Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Die Vorbereitungen für den 13. »Branchentag Holz« am 3. und 4. November 2015 in Köln laufen auf Hochtouren. Die geplante Standfläche von gut 6500 m² ist nahezu ausgebucht – Restflächen werden noch vermarktet. Nach dem aktuellen Stand haben
(Seite 6 in Ausgabe 10/2015)
Im Rahmen einer Fünf-Jahres-Revision wurden vier wichtige europäische Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe überarbeitet. Sie stehen mit Ausgabedatum Juni bzw. Juli 2015 in der jeweiligen deutschen Übersetzung unter den folgenden Titeln zur Verfügung:
(Seite 65 in Ausgabe 9/2015)
Ob Holz-, Stein-, Metall-, Textil- oder Kreativoptiken – die Laminat-Produktauswahl im Handel ist riesig. Über neueste Trends aus der Industrie informiert der EPLF.
Unterschiedliche Farbtöne von ganz hell bis dunkel, hochwertige Oberflächenfinish-
(Seite 52-53 in Ausgabe 9/2015)
EPLF-Präsident Ludger Schindler sprach mit OBJEKT über Neuigkeiten aus der Verbandsarbeit, das erste Halbjahr und über die sogenannten Multilayer-Böden.
Was geht bei Laminat? Welche Auswirkungen haben die sogenannten Multilayer-Böden
(Seite 48-50 in Ausgabe 9/2015)
Moderne Innendämm-Systeme können weit mehr als Energie sparen. Diese These wird durch den aktuellen »Leitfaden 2.0 Innendämmung« belegt, den der Arbeitskreis Innendämmung im Fachverband WDVS e.V. in Zusammenarbeit mit einem Verlagspartner
(Seite 22 in Ausgabe 9/2015)
Mit drei weiteren Terminen baut der dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. die Seminarreihe zum Brandschutz im Ladenbau aus. Die Veranstaltungen am 11. und 12. November sowie am 3. Dezember in Herten vermitteln Inhalte zu technischem, baulichem und
(Seite 22 in Ausgabe 9/2015)
www.kork.de, die Webseite der Korkindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist nach umfassendem Relaunch »scharf« geschaltet. Angepasst an heutige Seh- und Wahrnehmungsgewohnheiten, an aktuelle Branchenschwerpunkte und mit deutlich
(Seite 21 in Ausgabe 9/2015)
Der Bundesverband Großhandel Heim und Farbe e.V. (GHF) ist seit vielen Jahren mit den Goslarer Seminaren hinsichtlich der Großhandelsausbildung junger Mitarbeiter tätig. Rund 35 hochqualifizierte Techniker der Zulieferindustrie vermitteln den jungen Leuten in
(Seite 21 in Ausgabe 9/2015)
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge e.V. (MMFA) bietet in diesem Jahr einen weiteren Tages-Workshop zu modularen Multilayer-Bodenbelägen an: Am 9. Oktober findet das Weiterbildungsseminar im Arena City Hotel in Salzburg von 10 bis 17
(Seite 20 in Ausgabe 9/2015)
Im Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB) gibt es 17 Arbeitskreise, die sich mit der Erarbeitung von aktuellem technischem Grundlagenwissen für den Bodenbau befassen. Aktuell hat sich der Arbeitskreis »Schnittstelle Fliesen- und Steinböden« unter dem Vorsitz
(Seite 90 in Ausgabe 8/2015)
Warum Teppichböden einen hohen Schallabsorptionsgrad aufweisen, erläutert »Heimtex«-Geschäftsführer Martin Auerbach.
Man kennt das auch aus Großraumbüros: das typische »Klack-Klack-Klack« als Begleiter
(Seite 65 in Ausgabe 8/2015)
Über eine herausragende Beteiligung freut sich der GD Holz. In Düsseldorf fand diesmal die Fachveranstaltung mitsamt Vorstandsneuwahl statt.
Die hervorragende Resonanz verwundert nicht, die der nunmehr 40. Holzhandelstag
(Seite 40-41 in Ausgabe 8/2015)
Auf der neuen Internetseite www.pro-fliessestrich.de finden Planer, Boden- und Estrichleger sowie Sachverständige ab sofort umfassende Informationen zur Planung, Verwendung und Nutzung von Calciumsulfat-Fließestrichen. Vorteile und Argumente für die
(Seite 88 in Ausgabe 6-7/2015)
180 Gäste folgten der Einladung von BEB und ZVPF zur Gemeinschaftstagung »Estrich-Parkett-Belag« nach Dresden. Bei den BEB-Vorstandswahlen löst Michael Schlag den auf eigenen Wunsch scheidenden Heinz Schmitt als Vorsitzenden ab.
(Seite 82-87 in Ausgabe 6-7/2015)
Der Verband der deutschen Parkettindustrie feierte sein 65-jähriges Bestehen auf der Zugspitze und vermeldete ein leichtes Umsatzplus, aber einen starken Produktionsrückgang.
Anlässlich des 65-jährigen Bestehens des Verbandes der deutschen Parkettindustrie
(Seite 39-41 in Ausgabe 6-7/2015)
Neue Prüfmethoden für Multilayer-Böden in Arbeit.
Auf Einladung des außerordentlichen Mitglieds Välinge AB trafen sich 40 Akteure des MMFA (Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge) im April zu ihrer
(Seite 38 in Ausgabe 6-7/2015)
Bereits seit April ist der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) auf der Social-Media-Plattform Twitter vertreten. Hier präsentiert sich der Holzhandel mit seinen Pressemitteilungen und politischen Stellungnahmen. Die digitale Strategie des GD Holz
(Seite 37 in Ausgabe 6-7/2015)
Der Arbeitskreis »Kunstharz« im Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB) hat mit Stand April 2015 ein BEB-Arbeitsblatt KH 6 »Industrieböden aus Reaktionsharz – Leitfaden für Fußbodenkonstruktionen im nassbelasteten Lebensmittelbereich« veröffentlicht.
(Seite 36-37 in Ausgabe 6-7/2015)
Informationen über die holzverarbeitende Industrie in Deutschland sind im Internet jetzt unter der markanten Adresse Holzindustrie.de zu finden. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und
(Seite 36 in Ausgabe 6-7/2015)
In Berlin fand im Mai die dlv-Ladenbautagung 2015 statt. Mit 190 Teilnehmern war die Veranstaltung erneut gut besucht. Zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls in Berlin diskutierten dlv-Mitglieder, Gäste und Referenten den Mauerfall im Handel sowie die
(Seite 36 in Ausgabe 6-7/2015)
Diesmal war die Domstadt Tagungsort für den Branchentreff der Verlegewerkstoffindustrie und des Bauhandwerks.
Die vom Industrieverband Klebstoffe (IVK) organisierte Fachtagung der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) fand in diesem Jahr zum ersten Mal in Köln statt.
(Seite 63-67 in Ausgabe 5/2015)
Auch in 2014 verzeichnen elastische Bodenbeläge ein Umsatzplus.
Mit wenigen Ausnahmen waren alle der zwölf Mitglieder und 22 Fördermitglieder inklusive der vier Neulinge (C/R/O/, Saueressig Design Studio, Mapei und Sandvik TPS)
(Seite 27-29 in Ausgabe 5/2015)
Mit dem »Store Book« ist der zweite Jahrgang der sehenswerten und vor allem branchenübergreifenden Ladenbuch-Serie des Deutschen Ladenbau Verbandes (dlv – Netzwerk Ladenbau) erschienen. Geboten wird eine ausführliche Präsentation von 43
(Seite 26 in Ausgabe 5/2015)
Die Deutsche Bauchemie hat die 2012 erstmals erschienene Informationsschrift zur Umsetzung der Bauproduktenverordnung (BauPVO) komplett überarbeitet und neu veröffentlicht. Die 32-seitige Broschüre soll den Mitgliedsunternehmen und in der Branche
(Seite 26 in Ausgabe 5/2015)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.