Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Prinz hat sein Unterlagen-Sortiment um eine ökologisch unbedenkliche Akustikschwermatte ausgebaut.
Vollflächig zu verklebende Dryback-Beläge erfordern in der Regel aufwendige,
(Seite 40 in Ausgabe 3/2016)
nnovative Dekorentwicklung trifft auf ausgeklügelte technische Ausstattung.
Das neue Laminat-Sortiment ist in die Bereiche »Classic« und »Premium« unterteilt. Alle »Premium«-Laminatböden (»Melango«, »Micala« und »Talamo«) sind durch die
(Seite 39 in Ausgabe 3/2016)
Dank Chromojet-Drucktechnik sind die Einsatzbereiche des neuen Teppichbodens von C/R/O/ vielfältig.
Warum einen Teppichboden von der Stange kaufen, wenn man auch ein Unikat haben
(Seite 38 in Ausgabe 3/2016)
Sopros neuer Schnell-Estrich-Binder ist zur Herstellung früh belegreifer Zementestriche bestens geeignet.
Schnelle Erhärtung, optimale Festigkeiten kombiniert mit einer wirtschaftlichen
(Seite 37 in Ausgabe 3/2016)
Moduleo bietet zahlreiche neue Verlege-Spielarten an.
Mit »Moods« führt Moduleo ein kreatives Studio ein, mit dem Kunden ihrem Boden eine persönliche Note geben können. Dies wird möglich, indem die bekannten Kollektionen
(Seite 36 in Ausgabe 3/2016)
In der Vertragskonstellation treten die Probleme Rügepflicht und Haftungslücke auf.
Grundsätzlich hat der Bodenleger in seiner Beziehung zum Bauherrn nur mit dem Werkvertragsrecht zu tun. Werkvertragsrecht gilt auch für seine Beziehung
(Seite 34-35 in Ausgabe 3/2016)
Die Firma Jaist siegte beim ersten Bona-Fotowettbewerb mit ihrem Objekt »Villa Möhlstraße«.
Eine Jugendstil-Villa in München-Bogenhausen: Auf einer Fläche von 450 m² wurde das
(Seite 33 in Ausgabe 3/2016)
Zwei Mietprojekte in Frankfurt wurden mit Teppichböden aus »Antron«-Markenfasern ausgestattet.
Teppichboden schenkt mehr Arbeitsqualität« – für die Innenarchitektin Susanne Leson,
(Seite 32 in Ausgabe 3/2016)
Gerflor hat eine Range von LVT-Designbodenbelägen für den Wohnbereich sowie für Bereiche mit wenig Publikumsverkehr aufgelegt.
Alle Design-Bodenbeläge von Gerflor werden aktuell nur noch unter dem Namen
(Seite 31 in Ausgabe 3/2016)
Der Kautschuk-Belag »Noraplan unita« von Nora Systems ist im Farbkonzept des Hörsaalzentrums der Universität Kassel mit von der Partie.
Es ist das Herzstück des neuen Campus: Zum Sommersemester 2015 wurde das
(Seite 30 in Ausgabe 3/2016)
LVT-Objektkollektion in vier Dekoren und zwei Aufbauhöhen.
Mit der Doppelkollektion »Nantes design floor 2,5 mm & Nimes design click 4,2 mm« bringt Enia eine besonders für den Objektbereich preislich sehr interessante Bodenbelagslösung
(Seite 29 in Ausgabe 3/2016)
Die Vision, den Teppichboden als Bestandteil der Architektur zu sehen, trieb Thomas Trenkamp vor über 20 Jahren an, neue Gestaltungslinien in eine bis dahin uniforme Disziplin zu bringen, die buchstäblich am Boden lag.
(Seite 26-28 in Ausgabe 3/2016)
Auf den Parador-Handelstagen gab es auch Einblicke in die Produkt-Entwicklungen für die Zukunft.
Natürlich bekamen die Parador-Kunden auf den Handelstagen im November 2015 in
(Seite 24-25 in Ausgabe 3/2016)
Interface zählt in der Kategorie »Green Office« zu den drei Finalisten des diesjährigen »Kyocera-Umweltpreises«. Mit seiner Kollektion »Microsfera« reichte Interface seinen aktuellen »Eco Hero« ein, der mit weniger als 3 kg CO₂e/m² einen wichtigen Beitrag zu
(Seite 23 in Ausgabe 3/2016)
Die neue Plattform www.carlprinz.de ist online. Der Nutzer wird zunächst feststellen, dass das Erscheinungsbild ein vollkommen anderes ist. Klare Strukturen, Übersichtlichkeit und vor allem schnellere Informationserfassung wurden optimal umgesetzt.
(Seite 22-23 in Ausgabe 3/2016)
Seit 1979 lobt der pro-K Industrieverband einen Branchenwettbewerb für innovative Konsumwaren aus Kunststoff aus. Der lose liegende LVT-Designbelag »SimpLay« von Objectflor ist 2016 eines der 19 siegreichen Produkte. Die Jury stellte in ihrer Begründung
(Seite 22 in Ausgabe 3/2016)
Egal, wie schön ein Boden ist, wie qualitativ hochwertig seine Oberfläche ist, ohne eine entsprechende Fürsorge und Pflege ist die Freude daran nicht auf unendliche Zeit vorhanden. Gerade weil die Oberflächen technisch immer ausgereifter werden, brauchen
(Seite 22 in Ausgabe 3/2016)
Bauwerk hat den kleinen Bruder von »Formpark« mit ins Programm genommen. Bei »Formpark Mini« wurde nun eine proportionale Verkleinerung der Dielen um den Faktor
(Seite 21 in Ausgabe 3/2016)
»Green Lignin hydro-tec« von Katz überzeugt nicht nur durch hervorragende akustische Eigenschaften in der Geh- und Trittschalldämmung, sondern besticht auch durch eine wasserabweisende Materialeigenschaft, die in Verbindung mit einem Naturprodukt auf
(Seite 20-21 in Ausgabe 3/2016)
Mit dem »German Design Award« zeichnet der Rat für Formgebung jedes Jahr erstklassige Produkte und Kommunikationsprojekte aus. In der Wettbewerbskategorie »Building and Elements« überzeugte das Eingangsmatten-System »Top Clean Brush« mit einem
(Seite 20 in Ausgabe 3/2016)
Bona hat sein bestehendes Sortiment höchst leistungsfähiger Lacke und Grundierungen sowie einige neue Produkte in ein perfekt aufeinander abgestimmtes System zusammengefasst. Das neue System umfasst die bereits bewährten Lacke »Novia«,
(Seite 20 in Ausgabe 3/2016)
Unter dem Motto »Rasen raus, Expo rein« präsentiert die Holzhandels-Kooperation HolzLand gemeinsam mit MDH und dem Baustoffring ihre »Expo auf Schalke« am 14. und 15. Juni 2016 in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen.
(Seite 14 in Ausgabe 3/2016)
Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen hat der Verlust der Fahrerlaubnis für den Arbeitnehmer, welche Reaktionsmöglichkeiten hat der Arbeitgeber?
Der Besitz der Fahrerlaubnis ist für viele Arbeitnehmer unverzichtbar. Auch in
(Seite 12-13 in Ausgabe 3/2016)
Alle drei Jahre präsentiert der Verlag »Deutsche Standards« die »Marken des Jahrhunderts«. Für die Neuauflage des Sammelwerkes 2016 zeichnete die Jury auch
(Seite 11 in Ausgabe 3/2016)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.