Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der Sonnenschutz-Hersteller Warema hat entschieden, seine Teilnahme an der Messe »BAU 2021« in München abzusagen.
(Seite 11 in Ausgabe 9-10/2020)
Wie Amtico-Geschäftsführer Oliver Kluge mitteilt, wird Amtico im kommenden Jahr nicht auf der »BAU« vertreten sein.
(Seite 10-11 in Ausgabe 9-10/2020)
Die Messe Stuttgart verschiebt die nächste Ausgabe der »R+T« auf den 21. bis 25. Februar 2022. Dieses Ergebnis resultiert aus den intensiven Gesprächen der Projektverantwortlichen mit allen Partnern, Trägerverbänden, dem Ausstellerbeirat und führenden Herstellern.
(Seite 10 in Ausgabe 9-10/2020)
Der Bauchemie-Hersteller Mapei wird im kommenden Jahr nicht an der Messe »BAU« teilnehmen.
(Seite 10 in Ausgabe 9-10/2020)
Mit einer neuen Gesellschafter-Struktur startet der Webteppichboden-Spezialist Anker in eine neue Ära. Nach langen Verhandlungen und einem umfassenden, im Jahr 2019 eingeleiteten »M&A«-Prozess hat das Dürener Traditionsunternehmen jetzt als erfolgreichen Abschluss das sogenannte Closing vollzogen.
(Seite 9 in Ausgabe 9-10/2020)
Der aktuelle Pandemieverlauf führt dazu, dass die Messe Frankfurt im Jahr 2021 bis einschließlich März keine eigenen physischen Messen am Standort Frankfurt veranstalten wird.
Daher wird die »Heimtextil« vom Januar auf den 4. bis 7. Mai 2021 verlegt und soll dann parallel zur »Techtextil« und »Texprocess« in Frankfurt stattfinden.
(Seite 8-9 in Ausgabe 9-10/2020)
Um der stetig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, passt Bostik seine Lagerkapazitäten dem Unternehmenswachstum an.
(Seite 8 in Ausgabe 9-10/2020)
Die Uzin-Utz-Gruppe bleibt im ersten Halbjahr 2020 trotz erheblicher Auswirkungen der Corona-Pandemie stabil: Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 186,9 Mio. Euro (2019: 186,3 Mio. Euro).
(Seite 8 in Ausgabe 9-10/2020)
Im ersten Halbjahr 2020 erzielte die Forbo-Gruppe aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Auswirkungen einen Nettoumsatz von 542,3 Mio. CHF (503,7 Mio. Euro), was einem Umsatzrückgang von 11,4 Prozent in Lokalwährungen entspricht (–16,5 Prozent in Konzernwährung).
(Seite 7-8 in Ausgabe 9-10/2020)
Ein stabiles Ergebnis für das Geschäftsjahr 2019/2020 präsentierte die Egger-Gruppe mit einem Umsatzrückgang um 0,4 Prozent auf 2,83 Milliarden Euro.
(Seite 6 in Ausgabe 9-10/2020)
Vom 26. bis 28. April 2022 findet die von Vincentz Network GmbH & Co. KG veranstaltete Leitmesse »Altenpflege« erstmalig in Essen statt.
(Seite 6 in Ausgabe 9-10/2020)
Warema erweitert den Einsatz der einteiligen Führungsschiene in seinem Fenster-Markisen-Programm. Nach dem Start 2019 mit den Fenster-Markisen mit »easyZIP«-Führung bietet der Sonnenschutzhersteller nun auch die Vorbau-Markisen in fünf Führungsvarianten an.
(Seite 126 in Ausgabe 7-8/2020)
Die neuen Hygiene-Produkte bieten eine Barriere für Viren und Bakterien für viele Anwendungsbereiche.
(Seite 124-125 in Ausgabe 7-8/2020)
Die neue Sikkens-»Expert App« bietet dem Maler die perfekte digitale Unterstützung bei der Farbberatung und Auftragsabwicklung. So wird die Zufriedenheit der Kunden erhöht und der Betriebsablauf optimiert.
(Seite 122-123 in Ausgabe 7-8/2020)
»Atelier 47« von A.S. Création ist eine Digitaldruck-Kollektion mit extravaganten Motiven. Neben Naturoptiken sind auch geometrische Formen sowie überraschende Texturen enthalten.
(Seite 120-121 in Ausgabe 7-8/2020)
Das gemütliche Wiesbadener Café »Immenso« von Kazem Schafaq wirkt nach der Neugestaltung anregend anders: Kaffeebraun mit Goldakzenten.
(Seite 118 in Ausgabe 7-8/2020)
Zum dritten Mal zählt DAW SE zu den Siegern des Wettbewerbs der innovativsten Firmen »Top 100«.
(Seite 117 in Ausgabe 7-8/2020)
Saint-Gobain Weber erweitert sein Sortiment um einen einlagigen Sanierputz mit WTA-Zertifikat für Altbau- und Mauerwerkssanierungen.
(Seite 117 in Ausgabe 7-8/2020)
Ende Mai 2020 fand auf Einladung des Aktionsforums Tapete zum zweiten Mal der Branchentreff »Tapetengipfel« statt.
(Seite 116-117 in Ausgabe 7-8/2020)
Mit der Nominierung der DAW SE für »Mein gutes Beispiel« honoriert die Bertelsmann-Stiftung eine unkonventionelle Lösung zur Herstellung nachhaltiger Holzveredelungsprodukte auf Basis von Leindotter, die einen zentralen Beitrag zur Stärkung von Biodiversität, Landwirtschaft und nachhaltigem Konsum leistet.
(Seite 116 in Ausgabe 7-8/2020)
Auf einer Fläche von 6300 m² kamen für die Bodensanierung des neuen, exklusiven Fitness-Studios HYGIA 2.0 Baustoffe von Thomsit zum Einsatz.
(Seite 114-115 in Ausgabe 7-8/2020)
Die Marke Uzin ergänzt ihr Sortiment zur Untergrundvorbereitung mit einer verformbaren und sehr schnell trocknenden zementären Dispersionsgrundierung. Die neue 1-K-Flex-Spachtelgrundierung »UZIN PE 650« füllt, schließt und glättet in einem Arbeitsgang und eignet sich ideal für renovierungsbedürftige und fugenhaltige Untergründe.
(Seite 113 in Ausgabe 7-8/2020)
Die Silikal-Füllstoffe »SL« und »SV«, die jetzt beim Mischen deutlich weniger Staub freigeben, sorgen für mehr Arbeitsschutz auf der Baustelle.
(Seite 112 in Ausgabe 7-8/2020)
PVC-Designbeläge und Kautschukbeläge in Platten werden neben der Verarbeitung am Boden nun auch vermehrt an der Wand angebracht. Für diesen Einsatzbereich hat Uzin mit »UZIN KE 68 T« einen sehr emissionsarmen und anwenderfreundlichen 1K-Hybridklebstoff entwickelt, der höchste Ansprüche an die Qualität erfüllt.
(Seite 111-112 in Ausgabe 7-8/2020)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.