Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Wie sind die Sonnenschutzproduzenten ins Jahr gestartet und wie war es in Frankfurt und Stuttgart?
Für die Hersteller von Sonnenschutz schien sozusagen gleich zweimal in diesem Jahr die Sonne mit den Leitmessen »Heimtexil« und »R+T«. Welche Eindrücke diese hinterließen
(Seite 78-79 in Ausgabe 4/2015)
Der BVRS über Umsatzzuwächse im Jahr 2014 und Anstrengungen bei der Nachwuchswerbung.
Das Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk in Deutschland hat derzeit sehr
(Seite 73 in Ausgabe 4/2015)
Vor einigen Jahren hatte der Arbeitskreis »Doppel- und Hohlraumböden« des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) unter der Leitung von Gert F. Hausmann ein bisher in der Praxis vielbeachtetes Arbeits- und Hinweisblatt zu Fertigteilestrichen auf
(Seite 82-83 in Ausgabe 3/2015)
Im Frühjahr 2015 findet am 8. und 9. Mai in Dresden die Gemeinschaftstagung der Verbände des Fußbodenbaus statt. Anlässlich des Treffens erfolgen unter anderem die Mitgliederversammlungen des Bundesverbandes Estrich und Belag e.V. (BEB) und der
(Seite 82 in Ausgabe 3/2015)
Die Deutsche Bauchemie hat zu Jahresbeginn in Brüssel ein eigenes Büro eröffnet. Als Referent fungiert dort Martin Ludescher. Sein Dienstsitz befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Vertretung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI). Im selben
(Seite 81 in Ausgabe 3/2015)
Die Bundesfachgruppe und der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) gaben im Jahr 2003 erstmals eine Veröffentlichung zum Thema der »Rohre, Kabel und Kabelkanäle auf Rohdecken – Hinweise für Estrichleger und Planer« heraus. Diese wurde aktuell unter
(Seite 80-81 in Ausgabe 3/2015)
Der Malergroßhandel bleibt für den Maler durch Sortimentsanpassung und Präsenz vor Ort nach wie vor attraktiv.
Zunehmende Konkurrenz stellt der Baustoff-Fachhandel dar.
(Seite 40-41 in Ausgabe 3/2015)
Die Arbeit für Multilayer-Böden zeigt erste Erfolge.
Der Verband plant weitere spannende Projekte für 2015.
Anlässlich der »Domotex« zog Verbandspräsident Matthias Windmöller ein positives
(Seite 26-27 in Ausgabe 2/2015)
EPLF-Mitgliedsunternehmen verzeichnen in weltweitem Absatz leichtes Plus. Westeuropäische Kernmärkte schwächeln allerdings.
Im Jahr 2014 haben die 21 ordentlichen Mitgliedsunternehmen des EPLF nach
(Seite 24-25 in Ausgabe 2/2015)
Vor etwas mehr als einem Jahr startete der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) die Kampagne »Das ist Bodenhandwerk«, mit deren Hilfe er Jugendliche gezielt auf eine Ausbildung im bodenlegenden Handwerk aufmerksam machen will. Ziel war und ist
(Seite 8 in Ausgabe 2/2015)
Pünktlich zum Jahresstart zeigt der EPLF, welche Farben und Formate den Ton angeben.
Die im Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V. (EPLF) organisierten Hersteller und deren Zulieferer zeigen zur »Domotex«, was es Neues in Sachen Laminat
(Seite 26-27 in Ausgabe 1/2015)
Das dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. lädt im kommenden Jahr zur Studienreise nach London ein. Vom 15. bis 18. April 2015 reist der Verband unter dem Motto »50 Augen sehen mehr als 2« nach London, den Hotspot der europäischen Retail-Szene, um
(Seite 17 in Ausgabe 1/2015)
Im Zwei-Jahres-Rhythmus lädt der Verband der deutschen Heimtextilien-Industrie e.V. (Heimtex) seine Mitglieder zu seiner Jahrestagung ein. Der Veranstaltungsort Berlin wurde in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen gewählt. Dort sitzt der
(Seite 17 in Ausgabe 1/2015)
Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) wurde unter anderem über die Marktentwicklung des ersten Halbjahres 2014 gesprochen. Was die Umsatzentwicklung im Herstellerkreis nach Segmenten für diesen
(Seite 16 in Ausgabe 1/2015)
Ein wichtiger Baustein der GD-Holz-Branchenimagekampagne ist die Website www.holzvomfach.de. Kernaussage ist die Wort-Bild-Marke »Holz vom Fach«, die hiermit auf die Qualität des serviceorientierten Holzhandels verweist. Ausgehend von den
(Seite 9 in Ausgabe 1/2015)
Am 18. März findet die 31. TKB-Fachtagung Fußbodentechnik, diesmal in Köln, statt. Von 10 bis 17 Uhr geht es im Maternushaus an der Kardinal-Frings-Straße 1–3, 50668 Köln, wieder um bauphysikalische und bauchemische Themen. Der Branchentreff für die
(Seite 6 in Ausgabe 1/2015)
Alle Büroarbeitsplätze sind heute mit Bildschirmen ausgestattet. Dadurch ergeben sich bestimmte Anforderungen an die Umgebung. Besonders die Regulierung von Tageslicht bei gleichzeitiger Blendfreiheit ist wichtig – zum Wohle der Menschen, aber auch zur
(Seite 94 in Ausgabe 12/2014)
Die Verbände EPLF (Laminatfußbodenhersteller), FEB (Hersteller elastischer Böden), IVK (Klebstoffe) sowie der GD Holz (Holzhändler) äußern sich zur aktuellen Rechtsprechung in Sachen Bauproduktenverordnung.
(Seite 18-19 in Ausgabe 12/2014)
Zum Thema der dünnschichtigen Heizestriche im Neu- und Bestandsbau hat der BEB-Arbeitskreis »Heizestrich« im Bundesverband Estrich und Belag (BEB) unter dem Vorsitz von Hans-Georg Dammann ein Informationsblatt erarbeitet. Die Veröffentlichung
(Seite 17 in Ausgabe 12/2014)
Die Auswahl der richtigen Unterlage ist oft entscheidend für eine schadensfreie Funktion der Bodenbelagskonstruktion. Praktische Hilfe und konkrete Anweisungen bietet das neue Technische Merkblatt des Verbandes der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge
(Seite 16-17 in Ausgabe 12/2014)
Die von der Deutschen Bauchemie betriebene Aus- und Fortbildungsplattform »Next Step« (www.deutsche-bauchemie.de/nextstep) hat ihr inhaltliches Angebot an Newcomer und Etablierte der Branche ausgeweitet.
(Seite 16 in Ausgabe 12/2014)
Seit Mai gibt es das praktische Kompakt-Merkblatt »So findet Laminat die richtige Unterlage«. Nun stellt der EPLF (Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V.) diesen Zweiseiter als PDF in insgesamt sieben Sprachen zum kostenlosen Download
(Seite 16 in Ausgabe 12/2014)
In diesem Jahr nahmen 33 interessierte Jugendliche aus GD-Holz-Mitgliedsunternehmen an den Info-Tagen für Auszubildende im Oktober in Bad Wildungen teil. Die Info-Tage wurden bereits zum zweiten Mal vom GD Holz in enger Kooperation mit der Holzfachschule Bad Wildungen organisiert.
(Seite 16 in Ausgabe 12/2014)
Der BVRS informiert: Rollläden, Markisen und Co. winterfest machen.
Der Herbst ist da – Zeit, die sommerlichen Schattenspender wie Rollläden, Markisen und Co. auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Wie das am besten geht, weiß Andrea
(Seite 85 in Ausgabe 11/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.