Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
m Rahmen der »Clerkenwell Design Week« in London hat das britische Unternehmen Altro seinen neuen Showroom »London« eröffnet. Das Konzept und die Umsetzung des innovativ gestalteten Showrooms stammen vom britischen Designer Ab Rogers, der auch
(Seite 26-27 in Ausgabe 9/2016)
Der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) initiierte ein Forschungsvorhaben, in dem vom Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH (IHD) neue objektive und differenzierende Prüfverfahren für die Abrieb- und
(Seite 26 in Ausgabe 9/2016)
Rund 100 Delegierte der Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) waren zur Jahrestagung am 7. und 8. Juni nach Wiesbaden gekommen. Die Aufnahme neuer Mitglieder, interne und externe
(Seite 24 in Ausgabe 9/2016)
Gemeinsam mit dem Callwey Verlag ruft der dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. zur Projekteinreichung für das »Store Book 2017« auf. Gesucht werden die herausragenden Ladeneröffnungen des vergangenen Jahres. Alle Projektbeteiligten rund um den Store
(Seite 23 in Ausgabe 9/2016)
Die Verbände der Deutschen Parkettindustrie (vdp) und österreichischen Parkettindustrie im Fachverband der Holzindustrie Österreich haben ein gemeinsames Merkblatt zur Verlegung von Holzfußböden‐Parkett über Fußbodenheizungen erstellt,
(Seite 22 in Ausgabe 9/2016)
Der Wandel hin zur Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Produkte bietet der Kunststoffindustrie vielfältige Chancen. Die PVC-Branche ist hierbei gut aufgestellt. So sind moderne PVC-Produkte nicht nur zuverlässig in ihrer Anwendung, sondern auch
(Seite 22 in Ausgabe 9/2016)
Mit einem runderneuerten Webauftritt präsentiert sich der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) frisch und modern unter der bekannten Adresse www.eplf.com. Die mehrsprachige Seite lässt sich auf allen mobilen Endgeräten nutzen.
(Seite 21 in Ausgabe 9/2016)
Auf der Mitgliederversammlung der Initiative Textile Räume e.V. (ITR) in Frankfurt Mitte Juni stand ein Thema im Mittelpunkt: Wachstum. Zum einen bezogen auf die Markt- und Umsatzgröße der Heimtextilbranche im deutschsprachigen Raum. Denn das Ziel der ITR
(Seite 20 in Ausgabe 9/2016)
Der Heimtex-Verband informiert über die wirtschaftliche Lage zu textilen Belägen und Dekostoffen.
Eigentlich stimmten die Voraussetzungen für die heimtextile Konjunkturentwicklung in 2015. Und in der Tat entwickelte sich in den ersten acht Monaten des vergangenen
(Seite 18-19 in Ausgabe 9/2016)
Bereich Boden: Top; Bereich Farbe: Flop. Das erste Quartal lief für beide Bereiche unterschiedlich. Zudem machen dem Heimtex-Großhandel andere Distributionskanäle zu schaffen.
(Seite 14-17 in Ausgabe 9/2016)
Die Kooperation Eurobaustoff begrüßte zum 1. August 2016 einen weiteren starken Partner für Tiefbaustoffe, Umwelttechnik und Rohrleitungsbau in ihren Reihen, der mit sechs Standorten in verschiedenen Regionen und Tiefbausparten tätig ist: Die Firma
(Seite 13 in Ausgabe 9/2016)
Fachkräftenachwuchs ist nicht nur fürs Handwerk ein wichtiges Thema, sondern auch für den handwerksnahen Großhandel. Als handwerkseigener Großhändler sorgt die MEGA eG für den Fachkräftenachwuchs von morgen: 52 neue Auszubildende verschiedener
(Seite 13 in Ausgabe 9/2016)
2012 fiel der Startschuss für den Marken-Relaunch, 2014 kam der Marken-Botschafter Jens Lehmann hinzu und 2016 erfolgt die Anerkennung für diese Marketing-Strategie – »i&M Bauzentrum«, die Händlermarke der Eurobaustoff, erhielt am 24. Juni im Gebäude des
(Seite 12 in Ausgabe 9/2016)
30 Jahre, rund 220 Mitglieder und langjährige, stabile Kooperationen: Die Wotex-Gruppe hat sich als der Partner für Fachhändler, Fachmärkte und Objekteure der Heimtextilien- und Raumausstattungsbranche etabliert. Für den Erfolg des Einkaufs- und
(Seite 12 in Ausgabe 9/2016)
Illegale Downloads durch Internetzugang am Arbeitsplatz. Haftet der Arbeitgeber für seinen Mitarbeiter?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass dem Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz durch den Arbeitgeber ein Internetzugang zur Verfügung gestellt wird. Über die Spielregeln, die
(Seite 10-11 in Ausgabe 9/2016)
Der Schweizer Designer Alfredo Häberli ist »Special Guest« der »Domotex 2017« in Hannover. Er wird auf der Messe am 14. Januar zu erleben sein und unter anderem mit internationalen Designern, Architekten und Innenarchitekten in Impulsvorträgen aktuelle
(Seite 9 in Ausgabe 9/2016)
Bei der Planung von Neubauten und der Sanierung von Gebäuden ist ein optimaler Schallschutz wichtig. Textile und elastische Bodenbeläge haben dabei durchwegs gute Eigenschaften zur Verbesserung des Trittschallschutzes und die Hersteller weisen die
(Seite 8 in Ausgabe 9/2016)
Kreative Köpfe aus fünf Ländern, der Designer Stefan Diez und ein Workshop in seinem Atelier in München: Das ist der Stoff, aus dem Trends entstehen. Anlässlich des neuen »Domotex«-Formats »Young Designer Trendtable« kam eine Gruppe
(Seite 7 in Ausgabe 9/2016)
Das erste Halbjahr 2016 ist für den deutschen Holzhandel gut gelaufen. Nach dem monatlichen GD-Holz-Betriebsvergleich konnte die Branche kumuliert um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zulegen. »Das ist ein sehr guter Wert, den wir zu Jahresbeginn nicht unbedingt erwartet hatten«, so GD-Holz-Geschäftsführer Thomas
(Seite 7 in Ausgabe 9/2016)
Die Kährs Group setzt ihre stabile Performance im 2. Quartal fort. Der Umsatz lag bei 755 Mio. SEK oder 79,9 Mio. Euro (681 Mio. SEK oder 72,1 Mio. Euro in 2015), was einem Wachstum von 11 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2015 entspricht. Das
(Seite 6 in Ausgabe 9/2016)
(Seite 90 in Ausgabe 8/2016)
Neue Holzjalousien bieten technischen Komfort und zuverlässige Funktion.
Jalousien aus Holz sind Ausdruck für Gelassenheit und Ursprünglichkeit, bieten aber zugleich technischen Komfort und zuverlässige Funktion: Mit der Erweiterung des Holz
(Seite 84 in Ausgabe 8/2016)
OBJEKT sprach am Erismann-Hauptsitz in Breisach mit den Geschäftsführern des Tapetenherstellers, Martin Slotty und Maximilian Bercher, sowie mit Silvia Reddmann, Leiterin Marketing/Kommunikation.
(Seite 82-83 in Ausgabe 8/2016)
Umfassender Schutz und schnelle Verarbeitung mit »Betofix«.
Die Betonsanierung und die Instandsetzung von Fassaden stellen komplexe Herausforderungen dar, die individuelle Lösungen verlangen. Mit seinem »Betofix
(Seite 81 in Ausgabe 8/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.