ter Hürne GmbH & Co. KG

Auf Augenhöhe von Mensch zu Mensch – in den vergangenen 50 Jahren prägt diese Philosophie das Unternehmen ter Hürne, weil das Geschäft – heute wie damals – eben „von Menschen gemacht“ wird, erklärt der Unternehmensgründer Otger ter Hürne seine Idee von Partnerschaft, Bodenständigkeit, Qualität und Vertrauen. Es sind historisch gewachsene Werte: ein Bekenntnis zu den Mitarbeitern und den Kunden, das auch für die heutigen Gesellschafter Bernhard und Erwin ter Hürne noch Gültigkeit hat.

SCHWERPUNKTE:

Parkett

Avatara (MultiSense-Boden)

Designböden

Laminat

Treppen- und Stufensystem

Terrassendielen

Dekor-Paneele

Zubehör

KONTAKT:

Ramsdorfer Straße 5
46354 Südlohn
T: +49 (0) 2862 701-0

Fachartikel

ter Hürne: Innovativ und trendbewusst (Seite 70-71 in Ausgabe 2/2024)
ter Hürne: Potenzial für den Fachhandel (Seite 73 in Ausgabe 1/2024)
ter Hürne: Naturnahe Designs (Seite 110 in Ausgabe 4/2023)
ter Hürne: Mit »Hywood« nach Hannover (Seite 65 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
ter Hürne: Neue Fischgrät-Designs (Seite 38-39 in Ausgabe 8/2022)
ter Hürne: Der neue Echtholz-Hybridboden (Seite 48-49 in Ausgabe 3/2022)
ter Hürne löst Feuchtraum- probleme mit System (Seite 52-53 in Ausgabe 9/2021)
ter Hürne: Bau-Messebericht 2019 (Seite 104-105 in Ausgabe 2/2019)
ter Hürne Raumstudio 2.0 (Seite 55 in Ausgabe 7-8/2021)
ter Hürne: Messe-Vorbericht (Seite 24-26 in Ausgabe 1/2020)
ter Hürne: Bodenlösungen für den Weltmarkt (Seite 46-47 in Ausgabe 2/2020)
Design-Vinylböden von ter Hürne (Seite 56-57 in Ausgabe 3/2021)
ter Hürne: Strategische Neuausrichtung (Seite 25 in Ausgabe 11-12/2020)
ter Hürne: investiert in die Zukunft (Seite 44-45 in Ausgabe 1/2020)
Durchatmen mit ter Hürne (Seite 46-47 in Ausgabe 6-7/2019)
ter Hürne: Das Beste von Himmel und Erde (Seite 62-63 in Ausgabe 9/2018)
ter Hürne: Vielseitig im System (Seite 48 in Ausgabe 11/2017)
ter Hürne: Ganz neu »eingestuft« (Seite 49 in Ausgabe 10/2017)
ter Hürne: Digitalisierung am POS (Seite 39 in Ausgabe 4/2017)
ter Hürne: »Wir werden lauter!« (Seite 45-47 in Ausgabe 1/2016)
Autos »stehen« auf ter Hürne (Seite 63 in Ausgabe 11/2015)
ter Hürne: Komfort von Anfang an (Seite 108 in Ausgabe 6-7/2015)
ter Hürne: »Avatara MultiSense«-Boden (Seite 54 in Ausgabe 5/2015)
ter Hürne: Viermal neu! (Seite 57 in Ausgabe 2/2013)

Tickermeldungen

ter Hürne verstärkt sein Vertriebsteam und stellt neuen Leiter Produktmanagement vor 28.01.2025

Der Südlohner Bodenbelagshersteller intensiviert mit Janine Gürtler und Frank Knüsting seine nationalen und internationalen Vertriebsaktivitäten.
Als Gebietsverkaufsleiterin für den Bereich Nord-Bayern ist Janine Gürtler seit dem 1. Januar für ter Hürne aktiv. Die Oberfränkin bringt alles mit, was eine erfolgreiche Verkaufstätigkeit verlangt: langjährige Vertriebserfahrung im Außendienst, fundierte Kennnisse in der Holz- und Bodenbelagsbrache und eine gute Portion weiblichen Charme. Vor wenigen Monaten wurde sie von der IHK mit dem »Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung« ausgezeichnet.
Frank Knüsting ist als Sales Manager Export Contract spezialisiert auf das internationale Objektgeschäft und realisiert seit dem 1. Dezember 2024 für ter Hürne weltweit neue Projekte. Seine umfangreichen Kenntnisse aus dem internationalen Export- und Objektgeschäft in der Möbelbranche öffnen dem erfahrenen Vertriebsprofi dabei viele Türen für unsere Neukundenakquise.
Zudem übernimmt am 1. Februar Christian Zickau die Leitung des Produktmanagements bei ter Hürne und verstärkt damit die Führungsriege des Südlohner Bodenspezialisten. Zickau kommt nach langjährigem Engagement im Produktmanagement für die Meisterwerke und Hain zu ter Hürne und bringt neben umfangreicher Produktmanagementkompetenz auch eine Stärkung der Produktionsführung mit in das Südlohner Team. Zusätzlich verfügt er über umfangreiche Kenntnisse im Bodenlegerhandwerk. - © ter Hürne

ter Hürne erweitert Marketing 28.10.2024

Der Südlohner Bodenbelagshersteller ter Hürne verstärkt das Marketingteam, um seine Handelspartner zukünftig noch gezielter und effizienter zu unterstützen.
Zum 1. September 2024 hat Markus Weber die Position des Managers für digitale Kommunikation und Wertschöpfung übernommen. In dieser Rolle wird Weber die digitalen Servicestrukturen für den Handel weiterentwickeln und das etablierte B2B-Portal ausbauen. Sein Schwerpunkt liegt in der Optimierung der digitalen Interaktion und Schaffung neuer Mehrwertdienste für Handelspartner. Darüber hinaus wird er die strukturelle Weiterentwicklung der Warenwirtschaftssysteme für E-Commerce-Anwendungen der Handelspartner sowie die Integration des PIM-Systems und zukünftiger Media/Content-Asset-Management-Systeme verantworten. Weber bringt umfangreiche Erfahrung als vorheriger Inhaber zweier Agenturen mit, die zahlreiche Kunden im Bereich Marketing und E-Commerce betreut haben. Aus seiner früheren Tätigkeit kennt Weber das Unternehmen ter Hürne bereits gut und freut sich darauf, seine Expertise nun gezielt für die weitere digitale Transformation des Unternehmens einzusetzen.
Zum 1. Oktober 2024 kehrt zudem Jean Cremerius als Kommunikationsmanager zu ter Hürne zurück. Cremerius, der zuletzt als Leiter Marketing beim Mergelsberg-Verlag tätig war, kennt das Unternehmen aus seiner langjährigen Rolle als Kommunikationsmanager. Der erfahrene Marketingstratege wird mit seiner Expertise im Bereich Bodenbeläge die strategische Kommunikation und Präsentation dieser Sortimente weiter ausbauen. Zudem übernimmt er die Steuerung der nationalen und internationalen Pressearbeit für ter Hürne. - © ter Hürne

Gesellschafterveränderung bei ter Hürne 07.05.2024

Der geschäftsführende Gesellschafter der ter Hürne Unternehmensgruppe Erwin ter Hürne hat auf eigenen Wunsch hin das Unternehmen im ersten Quartal 2024 verlassen und seine Gesellschaftsanteile auf seinen Bruder Bernhard ter Hürne übertragen. Die dafür notwendigen Vereinbarungen wurden bereits Anfang 2024 unterzeichnet.
Die Brüder Erwin und Bernhard ter Hürne haben das von ihrem Vater 1959 gegründete Unternehmen seit 1994 über 30 Jahre gemeinsam geleitet und zu einem führenden Bodenhersteller in Europa weiterentwickelt.
»In den letzten 10 Jahren haben wir mit einer konsequenten, strategischen Neuausrichtung einen sehr erfolgreichen Kurs eingeschlagen. Dies hat uns der Markt – vor allem aber unsere Kunden – durch die entstandene Wachstumsdynamik bestätigt. Wir sind gemeinsam stolz auf diese Entwicklung und ich freue mich, dass das Unternehmen ter Hürne gut für eine erfolgreiche Zukunft aufgestellt ist«, sagt Erwin ter Hürne. »Ich freue mich weiterhin, dass ich nach nun 30 Jahren in der Unternehmensverantwortung die Möglichkeit habe, andere Schwerpunkte in meinem Leben zu setzen.«
»Ich bin meinem Bruder für die gemeinsamen 30 Jahre sehr dankbar und wir schauen zurück auf einen erfolgreichen Weg. Ebenso dankbar bin ich für den zusammen geschaffenen Übergang, der die dynamische Weiterentwicklung absichert und dem Unternehmen ter Hürne erlaubt, den strategisch eingeschlagenen Kurs konsequent fortzusetzen«, ergänzt Bernhard ter Hürne. »Dies wird durch die gerade stattfindende Investitionsoffensive am Standort Südlohn mehr als deutlich.«

ter Hürne: Ludwig Grütering geht in den Ruhestand 30.04.2024

Ludwig Grütering, Mitglied der ter Hürne-Geschäftsleitung und in über 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit verantwortlich für die Bereiche Produktion und Beschaffung beim Südlohner Bodenhersteller, scheidet Ende April 2024 aus dem Unternehmen aus. 
Grütering begann seine ter Hürne-Laufbahn 1993 mit der Zuständigkeit für den Bereich Produktion und stieg in kurzer Zeit als gesamtverantwortlicher Prokurist für die Bereiche Produktion und Beschaffung in die Geschäftsleitung des Unternehmens auf. Er begleitete aus dieser Position den Generationswechsel im Unternehmen und verantwortete in dieser Zeit den umfassenden Umbau des Unternehmens vom Hersteller für Echtholz- und Dekor-Paneele hin zum Produzenten für Parkett und Echtholzböden.
Im Jahr 2022 übergab Grütering seine gesamtverantwortliche Position an seinen Nachfolger Hendrik Voß, um dann fokussiert die umfassende technologische Investitionsoffensive am Standort Südlohn zu führen. 
»Mit Ludwig Grütering verlieren wir eine technologische Spitzenkraft, mit der sich in unserer Branche nur wenige vergleichen können. Uns verbindet ein über 30-jähriger gemeinsamer Weg und wir sind stolz auf die gemeinsam geschlagenen Schlachten und die gemeinsam gefeierten Siege. Ludwig Grütering ist nicht nur ein begnadeter Ingenieur, sondern auch ein toller Mensch, der in unserer Unternehmenskultur ein wichtiger Faktor war«, betont Bernhard ter Hürne, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.

ter Hürne: Voss verstärkt Geschäftsleitung 13.06.2022

ter Hürne hat mit Wirkung zum 13. Juni 2022 Hendrik Voß, 49, zum Mitglied der Geschäftsleitung berufen und stärkt damit die technische Führungskompetenz in Ergänzung zu Ludwig Grütering. Voß erhält Gesamtprokura und wird nach entsprechender Einarbeitung die technische Leitung der Aufgabenfelder Einkauf, Produktion und Supply Chain verantworten.
Zuletzt war Voß bei Parador tätig, wo er 22 Jahre lang in verantwortlichen Positionen aktiv war, hiervon in den letzten acht Jahren als COO und Geschäftsführer Technik und Supply Chain Management.
Ludwig Grütering, 61, soll fokussiert die Führung der strategischen Investitionsprojekte übernehmen, die in erheblicher zweistelliger Millionenhöhe im Unternehmen vorbereitet werden, und zur Umsetzung der Strategie 2025 dienen. Grütering ist als Mitglied der Geschäftsleitung seit 31 Jahren erfolgreich für die technische Leitung bei ter Hürne verantwortlich.

ter Hürne verjüngt Management 10.05.2022

Nach 42 Jahren Unternehmenszugehörigkeit und 25 Jahren als Finanzchef und Geschäftsleitungsmitglied verabschiedeten die geschäftsführenden Gesellschafter Erwin und Bernhard ter Hürne Herrn Franz-Josef Schlichte im April 2022 in den Ruhestand.
In der Nachfolge wird Ralf Niermann, 47, bei ter Hürne die Führung des Geschäftsbereichs Finanzen & Supply Chain Management übernehmen. Aufbauend auf Handwerksausbildung und betriebswirtschaftlichem Studium verbindet Niermann mit umfassender Erfahrung im Bereich Produktmanagement und Controlling in der hülsta-Gruppe genau die Erfahrungsbereiche, die aus Sicht des Unternehmens ter Hürne für eine erfolgreiche Entwicklung der Finanzsteuerung für ein produzierendes Industrieunternehmen wertvoll sind. Für seine Tätigkeit wird Niermann mit Gesamtprokura ausgestattet.
Im Kontext dieser Nachfolgeregelung wurde Ralf Aalbers, 50, zum Leiter des Rechnungswesens und gleichzeitig zum Stellvertreter von Ralf Niermann bestellt. Aalbers ist seit 19 Jahren für Aufbau und Leitung des Controllings bei ter Hürne zuständig.

ter Hürne baut Vertrieb im Export weiter aus 23.04.2020

Die ter Hürne GmbH & Co. KG, Parkettproduzent mit Sitz in Südlohn, baut mit Christian Goedde seine Vertriebsaktivitäten im Bereich Export weiter aus. Als Director Comercial España/Portugal verantwortet Goedde seit Anfang des Jahres den Aufbau des Marktes.
Wie ter Hürne weiter mitteilt, blickt der gelernte Dipl.-Kaufmann auf eine langjährige und erfolgreiche Berufserfahrung in Spanien und Portugal zurück. Insbesondere im Rahmen seiner mehrjährigen Tätigkeit als Verkaufsleiter des Tür- und Torherstellers Novoferm und des PVC-Fenster-Profilherstellers Gealan in Spanien und Portugal, hat er entscheidend zum Wachstum der beiden Unternehmen in Südeuropa beigetragen. - ©  ter Hürne

« zurück