Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
In einem Verwaltungsgebäude kam es zur Mängelrüge.
In Fachkreisen ist bekannt, dass Hochkantlamellenparkett als besonders strapazierfähig eingestuft wird und auch die Wertschöpfung, Werterhaltung und Nachhaltigkeit vom
(Seite 114-116 in Ausgabe 9/2014)
In Österreichs höchstem Café kamen Murexin-Produkte zum Einsatz.
Kaffee und Kuchen auf 3440 Metern: Die Firma Raumausstatter Hubert Hackl aus Jerzens verarbeitete Murexin-Produkte in Österreichs höchstem Café, dem »Café 3.440« in der
(Seite 113 in Ausgabe 9/2014)
Kontaktklebstoff, Grundierung und SMP-Parkettklebstoffe vom Wittener Bauchemie-Spezialisten. Ardex ergänzt sein umfangreiches System-Angebot im Bereich Bodenbelags- und Parkettklebstoffe. Besonders für Parkettleger interessant sind zwei
(Seite 112 in Ausgabe 9/2014)
Beim »Tarzan«-Musical im Stage Apollo Theater in Stuttgart wurden Textilbeläge mit Verlegewerkstoffen von Bostik verlegt.
Tonnenweise Stahl, Seile und Motoren auf der Bühne sowie Darsteller, die an Lianen
(Seite 111 in Ausgabe 9/2014)
Ein Anfang des Jahres in Betrieb genommenes, modernes Blockheizkraftwerk mit zwei Gasbrennwertkesseln und ein ausgeklügeltes Energie-Controlling sorgen jetzt für noch mehr Energieeffizienz im Esslinger Stammwerk des Bauchemiespezialisten Kiesel.
(Seite 110 in Ausgabe 9/2014)
Die Zeichen stehen auf Qualität. Unternehmen, die weiterhin ihre Wettbewerbsfähigkeit garantiert erhalten möchten, sind gut beraten, gezielt in die Mitarbeiterqualifizierung zu investieren und aussagekräftige Vorteile für das Unternehmen zu nutzen.
(Seite 110 in Ausgabe 9/2014)
Gemäß der europäischen Bauproduktenverordnung (BauPVO) müssen Bauprodukte, die von einer harmonisierten Norm erfasst sind, eine CE-Kennzeichnung tragen. Dies gilt auch für Fugendichtstoffe, deren Anwendung in den Geltungsbereich der EN 15 651 fällt. Über
(Seite 110 in Ausgabe 9/2014)
Mapei hat auf seiner Webseite www.mapei.de eine neue Kategorie hinzugefügt: Unter der Rubrik »Systemlösungen« sind ab sofort mittels einer einfachen und selbsterklärenden Menüführung alle Systemaufbauten für Bodenverlegungen und Bauabdichtungen online
(Seite 110 in Ausgabe 9/2014)
Neu im Wolff-Produktportfolio ist der Estrichfugenschneider »EF 135«. Er ist mit 5 kg sehr handlich und zeichnet sich durch hohen Bedienkomfort aus. Die stufenlose Tiefeneinstellung ermöglicht es, Böden variabel bis zu 35 mm aufzuschneiden.
(Seite 109 in Ausgabe 9/2014)
Neben dem Kostenmanagement spielt heute vor allem das Zeitmanagement eine entscheidende Rolle. Gerade auf Terminbaustellen ist es oftmals wichtig, den Baufortschritt je nach zur Verfügung stehender Bauzeit und Kundenwunsch ganz gezielt
(Seite 108-109 in Ausgabe 9/2014)
1968 kam der erste »EstrichBoy« von Brinkmann, einem Unternehmen der Putzmeister-Gruppe, auf den Markt. Bis heute ist der Erfolg des robusten Druckluftförderers zum Fördern und Verlegen von Estrich ungebrochen.
(Seite 108 in Ausgabe 9/2014)
Dem Trauerspiel hinter Deutschlands Garagentoren will der Wiesbadener Unternehmer Dr. Jörg Rathenow nicht länger tatenlos zusehen: »Es wird Zeit, für den Erhalt der Bausubstanz privater Garagen gezielt etwas zu tun!«, meint der renommierte
(Seite 107-108 in Ausgabe 9/2014)
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) veröffentlichte zuletzt im Jahr 1997 ausführliche Hinweise für die Verlegung von Zementestrichen. Aufgrund der zwischenzeitlich eingetretenen normativen und technischen Änderungen hat der
(Seite 106-107 in Ausgabe 9/2014)
Fußbodenheizungssysteme, die von Wärmepumpen gespeist werden, können keine hohen Vorlauftemperaturen erzeugen. Speziell für diesen Einsatz hat Knauf als Wärmepumpenestrich den neuen Fließestrich »FE Eco« entwickelt – eine ideale
(Seite 106 in Ausgabe 9/2014)
Sekisui Alveo produziert hochwertige Polyolefin-Schaumstoffe, die auch unter Bodenbelägen als Dämmunterlagen zum Einsatz kommen. Das Unternehmen möchte nun im Markt als Hersteller mitsamt ausgeklügeltem Marketingkonzept besser wahrgenommen werden.
(Seite 104-105 in Ausgabe 9/2014)
»Greenguard Gold« für »Eco Balance PUR« von Parador.
Der zur »Domotex 2014« vorgestellte Bodenbelag »Eco Balance PUR« von Parador hat die »Greenguard Gold«-Zertifizierung erhalten. Das Qualitätslogo wird vom Sicherheits- und
(Seite 103 in Ausgabe 9/2014)
Das neue Wineo-Laminat »Marena Live« ist ab September 2014 im Fachhandel erhältlich.
Zuwachs für das Windmöller-Laminat »Marena«: Mit der 8-mm-Special-Edition »Marena Live« gibt Wineo mit zehn jugendlich-frisch interpretierten Pinien- und Eichenoptiken in
(Seite 102 in Ausgabe 9/2014)
Das »Master«-Programm von Kährs: Neben den technischen Vorteilen bietet das 2-Schicht-Parkett ein breites Sortiment, das stetig erweitert wird. Alle »Master«-
Modelle sind in einer Fülle an Bearbeitungen erhältlich. Ob Lack- oder Naturölfinish,
(Seite 101 in Ausgabe 9/2014)
Da wird der Arztbesuch zur Safari: Designbodenbelag von Project Floors ergänzt das kindgerechte Interieur einer Kinderarztpraxis.
Häufig fällt der Gang zum Arzt insbesondere kleinen Patienten nicht so leicht. Umso
(Seite 100 in Ausgabe 9/2014)
Bona-Produkte im Einsatz in der Hochschule Bochum
Eine Härteprüfung für jeden Boden: Täglich wird die Mensa der Hochschule in Bochum von tausenden Studierenden genutzt, was dem 580 m² geölten Eiche-
(Seite 99 in Ausgabe 9/2014)
Außergewöhnlicher Auftritt auf beliebtem Design: bei »Noraplan Unita« trifft Kautschuk auf Granit.
Inspiriert von den Gegensätzen der Naturmaterialien Kautschuk und Granit ist Ende
(Seite 98 in Ausgabe 9/2014)
Project Floors und CC-Dr. Schutz haben eine neue Broschüre am Start, die emotional und ehrlich darlegt, warum die Pflege und der Schutz eines Bodens sinnvoll und hilfreich ist.
Eigentlich ist es überflüssig zu erwähnen: ein guter Boden sollte, damit er auch lange
(Seite 96-97 in Ausgabe 9/2014)
Für effektiven Langzeitschutz der Böden kam der Versiegelungslack »Turbo Protect Plus« von RZ zum Einsatz.
Im Oktober 2013 wurde auf dem Campus der Kölner Uniklinik der Neubau für das
(Seite 94-95 in Ausgabe 9/2014)
Der Hersteller von Parkettlacken und Oberflächenlasuren legte in kurzer Zeit nicht nur viele neue Produkte auf, sondern wächst auch maßvoll im In- und Ausland.
Dieter Karl Bonn ist seit rund vier Jahren bei der Asuso GmbH. Und seitdem hat er bei
(Seite 92-93 in Ausgabe 9/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.