Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Im Oktober stimmte der Bundesrat in seiner Sitzung über die Änderung der Gefahrstoffverordnung (403/24) ab.
(Seite 29 in Ausgabe 1/2025)
»Für unsere Branche war es ein herausforderndes Geschäftsjahr, in dem die schwächelnde Weltwirtschaft, der Regulierungsdruck in Europa und der anhaltende Fachkräftemangel unsere Mitgliedsunternehmen belasteten«,
(Seite 28 in Ausgabe 1/2025)
Der deutsche Wald gibt mehr CO₂ ab als er speichert und ist damit laut Bundeswaldinventur 2022 zu einer Kohlenstoffquelle geworden.
(Seite 28 in Ausgabe 1/2025)
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) begrüßt die EU-Maßnahmen für Importe von Mehrschichtparkett aus China als ersten Schritt im Anti-Dumping-Preisverfahren.
(Seite 27 in Ausgabe 1/2025)
Wie der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) mitteilt, hat die Talfahrt beim Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) an Geschwindigkeit zugelegt.
(Seite 27 in Ausgabe 1/2025)
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zielt darauf ab, Wälder weltweit zu schützen, indem sie entwaldungsfreie Lieferketten sicherstellt.
(Seite 25 in Ausgabe 1/2025)
Am 19. März 2025 findet die 38. Fachtagung der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) des Industrieverbandes Klebstoffe (IVK) im Maternushaus in Köln statt.
(Seite 26 in Ausgabe 1/2025)
Vom 11. bis 13. November 2024 fand in der Ferdinand-Braun-Schule in Fulda die Deutsche Meisterschaft der Maler und Lackierer statt.
(Seite 26 in Ausgabe 1/2025)
Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat das TKB-Merkblatt 12 »Kleben von Bodenbelägen mit Trockenklebstoffen« überarbeitet
(Seite 24 in Ausgabe 1/2025)
Eine interne Umfrage des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) ergab, dass der Parkettabsatz der Mitgliedsfirmen in Deutschland
(Seite 24 in Ausgabe 1/2025)
Im Juli 2024 verhängte die Europäische Kommission für sechs Monate vorläufige Zölle auf Titandioxidimporte aus China.
(Seite 23 in Ausgabe 1/2025)
Am 8. November trafen sich die Mitglieder des Verbandes der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) turnusgemäß zur Mitgliederversammlung
(Seite 23 in Ausgabe 1/2025)
Am 18. und 19. November fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV FGB) in Münster statt.
(Seite 22 in Ausgabe 1/2025)
Das Abstimmungsergebnis im Europäischen Parlament vom 14. November mit 371 Ja-Stimmen bei 240 Ablehnungen und 30 Enthaltungen für die geplante Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) spricht
(Seite 20 in Ausgabe 1/2025)
Der europäische Parkettverbrauch ist in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 weiter gesunken, jedoch langsamer als in den Vorjahren.
(Seite 20 in Ausgabe 1/2025)
Der Fachhandelsring (FHR) setzt sich als Partner von Handel, Handwerk und der Industrie für gewinnbringende Rahmenbedingungen ein.
(Seite 17-19 in Ausgabe 1/2025)
»Von 300 km/h auf der Autobahn runter auf null… das war gar nicht so einfach«, blickt Michael Späth, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter des Farbengroßhandels Späth/Knoll, auf seine Verrentung mit gerade einmal 52 Jahren zurück.
(Seite 14-16 in Ausgabe 1/2025)
Das 20. Holzring-Forum im Oktober stand diesmal ganz im Zeichen von »Innovation und Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft«.
(Seite 12-13 in Ausgabe 1/2025)
Am 3. und 4. November präsentierten sich 214 Aussteller auf einer Fläche von 14 000 m² in den Kölner Messehallen auf dem sogenannten kleinen »Eurobaustoff Forum 2024«.
(Seite 10 in Ausgabe 1/2025)
Bostik, der Spezialist für die Bereiche Kleben, Dichten und Dämmen, hat seine Teilnahme an der »BAU 2025« in München abgesagt.
(Seite 9 in Ausgabe 1/2025)
Vom 2. bis 5. Juni 2025 finden bereits zum vierten Mal die »Flanders Flooring Days« (FFD) statt.
(Seite 9 in Ausgabe 1/2025)
130 Aussteller, 160 Referenten, 22 Initiativpartner und mehr als 3600 Besucher waren im November zum »Klimafestival für die Bauwende«
(Seite 8 in Ausgabe 1/2025)
Die für Januar 2025 geplante Möbelmesse »imm cologne« wurde Anfang Oktober abgesagt.
(Seite 8 in Ausgabe 1/2025)
Neues Areal, neue Kooperationen, neue Formate: Weave your network!
(Seite 7 in Ausgabe 1/2025)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.