Branchen-News

- © VDPM
08.10.2025 | Verbände / Institute / Organisationen

VDPM: Absatz erneut zweistellig rückläufig

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat gemeinsam mit der B+L Marktdaten GmbH die aktuelle Marktstatistik für Estrichmörtel 2025 veröffentlicht. Auch in diesem Jahr zeigt sich die Baukonjunktur als belastender Faktor für die Branche. Zwar fällt der Rückgang mit 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr weniger drastisch aus als 2024, als ein Minus von 19 Prozent verzeichnet wurde, bleibt aber dennoch deutlich zweistellig.
In absoluten Zahlen bedeutet das einen Rückgang von 2,8 Mio. m3 Estrichmörtel im Jahr 2024 auf nunmehr 2,5 Mio. m3 in 2025. Die Prognose für das letzte Quartal zeigt keine Anzeichen einer Markterholung – trotz leicht verbesserter Baugenehmigungszahlen. Ob die Maßnahmen der Bundesregierung im kommenden Jahr zu einem Investitionsimpuls führen, bleibt abzuwarten.

Produktgruppen entwickeln sich unterschiedlich
Während im Vorjahr alle Produktgruppen zweistellige Verluste verzeichneten, zeigt sich 2025 ein differenzierteres Bild. Besonders stark betroffen sind Zementestrich als Sackware sowie Calciumsulfat-Fließestriche, sowohl als Werk-Frischmörtel im Fahrmischer als auch als Werk-Trockenmörtel im Silo. Diese Produkte verzeichnen Rückgänge von rund 13 bis 14 Prozent. Konventioneller Baustellen-Zementestrich liegt mit einem Minus von 9,8 Prozent etwas darunter, während Zementfließestrich um 8,7 Prozent zurückgeht. Schnellestriche verlieren 4,5 Prozent, und Fließestriche aus dem Mixmobil zeigen mit einem Rückgang von lediglich 1,9 Prozent eine vergleichsweise stabile Entwicklung. Der Absatz aller sonstigen Estriche sinkt zusammen um 11,5 Prozent.

Marktanteile bleiben stabil
Trotz der allgemeinen Absatzrückgänge bleiben die Marktanteile der einzelnen Estricharten weitgehend stabil. Konventioneller Zementestrich behauptet mit einem Volumen von 1,05 Mio. m3 und einem Anteil von 42 Prozent seine Spitzenposition. Calciumsulfat-Fließestrich folgt mit 0,68 Mio. m3 und einem Anteil von 27 Prozent. Die weiteren Produktgruppen bewegen sich jeweils im einstelligen Prozentbereich, wobei konventioneller Calciumsulfatestrich und Zementestrich als Sackware jeweils rund 9 Prozent erreichen. Sonstige Estriche, einschließlich Schnellestriche, kommen auf etwa 11 Prozent, während Zementfließestrich mit 0,05 Mio. m3 einen Anteil von 2 Prozent hält.

Fachartikel

VDPM: Save the Date – Branchentage 2025 (Seite 24 in Ausgabe 5/2025)
VDPM: EMO erhält personelle Verstärkung (Seite 29 in Ausgabe 4/2025)
VDPM: Drei neue EPDs für WDVS (Seite 16 in Ausgabe 2/2025)
VDPM: WDVS-Absatz bricht weiter ein (Seite 27 in Ausgabe 1/2025)
VDPM: WDVS-Absatz bricht deutlich ein (Seite 15 in Ausgabe 6/2024)
VDPM: Neue Muster-EPDs für Mörtel (Seite 31 in Ausgabe 3/2024)
VDPM: Neues Merkblatt: WDVS an Untersichten (Seite 25 in Ausgabe 3/2024)
VDPM: Historischer Einbruch bei WDVS (Seite 34 in Ausgabe 1/2024)
VDPM: Gipsversorgung gefährdet (Seite 36-37 in Ausgabe 6/2023)
VDPM: Drei Verbände – ein gemeinsames Ziel (Seite 30-31 in Ausgabe 6/2023)
VDPM: Wissenschaftlich fundierter Leitfaden (Seite 26 in Ausgabe 5/2023)
VDPM_ Estrich – Zukunftsbaustoff mit vielen Facetten (Seite 32-33 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
VDPM: WDVS-Planungsatlas vereinfacht (Seite 12 in Ausgabe 8/2022)
VDPM: Absatzplus bei WDVS und Trockenmörteln (Seite 14 in Ausgabe 6-7/2022)
VDPM: KfW-Förderung für Neubauten gestoppt (Seite 11 in Ausgabe 2/2022)
VDPM: Estrichproduktion leicht rückläufig (Seite 29 in Ausgabe 12/2021-01/2022)
VDPM: Zementfließestrich richtig verarbeiten (Seite 19 in Ausgabe 10/2021)
VDPM: Neue EN 1264 (Seite 21 in Ausgabe 9/2021)
VDPM: Trockenmörtel und WDVS solide im Plus (Seite 12 in Ausgabe 7-8/2021)
VDPM: Infobroschüre zur neuen BEG (Seite 10-11 in Ausgabe 3/2021)
VDPM: So geht Sockel… (Seite 24-25 in Ausgabe 1/2021)
VDPM: Erste digitale Mitgliederversammlung (Seite 14 in Ausgabe 11-12/2020)
VDPM: Estrichproduktion mit leichtem Plus (Seite 12-13 in Ausgabe 11-12/2020)
VDPM: Anbauteile an WDVS sicher befestigen (Seite 22-23 in Ausgabe 9-10/2020)
VDPM: Mitgliederversammlung verschoben (Seite 15 in Ausgabe 4/2020)
VDPM: Neue Broschüre »Steuern sparen!« (Seite 12 in Ausgabe 2/2020)
VDPM: Umwelt-Produktdeklarationen aktualisiert (Seite 10-12 in Ausgabe 2/2020)
VDPM: »FließestrichForum« mit 160 Teilnehmern (Seite 11-12 in Ausgabe 12/2019)
VDPM: Absatzplus bei Mörtelprodukten und WDVS (Seite 24-25 in Ausgabe 5/2019)
VDPM: »FließestrichForum« mit 130 Teilnehmern (Seite 26-27 in Ausgabe 12/2018)
VDPM: »Ausschreibungsmanager« Fließestrich (Seite 12-13 in Ausgabe 12/2018)
VDPM: Aktualisierung von Merkblatt Nr. 1 (Seite 72-73 in Ausgabe 9/2018)
EAE: Mitgliederversammlung in Bukarest (Seite 23 in Ausgabe 9/2018)
VDPM: Erweiterung des WDVS-Planungsatlas (Seite 22 in Ausgabe 9/2018)
VDPM: Info-Broschüre zum Verband aufgelegt (Seite 20 in Ausgabe 8/2018)
VDPM: Gutes Jahr für Mörtel- und Putzmärkte (Seite 29 in Ausgabe 6-7/2018 )
VDPM: Verband mit neuem Internet-Auftritt (Seite 18-19 in Ausgabe 2/2018)
IWM: Mit Fließestrich gewinnen (Seite 93 in Ausgabe 6-7/2017)
IWM: »FließestrichForum« im Oktober (Seite 76 in Ausgabe 10/2016)
FV WDVS: Jahrestagung in Wiesbaden (Seite 24 in Ausgabe 9/2016)
IWM-Flyer: Infos zu Calcium­sulfat-Fließestrich (Seite 100 in Ausgabe 6-7/2016)
IWM: Neue Arbeitskreisleiter benannt (Seite 82-83 in Ausgabe 11/2015)
IWM & IGE: Neue Internetseite zu Fließestrich (Seite 88 in Ausgabe 6-7/2015)

VDPM | Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V.

Reinhardtstraße 14
10117 Berlin

T: +49 (0) 30 4036707-50
F: +49 (0) 30 4036707-59
www.vdpm.info
info@vdpm.info