Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verbände / Institute / Organisationen
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) in Bad Brückenau wurde der
(Seite 116 in Ausgabe 6-7/2019)
Im oberbayerischen Dorf Aying zwischen München und den Alpen fand am 8. Mai 2019 die Jahreshauptversammlung der Innung Parkett und Fußbodentechnik München/Oberbayern statt.
(Seite 90-91 in Ausgabe 6-7/2019)
Am 4. April trafen sich rund 80 Mitglieder und Industriepartner der Leistungsgemeinschaft Netzwerk Boden zur Mitgliederversammlung in Fulda.
(Seite 86-87 in Ausgabe 6-7/2019)
Zum März 2019 haben die Unternehmen im Bauhauptgewerbe die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich erhöht, nämlich um gut
(Seite 33 in Ausgabe 6-7/2019)
Am 24. Mai fand die Mitgliederversammlung des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) in Bad Honnef statt.
(Seite 33 in Ausgabe 6-7/2019)
Am 8. und 9. November 2019 findet in Schweinfurt das 20. internationale Sachverständigentreffen des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) und des Instituts für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) statt.
(Seite 33 in Ausgabe 6-7/2019)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat erstmals eine Technische Spezifikation für alle Wärmedämmputzmörtel erstellt.
(Seite 32-33 in Ausgabe 6-7/2019)
Nach intensiver Prüfung hat das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) die Anmeldung des RAL Gütezeichens Holzhandel
(Seite 32 in Ausgabe 6-7/2019)
Nach zehn Jahren hat das Maler- und Lackiererhandwerk wieder leicht steigende Ausbildungszahlen zu verzeichnen.
(Seite 32 in Ausgabe 6-7/2019)
Laut der Föderation der europäischen Parkettindustrie (FEP) zeigen die Märkte stabile bis leicht positive Tendenzen.
(Seite 32 in Ausgabe 6-7/2019)
Die Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie (ISP) hat ihren Namen in »Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt« geändert.
(Seite 32 in Ausgabe 6-7/2019)
Knapp 18 Monate nach seiner Bestellung als Institutsleiter des TFI
(Seite 12 in Ausgabe 6-7/2019)
Mit Stand zum 31. März 2019 wurden 36481 Ausbildungsverhältnisse im deutschen Baugewerbe registriert,
(Seite 9-10 in Ausgabe 6-7/2019)
Die Zertifizierung von Gebäuden unter Nachhaltigkeitsaspekten lohnt sich in mehrfacher Hinsicht.
(Seite 9 in Ausgabe 6-7/2019)
Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) haben zum März 2019 über eine nahezu unveränderte
(Seite 25 in Ausgabe 5/2019)
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung am 12. April 2019 in Berlin die Bilanz
(Seite 24-25 in Ausgabe 5/2019)
Die RAL gGmbH ist mit Wirkung vom 1. Januar 2019 als außerordentliches Mitglied dem Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) beigetreten.
(Seite 24 in Ausgabe 5/2019)
Der vom Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) im Rahmen seiner erfolgreichen Ausbildungskampagne »Berufe mit Profil« erstellte Film
(Seite 24 in Ausgabe 5/2019)
Der Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) gab die Gesamtumsatzzahlen des Jahres 2018 bekannt.
(Seite 23-24 in Ausgabe 5/2019)
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) unterzeichnete am 20. März 2019 die Charta
(Seite 23 in Ausgabe 5/2019)
Laut des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) blickt die Branche
(Seite 23 in Ausgabe 5/2019)
Gemeinsam mit dem Callwey-Verlag veröffentlicht der dlv – Netzwerk Ladenbau jährlich
(Seite 22-23 in Ausgabe 5/2019)
Die deutsche Farbenindustrie fordert dringend eine Verschiebung der für Anfang 2020 vorgesehenen neuen Meldepflichten
(Seite 22 in Ausgabe 5/2019)
Langsam entwickelt sich in Deutschland die Nachfolgeregelung zum Ü-Symbol für Bauprodukte.
(Seite 9 in Ausgabe 5/2019)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.