Branchen-News

27.10.2024 | Verband

vdp: Absatz- und Umsatzzahlen leicht gesunken

Die Mitgliedsfirmen des Verbands der Deutschen Parkettindustrie (vdp) können wieder optimistischer in die Zukunft schauen. Laut Verbandsumfrage sanken die Absatz- und Umsatzzahlen im ersten Halbjahr nur leicht.
Der Parkett-Absatz der vdp-Mitgliedsfirmen in Deutschland sank im ersten Halbjahr 2024 um rund 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf circa 2,5 Millionen Quadratmeter. Der Umsatz der Mitglieder verminderte sich um rund 8 Prozent auf circa 91 Millionen Euro. Alle Segmente haben laut der Befragung einen Absatzrückgang zu verzeichnen. Beim 3-Schichtparkett fiel der Absatz der vdp-Mitgliedsfirmen um 3,3 Prozent auf 1,3 Millionen Quadratmeter. In ähnlicher Größenordnung sank der Absatz beim 2-Schichtparkett, nämlich um 5,9 Prozent auf 690.000 Quadratmeter. Nur leichte Einbußen sind beim Massivparkett zu verzeichnen. Hier ging der Absatz um 1,4 Prozent auf 140.000 Quadratmeter zurück. Im Mosaikparkett fiel der Absatz um 7,4 Prozent auf 320.000 Quadratmeter.
»Wir bewegen uns wieder in ruhigerem Fahrwasser«, ordnet vdp-Präsident Michael Schmid die Zahlen ein. »Die stürmischen Zeiten der letzten Jahre mit teilweise zweistelligen Umsatz- und Absatzrückgängen sowie enormen Preissprüngen sind vorbei. Jetzt haben sich die Preise für Parkett wieder normalisiert. Kein Kunde muss mehr befürchten, zu hohe Preise für Parkett zu bezahlen«, so Schmid. Zudem ließe die verbesserte Konsumlaune und eine gesunkene Inflationsrate auf eine Konjunkturbelebung hoffen. »Wenn die EZB nachzieht und die Leitzinsen weiter senkt, ist zumindest im Renovierungsmarkt wieder an ein Wachstum zu denken. Denn der Bedarf an Sanierungen von Bestandsgebäuden ist nach wie vor sehr groß«, unterstreicht vdp-Präsident Schmid.

Fachartikel

vdp: Absatz- und Umsatzzahlen sinken leicht (Seite 24 in Ausgabe 1/2025)
vdp: Mit Parkett Natur ins Haus holen (Seite 26-27 in Ausgabe 5/2024)
vdp: Das Muster macht’s (Seite 32-33 in Ausgabe 1/2024)
vdp: Naturprodukt mit Zukunft (Seite 15 in Ausgabe 2/2023)
vdp: Parkettbranche trotzt schwierigen Marktbedingungen (Seite 30-31 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
vdp: Im Duett gegen kalte Füße (Seite 17 in Ausgabe 10/2022)
vdp: Langlebiger Naturholzboden (Seite 23 in Ausgabe 5/2022)
vdp: Parkettabsatz leicht gestiegen (Seite 19 in Ausgabe 5/2022)
vdp: Wert der eigenen Immobilie steigern (Seite 15 in Ausgabe 5-6/2021)
vdp: Umsatz 2020 steigt um 7,4 Prozent (Seite 15 in Ausgabe 4/2021)
vdp: Das Fundament der Gemütlichkeit (Seite 25 in Ausgabe 1/2021)
vdp: Parkettabsatz weiter leicht im Minus (Seite 16-17 in Ausgabe 1/2020)
vdp: Parkett - alles eine Frage der Pflege (Seite 15 in Ausgabe 8/2019)
Bongartz setzt auf Chêne de l’est (Seite in Ausgabe 11/2015)
Uzin: Eins, zwei, drei zu neuem Bodenbelag (Seite 72-73 in Ausgabe 10/2015)
PCI: Ein System für (fast) alle Fälle (Seite 67 in Ausgabe 10/2015)
vdp-Jubiläum auf dem Gipfel (Seite 39-41 in Ausgabe 6-7/2015)
vdp: Forschungsprojekt »Parkettkleber« (Seite 27 in Ausgabe 6-7/2014)
vdp: Unterstützung für »Europarquet« (Seite 25 in Ausgabe 5/2014)

vdp | Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V.

Flutgraben 2
53604 Bad Honnef

T: +49 (0) 2224 9377-0
F: +49 (0) 2224 9377-77
www.parkett.de
info@parkett.de