Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde? Jetzt registrieren- Alle Kategorien
- Boden / Zubehör
- Fachhandel / Kooperationen
- Fachthemen
- Fragen zur Person
- Heimtextilien / Sonnenschutz
- Messeartikel
- Personalberatung / Recruiting
- Recht am Bau
- Verband
- Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik
- Wand / Fassade
Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat gemeinsam mit anderen Branchenverbänden ein Gemeinschaftsprojekt initiiert, dessen Ziel es ist, unter anderem für die unterschiedlichen Klebstoffsysteme im baunahen Bereich Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) zu erstellen.
(Seite 70-71 in Ausgabe 11/2014)
Sowohl bei den FEB-Mitgliedern als auch in der Geschäftsstelle des FEB können wieder alle Technischen Informationen abgerufen werden. Zusätzlich stehen alle Informationen auf der Website www.feb-ev.com zum Download bereit. Der Fachverband der Hersteller
(Seite 56 in Ausgabe 11/2014)
Der Verband wartet mit neuem Veranstaltungsformat auf und gibt Einblicke in aktuelle Themen rund ums Thema Holzhandel.
Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) führt seit vielen Jahren Veranstaltungen durch, die den Vertriebsweg Industrie und Handel stärken. Gemeint
(Seite 40-42 in Ausgabe 11/2014)
Designboden, Vinyl-Laminat oder noch besser: vinylfreier Vinylboden?! Wissensdefizite in Sachen Multilayer-Beläge vom Untergrund bis zum Profil gibt es viele. Der erste MMFA-Workshop klärte dazu auf.
(Seite 30-31 in Ausgabe 11/2014)
Der Verband der Deutschen Tapetenindustrie e.V. feierte sein Jubiläum in Hamburg im Hotel Atlantic Kempinski.
Von den im Gründungsjahr 1889 in Deutschland vorhandenen rund 40 Tapetenfabriken
(Seite 28 in Ausgabe 11/2014)
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Großhandel Heim & Farbe (GHF) lieferte aktuelle Branchen-Zahlen und ein rundum gelungenes Vortragsprogramm.
(Seite 24-27 in Ausgabe 11/2014)
In der Hamburger Kunsthalle fand im Oktober ein Workshop zu aktuellen Themen des Tapetenmarktes statt. Ausrichter war der Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT). Teilnehmer waren Tapeten-Kunden aus ganz Deutschland, darunter hochrangige Vertreter
(Seite 22 in Ausgabe 11/2014)
Das deutsche Raumausstatterhandwerk ist im Jahr 2013 stärker gewachsen als die Gesamtwirtschaft. Das Umsatzplus betrug im letzten Jahr 1,1 Prozent. Die deutsche Wirtschaft ist in 2013 um nur noch 0,4 Prozent gewachsen. Der entscheidende Punkt
(Seite 20-21 in Ausgabe 11/2014)
Im Jahr 2003 hatte der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Hartschaum (IVH) ein Hinweisblatt zur »Verlegung von EPS-Trittschalldämmplatten nach DIN EN 13163« mit Arbeitsblättern zu Regelaufbauten
(Seite 79 in Ausgabe 10/2014)
Nach dem großen Erfolg bei der Premiere vor zwei Jahren lädt die Deutsche Bauchemie für Donnerstag, 13. November 2014, zum 2. Symposium Baudichtstoffe ein. Tagungsort ist das Favorite Parkhotel an der Karl-Weiser-Straße 1 in 55131 Mainz. Initiator der
(Seite 78-79 in Ausgabe 10/2014)
Wie im Vorjahr verzeichnete die deutsche Klebstoffindustrie in 2013 eine Steigerung des Gesamtbranchenumsatzes um knapp 3 Prozent. Damit hält die Industrie ihre Geschäfte auf Rekordniveau. Für das laufende Jahr rechnet Dr. Boris Tasche, Vorsitzender des
(Seite 74 in Ausgabe 10/2014)
Vor allem die höherwertigen, innovativen und/oder designstarken Qualitäten punkten im Objektgeschäft.
Die Redaktion OBJEKT bat Martin Auerbach, Geschäftsführer des Verbandes der
(Seite 32-33 in Ausgabe 10/2014)
Gemäß der europäischen Bauproduktenverordnung (BauPVO) müssen Bauprodukte, die von einer harmonisierten Norm erfasst sind, eine CE-Kennzeichnung tragen. Dies gilt auch für Fugendichtstoffe, deren Anwendung in den Geltungsbereich der EN 15 651 fällt. Über
(Seite 110 in Ausgabe 9/2014)
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) veröffentlichte zuletzt im Jahr 1997 ausführliche Hinweise für die Verlegung von Zementestrichen. Aufgrund der zwischenzeitlich eingetretenen normativen und technischen Änderungen hat der
(Seite 106-107 in Ausgabe 9/2014)
Wie ist die aktuelle (Sortiments-)Situation im Malergroßhandel – und was muss dieser für seine Kunden leisten, um erfolgreich am Markt agieren zu können?
Passend zum Sonderthema »Den Maler im Visier« nimmt OBJEKT auch den Malergroßhandel »ins Visier«. Über die aktuelle Situation dieses Vertriebskanals sowie
(Seite 50-51 in Ausgabe 9/2014)
Alles aus einer Hand: Der Maler kann für den Kunden als vielseitiger Anbieter die Aufgaben erledigen.
Karl-August Siepelmeyer, Inhaber des gleichnamigen Malerbetriebs in Melle-Riemsloh
(Seite 26 in Ausgabe 9/2014)
Nach dem erfolgreichen Start des Buches zur »EuroShop 2014« erscheint das »Store Book« im Callwey Verlag nun jährlich jeweils im Februar. Mit dem Werk gibt der dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. somit auch im kommenden Jahr wieder ein Jahrbuch gelungener
(Seite 11 in Ausgabe 9/2014)
Mit positiver Resonanz fand im Herbst 2013 das BEB-Expertentreffen mit annähernd 240 Teilnehmern und einer informativen Fachausstellung in Schweinfurt statt.
In diesem Jahr wird die Tagung am 14. und 15. November erneut im Mercure Hotel auf der
(Seite 85 in Ausgabe 8/2014)
Hochwertiger Korkboden hat viele Argumente auf seiner Seite. Was ihn darüber hinaus auszeichnet? Und was grundsätzlich ein charakteristisches Produkt wie dieses noch erfolgreicher macht? Eine Botschafterin, die mit viel Fachwissen und Esprit glänzt und
(Seite 33 in Ausgabe 8/2014)
Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) engagiert sich seit Jahren sehr erfolgreich für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Großhandel. Auf Einladung des Fördermitglieds Pufas Werk KG traf man sich in diesem Jahr in Hann. Münden, um
(Seite 22 in Ausgabe 8/2014)
Die Deutsche Bauchemie ist weiter gewachsen. Im Rahmen der Jahrestagung in Augsburg wurde bekannt, dass der aktuelle Mitgliederstand nach weiteren Neuaufnahmen 126
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Mit genau 50 Augen, also 25 Teilnehmern, fand vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 die Studienreise des dlv – Netzwerk Ladenbau e.V. (Deutscher Ladenbau Verband) statt. Reiseziel war einer der wichtigsten Hotspots der Retail-Branche: New York. Ein
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat eine neue Webpräsenz: Auf www.klebstoffe.com werden nicht nur relevante Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Klebstoffe aufgeführt, sondern durch innovative Tools erlebnisorientiert vermittelt. Sachkundige und
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) hat in Anwesenheit von Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), den Bezug seiner neuen Geschäftsstelle in Köln gefeiert. Auf der anschließenden
(Seite 13 in Ausgabe 8/2014)
Wir bereiten Ihren Bericht vor, bitte warten Sie.....
Es gab ein Problem bei der Erstellung Ihres Berichts, bitte versuchen Sie es erneut.