ter Hürne GmbH & Co. KG

Auf Augenhöhe von Mensch zu Mensch – in den vergangenen 50 Jahren prägt diese Philosophie das Unternehmen ter Hürne, weil das Geschäft – heute wie damals – eben „von Menschen gemacht“ wird, erklärt der Unternehmensgründer Otger ter Hürne seine Idee von Partnerschaft, Bodenständigkeit, Qualität und Vertrauen. Es sind historisch gewachsene Werte: ein Bekenntnis zu den Mitarbeitern und den Kunden, das auch für die heutigen Gesellschafter Bernhard und Erwin ter Hürne noch Gültigkeit hat.

SCHWERPUNKTE:

Parkett

Avatara (MultiSense-Boden)

Designböden

Laminat

Treppen- und Stufensystem

Terrassendielen

Dekor-Paneele

Zubehör

KONTAKT:

Ramsdorfer Straße 5
46354 Südlohn
T: +49 (0) 2862 701-0

Fachartikel

ter Hürne: Wo Natur auf modernes Design trifft (Seite 84-85 in Ausgabe 5/2025)
ter Hürne: Innovativ und trendbewusst (Seite 70-71 in Ausgabe 2/2024)
ter Hürne: Potenzial für den Fachhandel (Seite 73 in Ausgabe 1/2024)
ter Hürne: Naturnahe Designs (Seite 110 in Ausgabe 4/2023)
ter Hürne: Mit »Hywood« nach Hannover (Seite 65 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
ter Hürne: Neue Fischgrät-Designs (Seite 38-39 in Ausgabe 8/2022)
ter Hürne: Der neue Echtholz-Hybridboden (Seite 48-49 in Ausgabe 3/2022)
ter Hürne löst Feuchtraum- probleme mit System (Seite 52-53 in Ausgabe 9/2021)
ter Hürne: Bau-Messebericht 2019 (Seite 104-105 in Ausgabe 2/2019)
ter Hürne Raumstudio 2.0 (Seite 55 in Ausgabe 7-8/2021)
ter Hürne: Messe-Vorbericht (Seite 24-26 in Ausgabe 1/2020)
ter Hürne: Bodenlösungen für den Weltmarkt (Seite 46-47 in Ausgabe 2/2020)
Design-Vinylböden von ter Hürne (Seite 56-57 in Ausgabe 3/2021)
ter Hürne: Strategische Neuausrichtung (Seite 25 in Ausgabe 11-12/2020)
ter Hürne: investiert in die Zukunft (Seite 44-45 in Ausgabe 1/2020)
Durchatmen mit ter Hürne (Seite 46-47 in Ausgabe 6-7/2019)
ter Hürne: Das Beste von Himmel und Erde (Seite 62-63 in Ausgabe 9/2018)
ter Hürne: Vielseitig im System (Seite 48 in Ausgabe 11/2017)
ter Hürne: Ganz neu »eingestuft« (Seite 49 in Ausgabe 10/2017)
ter Hürne: Digitalisierung am POS (Seite 39 in Ausgabe 4/2017)
ter Hürne: »Wir werden lauter!« (Seite 45-47 in Ausgabe 1/2016)
Autos »stehen« auf ter Hürne (Seite 63 in Ausgabe 11/2015)
ter Hürne: Komfort von Anfang an (Seite 108 in Ausgabe 6-7/2015)
ter Hürne: »Avatara MultiSense«-Boden (Seite 54 in Ausgabe 5/2015)

Tickermeldungen

Bernhard ter Hürne nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben 02.10.2025

Nur wenige Wochen nach seinem Rückzug aus dem operativen Geschäft ist Bernhard ter Hürne, geschäftsführender Gesellschafter des Bodenbelagsherstellers ter Hürne aus Südlohn, am 30. September nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur 59 Jahren verstorben. Sein Tod hinterlässt in seiner Familie, im gesamten Unternehmen und auch in der Branche eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Um ihn trauern seine Ehefrau Celia und seine beiden Söhne, weitere Familienangehörige, Mitarbeiter und viele Weggefährten aus der Branche. Auch die Redaktion OBJEKT durfte Bernhard ter Hürne als sympathischen, liebenswerten und fairen Menschen kennen- und schätzen lernen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Bernhard ter Hürne war Unternehmer mit Leib und Seele und ein Mensch, der andere mitreißen konnte. Nach seinem Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Münster und einem MBA an der Duke University in den USA sammelte er Erfahrungen in der Finanzwelt in Frankfurt, bevor er in seine Heimat Südlohn zurückkehrte.
Hier führte er das von seinem Vater Otger 1959 gegründete Familienunternehmen weiter und prägte es maßgeblich über Jahrzehnte hinweg. Unter seiner Führung entwickelte sich ter Hürne zu einem der führenden europäischen Parkett- und Fußbodenhersteller.
Heute arbeiten rund 300 Menschen in Südlohn für eine Marke, die international für verlässliche Qualität, innovative Eigenschaften und ehrliche Werte steht. Bernhard ter Hürne hat dieses Profil mit Weitblick geschärft, auf diese Weise immer wieder neue Geschäftsfelder erschlossen und mutig die Weichen dafür gestellt.
Wer ihm begegnet ist, erinnert sich nicht nur an den erfolgreichen Unternehmer, sondern vielmehr an den Menschen dahinter. Er war heimatverbunden und bodenständig, zugleich visionär und ständig voller Energie und Tatendrang. Er liebte es, Neues zu denken und Ideen zielstrebig anzugehen. Seine rhetorische Brillanz war fesselnd und überzeugend, immer gespickt mit einer guten Portion Humor. Ein Smalltalk in der Mittagspause, eine Fachsimpelei im Werk – seine enorme Fachkenntnis und das ehrliche Interesse an den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machten ihn so nahbar. Das tägliche Miteinander war genauso ein Schlüssel zum Erfolg wie langfristige strategische Entscheidungen.
Sein Optimismus war ansteckend, auch und besonders in schwierigen Situationen. »Mit Mut und Zuversicht«, das Motto des letzten großen Messeauftritts, beschreibt nicht nur sein unternehmerisches Denken, sondern auch sein ureigenes Wesen. Neben seinem Engagement für das Unternehmen setzte er sich für seine Heimat ein, meist leise und unbürokratisch, aber mit Wirkung. Die Liebe zur Natur und sein Faible für die Jagd, seine Begeisterung für Oldtimer und eine ganz besondere Zuneigung zum britischen Lebensstil waren Teil seiner Persönlichkeit und machten ihn unverwechselbar.
Mit Bernhard ter Hürne verliert das Unternehmen nicht nur seinen Lenker, sondern eine prägende Persönlichkeit, die eine Kultur von Vertrauen, Teamgeist und gegenseitigem Respekt geschaffen hat. Seine Arbeit und seine Werte leben weiter, nicht zuletzt durch die weitsichtigen Investitionen, die er in den vergangenen Jahren am Standort in Südlohn auf den Weg gebracht hat. Die Geschäftsführung hat Torsten Nienhaus übernommen, langjähriges Mitglied der Unternehmensleitung, der mit großer Marktkenntnis und Fachkompetenz für Kontinuität in der perspektivischen Weiterentwicklung des Familienunternehmens steht.
»Bernhard ter Hürne bleibt als außergewöhnlicher Unternehmer und inspirierender Mensch in Erinnerung – als jemand, der mit Mut, Wärme und Begeisterungsfähigkeit Spuren hinterlässt, die lange und weit über das Unternehmen hinausreichen werden. Dankbar blicken wir auf die Zeit mit ihm zurück. Was er aufgebaut und vorgelebt hat, bleibt und wird uns auch die nächsten Generationen begleiten«, heißt es hierzu aus Südlohn.

ter Hürne verstärkt sein Vertriebsteam und stellt neuen Leiter Produktmanagement vor 28.01.2025

Der Südlohner Bodenbelagshersteller intensiviert mit Janine Gürtler und Frank Knüsting seine nationalen und internationalen Vertriebsaktivitäten.
Als Gebietsverkaufsleiterin für den Bereich Nord-Bayern ist Janine Gürtler seit dem 1. Januar für ter Hürne aktiv. Die Oberfränkin bringt alles mit, was eine erfolgreiche Verkaufstätigkeit verlangt: langjährige Vertriebserfahrung im Außendienst, fundierte Kennnisse in der Holz- und Bodenbelagsbrache und eine gute Portion weiblichen Charme. Vor wenigen Monaten wurde sie von der IHK mit dem »Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung« ausgezeichnet.
Frank Knüsting ist als Sales Manager Export Contract spezialisiert auf das internationale Objektgeschäft und realisiert seit dem 1. Dezember 2024 für ter Hürne weltweit neue Projekte. Seine umfangreichen Kenntnisse aus dem internationalen Export- und Objektgeschäft in der Möbelbranche öffnen dem erfahrenen Vertriebsprofi dabei viele Türen für unsere Neukundenakquise.
Zudem übernimmt am 1. Februar Christian Zickau die Leitung des Produktmanagements bei ter Hürne und verstärkt damit die Führungsriege des Südlohner Bodenspezialisten. Zickau kommt nach langjährigem Engagement im Produktmanagement für die Meisterwerke und Hain zu ter Hürne und bringt neben umfangreicher Produktmanagementkompetenz auch eine Stärkung der Produktionsführung mit in das Südlohner Team. Zusätzlich verfügt er über umfangreiche Kenntnisse im Bodenlegerhandwerk. - © ter Hürne

« zurück