertriebsteam im Norden und Süden Deutschlands erweitert.
Marko Eggers, 54, ist seit 1. November 2024 als Key Account Manager für das Unternehmen tätig. Mit Schwerpunkt im Großraum Hamburg und den angrenzenden Bereichen Schleswig-Holstein sowie nördliches Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern will Project Floors die Objektarbeit und Betreuung von Architekten und Planern hier intensivieren. Der gelernte Kaufmann hat sich in seiner Laufbahn schon früh dem Bereich Inneneinrichtung gewidmet und war in den letzten zehn Jahren in der gleichen Region bereits für namhafte Bodenbelagshersteller erfolgreich aktiv.
Dominik Wichert, 47, ist seit dem 1. Januar 2025 als Verkaufsleiter für Süddeutschland verantwortlich und soll in seiner Position dem Key Account und Außendienst als erster Ansprechpartner für vertriebliche Fragen zur Verfügung stehen. Ebenso ist er als Bindeglied zur Geschäftsführung regelmäßig im Austausch mit Bernd Greve und Zoran Stopar vor Ort im Frechener Stammsitz des Unternehmens. Wichert blickt auf eine lange Karriere mit viel Erfahrung im LVT-Markt zurück. Er war über 20 Jahre lang bei Amtico tätig – zuletzt als Verkaufsleiter DACH. - © Project Floors
 

LVT-Spezialist Project Floors hat sein Vertriebsteam im Norden und Süden Deutschlands erweitert.
Marko Eggers, 54, ist seit 1. November 2024 als Key Account Manager für das Unternehmen tätig. Mit Schwerpunkt im Großraum Hamburg und den angrenzenden Bereichen Schleswig-Holstein sowie nördliches Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern will Project Floors die Objektarbeit und Betreuung von Architekten und Planern hier intensivieren. Der gelernte Kaufmann hat sich in seiner Laufbahn schon früh dem Bereich Inneneinrichtung gewidmet und war in den letzten zehn Jahren in der gleichen Region bereits für namhafte Bodenbelagshersteller erfolgreich aktiv.
Dominik Wichert, 47, ist seit dem 1. Januar 2025 als Verkaufsleiter für Süddeutschland verantwortlich und soll in seiner Position dem Key Account und Außendienst als erster Ansprechpartner für vertriebliche Fragen zur Verfügung stehen. Ebenso ist er als Bindeglied zur Geschäftsführung regelmäßig im Austausch mit Bernd Greve und Zoran Stopar vor Ort im Frechener Stammsitz des Unternehmens. Wichert blickt auf eine lange Karriere mit viel Erfahrung im LVT-Markt zurück. Er war über 20 Jahre lang bei Amtico tätig – zuletzt als Verkaufsleiter DACH. - © Project Floors
 

10.01.2025 | Boden / Zubehör

Umfirmierung: Aus Hamelner Teppichwerke wird Das Teppichwerk

Die Hamelner Teppichwerke firmieren ab sofort als Das Teppichwerk GmbH & Co. KG. »Jetzt ist es Zeit, der Position am Markt, dem Anspruch und der langfristig angelegten Zukunftsstrategie Rechnung zu tragen«, erklärt Tobias Arnold, Geschäftsführender Gesellschafter bei Das Teppichwerk.
Der Ursprung des bis heute familiengeführten Unternehmens reicht bis ins Jahr 1883. Denn Carl…

Die Hamelner Teppichwerke firmieren ab sofort als Das Teppichwerk GmbH & Co. KG. »Jetzt ist es Zeit, der Position am Markt, dem Anspruch und der langfristig angelegten Zukunftsstrategie Rechnung zu tragen«, erklärt Tobias Arnold, Geschäftsführender Gesellschafter bei Das Teppichwerk.
Der Ursprung des bis heute familiengeführten Unternehmens reicht bis ins Jahr 1883. Denn Carl Vorwerk, der das Weben nach Deutschland brachte und damit neue Standards setzte, legte in Wuppertal-Barmen das Fundament für ein Unternehmen, das die deutsche Teppichbranche revolutionieren sollte. Seit jeher steht das Unternehmen für hochwertige Teppichböden, Teppichfliesen und Rugs, die mit Präzision und Hingabe gefertigt werden.

Bekenntnis zu Made in Germany
Der neue Name spiegele das Selbstverständnis des Unternehmens wider. Die Entscheidung für diesen Namen sei ein klares Statement. »Wir zeigen Beständigkeit und agieren zugleich zukunftsorientiert«, betont Arnold. Der Name und der auch zukünftig unverrückbae Standort des Unternehmens in Hameln soll Kunden und Geschäftspartnern die Werte des Unternehmens vermitteln: deutsche Präzision, höchste Qualität und eine starke Verbindung zur Herkunft. Auch die Produktmarke »Vorwerk« bleibt weiterhin erhalten, »als Synonym für Qualität und Tradition«, so das Unternehmen.

05.01.2025 | Boden / Zubehör

Condor Group: Übernahme des Vertriebs und der Marken von Findeisen

Das niederländische Familienunternehmen Condor Group übernimmt die Vertriebsaktivitäten von Findeisen und deren deutschen Marken »Findeisen« und »Finett«.
Findeisen ist mit seiner Marke »Finett« Weltmarktführer für Bodenbeläge aus Nadelvlies. Das Familienunternehmen wurde 1921 in Ettlingen gegründet und wird europaweit von Kunden aus dem Bereich Handel und Handwerk sowie Architekten…

Das niederländische Familienunternehmen Condor Group übernimmt die Vertriebsaktivitäten von Findeisen und deren deutschen Marken »Findeisen« und »Finett«.
Findeisen ist mit seiner Marke »Finett« Weltmarktführer für Bodenbeläge aus Nadelvlies. Das Familienunternehmen wurde 1921 in Ettlingen gegründet und wird europaweit von Kunden aus dem Bereich Handel und Handwerk sowie Architekten und Planern, sehr geschätzt.
Der Fokus der Akquisition liegt nach Angaben von Condor ausschließlich auf der Markenidentität, dem kommerziellen Netzwerk und der Expertise des Vertriebsteams, das weiter aus Deutschland agieren wird. Dies ermögliche es der Condor Group, den starken Markennamen »Findeisen« und seinen hochwertigen Service nahtlos in die bestehende Struktur zu integrieren und Kunden weltweit noch besser mit einem umfangreichen Angebot an Bodenbelagslösungen zu bedienen.
Die Marke »Findeisen« soll als eigenständige Marke innerhalb des ebenfalls zur Condor Group gehörenden Nadelvliesspezialisten VEBE Floorcoverings erhalten bleiben.
»Mit der Übernahme von Findeisen machen wir einen wichtigen Schritt in unserem strategischen Wachstum. Die Marke Findeisen ist eine wertvolle Ergänzung unseres Portfolios und ermöglicht es uns, noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden in verschiedenen Marktsegmenten einzugehen«, sagt Herman Hoekman, Vorstandsmitglied Condor Guppe.

05.01.2025 | Boden / Zubehör

Egger-Gruppe: Stabile Entwicklung im ersten Halbjahr – Fußbodenbreich weiter rückläufig

Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,1 Mrd. Euro (–0,2 Prozent zum Vorjahr) und ein EBITDA von 320,3 Mio. Euro (+7,0 Prozent) hat die Egger-Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol/Österreich das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2024/2025 (Stichtag 31. Oktober 2024) abgeschlossen. Die EBITDA-Marge beträgt 15,3 Prozent, die Eigenkapitalquote liegt auf dem hohen Niveau von 42,5…

Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,1 Mrd. Euro (–0,2 Prozent zum Vorjahr) und ein EBITDA von 320,3 Mio. Euro (+7,0 Prozent) hat die Egger-Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol/Österreich das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2024/2025 (Stichtag 31. Oktober 2024) abgeschlossen. Die EBITDA-Marge beträgt 15,3 Prozent, die Eigenkapitalquote liegt auf dem hohen Niveau von 42,5 Prozent.
Der Bereich der dekorativen Produkte für den Möbel- und Innenausbau erzielte einen unkonsolidierten Umsatz von 1.860,0 Mio. Euro (+2,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum). Der Produktbereich für den konstruktiven Holzbau und Fußboden, der einen unkonsolidierten Umsatz von 351,0 Mio. Euro (–9,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum) erwirtschaftete, ist direkt von der rückläufigen Bauwirtschaft betroffen. Die deutlich gesunkene Bautätigkeit, insbesondere im Bereich Wohnungsneubau, wirke sich hier hemmend aus.
Trotz allem baue Egger sein Produktportfolio in allen Bereichen weiter aus. Die Kollektion Dekorativ 24+ für den Möbel- und Innenausbau werde bereits gut im Markt angenommen und die neue Fußbodenkollektion 25+ ist laut Unternehmensangaben seit Januar 2025 im Fachhandel und Baumarkt erhältlich.

Verhaltene Aussichten
Die gesamtwirtschaftlichen Aussichten bleiben mit großen Unsicherheiten behaftet und werden weiterhin stark von den Herausforderungen der globalen Krisen, schwachen Märkten, der weiterhin verhaltenen Nachfrage im Bausektor und einem resultierenden Preisdruck geprägt sein. Daraus ergebe sich auch für das zweite Geschäftshalbjahr 2024/2025 eine verhaltene Umsatz- und Ergebniserwartung für die Egger-Gruppe.

05.01.2025 | Boden / Zubehör

Matthias Quinkert verlässt Ege Carpets

Am 1. Oktober 1994 startete Matthias Quinkert beim damaligen Teppichboden-Pionier  Carpet Concept seine Reise. 2009 wurde er Geschäftsführer. Ab Anfang 2020 fusionierte das Unternehmen mit dem dänischen Teppichhersteller Ege Carpets. Seit fast vier Jahren zeichnet er als Geschäftsführer der Ege Carpets GmbH für die DACH-Region verantwortlich. Nach intensiven…

Am 1. Oktober 1994 startete Matthias Quinkert beim damaligen Teppichboden-Pionier  Carpet Concept seine Reise. 2009 wurde er Geschäftsführer. Ab Anfang 2020 fusionierte das Unternehmen mit dem dänischen Teppichhersteller Ege Carpets. Seit fast vier Jahren zeichnet er als Geschäftsführer der Ege Carpets GmbH für die DACH-Region verantwortlich. Nach intensiven Jahren voller Weiterentwicklung und Schaffung eines stabilen und zukunftsorientierten Fundaments, möchte der 55-Jährige ein neues berufliches Kapitel öffnen. »Ein Zeitpunkt, an dem es sich für mich richtig anfühlt, neue Wege zu gehen. Nach so langer Zeit ein durchaus sehr emotionaler Schritt«, erläutert Quinkert seine Entscheidung. 
»Mit seinem außergewöhnlichen Engagement, seiner wertvollen Haltung und seinem Ideenreichtum schrieb Matthias  Quinkert maßgeblich die Erfolgsgeschichte von Carpet Concept und später der Ege Carpets mit. Nach dem Zusammenschluss beider Firmen übernahm er im deutschsprachigen Raum mit ebenso viel Passion die Verantwortung für unsere DACH-Gesellschaft. Wir sind Matthias Quinkert außerordentlich dankbar und wünschen ihm für seine künftige Aufgabe von Herzen das Allerbeste«, so Rune Stephansen, CEO & President Ege Carpets.
In den kommenden Monaten  bleibt Quinkert in seiner derzeitigen Funktion bei Ege Carpets und wird, nach Übergabe an eine neue Geschäftsführung der DACH-Gesellschaft, das Unternehmen verlassen. Zum derzeitigen Zeitpunkt ist die Neubesetzung der Position des Geschäftsführers der Ege Carpets GmbH mit Sitz in Bielefeld noch nicht entschieden. - © Ege Carpets

03.12.2024 | Boden / Zubehör

Blanchon-Gruppe übernimmt Dr. Schutz

Die französische Blanchon-Gruppe, ein führender europäischer Anbieter von Schutz-, Pflege- und Dekorationsbeschichtungen für Oberflächen im Wohnbereich, beschleunigt ihr internationales Wachstum durch die Übernahme von Dr. Schutz.
Das Familienunternehmen Dr. Schutz ist auf die Sanierung, den Schutz und die Pflege aller elastischen Bodenbelagstypen sowie Mineral- und Holzböden für den…

Die französische Blanchon-Gruppe, ein führender europäischer Anbieter von Schutz-, Pflege- und Dekorationsbeschichtungen für Oberflächen im Wohnbereich, beschleunigt ihr internationales Wachstum durch die Übernahme von Dr. Schutz.
Das Familienunternehmen Dr. Schutz ist auf die Sanierung, den Schutz und die Pflege aller elastischen Bodenbelagstypen sowie Mineral- und Holzböden für den gewerblichen und sportlichen Bereich spezialisiert. Die Übernahme ist Teil der Strategie der Blanchon-Gruppe, ihr internationales Wachstum zu beschleunigen und europäischer Marktführer für Schutz, Renovierung, Pflege und Dekoration von Holz- und Elastikböden sowie -oberflächen zu werden.
Das Management sowie die 90 Mitarbeiter von Dr. Schutz sollen in die Teams der Blanchon-Gruppe integriert werden. Dr. Karl-Michael Schutz und das Management bleiben laut Pressemitteilung voll in die Dr. Schutz GmbH involviert. Sie werden die Gesamtverantwortung für das Geschäftsfeld der Renovierung elastischer Böden in der Blanchon-Gruppe übernehmen.
Guillaume Clément, Präsident und CEO der Blanchon-Gruppe: »Wir freuen uns sehr, Dr. Schutz in der Familie der Blanchon-Gruppe willkommen zu heißen. Diese Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein in der fast 200-jährigen Geschichte der Blanchon-Gruppe. Durch diese Akquisition wird Deutschland, der größte europäische Markt für Bodenbeläge in Europa, neben Frankreich zu einem unserer wichtigsten Geschäftsbereiche.« Und Dr. Karl-Michael Schutz, Mitglied der Geschäftsleitung von Dr. Schutz ergänzt: »Die Bündelung der Kräfte wird eine vielversprechende Entwicklung für unsere Unternehmensgruppe mit allen Tochterunternehmen und Standorten sowie für unsere Mitarbeiter und unsere Geschäftspartner gewährleisten.«

26.11.2024 | Boden / Zubehör

Huttenlauch neuer Fachberater bei Pallmann

Seit dem 1. November ist Klaus Huttenlauch bei Pallmann als neuer Fachberater tätig. Er übernimmt ab sofort die Beratung in der Region Baden-Württemberg. Der gelernte Raumausstatter bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung im Vertriebsinnen- und -außendienst mit. Diese sammelte er zuletzt bei einem Großhändler für Farben und Lacke.
Als neuer Ansprechpartner wird Huttenlauch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden forcieren, und diese mit seiner Expertise bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen. - © Pallmann

Seit dem 1. November ist Klaus Huttenlauch bei Pallmann als neuer Fachberater tätig. Er übernimmt ab sofort die Beratung in der Region Baden-Württemberg. Der gelernte Raumausstatter bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung im Vertriebsinnen- und -außendienst mit. Diese sammelte er zuletzt bei einem Großhändler für Farben und Lacke.
Als neuer Ansprechpartner wird Huttenlauch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden forcieren, und diese mit seiner Expertise bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen. - © Pallmann

14.11.2024 | Boden / Zubehör

Sharkgroup: Fitim Ademi neuer Verkaufsberater

Die Sharkgroup setzt ihren Expansionskurs fort. Seit dem 1. November erweitert Fitim Ademi das Verkaufsteam rund um Ingo Seemayer, Vertriebsleiter der Sharkgroup.
Ademi ist für die Ostschweiz (Zürcher Oberland, Zürcher Obersee Kantone: GL, AI, AR, TG, SG) zuständig. Für den gelernten Textiltechnologen ist die Bodenbelagsbranche kein Neuland. Er war vier Jahre als Bodenleger und im Anschluß über mehrere Jahre als Filialleiter einer Verkaufsausstellung tätig. Mit seiner Weiterbildung zum eidg. dipl. Bodenbelagsberater und der laufenden Ausbildung als Verkaufsleiter sei Ademi eine exzellente Ergänzung für das Schweizer Team. - © Sharkgroup

Die Sharkgroup setzt ihren Expansionskurs fort. Seit dem 1. November erweitert Fitim Ademi das Verkaufsteam rund um Ingo Seemayer, Vertriebsleiter der Sharkgroup.
Ademi ist für die Ostschweiz (Zürcher Oberland, Zürcher Obersee Kantone: GL, AI, AR, TG, SG) zuständig. Für den gelernten Textiltechnologen ist die Bodenbelagsbranche kein Neuland. Er war vier Jahre als Bodenleger und im Anschluß über mehrere Jahre als Filialleiter einer Verkaufsausstellung tätig. Mit seiner Weiterbildung zum eidg. dipl. Bodenbelagsberater und der laufenden Ausbildung als Verkaufsleiter sei Ademi eine exzellente Ergänzung für das Schweizer Team. - © Sharkgroup

06.11.2024 | Boden / Zubehör

Weseler Teppich: Lars Engelke neuer Geschäftsführer

Gemeinsam mit Markus Haick übernimmt Lars Engelke als Doppelspitze die Geschäftsführung bei dem Bodenbelagshersteller Weseler Teppich mit der Marke »tretford«.
Durch das Ausscheiden von Ingo Schraub übernimmt Engelke dessen vertriebliche Führungsaufgabe in der Region DACH und BeNeLux. Seine umfassende Erfahrung im Qualitätsmanagement…

Gemeinsam mit Markus Haick übernimmt Lars Engelke als Doppelspitze die Geschäftsführung bei dem Bodenbelagshersteller Weseler Teppich mit der Marke »tretford«.
Durch das Ausscheiden von Ingo Schraub übernimmt Engelke dessen vertriebliche Führungsaufgabe in der Region DACH und BeNeLux. Seine umfassende Erfahrung im Qualitätsmanagement und in der Produktentwicklung wird er als Geschäftsführer mit einbringen. »Die Themen Nachhaltigkeit, Verwendung natürlicher Materialien und langlebige Qualitäten sind Megatrends in unserer Zeit und bei ›tretford‹ seit Generationen gelebte Realität. Ich freue mich in diesem Umfeld Verantwortung für die Weiterentwicklung von ›tretford‹ zu übernehmen«, so Engelke.
Haick ergänzt: »Es gibt nicht häufig die Gelegenheit eine in der Branche so erfahrene wie erfolgreiche Persönlichkeit zu gewinnen. Das Tretford-Team freut sich, dass uns dies mit Lars Engelke gelungen ist.«