Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Seit exakt 20 Jahren bietet Dinova Produkte des italienischen Dekosystem-Spezialisten Giorgio Graesan an, die sich durch eine breitgefächerte Farbigkeit auszeichnen. Kalkprodukte in kräftigen Farbtönen stehen neben Lasuren mit feiner Transparenz und
(Seite 92 in Ausgabe 10/2014)
Im Zuge vieler Neuerungen im Onlinebereich und bei Broschüren/Leitfäden der Firma Paul Jaeger wurde auch das Lieferprogramm neu und übersichtlicher gestaltet. Der Fokus liegt auf dem crossmedialen Design, um eine bessere Vernetzung zwischen Offline- und
(Seite 92 in Ausgabe 10/2014)
Carbonfasern machen gedämmte Fassaden hagelsicher.
Eine Fassade muss viel aushalten: Wind und Wetter, Temperaturschwankungen, angelehnte Fahrräder und stramme Fußballschüsse des Nachwuchses. Eine besonders
(Seite 91 in Ausgabe 10/2014)
Handwerkliches Können und Technik auf der Höhe der Zeit ergeben Tapeten in herausragender Qualität.
Der Name ist Programm. Inspiriert von den französischen Weinbauern, die ihre
(Seite 90 in Ausgabe 10/2014)
Glasgewebe-Tapeten von »Systexx« bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in Kinderzimmern, Kitas und Schulen.
Mit den magnetaktiven Glasgewebe-Tapeten »Systexx Active M22« und »M39« wird die
(Seite 89 in Ausgabe 10/2014)
Die vierte Kollektion von Lars Contzen und die Tapeten vom Lifestyle-Label »DjooZ«
Lars Contzens vierte Tapetenkollektion mit A.S. Création ist von Natur und digitaler Technik inspiriert und besticht durch ihre lebendige Farbigkeit und ihren Facettenreichtum.
(Seite 88 in Ausgabe 10/2014)
Können die Erben diesen Anspruch gegen den Arbeitgeber geltend machen?
Bekanntlich erwirbt der Arbeitnehmer, der seinen Urlaub wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht nehmen konnte, hierfür einen Anspruch auf finanziellen
(Seite 86-87 in Ausgabe 10/2014)
Neue Geburtsstätte für handgeführte Elektro- und Handwerkszeuge: Die Produktionen
von Frank in Oberderdingen und Wolff in Vaihingen werden am neuen Standort in Ilsfeld zusammengeführt. Noch in diesem Herbst werden die Umzugskartons ausgepackt.
(Seite 84-85 in Ausgabe 10/2014)
»Thomsit K 145 DesignTack« für PVC-Designbeläge beweist sich in acht Mietwohnungen.
In einem neuen Mehrfamilienhaus wurde ein PVC-Designbelag verlegt. Um den Untergrund bei einem späteren Belagswechsel nicht allzu stark zu beschädigen,
(Seite 83 in Ausgabe 10/2014)
Neugestaltung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren
Die älteste figürliche Darstellung der Menschheit – die 40 000 Jahre alte »Venus vom Hohle Fels« – hat zusammen mit weiteren Kunstwerken aus der Jüngeren Altsteinzeit
(Seite 82 in Ausgabe 10/2014)
Mit einer Investition von rund 5,8 Mio. Euro in die Marke Schönox stärkt die Sika AG den Standort Rosendahl. Im kommenden Jahr wird dort ein neues Kundentechnologiezentrum gebaut, welches Seminarräume mit Praxisflächen für Kundenveranstaltungen umfasst.
(Seite 81 in Ausgabe 10/2014)
Die Belagskonstruktionstechnik »Bekotec« von Schlüter ist ein System für rissfreie und funktionssichere Estriche mit Belägen aus Keramik und Naturstein sowie anderen Materialien.
(Seite 80 in Ausgabe 10/2014)
Im Jahr 2003 hatte der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Hartschaum (IVH) ein Hinweisblatt zur »Verlegung von EPS-Trittschalldämmplatten nach DIN EN 13163« mit Arbeitsblättern zu Regelaufbauten
(Seite 79 in Ausgabe 10/2014)
Nach dem großen Erfolg bei der Premiere vor zwei Jahren lädt die Deutsche Bauchemie für Donnerstag, 13. November 2014, zum 2. Symposium Baudichtstoffe ein. Tagungsort ist das Favorite Parkhotel an der Karl-Weiser-Straße 1 in 55131 Mainz. Initiator der
(Seite 78-79 in Ausgabe 10/2014)
Ob Architekt, Großhändler oder Verarbeiter, die Ardex-Seminare sind immer individuell auf die jeweiligen Anwender abgestimmt. Dabei lernen die Teilnehmer nicht nur theoretisch, sondern können das neue Wissen auch praktisch erproben. Daneben bietet die Ardex
(Seite 78 in Ausgabe 10/2014)
Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V. (GEV) erweitert ihr Informationsangebot. Zum ersten Mal stellte Geschäftsführer Klaus Winkels zwei Bodenleger-Klassen des Hans-Schwier-Berufskollegs in Gelsenkirchen das
(Seite 78 in Ausgabe 10/2014)
Bei Bauprojekten stehen vier Bedürfnisse im Fokus: Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Hochwertigkeit und Ausführungssicherheit. Diesen kommt die PCI mit ihren intelligenten Systemen nach, die unter dem Label »Smart System Solutions« firmieren. Übersichtlich und
(Seite 77-78 in Ausgabe 10/2014)
Das Bauen im Sommer hat seine Tücken: Bei Fußbodenbeton gilt dies insbesondere für die Phase zwischen dem Gießen und dem anschließenden Glättverfahren, dem sogenannten Abscheiben oder Flügelglätten. Hier verliert der frische Beton bereits bei
(Seite 76-77 in Ausgabe 10/2014)
Der Neuaufbau tragender Untergründe im Renovierungsbereich stellt stetig wachsende Ansprüche an die eingesetzten Materialien und deren Leistungsfähigkeit. Mit den neuen Uzin-Dünnestrichen lassen sich auch diese Herausforderungen meistern. Der
(Seite 76 in Ausgabe 10/2014)
Wie im Vorjahr verzeichnete die deutsche Klebstoffindustrie in 2013 eine Steigerung des Gesamtbranchenumsatzes um knapp 3 Prozent. Damit hält die Industrie ihre Geschäfte auf Rekordniveau. Für das laufende Jahr rechnet Dr. Boris Tasche, Vorsitzender des
(Seite 74 in Ausgabe 10/2014)
Die Ersatzfähigkeit fiktiver Mängelbeseitigungskosten stellt auch für den Bodenleger ein praxisrelevantes Thema dar.
Für den Fall, dass der Bodenleger zum Schadensersatz durch ein Gericht verurteilt wird,
(Seite 72-73 in Ausgabe 10/2014)
Objectflor setzt mit der Kollektion »SimpLay Acoustic Clic« neue Maßstäbe für besonders leise LVT-Designbeläge.
Das Umweltbundesamt ermittelte 2012 in einer Umfrage, dass sich mehr als 40 Prozent der Befragten durch Nachbarschaftslärm gestört fühlen. Um die Akustik durch Schall
(Seite 71 in Ausgabe 10/2014)
Für Schul-Neubau kamen Maschinen, Klebstoffe und Öle zum Einsatz.
Für den Neubau des Unterstufengebäudes der Privatschule Albris im Allgäu mit 610 m² Klassenzimmern und Werkräumen sowie 90 m² Tanzboden sollten ausschließlich
(Seite 70 in Ausgabe 10/2014)
Die neue Fußbodengattung von Meister vereint Strapazierfähigkeit mit dem warmen Charakter von Echtholzböden und bietet ein Höchstmaß an Reinigungsfreundlichkeit.
Holzfasern und mineralische Stoffe sind die Hauptkomponenten von »Nadura« aus dem
(Seite 68-69 in Ausgabe 10/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.