Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Dreischichtparkett-Spezialist Boen geht mit einem Markenkonzept an den Start mit ausgeklügelter Strategie, um auch dem Verbraucher den Boden schmackhaft zu machen.
(Seite 90-91 in Ausgabe 9/2014)
Die »Van-Gogh-Kollektion« von Designflooring unterstreicht das historische Ambiente in denkmalgeschützter Villa.
(Seite 89 in Ausgabe 9/2014)
Wenn man Schuhe kauft, fällt der Blick besonders häufig auf den Boden. Kein Wunder, dass bei der Gestaltung der Schuhpark-Filialen Designbeläge von Objectflor eine besondere Rolle spielen.
(Seite 88 in Ausgabe 9/2014)
Holzwerkstoff- und Laminatbodenproduzent Egger startet sein neues Profiprogramm für Verarbeiter, das sich erstmals an Zimmerer, Holzbauer, Bodenleger, Tischler und Schreiner richtet. Im Juli ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Startschuss
(Seite 87 in Ausgabe 9/2014)
Mit 17 neuen Farben erweitert Döllken Weimar das Programm seiner beliebten Kernsockelleiste »S 60 flex life Top«. Der Ausbau der Dekorpalette ist ein weiterer Schritt im Rahmen der Designkompetenz-Offensive und erhöht die Passfähigkeit und
(Seite 86 in Ausgabe 9/2014)
Zum ansatzfreien Einfärben von Holzfußböden bietet Osmo die »Holzwerker«-Öl-Beize an. Mit diesem Produkt erhält der Parkettleger die Möglichkeit, Holzoberflächen in variablen Intensitäten zu färben.
(Seite 86 in Ausgabe 9/2014)
Küberit hat die Neuauflage seines Profil-Buchs herausgebracht, in dem jetzt
das komplette Produktprogramm des Herstellers abgebildet wird. 2500 Neuartikel wurden darin integriert – darunter »Küberit-Best«-Produktergänzungen sowie die neuen
(Seite 84-85 in Ausgabe 9/2014)
Das Bona-Öl-System hat alles, was ein Fachmann zur Gestaltung eines lang haltenden, schönen Holzbodens benötigt – vom Design über den Schutz bis hin zur Instandhaltung und Pflege. Durch die Technologie hat der Hersteller einen zweidimensionalen Effekt
(Seite 84 in Ausgabe 9/2014)
Seit bald zwei Jahrzehnten gilt Profloor in Uster/Schweiz als Top-Adresse, wenn es um Werkzeuge und Zubehör für das bodenlegende Fachhandwerk geht. Im Abhol-Shop können die Kunden auf persönliche und qualifizierte Beratung durch Bodenbelagsprofis in
(Seite 84 in Ausgabe 9/2014)
Fallbeispiele sollen Hilfestellung beim Umgang mit Reklamationen bieten – oder besser noch: Ärgernisse vermeiden helfen!
Oftmals sind Unebenheiten, Beulen in Fußbodenkonstruktionen und Musterverzüge von
(Seite 79-83 in Ausgabe 9/2014)
Glättetechniken auf Kalkbasis haben eine lange Tradition im Handwerk, und auch heute gewinnen natürliche Produkte immer mehr an Bedeutung. Caparol stellt dafür mit »Calcino Romantico« eine individuell modellierbare Kalkglättetechnik vor. Diese überzeugt sowohl
(Seite 78 in Ausgabe 9/2014)
Heizkörper müssen zwar nicht oft gestrichen werden, aber spätestens, wenn der alte Lack abblättert oder das ursprüngliche Weiß im Laufe der Jahre gelblich geworden ist, ist es Zeit für einen neuen Anstrich. Heizkörper, Warmwasserleitungen oder Gegenstände, die
(Seite 78 in Ausgabe 9/2014)
Maler, die schnell und sauber arbeiten – noch dazu mit emissionsarmen Produkten –, hinterlassen die beste Visitenkarte. Thomsit bietet Malern daher ein rundes Paket an technisch hochwertigen Produkten für den gesamten Systemaufbau von der
(Seite 77-78 in Ausgabe 9/2014)
wasserbasierenden »Sigma Contour Aqua-PU«-Lacke zurückgreifen und sich auf der Seite www.sigmapromotion.de registrieren. Eine 2,5-Liter-Dose erhalten Verarbeiter im
(Seite 77 in Ausgabe 9/2014)
Teppiche, Laminat, Kork oder Linoleumbeläge – für alle Unterlagen bietet Profilsystem-Spezialist Prinz ein breit gefächertes Programm an Übergangs- und Abschlussprofilen. Spätestens aber im attraktiven Wachstumssegment der Designbeläge kommt der Maler
(Seite 76-77 in Ausgabe 9/2014)
Wer Trockenbau schleift, sollte einen »Gecko« von Rokomat haben. Der Elite-Trockenbauschleifer mit hochflexiblem Schleifkopf punktet durch hohe Abtragleistung und mühelose Bedienbarkeit und liegt dabei leicht in der Hand.
(Seite 75 in Ausgabe 9/2014)
Exakte, rechtwinklig ausgeformte Tapetenecken, sauber ausgeführte Übergänge vom Trockenbau zur Steinwand oder zwischen unterschiedlichen Tapeten sind sichere Merkmale für eine professionell durchgeführte Arbeit. In vielen Fällen wurde dafür die Hilfe
(Seite 74 in Ausgabe 9/2014)
Beim Schleifen von Holz oder mineralischen Materialien entsteht eine große Menge an Feinstaub, der zum ernsthaften Gesundheitsrisiko werden kann. Dass das für die Atemwege zum Dauerstress werden kann, belegen viele Studien. Daher sollten gerade
(Seite 74 in Ausgabe 9/2014)
Optimaler Bedienkomfort, überraschende Anwendungsvielfalt und Qualität »Made in Germany«: Die neue Flex-Giraffe präsentiert sich jetzt noch leichter und flexibler. Mit einem Gewicht von 3,9 Kilogramm ist sie rund 1 Kilogramm leichter als ihre Vorgängerin – und
(Seite 73 in Ausgabe 9/2014)
Bei einem umfangreichen Produktsortiment ist es oft schwer, den Überblick zu behalten. Aber bereits eine geringe Anzahl an Produkten deckt den Großteil aller Anwendungsfälle ab. Eine sinnvolle Auswahl bietet Uzin mit seiner »Selection«, in der die 18 wichtigsten
(Seite 73 in Ausgabe 9/2014)
Das fränkische Unternehmen Mako GmbH ist ein führender Spezialist in Herstellung und Handel mit Maler- und Tapezierwerkzeugen, Abdeck-, Bodenverlege- und Dichtungssystemen. Mit über 65-jähriger Erfahrung im Handel ist der Hersteller in über 65
(Seite 72 in Ausgabe 9/2014)
Bei den neuen Kaltwasser-Hochdruckreinigern »HD 5/15 C(X)« und »HD 6/13 C(X)« von Kärcher wurde besonderer Wert auf Mobilität gelegt. Dank ihrer kompakten Bauweise, des geringen Gewichts und eines durchdachten Konzepts für die Zubehöraufbewahrung und
(Seite 72 in Ausgabe 9/2014)
Alte Tapeten, Mörtel- und Putzreste, leere Dosen, Eimer und Tuben – schon bei kleinen Renovierungsarbeiten fällt jede Menge Abfall an, der schnell ein erhebliches Gewicht erreicht. Ein herkömmlicher Müllsack reißt oft schon beim Befüllen.
(Seite 71 in Ausgabe 9/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.