Branchen-News

06.11.2023 | Boden / Zubehör

Parador: Engleder neuer Verkaufsleiter DIY

Seit Anfang Oktober 2023 verstärkt Dierk Engleder, 48, die Verkaufsleitung im Bereich DIY & Multiples bei Parador.
Engleder ist ein langjähriger Experte in der Bodenbelagsbranche und war zuletzt als Verkaufsleiter DACH für den Bereich DIY/Baustoffhandel bei Amorim Deutschland tätig, bevor er zu Parador wechselte.
Seine berufliche Karriere startete Engleder bei der Otto Golze & Söhne. Weitere Stationen als Verkaufsleiter, unter anderem bei Stoeckel & Grimmler folgten. Engleder folgt auf Frank Neuheiser, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. - © Parador

Seit Anfang Oktober 2023 verstärkt Dierk Engleder, 48, die Verkaufsleitung im Bereich DIY & Multiples bei Parador.
Engleder ist ein langjähriger Experte in der Bodenbelagsbranche und war zuletzt als Verkaufsleiter DACH für den Bereich DIY/Baustoffhandel bei Amorim Deutschland tätig, bevor er zu Parador wechselte.
Seine berufliche Karriere startete Engleder bei der Otto Golze & Söhne. Weitere Stationen als Verkaufsleiter, unter anderem bei Stoeckel & Grimmler folgten. Engleder folgt auf Frank Neuheiser, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. - © Parador

02.11.2023 | Boden / Zubehör

Parador: Boll neuer Sales Director Central Europe

Ab sofort ist Dirk Boll neuer Vertriebsleiter bei Parador. Er wird in dieser Funktion für den Gesamtvertrieb in der DACH-Region, Benelux und Italien verantwortlich sein. Boll folgt damit auf Markus Ehler, der das Unternehmen auf eig…

Ab sofort ist Dirk Boll neuer Vertriebsleiter bei Parador. Er wird in dieser Funktion für den Gesamtvertrieb in der DACH-Region, Benelux und Italien verantwortlich sein. Boll folgt damit auf Markus Ehler, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch im Oktober verlassen hat.
Boll bringt laut Mitteilung umfangreiche Erfahrungen im Bodenbelags- und Einrichtungsmarkt mit. Zuletzt war er als Vertriebsleiter Deutschland für den Bodenbelagshersteller Milliken tätig. In seiner neuen Funktion werde er für die Vertriebskanäle Fachhandel, DIY, E-Commerce sowie Commercial verantwortlich zeichnen. - © Parador

01.11.2023 | Boden / Zubehör

OBJEKT tv im Gespräch mit Sophia Gelderblom vom TFI Aachen

Im Interview mit der Forschungsleiterin des TFI, Sophia Gelderblom, werden sowohl Einblicke in die Historie der Forschungsthemen am TFI als auch die derzeitigen Fragestellungen beleuchtet. Dabei spielen Lösungen im Hinblick auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und Recyclingfähigkeit sowie die Weiter- und Neuentwicklung von Prüftechnologien eine entscheidende Rolle.

Im Interview mit der Forschungsleiterin des TFI, Sophia Gelderblom, werden sowohl Einblicke in die Historie der Forschungsthemen am TFI als auch die derzeitigen Fragestellungen beleuchtet. Dabei spielen Lösungen im Hinblick auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und Recyclingfähigkeit sowie die Weiter- und Neuentwicklung von Prüftechnologien eine entscheidende Rolle.

24.10.2023 | Boden / Zubehör

Objectflor trauert um Jörg Schütten

Jörg Schütten, seit 2015 Leiter der Anwendungstechnik bei Objectflor, ist am 21. Oktober 2023 im Alter von 62 Jahren verstorben.
Die Bodenbelagsbranche verliert mit dem Tod von Jörg Schütten einen Bodenprofi, der die Branche mit seiner Persönlichkeit und seinem Fachwissen sowie großer Erfahrung und Leidenschaft geprägt hat. Dank seiner sympathischen Art war er sowohl bei Kollegen, Kunden als auch Industriepartnern hochgeschätzt. Entsprechend groß ist die Lücke, die e…

Jörg Schütten, seit 2015 Leiter der Anwendungstechnik bei Objectflor, ist am 21. Oktober 2023 im Alter von 62 Jahren verstorben.
Die Bodenbelagsbranche verliert mit dem Tod von Jörg Schütten einen Bodenprofi, der die Branche mit seiner Persönlichkeit und seinem Fachwissen sowie großer Erfahrung und Leidenschaft geprägt hat. Dank seiner sympathischen Art war er sowohl bei Kollegen, Kunden als auch Industriepartnern hochgeschätzt. Entsprechend groß ist die Lücke, die er bei Objectflor und der ganzen Branche hinterlässt.
»Wir verlieren mit Jörg Schütten nicht nur einen Mitarbeiter, sondern einen engagierten Menschen, der jede Begegnung durch seine herzliche und kollegiale Art bereichert hat. Wir sind über den Verlust sehr traurig und denken in diesen Tagen auch an seine Familie und den großen Freundeskreis. Wir vermissen ihn und seine lebensfrohe Ausstrahlung schon jetzt.«
Die Redaktion OBJEKT hat Jörg Schütten als sympathischen, vertrauensvollen und fairen Menschen kennen- und schätzen gelernt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Kollegen.

24.10.2023 | Boden / Zubehör

Hamberger: Neuausrichtung und Stellenabbau

Die Hamberger-Gruppe mit den Unternehmensbereichen Flooring mit ihrer international bekannten Boden-Marke »HARO« und »Sanitary« passt ihre Struktur an, um auf die stark gesunkene Nachfrage nach Bodenbelägen und in geringerem Umfang auch bei WC-Sitzen zu reagieren. Gleichzeitig wird die Situation genutzt, um das Geschäft zukunftsfähig auszurichten, was auch einen Stellenabbau zur Folge hat. Die Neuausrichtung betrifft hauptsächlich die Bündelung von Produktionskapazitäten sowie die Anpassung der Organisationsstruktur. 
»Allein…

Die Hamberger-Gruppe mit den Unternehmensbereichen Flooring mit ihrer international bekannten Boden-Marke »HARO« und »Sanitary« passt ihre Struktur an, um auf die stark gesunkene Nachfrage nach Bodenbelägen und in geringerem Umfang auch bei WC-Sitzen zu reagieren. Gleichzeitig wird die Situation genutzt, um das Geschäft zukunftsfähig auszurichten, was auch einen Stellenabbau zur Folge hat. Die Neuausrichtung betrifft hauptsächlich die Bündelung von Produktionskapazitäten sowie die Anpassung der Organisationsstruktur. 
»Alleine in der ersten Jahreshälfte sind die Baugenehmigungen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 Prozent zurückgegangen. Dazu kommen Stornierungen bereits projektierter Vorhaben sowie der rückläufige Bereich Renovierungen. Niemand kann prognostizieren, ob der Markt schon seinen Tiefpunkt gefunden hat. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Auftragseingang bei Hamberger«, erklärt Dr. Peter M. Hamberger, Geschäftsführer der Hamberger Firmengruppe. Dementsprechend hat das Unternehmen wichtige Maßnahmen ergriffen. So wurde die Produktion durch Zusammenlegung und Reorganisation von Arbeitsabläufen sowie weiterer Automatisierung an die Markterfordernisse angepasst. Hinzu kommt die Verlagerung des vor zwei  Jahren erworbenen Unternehmens akustikplus Behringen GmbH & Co.KG, einem Hersteller von akustischen Raumelementen aus Holz, von Thüringen nach Stephanskirchen. Dadurch sollen die Kosten an den geringeren Absatz angepasst und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.
Leider sind diese Maßnahmen auch mit einer Anpassung im Personalbereich verbunden. Betroffen von den Plänen, die der Belegschaft bereits im September und im Oktober im Rahmen von Mitarbeiterversammlungen durch die Geschäftsführung erläutert wurden, sind an den Standorten Stephanskirchen und Rohrdorf 153 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Verwaltung.
»Für uns alle ist das ein schmerzhafter Schritt, den wir nach ausführlicher Beratung und der detaillierten Bewertung verschiedener Szenarien beschlossen haben«, so Hamberger weiter. »Wichtigstes Ziel muss es jetzt sein, unser Unternehmen durch diese herausfordernde Zeit zu steuern, die verbleibenden Arbeitsplätze in unserem Hause zu sichern und gleichzeitig durch die angestoßene Neuausrichtung den Grundstein für zukünftiges Wachstum zu legen.« Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die anhaltend schlechte Baukonjunktur erst im Laufe des Jahres 2025 wieder verbessern werde. Man sei aber zuversichtlich, dass die eingeleiteten Maßnahmen schon im kommenden Jahr erste positive Ergebnisse zeigen.

28.09.2023 | Boden / Zubehör

Project Floors: Bathke neu im Sales-Team

Mit der Neubesetzung einer Sales Manager-Stelle durch Olaf Bathke und dem Wechsel des langjährigen Kollegen Selçuk  Güler in den Key Account, optimiert Project Floors weiterhin sein Vertriebsteam.
Bathke übernimmt das Gebiet von Selçuk  Güler und betreut als Sales Manager ab sofort Handel, Handwerk und Architekten im östlichen Niedersachsen und Bremen. Der Raumausstatter-Meister kommt aus dem Handwerk, ist routiniert in der Kundenberatung und bringt praktische Verlegeerfahrung mit. Somit wird er Kunden und Partnern als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehen.
Nach langjähriger Tätigkeit als Sales Manager verlagert sich der Tätigkeitsschwerpunkt von Güler in den Key Account für für das Gebiet Nord-West Deutschland (Niedersachsen, Bremen und das nördliche Nordrhein-Westfalen). Güler wird damit vorrangiger Ansprechpartner für Architekten, Objekteure sowie Bauträger und Generalunternehmer. - © Project Floors

Mit der Neubesetzung einer Sales Manager-Stelle durch Olaf Bathke und dem Wechsel des langjährigen Kollegen Selçuk  Güler in den Key Account, optimiert Project Floors weiterhin sein Vertriebsteam.
Bathke übernimmt das Gebiet von Selçuk  Güler und betreut als Sales Manager ab sofort Handel, Handwerk und Architekten im östlichen Niedersachsen und Bremen. Der Raumausstatter-Meister kommt aus dem Handwerk, ist routiniert in der Kundenberatung und bringt praktische Verlegeerfahrung mit. Somit wird er Kunden und Partnern als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehen.
Nach langjähriger Tätigkeit als Sales Manager verlagert sich der Tätigkeitsschwerpunkt von Güler in den Key Account für für das Gebiet Nord-West Deutschland (Niedersachsen, Bremen und das nördliche Nordrhein-Westfalen). Güler wird damit vorrangiger Ansprechpartner für Architekten, Objekteure sowie Bauträger und Generalunternehmer. - © Project Floors

25.09.2023 | Boden / Zubehör

Unilin Flooring ernennt Maes zur Geschäftsführerin D/A

Laurence Maes wird zukünftig Deutschland und Österreich als General Manager für die Division Modular verantworten.
Die Belgierin übernimmt die Position der Geschäftsführerin D/A zusätzlich zu ihrer Funktion als General Manager Belux Unilin Group. In Zusammenarbeit mit dem Team wird sie die Entwicklung von Unilin Flooring mit den Marken Quick-Step, Moduleo und Partner Brands weiter vorantreiben. Sie folgt auf Uwe Leupold, der Ende September aus dem Unternehmen ausscheidet. - © Unilin Flooring

Laurence Maes wird zukünftig Deutschland und Österreich als General Manager für die Division Modular verantworten.
Die Belgierin übernimmt die Position der Geschäftsführerin D/A zusätzlich zu ihrer Funktion als General Manager Belux Unilin Group. In Zusammenarbeit mit dem Team wird sie die Entwicklung von Unilin Flooring mit den Marken Quick-Step, Moduleo und Partner Brands weiter vorantreiben. Sie folgt auf Uwe Leupold, der Ende September aus dem Unternehmen ausscheidet. - © Unilin Flooring

19.09.2023 | Boden / Zubehör

Classen: Strategische Partnerschaft mit Shaw Industries

Die Classen-Gruppe, Hersteller von PVC-freien Bodenbelägen, und die Shaw Industrie Group, Anbieter von textilen, elastischen, keramischen und Holz-Bodenbelägen haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Durch diese Partnerschaft erweitert Shaw sein Angebot an Hartbelägen und ermögliche Classen eine bedeutende Expansion auf dem nordamerikanischen Fußbodenmarkt, heißt es hierzu aus Kaisersesch.
»Mit dem langjährigen Engagement und …

Die Classen-Gruppe, Hersteller von PVC-freien Bodenbelägen, und die Shaw Industrie Group, Anbieter von textilen, elastischen, keramischen und Holz-Bodenbelägen haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Durch diese Partnerschaft erweitert Shaw sein Angebot an Hartbelägen und ermögliche Classen eine bedeutende Expansion auf dem nordamerikanischen Fußbodenmarkt, heißt es hierzu aus Kaisersesch.
»Mit dem langjährigen Engagement und der nachweislichen Erfolgsbilanz in puncto Innovation und nachhaltigem Design sind Shaw und Classen aufgrund ihrer gemeinsamen Werte und ihres Engagements für anspruchsvolles Design und hervorragenden Service eine ideale Partnerschaft eingegangen«, so Tim Baucom, Präsident und CEO von Shaw. Classens Portfolio werde der wachsenden Nachfrage nach alternativen Hartbodenbelägen in Nordamerika gerecht. »Dies ist eine Gelegenheit für Classen und Shaw, zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Entwicklung unserer Unternehmen in den Bereichen Design, Innovation und Nachhaltigkeit zusammenzuarbeiten«, sagt Dr. Moritz Menier, CEO von Classen Americas Inc.

13.09.2023 | Boden / Zubehör

Egger übernimmt Rauch Spanplattenwerk

Mit dem Kauf des Rauch Spanplattenwerks in Markt Bibart, nahe Würzburg, kann die Egger-Gruppe ihre Stellung im Heimatmarkt Europa weiter stärken, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Spanplattenwerk gehört bislang zur Rauch-Gruppe und beliefert nicht nur die Rauch Möbelwerke, sondern auch weitere nationale und internationale Möbel- und Türenkunden.
Vorbehaltlich der Erteilung der kartellrechtlichen Genehmigung wird Markt Bibart der 22…

Mit dem Kauf des Rauch Spanplattenwerks in Markt Bibart, nahe Würzburg, kann die Egger-Gruppe ihre Stellung im Heimatmarkt Europa weiter stärken, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Spanplattenwerk gehört bislang zur Rauch-Gruppe und beliefert nicht nur die Rauch Möbelwerke, sondern auch weitere nationale und internationale Möbel- und Türenkunden.
Vorbehaltlich der Erteilung der kartellrechtlichen Genehmigung wird Markt Bibart der 22. Produktionsstandort der Egger-Gruppe. Das Werk verfügt über Anlagen zur Produktion von Rohspanplatten mit einer Kapazität von bis zu 650.000 m3 jährlich. Die Belieferung der Rauch Möbelwerke werde auch nach der Übernahme langfristig fortgeführt. Darüber hinaus sieht Egger große Chancen, das Geschäftsmodell in Deutschland um Fixmaß-Kunden zu erweitern.

11.09.2023 | Boden / Zubehör

Object Carpet trauert um Gründer Roland Butz

In tiefer Trauer gibt Object Carpet den Tod des Gründers Roland Butz bekannt. Er verstarb am 8. September 2023 in Zürich im Alter von 82 Jahren.
Roland Butz gründete Object Carpet 1972 und prägte mi…

In tiefer Trauer gibt Object Carpet den Tod des Gründers Roland Butz bekannt. Er verstarb am 8. September 2023 in Zürich im Alter von 82 Jahren.
Roland Butz gründete Object Carpet 1972 und prägte mit seiner Leidenschaft für Design und Qualität die Teppichbodenbranche. Er erkannte früh das Potenzial von Teppichböden als ästhetisches und funktionales Element in der Architektur, insbesondere in Innenräumen wie Hotels und Büros. Mit seinem besonderen Gespür für Farbdesigns und Innovationen setzte er neue Maßstäbe und etablierte das Unternehmen als Premium-Marke auf internationaler Ebene. Seine besondere Leidenschaft galt der künstlerischen Produktfotografie: Er präsentierte Teppichboden nicht nur als funktionales Element, sondern auch als Kunstobjekt, was die Marke in der Architektur- und Designwelt fest verankerte.
»Roland Butz war nicht nur Unternehmer, sondern auch Visionär. Seine Leidenschaft und sein Engagement für Qualität und Design haben Object Carpet zu dem gemacht, was es heute ist. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist. Wir verlieren einen Pionier, einen Mentor und geschätzten Unternehmer«, so Daniel Butz, CEO von Object Carpet. - © Object Carpet

06.09.2023 | Boden / Zubehör

OBJEKT tv im Gespräch mit Dr. Christiane Finetti vom TFI Aachen

In der aktuellen Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit fällt häufig der Verweis auf den »Green Deal«. Aber was genau ist darunter zu verstehen? Und wie beeinflusst dieser »Green Deal« die Arbeiten des TFI als Institut für Forschung, Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten im Innenraum? Diese Fragen diskutieren wir im Interview mit Dr. Christiane Finetti, Teamleiterin Nachhaltigkeit am TFI in Aachen.

In der aktuellen Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit fällt häufig der Verweis auf den »Green Deal«. Aber was genau ist darunter zu verstehen? Und wie beeinflusst dieser »Green Deal« die Arbeiten des TFI als Institut für Forschung, Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten im Innenraum? Diese Fragen diskutieren wir im Interview mit Dr. Christiane Finetti, Teamleiterin Nachhaltigkeit am TFI in Aachen.

22.08.2023 | Boden / Zubehör

OBJEKT tv im Gespräch mit Dr. Jacqueline Lemm und Dr. Jens-Christian Winkler vom TFI Aachen

Im Interview mit der neuen Institutsleiterin und Geschäftsführerin, Dr. Jacqueline Lemm und dem stellvertretenden Institutsleiter und Prokuristen, Dr. Jens-Christian Winkler, erzählt Frau Lemm von ihrer Motivation, die Aufgabe am TFI zu übernehmen, welche Potenziale sie hierbei sieht und welche Ziele sie mit dem Team in Zukunft erreichen will. Jens-Christian Winkler ergänzt mit seinem Blick auf die Historie des TFI, die zukunftsgerichtete Perspektive des TFI: Man spürt die Aufbruchstimmung hin zu einer Portfolioerweiterung, in Themen, Produkten, Prozessen und Kompetenzen.

Im Interview mit der neuen Institutsleiterin und Geschäftsführerin, Dr. Jacqueline Lemm und dem stellvertretenden Institutsleiter und Prokuristen, Dr. Jens-Christian Winkler, erzählt Frau Lemm von ihrer Motivation, die Aufgabe am TFI zu übernehmen, welche Potenziale sie hierbei sieht und welche Ziele sie mit dem Team in Zukunft erreichen will. Jens-Christian Winkler ergänzt mit seinem Blick auf die Historie des TFI, die zukunftsgerichtete Perspektive des TFI: Man spürt die Aufbruchstimmung hin zu einer Portfolioerweiterung, in Themen, Produkten, Prozessen und Kompetenzen.

17.08.2023 | Boden / Zubehör

Project Floors: Winter neuer Verkaufsleiter Deutschland

Seit Juli 2023 hat Detlev Winter die Verkaufsleitung Deutschland bei Project Floors übernommen.
Der gelernte Kaufmann bekleidete in den letzten Jahren die Position des Projekt Managers und verantwortete den weiteren Ausbau der Handelspartner-Betreuung insbesondere im Bereich der Objektarbeit. Als Verkaufsleiter Deutschland wird Winter künftig als Bindeglied zum vertrieblichen Außendienst fungieren und damit insbesondere die Geschäftsleitung, in Person Bernd Greve, entlasten. Greve erhält dadurch mehr Raum, um sich auf seine Aufgaben als Geschäftsführer im Vertrieb zu konzentrieren. Project Floors ist sich sicher, damit einen wichtigen Schritt zur Optimierung des Sales-Teams getan zu haben, um den Kunden und Partnern weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten. - © Project Floors

Seit Juli 2023 hat Detlev Winter die Verkaufsleitung Deutschland bei Project Floors übernommen.
Der gelernte Kaufmann bekleidete in den letzten Jahren die Position des Projekt Managers und verantwortete den weiteren Ausbau der Handelspartner-Betreuung insbesondere im Bereich der Objektarbeit. Als Verkaufsleiter Deutschland wird Winter künftig als Bindeglied zum vertrieblichen Außendienst fungieren und damit insbesondere die Geschäftsleitung, in Person Bernd Greve, entlasten. Greve erhält dadurch mehr Raum, um sich auf seine Aufgaben als Geschäftsführer im Vertrieb zu konzentrieren. Project Floors ist sich sicher, damit einen wichtigen Schritt zur Optimierung des Sales-Teams getan zu haben, um den Kunden und Partnern weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten. - © Project Floors

14.08.2023 | Boden / Zubehör

Le Héno neuer Gebietsmanager bei Amorim

Seit 1. Juni 2023 ist Christophe Le Héno neuer Gebietsmanager im Außendienst bei Amorim.
Le Héno ist für das Verkaufsgebiet nördliches Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verantwortlich. Er ist sowohl Ansprechpartner für den Bodenbelagsgroß- und -fachhandel als auch für den Bodenbelagseinzelhandel.
Le Héno konnte bereits Erfahrungen in verschiedenen Funktionen im Vertrieb der Bodenbelagsbranche sammeln und wird mit seinem Wissen und seiner Erfahrung die Amorim-Kunden mit großem Engagement und Fachkenntnis unterstützen und beraten. Er berichtet direkt an Frank Rautenberg, Verkaufsleiter Süd. - © Amorim

Seit 1. Juni 2023 ist Christophe Le Héno neuer Gebietsmanager im Außendienst bei Amorim.
Le Héno ist für das Verkaufsgebiet nördliches Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verantwortlich. Er ist sowohl Ansprechpartner für den Bodenbelagsgroß- und -fachhandel als auch für den Bodenbelagseinzelhandel.
Le Héno konnte bereits Erfahrungen in verschiedenen Funktionen im Vertrieb der Bodenbelagsbranche sammeln und wird mit seinem Wissen und seiner Erfahrung die Amorim-Kunden mit großem Engagement und Fachkenntnis unterstützen und beraten. Er berichtet direkt an Frank Rautenberg, Verkaufsleiter Süd. - © Amorim