Branchen-News

16.04.2025 | Verband

VDPM: Deutliche Rückgänge bei WDVS und Trockenmörtel

Wie der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und die B+L Marktdaten GmbH anhand ihrer Marktstatistiken mitteilen, hat sich der Abwärtstrend bei der Gebäudedämmung mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) im vierten Quartal 2024 fortgesetzt, wenn auch gegenüber dem dritten Quartal leicht gebremst. Im Bereich Trockenmörtel steht demnach für Oktober bis Dezember 2024 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 wie schon in den ersten drei Quartalen ein zweistelliges Minus zu Buche. Tendenziell sehen Marktforscher auch für das laufende Jahr keine Trendwende, sondern allenfalls geringer ausfallende Rückgänge.
Während es im ersten Quartal 2024 noch ein kleines Plus beim WDVS-Absatz von 1,7 Prozent gab, kam es im zweiten Quartal zu einem Rückgang um 9,3 Prozent. Der Negativtrend verstärkte sich im dritten Quartal mit 12,2 Prozent und lag im vierten Quartal bei –9,8 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet das einen Absatzrückgang auf rund 6,3 Mio. m² WDVS im vierten Quartal.
Nachdem der WDVS-Markt bereits 2023 insgesamt um 15,3 Prozent geschrumpft war, setzte sich der negative Trend bezogen auf das Gesamtjahr 2024 mit einem weiteren Rückgang um 8,2 Prozent fort. In absoluten Zahlen bedeutet das einen historischen Absatztiefpunkt, der nunmehr bei rund 28 Mio. m² und damit deutlich unter der 30 Millionen-Marke liegt. B+L rechnet in seiner WDVS-Absatzprognose für das Jahr 2025 noch einmal mit einem, wenn auch abgeschwächten, Rückgang von 3,4 Prozent (Prognose Stand Februar 2025).
Das Trockenmörtel-Jahr 2024 war geprägt von zweistelligen Rückgängen in allen vier Quartalen verglichen mit den Absatzzahlen im Jahr 2023. Nach –11,7 Prozent (erstes Quartal), –15,2 Prozent (zweites Quartal) und –15 Prozent (drittes Quartal) lag das Minus im vierten Quartal bei 13 Prozent.
Bezogen auf das Gesamtjahr 2024 muss die Branche einen Rückgang von 14 Prozent verkraften. In absoluten Zahlen verringerte sich damit der Absatz von 7,3 Mio. Kilotonnen (kt) im Jahr 2023 auf 6,2 Millionen kt im vergangenen Jahr. Für 2025 prognostiziert B+L einen deutlich abgeschwächten Rückgang von nunmehr 5 Prozent auf 6,0 Millionen kt.
»Zentrale Ursache für den eklatanten Absatzrückgang ist nach wie vor und vor allem die Unsicherheit sehr vieler Investoren und privater Auftraggeber von Neubau- oder Modernisierungsmaßnahmen«, konstatiert Lars Jope, Hauptgeschäftsführer des VDPM. »Nach der Bundestagswahl muss die neue Bundesregierung die richtigen Weichen für eine Wiederbelebung der Bautätigkeit, der energetischen Modernisierung und für deutlich mehr Investitionsbereitschaft in die Baubranche stellen«.

Fachartikel

VDPM: Drei neue EPDs für WDVS (Seite 16 in Ausgabe 2/2025)
VDPM: WDVS-Absatz bricht weiter ein (Seite 27 in Ausgabe 1/2025)
VDPM: WDVS-Absatz bricht deutlich ein (Seite 15 in Ausgabe 6/2024)
VDPM: Neue Muster-EPDs für Mörtel (Seite 31 in Ausgabe 3/2024)
VDPM: Neues Merkblatt: WDVS an Untersichten (Seite 25 in Ausgabe 3/2024)
VDPM: Historischer Einbruch bei WDVS (Seite 34 in Ausgabe 1/2024)
VDPM: Gipsversorgung gefährdet (Seite 36-37 in Ausgabe 6/2023)
VDPM: Drei Verbände – ein gemeinsames Ziel (Seite 30-31 in Ausgabe 6/2023)
VDPM: Wissenschaftlich fundierter Leitfaden (Seite 26 in Ausgabe 5/2023)
VDPM_ Estrich – Zukunftsbaustoff mit vielen Facetten (Seite 32-33 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
VDPM: WDVS-Planungsatlas vereinfacht (Seite 12 in Ausgabe 8/2022)
VDPM: Absatzplus bei WDVS und Trockenmörteln (Seite 14 in Ausgabe 6-7/2022)
VDPM: KfW-Förderung für Neubauten gestoppt (Seite 11 in Ausgabe 2/2022)
VDPM: Estrichproduktion leicht rückläufig (Seite 29 in Ausgabe 12/2021-01/2022)
VDPM: Zementfließestrich richtig verarbeiten (Seite 19 in Ausgabe 10/2021)
VDPM: Neue EN 1264 (Seite 21 in Ausgabe 9/2021)
VDPM: Trockenmörtel und WDVS solide im Plus (Seite 12 in Ausgabe 7-8/2021)
VDPM: Infobroschüre zur neuen BEG (Seite 10-11 in Ausgabe 3/2021)
VDPM: So geht Sockel… (Seite 24-25 in Ausgabe 1/2021)
VDPM: Erste digitale Mitgliederversammlung (Seite 14 in Ausgabe 11-12/2020)
VDPM: Estrichproduktion mit leichtem Plus (Seite 12-13 in Ausgabe 11-12/2020)
VDPM: Anbauteile an WDVS sicher befestigen (Seite 22-23 in Ausgabe 9-10/2020)
VDPM: Mitgliederversammlung verschoben (Seite 15 in Ausgabe 4/2020)
VDPM: Neue Broschüre »Steuern sparen!« (Seite 12 in Ausgabe 2/2020)
VDPM: Umwelt-Produktdeklarationen aktualisiert (Seite 10-12 in Ausgabe 2/2020)
VDPM: »FließestrichForum« mit 160 Teilnehmern (Seite 11-12 in Ausgabe 12/2019)
VDPM: Absatzplus bei Mörtelprodukten und WDVS (Seite 24-25 in Ausgabe 5/2019)
VDPM: »FließestrichForum« mit 130 Teilnehmern (Seite 26-27 in Ausgabe 12/2018)
VDPM: »Ausschreibungsmanager« Fließestrich (Seite 12-13 in Ausgabe 12/2018)
VDPM: Aktualisierung von Merkblatt Nr. 1 (Seite 72-73 in Ausgabe 9/2018)
EAE: Mitgliederversammlung in Bukarest (Seite 23 in Ausgabe 9/2018)
VDPM: Erweiterung des WDVS-Planungsatlas (Seite 22 in Ausgabe 9/2018)
VDPM: Info-Broschüre zum Verband aufgelegt (Seite 20 in Ausgabe 8/2018)
VDPM: Gutes Jahr für Mörtel- und Putzmärkte (Seite 29 in Ausgabe 6-7/2018 )
VDPM: Verband mit neuem Internet-Auftritt (Seite 18-19 in Ausgabe 2/2018)
IWM: Mit Fließestrich gewinnen (Seite 93 in Ausgabe 6-7/2017)
IWM: »FließestrichForum« im Oktober (Seite 76 in Ausgabe 10/2016)
FV WDVS: Jahrestagung in Wiesbaden (Seite 24 in Ausgabe 9/2016)
IWM-Flyer: Infos zu Calcium­sulfat-Fließestrich (Seite 100 in Ausgabe 6-7/2016)
IWM: Neue Arbeitskreisleiter benannt (Seite 82-83 in Ausgabe 11/2015)
IWM & IGE: Neue Internetseite zu Fließestrich (Seite 88 in Ausgabe 6-7/2015)
Fachverband WDVS: Roadshow fürs Handwerk (Seite 28 in Ausgabe 6-7/2014)

VDPM | Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V.

Reinhardtstraße 14
10117 Berlin

T: +49 (0) 30 4036707-50
F: +49 (0) 30 4036707-59
www.vdpm.info
info@vdpm.info